1.442 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Unterhalt im echten Wechselmodell
Unterhalt im echten Wechselmodell
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… der Unterhaltszahlungen eine wichtige Rolle. Erfolgt die Kindesbetreuung in einem echten Wechselmodell heißt dies nicht, dass beide Elternteile von einer Unterhaltspflicht befreit sind. Vielmehr sind Beide weiterhin unterhaltspflichtig
Trennung ohne Scheidung im Rentenalter - was ist zu beachten?
Trennung ohne Scheidung im Rentenalter - was ist zu beachten?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… angewiesen ist. Dieser Anspruch auf Trennungsunterhalt sinkt jedoch mit der Zeit, und ist außerdem gedeckelt durch den Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen, der sich auf 1.200 € beläuft. Was kann man zur Regelung einer Trennung ohne Scheidung …
Gesetzesänderungen im Juli 2021: Mindestlohnerhöhung, Impfnachweis und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2021: Mindestlohnerhöhung, Impfnachweis und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eines Schuldners ohne Unterhaltspflichten wurde von 1.178,59 Euro auf 1.252,64 Euro erhöht. Für unterhaltspflichtige Schuldner erhöht sich die Freigrenze für die erste Unterhaltspflicht um 471,44 Euro statt bisher 443,57 Euro und ab der zweiten …
Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
| 17.06.2021 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Verteilung des Einkommens zwischen dem Unterhaltspflichtigen und den unterhaltsberechtigten Kindern gewährleisten soll. Sodann wird das Kindergeld gemäß § 1612 b BGB auf den Barunterhaltsanspruch angerechnet. Die ausgewiesenen Tabellenbeträge …
Kindesunterhalt- Spitzenverdiener müssen Einkommen offenlegen!
Kindesunterhalt- Spitzenverdiener müssen Einkommen offenlegen!
| 11.06.2021 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… nach der Düsseldorfer Tabelle endete bei einem Einkommen von 5.500 € des unterhaltspflichtigen Elternteiles. Wollte man einen höheren Unterhalt als den Höchstbetrag der Unterhaltstabelle (160 % des Mindestunterhaltes, d.h. derzeit z.B. für …
Kein Fahrverbot, wenn Arbeitsplatzverlust droht?
Kein Fahrverbot, wenn Arbeitsplatzverlust droht?
| 07.06.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Unterhaltspflichten hat, kann sich auf eine unzumutbare Härte eher nicht berufen. Absehen vom Fahrverbot: Ermessen der Behörde Selbst wenn aber eine grundsätzlich unzumutbare Härte wegen drohendem Arbeitsplatzverlust vorliegt, muss die Behörde bzw …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist derjenige Partner, der das Kind nicht in seinem Hause betreut, gegenüber dem Kind unterhaltspflichtig. Voraussetzung ist, dass es sich um Ihr leibliches Kind handelt oder dass Sie das Kind adoptiert haben. Soweit Sie den aufwändigen Weg …
Düsseldorfer Tabelle hochrechnen
Düsseldorfer Tabelle hochrechnen
03.06.2021 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… folgte die Trennung und 2014 die Scheidung. Die Tochter lebt bei der Mutter, der Vater ist somit unterhaltspflichtig. Bis 2019 zahlte der Vater Unterhalt für seine Tochter gemäß einer Scheidungsfolgevereinbarung. Ab 2019 verpflichtete …
Kündigung wegen Krankheit – gute Karten für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Krankheit – gute Karten für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… mit Ihrem Interesse am Erhalt des Arbeitsplatzes abzuwägen. Dabei sind vor allem soziale Faktoren und folgende Fragen zu berücksichtigen: Wie lange sind Sie im Betrieb beschäftigt? Wie alt sind Sie? Sind Sie unterhaltspflichtig? Liegt …
Die Bemessung des Kindesunterhaltes nach der neuen Düsseldorf Tabelle - Dem BGH reicht die aktuelle Tabelle nicht
Die Bemessung des Kindesunterhaltes nach der neuen Düsseldorf Tabelle - Dem BGH reicht die aktuelle Tabelle nicht
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… die Unterhaltspflicht nicht per se mit Volljährigkeit des Kindes. Das zu unterhaltende Kind kann minderjährig oder volljährig sein. Der Anspruch auf Kinderunterhalt weist 4 Voraussetzungen aus. Erstens hat das Kind einen Bedarf gem. § 1610 …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung Zehn Fragen aus der Praxis
Unterhalt bei Trennung und Scheidung Zehn Fragen aus der Praxis
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Einkommen hat? Sind die Einnahmen nicht ausreichend, um Unterhalt für Miete und Lebenshaltungskosten insgesamt zu zahlen, tritt neben den Unterhaltsanspruch ein Sozialhilfeanspruch. Es gibt auch Grenzen einer Unterhaltspflicht
Trennung, Scheidung - Checkliste
Trennung, Scheidung - Checkliste
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… ist. Zudem ist der Kindesunterhalt vorrangig. Welcher Selbstbehalt dem Unterhaltspflichtigen in jedem Fall noch verbleiben muss, kann ebenfalls der Düsseldorfer Tabelle entnommen werden. Unterhalt kann beansprucht werden, ab dem Monat, ab …
Berücksichtigung fiktiver Unterhaltszahlungen bei der Bemessung von Leistungen nach SGB II
Berücksichtigung fiktiver Unterhaltszahlungen bei der Bemessung von Leistungen nach SGB II
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… soweit bekannt) des Unterhaltspflichtigen nennen, damit das Jobcenter auf diesem Weg mögliche Unterhaltsansprüche realisieren kann. Ein Recht zur Verweigerung der Bekanntgabe dieser Daten besteht regelmäßig nicht. Wird die Auskunft dennoch …
Kindesunterhalt
und die eigenen Wohnkosten des Unterhaltspflichtigen
Kindesunterhalt und die eigenen Wohnkosten des Unterhaltspflichtigen
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… berücksichtigt gegenüber minderjährigen unverheirateten Kindern einen notwendigen Eigenbedarf, den sogenannten Selbstbehalt. Dieser Selbstbehalt beträgt bei einem nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen monatlich 960 Euro, beim erwerbstätigen …
Konkrete Bedarfsberechnung bei hohem Familieneinkommen
Konkrete Bedarfsberechnung bei hohem Familieneinkommen
| 03.05.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… nicht, reduziert sich der Quotenunterhalt auf den nachgewiesenen Verbrauchsbetrag, soweit er über 11.000,00 € liegt. Sonst gilt die Grenze von 11.000,00 €, soweit nicht der Unterhaltspflichtige beweist, dass weniger Einkommen für die ehelichen …
Anwaltskosten des Kindes als Sonderbedarf
Anwaltskosten des Kindes als Sonderbedarf
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Unterhaltspflichtige wird sich am Ende der Tage darüber ärgern, dass er neben dem Kindesunterhalt dann auch noch die Kosten des das Kind vertretenden Anwaltes/der Anwältin zu zahlen hat. Haben Sie Fragen dazu, brauchen Sie anwaltliche Unterstützung? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Fehler bei der Sozialauswahl: Höhere Abfindung!
Fehler bei der Sozialauswahl: Höhere Abfindung!
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durchzuführen, und zweitens: Manch ein Arbeitgeber gewichtet die gesetzlichen Sozialplankriterien Alter, Unterhaltspflichten, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Grad der Schwerbehinderung bewusst oder unbewusst nicht richtig. Tatsächlich wollen …
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
| 08.12.2023
… des Unterhalts orientiert sich grundsätzlich an der Einkommenshöhe des Unterhaltspflichtigen. Zum Einkommen zählt man alle Einnahmen, die durch unselbstständige oder selbstständige Tätigkeit erzielt werden. Auch zählen Einnahmen aus Vermögen …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
28.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… befasst, wie sich die Erklärung des Unterhaltspflichtigen, er sei unbeschränkt leistungsfähig, auf den Auskunftsanspruch des Unterhaltsberechtigten Kindes sowie auf den (Mehr -) Bedarf auswirkt. Mit dem Hinweis auf unbegrenzte …
In der Corona-Krise Kündigung erhalten? Was können Sie tun? Gibt es trotz der Corona-Krise Möglichkeiten, gegen die Kündigung vorzugehen?
In der Corona-Krise Kündigung erhalten? Was können Sie tun? Gibt es trotz der Corona-Krise Möglichkeiten, gegen die Kündigung vorzugehen?
| 21.04.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… wurde. Bei der Sozialauswahl ist das Alter des Arbeitnehmers, die Dauer der Betriebszugehörigkeit und bestehende Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers relevant. Kündigungsschutz genießen Mitarbeiter, welche länger als sechs Monate …
Emirates – Personalabbau angekündigt
Emirates – Personalabbau angekündigt
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… die Berücksichtigung sozialer Kriterien wie Alter, Betriebshörigkeit, Unterhaltspflichten und eine Schwerbehinderung. Jeder Arbeitnehmer, dem eine Kündigung angedroht wird, kann anhand der Kollegen, die die gleichen Aufgaben wahrnehmen …
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
anwalt.de-Ratgeber
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
| 09.04.2021
… oder sich eines schweren, vorsätzlichen Vergehens schuldig macht, eine gesetzliche Unterhaltspflicht gegenüber dem Erblasser böswillig verletzt, wegen einer vorsätzlichen Straftat zu mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
… die erweiterte Unterhaltspflicht. Für erwerbstätige Unterhaltspflichtige bliebt der notwendige Selbstbehalt in Höhe von 1080,00 Euro. Für nicht erwerbstätige Unterhaltspflichtige verbleibt ein Selbstbehalt in Höhe von 880,00 Euro. Wenn möglich hat …
Auskunftsanspruch des Kindes besteht trotz Erklärung des Unterhaltspflichtigen zur unbegrenzten Leistungsfähigkeit
Auskunftsanspruch des Kindes besteht trotz Erklärung des Unterhaltspflichtigen zur unbegrenzten Leistungsfähigkeit
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… sämtliche Einkunftsarten Auskunft erteilen muss. Vor dem Hintergrund der häufig damit einhergehenden Trennung der Kindeseltern, ist das dem Unterhaltspflichtigen oft ein Dorn im Auge, insbesondere wenn dieser sehr gut verdient und damit deutlich …