3.112 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

7 Versäumnisse, weswegen Sie zu wenig Trennungs- oder Ehegattenunterhalt bekommen
7 Versäumnisse, weswegen Sie zu wenig Trennungs- oder Ehegattenunterhalt bekommen
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Die Krankheit kann auch schon vor Beginn der Ehe ausgebrochen oder auch unbekannt latent vorhanden gewesen sein. Es reicht aus, dass Ihre gesundheitlichen Störungen, die später zur Erwerbsunfähigkeit führen, bei Rechtskraft der Scheidung …
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… keine Arbeitslosigkeit. Sofern Sie während des Streikteilnahme erkranken kommt auch hier eine Zahlung nicht in Betracht. Denn die Krankheit ist hierbei nicht die alleinige Ursache der Arbeitsunfähigkeit, sondern eben …
Gesetzlicher Betreuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gesetzlicher Betreuer - was Sie wissen und beachten müssen!
… vorschlagen. Was ist ein gesetzlicher Betreuer? Wenn eine volljährige Person ihre Angelegenheiten beispielsweise aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer geistigen, körperlichen oder seelischen Krankheit teilweise oder vollständig …
Wie lange kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub noch nehmen bzw. wann verfällt er?
Wie lange kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub noch nehmen bzw. wann verfällt er?
| 10.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… deshalb keinen Urlaub gewährt hat. Urlaub und Verfall von Urlaub bei Krankheit: In dem Zeitraum, in dem ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt ist, kann er keinen Urlaub nehmen. Es stellt sich daher die Frage, was mit dem Urlaub …
Unzulässige Umgehung des Ausgleichsanspruchs
Unzulässige Umgehung des Ausgleichsanspruchs
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Ein Handelsvertreter hat eventuell einen Ausgleichsanspruch nach § 89 b HGB. Dieser Ausgleich soll dem Handelsvertreter grundsätzlich zustehen, wenn das Unternehmen kündigt oder das Vertragsverhältnis wegen Alters oder Krankheit endet …
Abmahnungsfrist im Arbeitsrecht: Wann muss die Abmahnung erfolgen und wie sollten Sie reagieren?
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnungsfrist im Arbeitsrecht: Wann muss die Abmahnung erfolgen und wie sollten Sie reagieren?
| 05.04.2023
… zu erfüllen und bei unvorhergesehenen Ereignissen oder Krankheiten den Arbeitgeber unverzüglich und rechtzeitig zu informieren. Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Abmahnung schriftlich durch Ihre Unterschrift auf dem beigefügten Schreiben …
Wie bekomme ich meine Niederlassungserlaubnis?
Wie bekomme ich meine Niederlassungserlaubnis?
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Konstantin Zirwick
… Genauso gibt es Ausnahmen wegen Krankheiten oder Behinderungen. Auch muss eine Niederlassungserlaubnis erteilt werden, wenn die Versagung zu einem Härtefall führen würde. Zusätzlich gibt es zahlreiche Spezialvorschriften …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
… zu treffen. Doch was passiert, wenn Sie durch Krankheit, Unfall oder Alter nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen oder Ihre Angelegenheiten zu regeln? In solchen Fällen kann eine Vorsorgevollmacht …
Sorgerecht - wie und wann kann es übertragen werden?
Sorgerecht - wie und wann kann es übertragen werden?
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… das sorgerechtliche Befugnisse auszuüben. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Eltern aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend nicht in der Lage sind, ihr Kind zu betreuen. Es ist wichtig zu beachten …
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
| 22.06.2023
… Beamte eine besondere Fürsorgepflicht des Dienstherrn, der verpflichtet ist, im Krankheits-, Pflege -, Geburts- und Todesfall zusätzlich einen Teil der anfallenden Kosten im Rahmen der Beihilfe zu erstatten. Weitere Vorteile einer Verbeamtung …
200.000 Euro - Abfindung nach Kündigung wegen Krankheit
200.000 Euro - Abfindung nach Kündigung wegen Krankheit
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Langandauernde Erkrankungen oder häufige kurze Krankheiten können ein ernstes Problem sein, insbesondere wenn es um Arbeitsplätze geht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Arbeitnehmer, die krankheitsbedingt gekündigt wurden, in vielen …
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… befreien, zum Beispiel längerfristige Krankheit des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin oder Gewährung von Elternzeit o.ä. Es geht um die Frage, wann Resturlaubsansprüche tatsächlich verjähren. Im Rahmen eines Arbeitsvertrages …
Kündigen und Krankschreibung einreichen - eine heikle Sache
Kündigen und Krankschreibung einreichen - eine heikle Sache
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… Wenn die Arbeitsunfähigkeit jedoch genau am letzten Tag der Kündigungsfrist endet, können Zweifel an einer zugrundeliegenden Krankheit aufkommen. Gerne beraten wir Sie zu diesem Themenkreis als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer.
Kein automatischer Verfall von Urlaub bei Krankheit
Kein automatischer Verfall von Urlaub bei Krankheit
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… an der Gewährung und Inanspruchnahme von Urlaub mitzuwirken, nicht nachgekommen sei. Bisher galt, dass der Urlaub im Fall einer langwierigen Krankheit ohne weiteres mit Ablauf des 31. März des zweiten Folgejahres verfällt ("15-Monatsfrist") verfällt …
Unbefristete Aufenthaltserlaubnis: Alles Wichtige für den Antrag
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristete Aufenthaltserlaubnis: Alles Wichtige für den Antrag
| 22.06.2023
… nachgewiesen werden. Dies regelt § 9 Absatz 2 Nr. 7 AufenthG. Ausnahmen gibt es nur wenige. So beispielsweise bei einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung (§ 9 Absatz 2 Satz 3 AufenthG) oder bei besonderer Härte …
Urlaub verjährt nicht automatisch!
Urlaub verjährt nicht automatisch!
| 13.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… hingewiesen werden. Ein Verfall der Ansprüche nach 15 Monaten nach Krankheit, wie er bisher angenommen wurde, gilt nun nicht mehr, sofern Arbeitnehmer*innen in dem betroffenen Jahr wenigstens kurzzeitig gearbeitet haben. Was sollten Arbeitgeber …
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
| 12.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… nach Abschluss des Mietvertrags oder während einer längeren Krankheit des Mieters, kann die Kündigung unwirksam sein. Kein Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Wenn Sie vom Vermieter nicht auf Ihr Widerspruchsrecht hingewiesen werden …
Der letzte Wille ist ein freier Wille: So funktioniert ein Testament
Der letzte Wille ist ein freier Wille: So funktioniert ein Testament
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Die Testierfähigkeit einer Person im Zusammenhang mit einem Testament ist eine komplexe Angelegenheit, insbesondere wenn es um Demenz geht. In der Regel wird eine demenzkranke Person ab einem bestimmten Stadium der Krankheit als nicht mehr …
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Helen Maus
Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten oder Unfälle kommen meist vollkommen unerwartet. Um auch für diese schweren Zeiten möglichst gut vorbereitet zu sein, ist ein Notfallordner mit den im Folgenden genannten Unterlagen sinnvoll …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… der Berufsunfähigkeit und Beantwortung der Gesundheitsfragen ging der Versicherungsnehmer somit auch davon aus, dass eben keine „Behandlung wegen Krankheit der Psyche“ vorlag. Es mag Ausnahmen geben, aber den meisten Versicherungsnehmern kaufe ich das ab …
Wer erhält eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU?
anwalt.de-Ratgeber
Wer erhält eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU?
| 09.03.2022
… dies nicht wegen Krankheit oder Behinderung unmöglich war  im Besitz einer Kranken- und Pflegeversicherung für sich und die Familienangehörigen ist seine Einkünfte aus einer regelmäßigen Erwerbstätigkeit erzielt, für die er die dafür notwendigen …
Betriebsferien: Was gilt bei verordnetem Urlaub?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsferien: Was gilt bei verordnetem Urlaub?
| 09.03.2023
… die allgemeine Einschränkung, dass die Betriebsferien 3/5 des Jahresurlaubs nicht überschreiten dürfen. Krankheit während der Betriebsferien Erkrankt der Arbeitnehmer während der Betriebsferien, gelten die gleichen Grundsätze …
SO reagieren Sie richtig auf die gefährlichste Frage im BEM-Gespräch
SO reagieren Sie richtig auf die gefährlichste Frage im BEM-Gespräch
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es im Gespräch nicht ging, unterschreiben Sie es bitte nicht ! Fertigen Sie in dem Fall möglichst zügig ein Gedächtnisprotokoll an. Will Ihr Chef Sie womöglich wegen Krankheit kündigen? Hat man Ihnen gekündigt oder einen Aufhebungsvertrag angeboten …
Kostenübernahme von stationären Rehabilitationsmaßnahmen im Ausland durch die gesetzliche Krankenkasse
Kostenübernahme von stationären Rehabilitationsmaßnahmen im Ausland durch die gesetzliche Krankenkasse
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… Nicht immer reichen die Behandlungsmöglichkeiten in Deutschland aus, um Krankheiten, insbesondere neurologische Krankheiten von Kindern, umfassend zu therapieren. Im Ausland gibt es mittlerweile einige Spezialkliniken, die in einem individuell …