1.442 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
| 23.02.2022
… Unterhalt verdienen. Der Unterhaltsberechtigte lebt auf Dauer (seit mindestens einem Jahr) mit einem neuen Partner zusammen. Verübt der Unterhaltsberechtigte eine schwere Straftat gegen den Unterhaltspflichtigen, verwirkt er seinen Anspruch …
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.01.2022
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.01.2022
| 22.02.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
… die sich im Haushalt der Eltern oder eines Elternteils leben und sich in der allgemeinen Schulausbildung befinden beträgt beim Nichterwerbstätigen Unterhaltspflichtigen monatlich 960,00 EUR und beim Erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen monatlich 1.160,00 …
Folgen der Vaterschaftsanfechtung - Kein Verlust der Staatsangehörigkeit des Kindes
Folgen der Vaterschaftsanfechtung - Kein Verlust der Staatsangehörigkeit des Kindes
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… und Unterhaltspflichten des Anfechtenden. Die Mutter erhält zudem, solange der biologische Vater nicht bekannt ist, das alleinige Sorgerecht für das Kind. Aufgrund des rückwirkenden Entfalles der Vaterschaft, kann der Vater den gezahlten Unterhalt …
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… sofern diese einen angemessenen Wohnraum darstellt. Können Sie selbst den Restbetrag der Pflege nicht bezahlen, übernimmt das der Sozialhilfeträger – vorausgesetzt, es gibt keine nahestehenden Personen, die unterhaltspflichtig sein könnten (z …
Scheidung einreichen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Scheidung einreichen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Angabe zu getroffenen Regelungen über die elterliche Sorge, Umgang und Unterhaltspflicht Angaben zum Ehegattenunterhalt Angaben zu den Rechtsverhältnissen an der Ehewohnung und Haushaltsgegenständen Angaben zu Vermögens …
Kindesunterhalt 2020: Das Wichtigste zu Anspruch und Höhe
anwalt.de-Ratgeber
Kindesunterhalt 2020: Das Wichtigste zu Anspruch und Höhe
| 16.02.2022
… Unterhaltszahlungen leisten (Barunterhalt). Die Höhe des Unterhaltsanspruchs ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So gehen Sie vor Auskunft über Einkommen fordern Unterhaltspflichtigen schriftlich zur Zahlung auffordern Unterstützung beim Jugendamt …
Trennung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Trennung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… wird nach der Düsseldorfer Tabelle berechnet. Maßgeblich für die Berechnung sind das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und das Alter des Kindes. Trennung von nicht-verheirateten Paaren Geht die Beziehung eines nicht-verheirateten Paares …
Halbwaisenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Halbwaisenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
Die wichtigsten Fakten Verstirbt ein unterhaltspflichtiger Elternteil, erhält das Kind Halbwaisenrente. Kinder erhalten nur Halbwaisenrente, wenn der verstorbene Elternteil mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung …
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… die Mitarbeiter entlassen werden müssen, die weniger schutzbedürftig sind. Meistens wird dort auf Alter, Schwerbehinderung, Unterhaltspflichten und Dauer der Betriebszugehörigkeit abgestellt. Auch zu beachten ist sind die gesetzlichen …
Unterhaltsvorschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsvorschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
Die wichtigsten Fakten Leben die Eltern eines Kindes nicht zusammen, muss der Elternteil, bei dem das Kind lebt, Kindesunterhalt zahlen. Zahlt der Unterhaltspflichtige keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt, kann der betreuende …
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
anwalt.de-Ratgeber
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
| 05.06.2023
… leiblichen Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Stiefeltern müssen für ihre Stiefkinder keinen Unterhalt bezahlen. Das gilt auch, wenn die Partner in einer Patchworkfamilie verheiratet sind. Umgekehrt gilt außerdem: Eltern schulden …
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… und Anfechtung von Eltern-Kind-Verhältnissen, Adoptionsverfahren, namensrechtliche Verfahren, Volljährigkeitserklärungen, Unterhaltspflichten, Erbschaften und Maßnahmen infolge von Straftaten, die von Kindern begangen wurden. Geregelt …
Kündigungsschutz für jeden?
Kündigungsschutz für jeden?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Kündigung beim Wegfall von Arbeitsplätzen, beispielsweise wegen Auftragsmangel. Allerdings muss der Arbeitgeber hier auch noch eine Sozialauswahl treffen unter den Beschäftigten. Dabei sind beispielsweise Alter, Unterhaltspflichten
Neue Düsseldorfer Tabelle 01.01.2022
Neue Düsseldorfer Tabelle 01.01.2022
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… Möglicherweise hat eine Höherstufung oder eine Herabstufung zu erfolgen. Die Bestimmung des Einkommens und der zu berücksichtigenden Ausgaben anspruchsvoll. Die neue Tabelle betrifft nicht nur die erstmalige Bestimmung von Unterhaltspflichten
Unterhaltspflicht bei leistungsfähigen Großeltern – BGH, Beschluss vom 27.10.2021 - XII ZB 123/21
Unterhaltspflicht bei leistungsfähigen Großeltern – BGH, Beschluss vom 27.10.2021 - XII ZB 123/21
| 27.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… nach § 1603 I BGB nur eine anteilige oder ggf. keine Unterhaltspflicht. Die erhöhte Erwerbsobliegenheit hat insbesondere Auswirkungen darauf, welche Anstrengungen dem Elternteil zugemutet werden. So wird u.a. erwartet, dass der entsprechende …
Neue Düsseldorfer Tabelle und neue Leitlinien des OLG Celle seit 1. Januar 2022
Neue Düsseldorfer Tabelle und neue Leitlinien des OLG Celle seit 1. Januar 2022
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… der Düsseldorfer Tabelle kann so der Unterhalt über die Spalte der Einkommensklassen der Unterhaltspflichtigen bestimmt werden. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht veröffentlichte bereits im Dezember 2021 die neue Leitlinie, die ab dem 1. Januar 2022 …
Was muss ich bei einer Scheidung in Deutschland beachten?
Was muss ich bei einer Scheidung in Deutschland beachten?
08.02.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… Ausnahmefälle, die geprüft werden müssen. Was sind die weiteren Voraussetzungen für eine Scheidung? Abgesehen von der Zeit der Trennung müssen sich die Ehegatten über folgende Punkte einigen: Unterhaltspflicht zwischen Ehegatten (Ehegattenunterhalt …
Beerdigungskosten
Beerdigungskosten
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
… der Fiskus Erbe. Der Unterhaltspflichtige Wer ausgeschlagen hat, kann trotzdem in Anspruch genommen werden, nämlich aufgrund seiner Unterhaltspflicht gegenüber dem Erblasser (§ 1615 Abs. 2 BGB). Unterhaltspflichtig sind die Ehegatten …
Mietfreies Wohnen und Immobilienkredit im Unterhaltsrecht
Mietfreies Wohnen und Immobilienkredit im Unterhaltsrecht
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Selbstbehaltssätzen, d.h. dem Einkommen, das dem Unterhaltspflichtigen zur Wahrung seines eigenen Lebensunterhaltes selbst verbleiben muss. Darin werden (zugegebenermaßen der Realität nicht entsprechende) Bedarfssätze für Wohnraum (und Heizung …
persönliche Pflege des Vaters verweigert- trotzdem pflichtteilsberechtigt
persönliche Pflege des Vaters verweigert- trotzdem pflichtteilsberechtigt
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… nicht auf die Versagung persönlicher Pflege im Krankheitsfall gestützt werden. Zum anderen setzt eine Pflichtteilsentziehung eine böswillige Verletzung der Unterhaltspflicht voraus. Die bloße Leistungsverweigerung reicht hierbei nicht aus. Diese muss …
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… des Gekündigten, also Lebensalter, Unterhaltspflichten, Sonderkündigungsschutz aber auch die finanziellen Möglichkeiten des Arbeitgebers spielen eine entscheidende Rolle, so dass es von der Regelabfindung durchaus Abweichungen gibt. Verzweifeln …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle bei hohen Einkünften
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle bei hohen Einkünften
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Huster
… dem Unterhaltspflichtigen geltend machen. Der BGH sieht insbesondere die Gefahr eines "Luxusniveaus" bei Fortschreibung der Tabelle nicht. Dies deshalb, da sich die Steigerungssätze am Mindestunterhalt orientieren und die Beteiligungsquote …
Kindesunterhalt – Mehrbedarf – Sonderbedarf im Wechselmodell
Kindesunterhalt – Mehrbedarf – Sonderbedarf im Wechselmodell
| 11.05.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… zu können, muss das jeweilige Einkommen beider Elternteile bekannt sein und das unterhaltsrechtlich relevante Einkommen ermittelt werden. Von jedem Einkommen wird ein Selbstbehalt abgezogen (1.160,- Euro bei erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen
Der Weg zur Scheidung und der Trennungsunterhalt
Der Weg zur Scheidung und der Trennungsunterhalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Asli Molla Salim
unterhaltspflichtigen Ehepartner und 1180,00€ beim nicht erwerbstätigen unterhaltspflichtigen Ehepartner berücksichtigt. Wie berechnet sich die Höhe des Trennungsunterhalts? Maßgeblich für die Höhe des Trennungsunterhalts sind die Erwerbs …