1.442 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.11.2023
… eine Faustregel. Entscheidende Faktoren für die Abfindungshöhe sind unter anderem das Alter, Unterhaltspflichten ein Sonderkündigungsschutz und der Grund der Kündigung. Bei gerichtlichen Abfindungsvergleichen kommt es zusätzlich darauf …
Unterhalt in Corona-Zeiten – Können die Unterhaltszahlungen reduziert werden?
Unterhalt in Corona-Zeiten – Können die Unterhaltszahlungen reduziert werden?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
In Zeiten von Corona ist es nicht unüblich, dass Unterhaltspflichtige in Kurzarbeit müssen oder ihren Job ganz verlieren. Doch kann der Unterhalt dann einfach reduziert werden? Im Grundsatz gilt, die Unterhaltsansprüche bleiben vollständig …
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… und sich in der allgemeinen Schulausbildung befinden, beim nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen 960 EUR und beim erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen monatlich 1.160 EUR. Der angemessene Eigenbedarf gegenüber anderen volljährigen …
Versetzung – Was nun? Schneller Rat ist (nicht) teuer!
Versetzung – Was nun? Schneller Rat ist (nicht) teuer!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… den Vertragsparteien, die beidseitigen Bedürfnisse, außervertragliche Vor- und Nachteile, Vermögens- und Einkommensverhältnisse sowie soziale Lebensverhältnisse wie familiäre Pflichten und Unterhaltspflichten. Demnach hat der Arbeitgeber …
Keine Kostenerstattung für heimliche GPS-Observierung
Keine Kostenerstattung für heimliche GPS-Observierung
30.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Unterhaltspflicht vorlägen, erkannte sie im gerichtlichen Verfahren den Klageanspruch an. Die Detektivkosten hingegen hatte sie nicht zu tragen. Das OLG Oldenburg, Beschluss vom 20.5.2008 – 13 WF 93/08 -, erachtete die Beauftragung …
Trennung, Scheidung, Kindesunterhalt (Düsseldorfer Tabelle ab 2022)
Trennung, Scheidung, Kindesunterhalt (Düsseldorfer Tabelle ab 2022)
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Frank Simon
… bis 1.900 € Nettoeinkommen des*der Unterhaltspflichtigen): Altersgruppe 0-5 Jahre: 2021: 393 € | 2022: 396 € | 2023: 404 € Altersgruppe 6-11 Jahre: 2021: 451 € | 2022: 455 € | 2023: 464 € Altersgruppe 11-17 Jahre: 2021: 528 € | 2022: 533 € | 2023: 543 € Frank Simon Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht Mediator
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… bei einem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils von 5.500,00 €. Eine darüber hinausgehende Forderung musste nach dem konkreten Bedarf erhoben werden. Diese Grenze wurde vom BGH aus verschiedenen Blickrichtungen einer kritischen …
Änderungen beim P-Konto
Änderungen beim P-Konto
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Unterhaltspflichten geltende Grundfreibetrag wurde durch diese Änderung von € 1.252,64 auf einen Betrag von € 1.260,00 erhöht. Zum 01.07.2023 wurde der Grundfreibetrag auf € 1.402,28 erhöht. Ansparungen sind nun bis zu drei Monate möglich …
Pfändbares Arbeitseinkommen - auch noch nach Pfändung reduzieren !
Pfändbares Arbeitseinkommen - auch noch nach Pfändung reduzieren !
| 05.12.2021 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… zu berücksichtigen und pfändbares Einkommen an den Gläubiger zu überweisen. Die Höhe des pfändbaren Betrags ergibt sich aus der sogenannten Pfändungstabelle, die je nach Nettoeinkommen und der Anzahl der Unterhaltspflichten den entsprechenden …
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… wenn der Sohn Unterhaltspflichten gegenüber dem Vater verletzt bzw. sich einer schweren Straftat schuldig gemacht hätte. Im Regelfall aber bleibt es dabei: Der unliebsame Sohn ginge allenfalls dann gänzlich ohne Erbe aus, wenn der Vater …
Mehr Geld auf dem P-Konto? Am 01.12.21 kommt die P-Konto-Reform!
Mehr Geld auf dem P-Konto? Am 01.12.21 kommt die P-Konto-Reform!
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
… Bisher war eine Erhöhung des pfändungsfreien Betrages zum Beispiel bei Unterhaltspflichten möglich. Dies wird nun um zwei Konstellationen erweitert: Mehr Geld gibt es, wenn ein gemeinsamer Haushalt oder Leistungen …
Gesetzesänderungen im Dezember 2021: Verbraucherfreundlichere Vertragsregeln, verbessertes P-Konto und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2021: Verbraucherfreundlichere Vertragsregeln, verbessertes P-Konto und mehr
| 16.12.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Erhöhungsbeträge geschützt. Als solche gelten etwa Beträge für bestehende gesetzlichen Unterhaltspflichten. Der abgeschlossene Katalog dieser Erhöhungsbeiträge wird nun erweitert. Insbesondere zählen als solche nun Geldleistungen …
Weiterführung der Düsseldorfer Tabelle 2022
Weiterführung der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
Im Kindesunterhaltsrecht wird für die Berechnung des Unterhaltes in den meisten Fällen die Düsseldorfer Tabelle zugrunde gelegt. Diese bestimmt nach dem jeweiligen Einkommen des Unterhaltspflichtigen den zu zahlenden Unterhalt. Bisher war …
Keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern für ihre Kinder bei wirtschaftlich leistungsfähigen Großeltern
Keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern für ihre Kinder bei wirtschaftlich leistungsfähigen Großeltern
16.11.2021 von Rechtsanwältin Stefanie Gundel
… lebt, seinen Unterhalt in Naturalien (Kost und Logis) gewährt, schuldet der andere Elternteil den Kindesunterhalt in Geld. Die genaue Höhe hängt von den monatlichen Einkommensverhältnissen des Unterhaltspflichtigen und dem Alter des Kindes …
Corona und Unterhalt
Corona und Unterhalt
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Huster
… hälftig auf den Bedarf minderjähriger Kinder und im vollen Umfang auf den Bedarf volljähriger Kinder (OLG Koblenz NJW 2021, 1545). Insoweit durfte der Unterhaltspflichtige den Kindesunterhalt in den betreffenden Monaten kürzen. Die Kinderboni …
Keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern für ihre Kinder bei finanziell leistungsfähigen Großeltern
Keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern für ihre Kinder bei finanziell leistungsfähigen Großeltern
| 12.11.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
Keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern für ihre Kinder bei finanziell leistungsfähigen Großeltern Grundsätzlich trifft Eltern minderjähriger Kinder gemäß § 1603 Absatz 2 Satz 1 BGB eine gesteigerte Unterhaltspflicht, weshalb Ihnen …
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… übernimmt der soziale Vater auch rechtliche Pflichten wie Unterhaltspflichten und das Kind wird zudem gesetzlicher Erbe. Allerdings hat sich der Gesetzgeber auch mit der sogenannten missbräuchlichen Anerkennung von Vaterschaften …
Wann kann ein Pflichtteil entzogen werden?
Wann kann ein Pflichtteil entzogen werden?
| 05.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… obliegende Unterhaltspflicht böswillig verletzt oder wegen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt wird und die Teilhabe des Abkömmlings am Nachlass deshalb für …
Reiche Großeltern und Kindesunterhalt
Reiche Großeltern und Kindesunterhalt
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Eltern haben für ihre minderjährigen Kinder eine gesteigerte Unterhaltspflicht. Daraus resultiert u.a., dass sie, wenn sie mit einer Arbeitsstelle nicht genug verdienen, sich um eine Nebentätigkeit bemühen müssen. Doch was gilt, wenn zwar …
Echtes Wechselmodell: Kindesunterhalt kann nicht mit Alleinentscheidungsbefugnis geltend gemacht werden
Echtes Wechselmodell: Kindesunterhalt kann nicht mit Alleinentscheidungsbefugnis geltend gemacht werden
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… in welcher Höhe Unterhalt zahlen muss, auch die Überwachung der Zahlungseingänge , die regelmäßige Überprüfung der Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen durch Auskunftsanträge und gegebenenfalls auch die Abänderung eines bestehenden …
Wenn Großeltern den Enkeln statt oder neben den Eltern Unterhalt schulden - die sog. Ersatzhaftung
Wenn Großeltern den Enkeln statt oder neben den Eltern Unterhalt schulden - die sog. Ersatzhaftung
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Familienrechtlich sind gemäß § 1601 BGB Verwandte in gerader Linie untereinander unterhaltspflichtig. Ebenso besteht eine Unterhaltspflicht gegebenenfalls zwischen Ehegatten oder geschiedenen Ehegatten aus anderen Vorschriften. Aus § 1609 …
Unterhaltspflicht gegenüber dem Stiefkind?
Unterhaltspflicht gegenüber dem Stiefkind?
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in die Ehe aus einer anderen Beziehung ein Kind mitgebracht hat. 1. Ist der Stiefvater gegenüber dem Stiefkind unterhaltspflichtig? Patchwork- Familien sind in der heutigen Zeit viel verbreitet. In diesem Zusammenhang stellt sich immer wieder …
Pfändung von Arbeitslohn – die rechtlichen Voraussetzungen
Pfändung von Arbeitslohn – die rechtlichen Voraussetzungen
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… werden unterhaltsberechtigte Personen, etwa Kinder. Für die erste Unterhaltspflicht sind dann zusätzliche 471,44 EUR zu belassen und für jedes weitere Kind bis zum fünften Kind kommen jeweils 262,65 EUR hinzu. Zudem besteht die Möglichkeit …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… Unterlagen oder Zeugenangaben belegen, dass der andere Ehegatte die ihm obliegenden, wirtschaftlichen Verpflichtungen schuldhaft nicht erfüllt hat. Zu diesen zählen unter anderem die Verletzung von Unterhaltspflichten gegenüber …