1.470 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Gewerberaummietrecht: Anfechtung des Mietvertrag wegen arglistiger Täuschung durch den Vermieter
Gewerberaummietrecht: Anfechtung des Mietvertrag wegen arglistiger Täuschung durch den Vermieter
| 22.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Bredereck@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.recht-bw.de
Räumungsklage wegen Kinderlärm
Räumungsklage wegen Kinderlärm
| 13.05.2009 von GKS Rechtsanwälte
… gewesen wäre. Der Vermieter muss letztlich den Kinderlärm hinnehmen. Rechtsberatung für Mieter und Vermieter Ein Fall wie der geschilderte kostet in der Regel Nerven und Geld aller Beteiligten. Da gerade das Wohnraum-Mietrecht auf Grund …
WEG-Reform – Nutzung von Freiflächen im Sondereigentum
WEG-Reform – Nutzung von Freiflächen im Sondereigentum
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… einen positiven Beschluss zu fassen, würde dem Bauwilligen dennoch die Möglichkeit zur Verfügung stehen, eine Beschlussersetzungsklage zu erheben, da rechtlich auf Sondereigentumsflächen im oben beschriebenen Umfang grundsätzlich gebaut werden darf. RA Finn Streich Baurecht, Mietrecht, Energierecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
BGH: Betriebskosten müssen einzeln aufgeschlüsselt werden
BGH: Betriebskosten müssen einzeln aufgeschlüsselt werden
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… und die Ausschlussfrist zur Erstellung der Abrechnung verstrichen, können Nachforderungen möglicherweise nicht mehr geltend gemacht werden“, sagt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern?
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern?
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsstunden bis hin zu einer Vergütung von zehn Euro pro Stunde zu. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 E-Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Gewerberaummietvertrag vorfristig beenden
Gewerberaummietvertrag vorfristig beenden
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… möglich. Die Anforderungen an die Einhaltung der Schriftform im Gewerberaum-Mietrecht waren Gegenstand zahlloser Entscheidungen der Obergerichte und des Bundesgerichtshofes in den vergangenen zehn Jahren. Primärer Zweck …
Ehemalige Boxweltmeisterin - Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts
Ehemalige Boxweltmeisterin - Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… sind grundsätzlich zur Zahlung eines Schadensersatzes verpflichtet. Die Revision gegen das Berufungsurteil wurde nicht zugelassen. Ihr Ansprechpartner im Urheber- und Persönlichkeitsrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. Urheberrecht , Presse- und Medienrecht, Verlagsrecht, Mietrecht, Grundstücksrecht, Erbrecht Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.hgra.de
Hinweis für Vermieter bei Mieterhöhungen
Hinweis für Vermieter bei Mieterhöhungen
| 02.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Der BGH hat am 18.03.2021 (Az. VIII ZR 305/12) über die erste bundesweite Musterfeststellungsklage im Mietrecht zum Thema Mieterhöhungen nach Modernisierungen entschieden. Doch sie scheiterte! Hintergrund zum Urteil des BGH Am 01.01.2019 …
Mietminderung aufgrund eines Wasserschadens: Rechte und Pflichten von Mietern
Mietminderung aufgrund eines Wasserschadens: Rechte und Pflichten von Mietern
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… oder der rechtlichen Vorgehensweise ist die Konsultation eines Fachanwalts für Mietrecht ratsam. Beratungsprozess in Ihrer Kanzlei: Anwaltliche Erstberatung zur Einschätzung der Erfolgsaussichten. Professionelle Vertretung Ihrer Interessen …
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Aktuelles Recht: www.fernsehanwalt.com Wir beraten Mieter …
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zulässigen Gründe (Eigenbedarf etc.) angewiesen sind. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Bredereck@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.recht-bw.de
Mieter zahlt die Miete nicht - Tipps für Vermieter
Mieter zahlt die Miete nicht - Tipps für Vermieter
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… amp; Kollegen aus Köln berät und vertritt bundesweit in rechtlichen Fragen. Haben Sie als Mieter oder aber Vermieter noch weitere Fragen zum Mietrecht? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, rufen Sie während unserer Geschäftszeiten an oder senden …
Keine voreilige Mietminderung bei Feuchtigkeit oder Schimmel
Keine voreilige Mietminderung bei Feuchtigkeit oder Schimmel
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Tim Bendfeldt
… Falles notwendig ist, um beurteilen zu können, ob ein Recht zur Minderung besteht. Sollten derartige Probleme auftreten, sollten Sie sich frühzeitig von einem auf Mietrecht spezialisierten Rechtsanwalt in einem Erstberatungsgespräch beraten …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietvorvertrag Mit einem Mietvorvertrag einigen sich die potentiellen Parteien des künftigen Mietvertrages auf bestimmte Rahmenbedingungen. Die Aushandlung der Einzelheiten wird für einen späteren Zeitpunkt avisiert. Mietrechtliche Vorschriften (z.B …
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Sie uns unter der Telefonnummer 04202 / 638370 oder senden Sie eine E-Mail-Anfrage an info@rechtsanwaltkaufmann.de . Weiterführende Links: https://rechtsanwaltkaufmann.de/baurecht-immobilienrecht-mietrecht/maengelanzeige-vob https …
Kurz und knapp 17 (Reiserecht, Kaufrecht & Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht)
Kurz und knapp 17 (Reiserecht, Kaufrecht & Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht)
| 27.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Reisepreisminderung wegen Baustelle Befindet sich in der unmittelbaren Nähe des Hotels eine Baustelle, auf der von sieben bis 19 Uhr gearbeitet wird und werden …
Kurz und knapp 31 (Mietrecht, Familienrecht, Sportrecht, Presserecht)
Kurz und knapp 31 (Mietrecht, Familienrecht, Sportrecht, Presserecht)
| 03.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Nebenkosten- Aufteilung nach Wohnfläche Für die Aufteilung der Betriebskosten ist nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs die Wohnfläche entscheidend, wie …
Mietrecht: Drei vorbehaltlose Zahlungen können Zustimmung zur Mieterhöhung sein
Mietrecht: Drei vorbehaltlose Zahlungen können Zustimmung zur Mieterhöhung sein
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Zahlt ein Mieter nach einem Mieterhöhungsverlangen dreimal vorbehaltlos die erhöhte Miete, kann dies als konkludente Zustimmung zur Mieterhöhung zu werten sein. Der Vermieter kann dann keine schriftliche Zustimmung mehr verlangen. Die …
Leihe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Leihe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 05.09.2019
… und im Mietrecht die Überlassung der Wohnung, für die ein Entgelt gezahlt werden muss (Miete). Welche Rechte und Pflichten haben die Vertragsparteien? Der Verleiher haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, d. h. nur wenn der Verleiher …
Datenschutz im Mietverhältnis
Datenschutz im Mietverhältnis
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
Mieter und besonders Vermieter müssen die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten. Im Folgenden sollen Besonderheiten des Datenschutzes im Mietrecht dargestellt werden. 1. Grundlagen Bevor auf die Besonderheiten …
Schönheitsreparaturklauseln in Wohnraummietverträgen
Schönheitsreparaturklauseln in Wohnraummietverträgen
| 13.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… Mietverhältnis - vielmehr das Recht, vom Vermieter die regelmäßige Durchführung der Arbeiten auf dessen Kosten zu verlangen. Dies kann er auch gerichtlich durchsetzen, wobei es sich empfiehlt, die Hilfe eines auf Mietrecht spezialisierten …
Schadensersatzanspruch des Vermieters ohne vorangegangene Fristsetzung?
Schadensersatzanspruch des Vermieters ohne vorangegangene Fristsetzung?
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Andreas Braun
… von Obhuts- und Sorgfaltspflichten kann der Vermieter Schadensersatzansprüche auch vor Beendigung des Mietverhältnisses bzw. Rückgabe der Mietsache geltend machen. Für Probleme im Mietrecht, aber auch auf den anderen Rechtsgebieten, auf denen wir tätig sind, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Andreas Braun, Rechtsanwalt
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters?
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Die Corona-Krise hat nun auch das Mietrecht erreicht – hierauf müssen Vermieter sich künftig einstellen Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Mieter wegen in der Corona-Krise aufgelaufener Mietschulden ihre Wohnung nicht verlieren …
Renovierungsverpflichtungen beim Mietauszug: Was Sie wissen müssen
Renovierungsverpflichtungen beim Mietauszug: Was Sie wissen müssen
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… wenn es um Renovierungen bei Auszug geht. Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen! Wer ist für die Renovierung zuständig? Grundsätzlich liegt die Instandhaltungspflicht einer Wohnung beim Vermieter . Dies ist im Mietrecht verankert …