665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

BGH erklärt Beitragserhöhungen für unwirksam
BGH erklärt Beitragserhöhungen für unwirksam
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Millionen privat Krankenversicherten hoffen auf die Rückerstattung von Beitragserhöhungen. Die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen sind häufig hoch. Besonders Rentner werden davon ernorm belastet. Ein Lichtblick …
Private Krankenversicherungen müssen unrechtmäßige Beitragserhöhung zurückzahlen
Private Krankenversicherungen müssen unrechtmäßige Beitragserhöhung zurückzahlen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Private Krankenversicherungen passen in regelmäßigen Abständen die Beiträge ihrer Versicherten an – in der Regel werden sie erhöht. Das ist nicht ungewöhnlich und solange keine Willkür herrscht sind Beitragserhöhungen …
Wechsel von privater (PKV) zu gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) allein wegen Schwerbehinderung
Wechsel von privater (PKV) zu gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) allein wegen Schwerbehinderung
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Die jährlichen, teils sehr massiven Beitragssteigerungen in der PKV lassen die gesetzliche …
Unberechtigte Beitragserhöhungen privater Krankenversicherungen
Unberechtigte Beitragserhöhungen privater Krankenversicherungen
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
Private Krankenversicherungen unterliegen gemäß § 203 Abs. 5 VVG einer Mitteilungspflicht bezüglich der „maßgeblichen Gründe“ für eine Beitragserhöhung. Der Versicherungsnehmer soll hierdurch in die Lage versetzt werden, die Gründe für …
Massive Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung – so wehren Sie sich erfolgreich
Massive Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung – so wehren Sie sich erfolgreich
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Viele Beitragserhöhungen könnten unwirksam sein, weil Treuhänder nicht unabhängig sind. Private Krankenversicherung: …viel zu teuer? Die Private Krankenversicherung (PKV) lockt mit niedrigen Einstiegstarifen und schicken Leistungen …
Kann ich bei Bezug von Kurzarbeitergeld in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln?
Kann ich bei Bezug von Kurzarbeitergeld in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Eine Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Ausübung einer Beschäftigung ergibt sich allein, wenn die Vergütung als Beschäftigter unter der so genannten Jahresarbeitsentgeltgrenze (2020 = 62.550 € brutto) liegt …
Raus aus der privaten Krankenversicherung
Raus aus der privaten Krankenversicherung
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
War es zu früheren Zeiten fast unmöglich, aus der privaten Krankenversicherung zurück in die gesetzliche zu wechseln, so hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren hier zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, wie die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar …
BGH entscheidet: Beitragserhöhungen der PKV unwirksam?
BGH entscheidet: Beitragserhöhungen der PKV unwirksam?
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Heute, am 19.12.2018, trifft der BGH eine sehr wichtige Entscheidung: Er befasst sich mit der Frage, ob die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherer der letzten Jahre Wirksamkeit entfalten – oder, ob diese unwirksam …
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
| 04.04.2017 von SH Rechtsanwälte
Lange Jahre stritten private Krankenversicherungen und Versicherte über die Kosten einer Lasik-Operation an den Augen. Die Krankenversicherungen hatten in vielen Fällen die Behandlung abgelehnt. Sie stützten sich dabei unter anderem …
LG Köln: Unwirksame Beitragserhöhung in der PKV
LG Köln: Unwirksame Beitragserhöhung in der PKV
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Erhöhen Versicherungen die Beiträge der privaten Krankenversicherung (PKV), müssen sie die Tarifanpassung ausreichend begründen, damit sie wirksam ist. Oft genug fehlt es allerdings an einer hinreichenden Begründung. Dann ist die Erhöhung …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 1 – Anzeigepflichten
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 1 – Anzeigepflichten
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… muss nur zu Erfragtem Angaben machen Allerdings muss der Versicherungsnehmer nur Angaben machen die der Versicherer auch tatsächlich erfragt. Fragt beispielsweise eine private Krankenversicherung nicht nach den Rauchereigenschaften …
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik   
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik  
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Bei dieser Bestimmung in den AVB der Bekl. handelt es sich um eine sogenannte Risikobegrenzung, die grundsätzlich nicht zu beanstanden ist (Bach/Moser, Private Krankenversicherung, 2. Aufl., § 4 MB/KK Rdnr. 119) . c) Die Kl …
Wir erklären die Anfechtung und den Rücktritt - Wenn die Versicherung nicht leistet
Wir erklären die Anfechtung und den Rücktritt - Wenn die Versicherung nicht leistet
| 24.02.2022 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
Sie glauben, Sie haben gut vorgesorgt: Wenn Sie krank werden, können Sie Ihre private Krankenversicherung in Anspruch nehmen und wenn Sie deswegen nicht einmal mehr wie gewohnt arbeiten können, haben Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung …
(Un-)sinnige Versicherungen
(Un-)sinnige Versicherungen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Bei der schieren Fülle von Versicherungen ist es für Verbraucher schwierig zwischen sinnvollen und unsinnigen Versicherungen zu unterscheiden. In jedem Fall sollten sie einen privaten Haftpflichtversicherungsvertrag abschließen. Manch …
Scheidung und Unterhalt im Alter
Scheidung und Unterhalt im Alter
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… muss sich nach der Scheidung eigenständig kranken- und pflegeversichern. Schwierig wird es, wenn die Partner bislang privat krankenversichert waren. Ab 55 Jahren bleibt der Weg in die günstigere gesetzliche Krankenversicherung verschlossen …
Saisonarbeit, kurzfristige Beschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Arbeit auf Abruf
Saisonarbeit, kurzfristige Beschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Arbeit auf Abruf
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… Beitrag zur Krankenversicherung in Höhe von 13 Prozent zahlen (bei gesetzlicher Krankenversicherung oder Familienversicherung des Arbeitnehmenden), bei privater KV entfällt der Pauschalbeitrag für die Rentenversicherung beträgt …
Blue Card for specialists from non-EU countries / Blaue Karte für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern
Blue Card for specialists from non-EU countries / Blaue Karte für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… will have an unlimited right to work (for hire and as private entrepreneurs). Knowing German to obtain a temporary residence permit for family members is not required. The holder of the Blue Card has the right to apply for a residence permit …
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… ist dies bei der Privaten Krankenversicherung, die einem meist in jungen Jahren als besonders kostengünstig verkauft wurde und sich meist erst später, wenn auch Ehepartner und Kinder mit versichert werden müssen oder im Alter …
Augen-OP: Private Krankenversicherung muss zahlen
Augen-OP: Private Krankenversicherung muss zahlen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Kaum jemand schafft es bis ins hohe Alter ohne eine Brille auszukommen. Dank moderner Lasik-Operationstechniken ist ein Leben ohne Sehhilfe dennoch oft möglich. Der Haken: Wer zahlt die Augenoperation? Selbst private Krankenversicherungen
Private Krankenversicherung unwirksame Beitragserhöhung: PKV muss bei Rückforderung Auskünfte erteilen
Private Krankenversicherung unwirksame Beitragserhöhung: PKV muss bei Rückforderung Auskünfte erteilen
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
PKV-Kunden, die überhöhte Beiträge aus der privaten Krankenversicherung zurückerstattet haben möchten, haben einen Anspruch auf Auskunftserteilung gegenüber ihrem Versicherer. Das bedeutet, dass die Unternehmen verpflichtet …
Private Krankenversicherung- Jetzt Beiträge zurückverlangen!
Private Krankenversicherung- Jetzt Beiträge zurückverlangen!
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Dies zu nutzen ist sicherlich sinnvoll, um als privat Versicherter sodann zu entscheiden, ob man sinnvollerweise Ansprüche gegenüber seiner privaten Krankenversicherung geltend machen sollte. Über die Kanzlei Mutschke Frau Rechtsanwältin Nicole …
Der Zahnarzt und die private Krankenversicherung – Nicht immer die bessere Versicherung!
Der Zahnarzt und die private Krankenversicherung – Nicht immer die bessere Versicherung!
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Der Zahnarzt sieht sich aufgrund eines gesetzlichen Forderungsübergangs regelmäßig Rückforderungsansprüchen einer privaten Krankenversicherung ausgesetzt. Die privat krankenversicherte Patientin hatte mit dem Arzt einen Behandlungsvertrag …
Private Krankenversicherung – das müssen Sie bei der Antragstellung beachten
Private Krankenversicherung – das müssen Sie bei der Antragstellung beachten
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Die privaten Krankenversicherer überprüfen Ihre potentiellen Neukunden im wahrsten Sinne des Wortes auf Herz und Nieren. Bei der Antragstellung muss sich der hoffnungsvolle baldige Versicherungsnehmer zuerst durch ein schwindelerregendes …
Wann bezahlt die private Krankenversicherung die Durchführung einer künstlichen Befruchtung?
Wann bezahlt die private Krankenversicherung die Durchführung einer künstlichen Befruchtung?
| 21.01.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… von der privaten Krankenversicherung erstattet werden. Die grundsätzlichen Voraussetzungen der Kostenerstattung stellen sich wie folgt dar: Unerfüllter Kinderwunsch aufgrund Krankheit Die private Krankenversicherung ist gesetzlich verpflichtet …