3.112 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Entgeltfortzahlung. Falls er oder sie danach wegen einer anderen Krankheit arbeitsunfähig wird, kann es sein, dass der Arbeitgeber weitere sechs Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall zahlt. Bei längeren Erkrankungen gibt es Krankengeld …
Unterhalt wegen verminderter Erwerbsfähigkeit?
Unterhalt wegen verminderter Erwerbsfähigkeit?
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Nach einer aktuell veröffentlichten Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 11.11.2022 muss ein Gericht dem Vortrag zu einer eingeschränkten Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit nur nachgehen, wenn detailliert vorgetragen wird, wie genau …
Familienrecht: Vertretungsrecht des Ehegatten
Familienrecht: Vertretungsrecht des Ehegatten
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Ein Unfall, eine Krankheit oder ein Unglücksfall. Die Gründe warum man plötzlich Entscheidungen in eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst treffen kann, sind vielfältig. Wichtig in solchen Fällen ist, dass jemand anderer an Ihrer Stelle …
Pflegebedürftigkeit: Voraussetzungen, Antragstellung und Hilfen
anwalt.de-Ratgeber
Pflegebedürftigkeit: Voraussetzungen, Antragstellung und Hilfen
| 22.05.2023
… wird untersucht, ob die betroffene Person in der Lage ist, sich selbst zu waschen, anzuziehen und zu pflegen. Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen Bei diesem sehr wichtigen Modul wird untersucht, ob die betroffene Person …
Aufhebung einer Betreuung: Gründe und wichtige Hinweise zur Antragsstellung
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebung einer Betreuung: Gründe und wichtige Hinweise zur Antragsstellung
| 17.05.2023
Durch eine Betreuung sollen Personen unterstützt werden, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Wie lange läuft ein solches Betreuungsverhältnis? Welche Gründe …
Diabetes mellitus Krankheit Haftung und (strafrechtliche) Verantwortlichkeit Ein Überblick
Diabetes mellitus Krankheit Haftung und (strafrechtliche) Verantwortlichkeit Ein Überblick
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
I.Diabetes mellitus -kurz und knapp Diabetes = Zuckerkrankheit ( Blutzuckerkrankheit), ist eine Stoffwechselstörung der Kohlenhydrate. Ursache: Meist Mangel an Insulin, der zu einer chronischen Überzuckerung ( Hyperglykämie) führen kann bei …
Grad der Behinderung (GdB) bei Einschränkung der Lungenfunktion
Grad der Behinderung (GdB) bei Einschränkung der Lungenfunktion
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… der Behinderung richtet sich nach dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) und der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV). In der Versorgungsmedizinverordnung heißt es hierzu wie folgt: Krankheiten der Atmungsorgane mit dauernder Einschränkung …
Der Behandlungsvertrag nach § 630 a BGB bis § 630 h BGB Grundwissen
Der Behandlungsvertrag nach § 630 a BGB bis § 630 h BGB Grundwissen
| 14.05.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… zu. Der Patient muss die vereinbarte Vergütung gewähren. Geschuldet wird k e i n Behandlungserfolg ! Behandlung umfasst Diagnose und Therapie (Krankheiten erkennen – heilen- lindern) Behandelnder bei Krankenhäusern und Praxisgemeinschaften …
Was fragt der MDK und Medic Proof bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach § SGB XI ?
Was fragt der MDK und Medic Proof bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach § SGB XI ?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Toilettenstuhl Prüfung vorhandener Pflegehilfsmittel 4.5. Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen- Angaben zur Versorgung und Bewertung (nach Häufigkeit) Medikation …
Keine Beschränkung des Leistungsversprechens bei Betriebsschließungsversicherungen
Keine Beschränkung des Leistungsversprechens bei Betriebsschließungsversicherungen
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… der behördlichen Anordnung namentlich aufgeführten Krankheiten und Krankheitserreger erfasse. Diese mehrdeutige Bezugnahme auf §§ 6, 7 IfSG lassen sich nach der Auffassung des BGH aus Sicht eines bemühten Versicherungsnehmers nicht überwinden …
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… wenn er durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert ist, ohne dass ihn ein Verschulden trifft. Nach allgemeinen Grundsätzen trägt der Arbeitnehmer die Darlegungs- und Beweislast für die Anspruchsvoraussetzungen des § 3 Abs. 1 …
Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit des Arbeitnehmers – so schützen Sie sich als Arbeitgeber mit nur zwei Schritten
Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit des Arbeitnehmers – so schützen Sie sich als Arbeitgeber mit nur zwei Schritten
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… Erhalt der Information und der Krankheit hätten nehmen können. Wenn Sie also beispielsweise die Information erst am 20. Januar geben, dann könnte der Mitarbeiter ab dem 21. Januar 30 Tage Urlaub nehmen. Würde er am 1. Februar krank, dann wäre …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Nachfolge ist eine Herausforderung In vielen Tausend Handwerksbetrieben steht ein Generationswechsel an. Grund für die Nachfolge sind meistens das Alter des Inhabers (m/w/d), plötzliche Krankheit, aber auch die Verwirklichung neuer …
Krankschreibung: Was darf ich tun und was nicht?
Krankschreibung: Was darf ich tun und was nicht?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… der Arbeitnehmer die Krankmeldung bei seinem Arbeitgeber, kann ggf. das Gehalt für diesen Tag entfallen oder eine Abmahnung wegen „unentschuldigten Fehlens“ erteilt werden. Arbeitsunfähig durch Krankheit – Alles zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …
Kündigung von Betriebsräten wegen Krankheit zulässig?
Kündigung von Betriebsräten wegen Krankheit zulässig?
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Das Arbeitsrecht schützt Betriebsräte besonders gut vor einer Kündigung. Könnte aber eine krankheitsbedingte Kündigung unter Umständen wirksam …
Abmahnungsgründe: Was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnungsgründe: Was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist
| 26.07.2023
… ihrer Mitarbeiter oft in bestimmten Verhaltensweisen von Arbeitnehmern, in ihrer Person – Stichwort: Krankheit – oder in einer freien Unternehmerentscheidung – Stichwort: innerbetriebliche und außerbetriebliche Gründe …
Zur fristlosen Kündigung des Arbeitsvertrages
Zur fristlosen Kündigung des Arbeitsvertrages
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Volker Nann
… Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung gegenüber Kolleginnen und Kollegen oder dem Arbeitgeber, eine vorgetäuschte Krankheit, unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit oder Arbeitsverweigerung, öffentliche Beleidigungen oder rassistische …
KANADA: Einwanderungsprogramme & Immigrationsziele
KANADA: Einwanderungsprogramme & Immigrationsziele
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… Am 16. März wurde das Konzept der medizinischen Unzulässigkeit ("medical inadmissibility") überarbeitet. Personen, die an einer Krankheit leiden, bei der die zu erwartenden Kosten eine übermäßige Nachfrage ("excessive demand …
Streit um Impfungen des Kindes - nicht erst seit Corona Bestandteil familienrechtlicher Mandatsbearbeitung
Streit um Impfungen des Kindes - nicht erst seit Corona Bestandteil familienrechtlicher Mandatsbearbeitung
| 18.04.2023 von Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
… Doch auch schon zu präpandemischen Zeiten gab es in der familiengerichtlichen Praxis regelmäßig Streit zwischen Eltern, ob - und wenn ja, gegen welche Krankheiten - die gemeinsamen Kinder geimpft werden sollen. Typische Ausgangslage dabei …
Kann die Probezeit wegen Krankheit verlängert werden?
Kann die Probezeit wegen Krankheit verlängert werden?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… verlängert werden. Die vereinbarte Dauer der Befristung muss auch in einem Zusammenhang zu der ausgeübten Tätigkeit stehen. Sinnvoll ist es deshalb, wenn die Dauer der Befristung sich mit der Dauer der Krankheit deckt. Sonst besteht das Risiko, dass ein Arbeitsgericht keinen sachlichen Zusammenhang erkennt und die Befristung kassiert.
Anfechtung eines Erbverzichts bzw. Verzichts auf das Erbe
Anfechtung eines Erbverzichts bzw. Verzichts auf das Erbe
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… In diesem Fall muss der Verzichtende beweisen, dass er aufgrund einer Krankheit, einer Geistesstörung oder einer anderen Beeinträchtigung nicht in der Lage war, die Tragweite seiner Verzichtserklärung zu erkennen. Des Weiteren kann ein Erbverzicht …
Stellvertretung im Alltag: Wie Sie rechtssicher im Namen anderer handeln können
Stellvertretung im Alltag: Wie Sie rechtssicher im Namen anderer handeln können
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… Auch hindert so die Krankheit einer Person nicht daran, dass wichtige Aufgaben durch eine andere wahrgenommen werden können. Bedeutend ist die Stellvertretung ebenso in der Politik: Ist ein Abgeordneter nicht fähig, einer Sitzung beizuwohnen, so …
Ärztinnen und Ärzte brauchen heutzutage juristisches Verständnis – Vorteil durch Sensibilisierung
Ärztinnen und Ärzte brauchen heutzutage juristisches Verständnis – Vorteil durch Sensibilisierung
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
… eigener Krankheit oder anderer Arbeitsunfähigkeit muss der Arzt nach Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 02.11.2016, Az. 10 AZR 596/15) grundsätzlich gar nicht zu einem Personalgespräch kommen. Der Krankenhausträger …
FIFA-Urteil: Fußballerinnen haben auch in der Schwangerschaft Anspruch auf Vergütung!
FIFA-Urteil: Fußballerinnen haben auch in der Schwangerschaft Anspruch auf Vergütung!
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… allein auf dem Beschäftigungsverbot beruht und nicht auf einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit. Letzteres erfasst Krankheiten, die infolge der Schwangerschaft entstehen (wie z.B. Thrombose oder Schwangerschaftsdiabetes). Dann richtet …