553 Ergebnisse für Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Risiken und Rechte beim Aufhebungsvertrag
Risiken und Rechte beim Aufhebungsvertrag
08.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… dem Arbeitgeber mehr bestehen oder nehmen Sie Ihre Ansprüche ausdrücklich in den Vertrag auf. Zudem sollte unbedingt ein Arbeitszeugnis mit der Note „gut“ oder besser im Vertrag aufgenommen werden. Oft wird eine Abfindung vereinbart, diese wird dann …
Abwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer
Abwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für den Verzicht des Arbeitnehmers auf eine Kündigungsschutzklage eine Abfindung zahlt. Doch auch darüber hinaus können darin weitere Punkte wie Resturlaub, Überstundenabgeltung oder das Arbeitszeugnis für den Arbeitnehmer geregelt werden …
Welche Form muss ein Zeugnis haben?
Welche Form muss ein Zeugnis haben?
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Cantz
1. Kann die Unterschrift eingescannt werden? § 109 Abs. 1 Gewerbeordnung regelt den Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Dies bedeutet, dass das Zeugnis eigenhändig vom Arbeitgeber oder einem hierzu legitimierten Vertreter …
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… steht auch noch das ... Arbeitszeugnis ... an. Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein wohlwollendes Abschlusszeugnis, das im Optimalfall spätestens zum Austrittstermin überreicht wird. Im Arbeitszeugnis ist neben der Beschreibung …
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich deshalb nicht davor scheuen, aus dieser Situation das bestmögliche Kapital zu schlagen. Dazu zählen neben einer Abfindung auch weitere Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis wie etwa Überstundenabgeltung oder ein Arbeitszeugnis, das einem auch tatsächlich …
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitgebers, wie z. B. ein sehr gutes Arbeitszeugnis, wahren. Diese werden regelmäßig im Rahmen eines Vergleichs festgeschrieben, durch den die Parteien dann in aller Regel den Prozess vor dem Arbeitsgericht beenden. Dazu …
Arbeitsrecht - Arbeitszeugnis - worauf sollte ich achten?
Arbeitsrecht - Arbeitszeugnis - worauf sollte ich achten?
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
Zunächst ist festzustellen das ausscheidende Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis haben. Dieser Anspruch endet grundsätzlich erst drei Jahre nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Verschiedene Gerichte setzen …
Das Zeugnis im Arbeitsrecht
Das Zeugnis im Arbeitsrecht
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… von Ihrem Arbeitgeber verlangen. Achtung! Es gelten Verfallfristen Bei Erstellung des Arbeitszeugnisses besteht kein Anspruch darauf, dass ein Zeugnis stets positive Bewertungen beinhalten muss. Zwar sollte ein Arbeitszeugnis grundsätzlich wohlwollend …
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu einer Einigung mit dem Arbeitgeber kommen, die in der Regel so aussieht, dass das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung (und ggf. weitere Leistungen, wie etwa ein sehr gutes Arbeitszeugnis) beendet wird und damit dann …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
Arbeitszeugnis, die Abgeltung von Urlaub oder eine Outplacementmaßnahme erreichen. Schnelle Entscheidung notwendig: 3-Wochen-Frist Sie haben nicht viel Zeit, zu entscheiden, ob Sie eine Kündigungssschutzklage erheben …
Spott und Ironie im Arbeitszeugnis – ist das zulässig?
Spott und Ironie im Arbeitszeugnis – ist das zulässig?
| 24.02.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von dem der Arbeitgeber nur aus wichtigem Grund abweichen darf. Arbeitgeber erstellt ein „sehr gutes“ Arbeitszeugnis Der überreichte Entwurf wurde bei der Erstellung des Zeugnisses auch berücksichtigt. Allerdings nahm der Arbeitgeber einige …
Wann verjährt der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
Wann verjährt der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
09.01.2018 von anwalt.de-Redaktion
Endet ein Arbeitsverhältnis, hat der Beschäftigte Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Doch nicht immer wird es sofort gebraucht. Schließt sich beispielsweise nahtlos die nächste Beschäftigung an, gerät die Sache mit dem Zeugnis schon mal …
Wann ist ein Arbeitszeugnis noch wohlwollend, wann eine Lüge?
Wann ist ein Arbeitszeugnis noch wohlwollend, wann eine Lüge?
| 20.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Doch wann ist ein Arbeitszeugnis noch wohlwollend formuliert und ab wann enthält es Lügen? Gerichte müssen über Kündigung entscheiden Einem Flugbegleiter wurde am 17.11.2011 fristlos gekündigt. Er wehrte sich gerichtlich gegen die Kündigung – zunächst …
Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was Arbeitnehmer beachten sollten
Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was Arbeitnehmer beachten sollten
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch das Arbeitszeugnis und weitere Ansprüche. Wer sich diese Chance entgehen lässt, verschenkt unter Umständen Geld und Sicherheit. Vorsicht bei Änderung der Arbeitsbedingungen Auch wenn der Arbeitgeber nicht direkt kündigt, sondern lediglich …
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… KSchG in Höhe von ?? brutto. 3. Der Arbeitgeber erteilt dem Arbeitnehmer ein wohlwollendes qualifiziertes Arbeitszeugnis mit der Note gut. Der Arbeitnehmer wird dem Arbeitgeber ein von ihm formuliertes Zeugnis vorlegen. Der Arbeitgeber …
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von … brutto. 3. Der Arbeitgeber erteilt dem Arbeitnehmer ein wohlwollendes qualifiziertes Arbeitszeugnis mit der Note gut. Der Arbeitnehmer wird dem Arbeitgeber ein von ihm formuliertes Zeugnis vorlegen. Der Arbeitgeber verpflichtet …
Arbeitszeugnis: Erstellung nach Wunsch des Angestellten?
Arbeitszeugnis: Erstellung nach Wunsch des Angestellten?
| 22.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Über die Sinnhaftigkeit von Arbeitszeugnissen wird immer wieder gestritten. Zwar dürfen keine Lügen in einem Arbeitszeugnis stehen, dennoch glauben die meisten Arbeitgeber längst nicht alles, was darin steht. Denn Arbeitszeugnisse …
Aufhebungsverträge – welche Vor- und Nachteile gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Aufhebungsverträge – welche Vor- und Nachteile gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein sehr gutes Arbeitszeugnis, Freistellung, Urlaubsabgeltung etc. zählen. Entscheidende Nachteile auf der anderen Seite: es wird eine Sperrzeit von zwölf Wochen für den Bezug von Arbeitslosengeld durch die Bundesagentur für Arbeit verhängt …
Frau klagt wegen unschöner Unterschrift des Chefs auf ihrem Arbeitszeugnis
Frau klagt wegen unschöner Unterschrift des Chefs auf ihrem Arbeitszeugnis
| 25.10.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… im Landesarbeitsgerichtsbezirk Hamm im Jahr 2015 und 2016 stattgefundenen Rechtstreitigkeiten hat ein Chef dabei ganz besonders subtile Methoden verwendet: Zunächst hat er das Arbeitszeugnis der betroffenen Arbeitnehmerin zunächst nicht einmal selbst unterschrieben …
Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gibt, ist die Kündigungsschutzklage sinnvoll. Wichtige Nebenansprüche (Arbeitszeugnis, Überstundenvergütung, Provisionen) können so geregelt werden. Vor allem aber lässt sich durch einen gerichtlichen Vergleich oft die Abfindung deutlich …
Neues Arbeitszeugnis wegen unschöner Unterschrift des Chefs?
Neues Arbeitszeugnis wegen unschöner Unterschrift des Chefs?
| 23.09.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und kaufmännische Angestellte stritt mit ihrem früheren Chef vor Gericht unter anderem um die Erstellung eines Arbeitszeugnisses. In einem gerichtlichen Vergleich verpflichtete sich der Arbeitgeber dazu, ein wohlwollendes qualifiziertes Arbeitszeugnis
Das Arbeitszeugnis: Tipps für Arbeitnehmer
Das Arbeitszeugnis: Tipps für Arbeitnehmer
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Anspruch auf qualifiziertes Arbeitszeugnis Jeder Arbeitnehmer hat gem. § 109 GewO einen Anspruch auf die Erteilung eines Arbeitszeugnisses. Dies gilt auch für Auszubildende, Praktikanten und Volontäre. Dabei hat der Arbeitnehmer die Wahl …
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… oder versteckt ist. Aktuell hat sich das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil vom 18.11.2014 ( 9 AZR 584/13 ) mal wieder mit der Frage der Benotung der Leistungen einer Arbeitnehmerin in deren Arbeitszeugnis beschäftigen müssen. Streitig war konkret …
Arbeitszeugnis – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
Arbeitszeugnis – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitszeugnis für spätere Bewerbungen wichtig: Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses eines früheren Arbeitgebers für die Erfolgsaussichten späterer …