1.028 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
… Schritte eingeleitet hat, zumindest die Kosten für den eigenen Anwalt und die Gerichtskosten. 3.5 Berichtigung und Löschung Neben dem Anspruch auf Unterlassung und Schadenersatz gibt es noch den Anspruch auf Berichtigung und Löschung …
Warum sollte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung zahlen?
Warum sollte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung zahlen?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Arbeitgeber im Falle des Verlustes des Kündigungsschutzverfahrens auch die Gerichtskosten des Arbeitsgerichts bezahlen. Wenn der Arbeitgeber für sich sein ganzes Risiko zusammenrechnet, dann kann es für ihn oft sinnvoll sein, dem Ganzen ein schnelles Ende durch Zahlung einer Abfindung und damit Beendigung des Rechtsstreits zu begegnen.
„Anwälte müssen auch von kleineren Verfahren leben können” – Rechtsanwalt Huff im Interview
„Anwälte müssen auch von kleineren Verfahren leben können” – Rechtsanwalt Huff im Interview
| 26.03.2021 von anwalt.de-Redaktion
… können müssen. Es ist schon erstaunlich, dass der Gesetzgeber hier z. B. bei Rechtsdienstleistern viel mehr Freiheit bei Honoraren zulässt, als dies Anwälten erlaubt ist. Halten Sie eine parallele Anpassung der Gerichtskosten für sinnvoll …
Erhöhung der Anwaltsgebühren geplant
Erhöhung der Anwaltsgebühren geplant
| 26.02.2021 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… der Terminsgebühren und der Gebühren im strafrechtlichen Bereich wurde abgelehnt. Auch Gerichtskosten sollen steigen Die Erhöhung der Anwaltsgebühren soll mit einer parallelen Anhebung der Gerichtsgebühren einhergehen. Der Grund: Höhere Rechtsanwaltskosten bedeuten für die Länder höhere Kosten bei Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe. (TZE; ZGRA)
Betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie
Betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… können, da es sich im arbeitsgerichtlichen Verfahren so verhält, dass jede Seite, d. h. auch der Arbeitgeber, die eigenen anwaltlichen Kosten zu tragen hat und nur der Unterlegene eines Rechtsstreits die Gerichtskosten. Kommt …
MS Franklin Strait: Klage des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung! Anwälte informieren
MS Franklin Strait: Klage des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung! Anwälte informieren
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… im Einzelfall geprüft werden muss), müssten Anleger somit also gar kein Geld zurückerstatten und der Insolvenzverwalter auch alle Anwalts- und Gerichtskosten für die Klage tragen. So ist schon nicht sicher, ob der Insolvenzverwalter …
Aktuelles zur Erstellung der spanischen Einkommensteuererklärung für 2019
Aktuelles zur Erstellung der spanischen Einkommensteuererklärung für 2019
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… die Hausratsversicherung Neu sind nunmehr auch, dass Anwaltskosten und Gerichtskosten für eine Räumungsklage oder Zahlungsklage auf Mietzins in einem separaten Feld ausgewiesen werden können. 5. Eine gesonderte Abteilung wird für die Berechnung …
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der kann und wird vom Vermieter regelmäßig auf Mietzahlung verklagt. Die Vermieter werden diese Prozesse voraussichtlich reihenweise gewinnen. Der Mieter wird dann nicht nur die Miete, sondern auch die Prozesskosten zahlen, das heißt: Gerichtskosten, eigene …
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Pitsch
… von 1.532 € sowie Gerichtskosten in Höhe von 444 € gerechnet werden. Es gibt auch bei gewonnenem Prozess in der ersten Instanz keinen Kostenerstattungsanspruch gegen den Gegner hinsichtlich der Rechtsanwaltskosten. Im Vergleich …
Filesharing: Haftung des Anschlussinhabers bei Nennung eines falschen Täters?
Filesharing: Haftung des Anschlussinhabers bei Nennung eines falschen Täters?
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Dorotee Keller LL.M.
… die vergebliche Inanspruchnahme des falschen Täters erstatten Das Ergebnis: Die Anschlussinhaberin entging der Haftung, sie muss jedoch den Teil der Anwalts- und Gerichtskosten zahlen., die für die vergeblichen Inanspruchnahme der Nichte angefallen …
Kein VW-Vergleichsangebot erhalten? Klage mit Prozessfinanzierer
Kein VW-Vergleichsangebot erhalten? Klage mit Prozessfinanzierer
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Anwaltskosten und Gerichtskosten. Im Gegenzug treten Sie 20-30 % des ausgeurteilten Schadenersatzes an den Prozessfinanzierer ab. Wir erfragen im Rahmen der kostenfreien Erstberatung schnell und verbindlich, ob in ihrem Fall …
Klage des FC St. Pauli von 1910 e. V. vor dem Amtsgericht Paderborn
Klage des FC St. Pauli von 1910 e. V. vor dem Amtsgericht Paderborn
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… werden. Dann müssten Sie – ohne sich je geäußert zu haben – die Gerichtskosten sowie dasjenige, was der Kläger von Ihnen fordert, zahlen. Insofern ist es von außerordentlicher Wichtigkeit, dass Sie eine zugestellte Klageschrift auf keinen Fall …
Die Verfassungsbeschwerde nach Landesrecht
Die Verfassungsbeschwerde nach Landesrecht
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… des Verfassungsgerichtshofgesetzes. Soweit Bundesrecht – mit Ausnahme des Prozessrechts – ausgeführt wird, ist die Verfassungsbeschwerde jedoch unzulässig. Frist: ein Monat Anwaltszwang besteht nur für die mündliche Verhandlung. Gerichtskosten betragen …
Vergleich nach VW-Musterfeststellungsklage annehmen oder klagen?
Vergleich nach VW-Musterfeststellungsklage annehmen oder klagen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Dieser trägt die Prozesskosten einer Klage gegen Volkswagen, also sämtliche Anwaltskosten und Gerichtskosten. Im Gegenzug treten Sie 20-30 % des ausgeurteilten Schadenersatzes an den Prozessfinanzierer ab. Wir erfragen im Rahmen der kostenfreien …
Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
… sind sie nicht von den Gerichtskosten am Sozialgericht befreit. Der Streitwert beträgt allerdings bei Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV nur 5.000 € mit der Folge, dass die gerichtliche Klärung der Frage, ob abhängige Beschäftigung …
OLG Frankfurt entscheidet: Alkoholbedingter Kater gilt als Krankheit
OLG Frankfurt entscheidet: Alkoholbedingter Kater gilt als Krankheit
| 26.02.2021 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… des Nahrungsergänzungsmittelherstellers war deshalb unzulässig und die Berufung wurde zurückgewiesen. Der Hersteller musste den Großteil der Gerichtskosten in beiden Instanzen tragen und die gesamten außergerichtlichen Kosten des Berufungsverfahrens übernehmen. Kater …
Der Streitwert im selbstständigen Beweisverfahren
Der Streitwert im selbstständigen Beweisverfahren
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Mathias Schliebe
… Aus dieser Zweckbestimmung heraus resultiert auch seine frühere Bezeichnung: ‚ Beweissicherungsverfahren‘. 1.) Die Gerichtskosten für die Durchführung des selbstständigen Beweisverfahrens richten sich nach dem Kostenverzeichnis des GKG; entsprechend Nr. 1610 fällt …
Smiley's Franchise Pizza: Abmahnung wegen Marken "Indiana" und "New Orleans"
Smiley's Franchise Pizza: Abmahnung wegen Marken "Indiana" und "New Orleans"
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… auf Anwaltshonorar und etwaige Gerichtskosten. Daher sind insbesondere auch wirtschaftliche Aspekte bei einer erfolgreichen anwaltlichen Vertretung zu berücksichtigen. Beachten Sie bitte die folgenden Grundregeln bei Erhalt einer Abmahnung: - Notieren …
Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk
Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… arbeiten“). Wichtig: Die gute Vorbereitung Angesichts des hohen Kostenrisikos sollte eine Rechtsschutzversicherung bestehen. Bei Klagen zum Verwaltungsgericht werden direkt Gerichtskosten fällig. Der Streitwert berechnet sich nach dem 36-fachen …
Was ist bei einer Mahnung zu tun?
Was ist bei einer Mahnung zu tun?
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… erheblich ansteigen, wie etwa durch Mahnkosten, Zinsen, Inkasso, Anwaltskosten, Gerichtskosten. Nehmen Sie deshalb unbedingt schriftlich Kontakt mit dem Gläubiger auf. Erkennen Sie den Hauptanspruch an und bestreiten Sie nach Möglichkeit …
Mahnbescheid Amtsgericht Mayen – RA Oliver Edelmaier für Rhein Inkasso
Mahnbescheid Amtsgericht Mayen – RA Oliver Edelmaier für Rhein Inkasso
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Reaktion auf eine Abmahnung kann weiterer Schaden abgewendet werden, die Angelegenheit rechtssicher beigelegt werden und das Entstehen von weiteren Kosten, wie z. B. Gerichtskosten, vermieden werden. Wie reagieren? (Spätestens) nach Erhalt …
LKW-Kartell: Weitere Klage vor LG Stuttgart teilweise erfolgreich! Anwälte informieren!
LKW-Kartell: Weitere Klage vor LG Stuttgart teilweise erfolgreich! Anwälte informieren!
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… und Gerichtskosten, von einem Prozessfinanzierer übernommen. Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB konnten dabei schon einmal einen Erfolg für eine Spedition vor dem LG Stuttgart erzielen, denn bereits in einem ersten noch nicht rechtskräftigen Urteil …
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… des Einzelfalles zu beachten sind. Wer nicht auf eine Abmahnung des IDO Verbandes reagiert, dem drohen hohe Gerichtskosten. Insbesondere ist zu beachten, dass der IDO Verband regelmäßig zum schärfsten Schwert des Zivilprozesses – der sog …
Abmahnung CBH Rechtsanwälte für FAST Fashion Brands wegen Marke "YUKA"
Abmahnung CBH Rechtsanwälte für FAST Fashion Brands wegen Marke "YUKA"
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… im Vordergrund. Dies liegt vor allem an den hohen Streitwerten im Markenrecht, nach denen sich Anwaltsgebühren sowie etwaige Gerichtskosten berechnen. Ein markenrechtliches Schreiben einer Anwaltskanzlei sollte insoweit keinesfalls ignoriert werden …