754 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Kurzarbeit und Arbeitspflicht – worauf müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten
Kurzarbeit und Arbeitspflicht – worauf müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Freiwilligendienste" bei Kurzarbeit? Wir bekommen immer häufiger in unserer anwaltlichen Praxis die Frage, ob man während einer 100-prozentigen Kurzarbeit zu sogenannten Freiwilligendiensten herangezogen werden kann. Im vorliegenden Fall …
Betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie
Betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… auf die Arbeitswelt betrachtet. Derzeit wird vielfach kolportiert, dass neben der fast schon üblichen Anordnung von Kurzarbeit, die mit Zustimmung des Arbeitnehmers vorgenommen werden kann, betriebsbedingte Kündigungen unter Rückgriff …
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick (Teil 2)
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick (Teil 2)
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… von Überstunden möglich, muss der Arbeitgeber gewisse Ankündigungsfristen beachten. Soll in einem Betrieb Kurzarbeit eingeführt werden, müssen zuvor Überstunden und Zeitguthaben auf Arbeitszeitkonten abgebaut werden …
Corona-Pandemie: Erleichterter Zugang zu Sozialleistungen (volle Übernahme der Mietkosten im SGB II)
Corona-Pandemie: Erleichterter Zugang zu Sozialleistungen (volle Übernahme der Mietkosten im SGB II)
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Viele Menschen geraten momentan unverschuldet in existenzgefährdende Notlagen. Hierfür kann es die unterschiedlichsten Ursachen geben (Verlust des Arbeitsplatzes, Ende des ALG-I-Anspruchs, Kurzarbeit etc.). Deshalb hat sich der Gesetzgeber …
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona – was Sie jetzt wissen müssen
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona – was Sie jetzt wissen müssen
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Aktuell: Arbeitsrecht in Zeiten von Corona In der aktuellen Corona-Krise (Covid-19) greifen Arbeitgeber oft und schnell zu harten Maßnahmen wie Kurzarbeit und Kündigung. Doch weder die Anordnung von Kurzarbeit noch Kündigungen sind immer …
Betriebsratssitzungen sind nunmehr auch per Video- oder Telefonkonferenz möglich
Betriebsratssitzungen sind nunmehr auch per Video- oder Telefonkonferenz möglich
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Loewer
… einer gesteigerten Handlungsfähigkeit vieler Betriebsräte bedarf, die ja auch im betrieblichen Wohl liegt? Beispielsweise unterliegt die durch Kurzarbeitergeld geförderte Kurzarbeit in Betrieben der Mitbestimmung des Betriebsrats und darf nur auf Grundlage …
Kurze Infos zur Kurzarbeit während der Corona-Krise
Kurze Infos zur Kurzarbeit während der Corona-Krise
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Christiane Knack-Wichmann
Viele Fragen haben uns zum Thema Kurzarbeit erreicht: Hier einige Antworten, die wir für Sie aus den Unterlagen der Regierung und Agentur für Arbeit zusammengestellt haben. Zeitkonten Die Auflösung eines Arbeitszeitguthabens …
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
1. Kurzarbeit und Kündigung Kurzarbeitsgeld (KuG) ist keine allgemeine staatliche Unterstützung im Rahmen der aktuellen wirtschaftlichen Krisensituation (wie z. B. die Liquiditätshilfe), sondern ein allgemeines arbeitsmarktpolitisches …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
… später auf Antrag von der Behörde erstattet. 6) Mein Chef hat Kurzarbeit angeordnet. Besteht trotzdem das Risiko von betriebsbedingten Kündigungen? Durch die Einführung von Kurzarbeit soll ein vorübergehender Arbeitsmangel überbrückt …
Coronavirus und stornierte Reise: Geld zurück vom Reiseveranstalter! ...aber ist das auch OK?
Coronavirus und stornierte Reise: Geld zurück vom Reiseveranstalter! ...aber ist das auch OK?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Probleme bekommen. Folgende diese Argumente sprechen für die Rückforderung der Zahlung und gegen ein schlechtes Gewissen: Ich brauche das Geld selbst dringend, da ich wegen des Coronavirus ein geringeres Einkommen (z. B. wegen Kurzarbeit) habe …
Betriebsratsbeschlüsse zu Kündigungen und Kurzarbeit unwirksam?
Betriebsratsbeschlüsse zu Kündigungen und Kurzarbeit unwirksam?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen arbeiten Unternehmer und Betriebsräte an der Bewältigung der sich daraus ergebenden Probleme. Für viele wenn nicht nahezu alle Maßnahmen sind dabei …
Kurzarbeitergeld – was sind die Voraussetzungen und wie bekomme ich das?
Kurzarbeitergeld – was sind die Voraussetzungen und wie bekomme ich das?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Wenn Sie Fragen zum Thema Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld haben, so melden Sie sich bei uns. Wir sind bundesweit für Sie tätig und Sie erreichen uns per E-Mail, per Telefon oder per Videochat.
Kündigung in der Corona-Krise
Kündigung in der Corona-Krise
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Während der derzeitigen Corona-Pandemie kommt es in vielen Unternehmen zu Auftragsrückgängen und Engpässen. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit der Kurzarbeit; es gibt aber auch viele Firmen die diese Situation nutzen, um …
Coronavirus: Warum eine Rechtsschutzversicherung jetzt wichtiger ist denn je
Coronavirus: Warum eine Rechtsschutzversicherung jetzt wichtiger ist denn je
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bedrohen den Arbeitsplatz, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit führen zum Mietausfall. Wer eine Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht und Mietrecht hat, wird seine Rechte leichter durchsetzen, falls es zum Streit mit Vermieter …
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Peter König
… wenn der Arbeitnehmer im Urlaub „gestrandet“ ist und nicht zur Arbeit erscheint? Wenn die Kinder betreut werden müssen? Wenn man sich in Quarantäne befindet? Wenn der Betrieb sich in Quarantäne befindet oder gar dauerhaft geschlossen oder Kurzarbeit
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Beeinträchtigungen zur Verfügung stehen. Die Einführung von Kurzarbeit kann aufgrund des Erfordernisses der Verhältnismäßigkeit bei lediglich vorübergehendem Arbeitsausfall als solch milderes Mittel einer betriebsbedingten Kündigung entgegenstehen …
Online-Rechtsberatung zum Widerruf von Lebensversicherungen
Online-Rechtsberatung zum Widerruf von Lebensversicherungen
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… wird begleitet durch eine so nie da gewesene wirtschaftliche Krise. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken steigt von Tag zu Tag. Kleinunternehmer und Selbständige verzeichnen in vielen Branchen …
Darf ein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit kündigen?
Darf ein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit kündigen?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Regine Götz
… Kündigungen aussprechen. Jedoch sind Kündigungen während der Kurzarbeit grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Es besteht kein gesetzliches „Kündigungsverbot“ während der Kurzarbeit. Desgleichen gilt für den Fall, in dem ein Unternehmen für einen Teil …
Flug oder Reise wegen Corona abgesagt – müssen Verbraucher sich mit einem Gutschein abfinden?
Flug oder Reise wegen Corona abgesagt – müssen Verbraucher sich mit einem Gutschein abfinden?
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… verkennt die Bundesregierung, dass viele Verbraucher auf die Rückzahlungen in Folge ausgefallener Reisen und Flüge dringend angewiesen sind. Zahlreiche Verbraucher sind von Kurzarbeit betroffen oder sind als Selbständige und Freiberufler …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… des Arbeitgebers über Kurzarbeit, Verdienstausfall etc. bei Selbstständigen: Umsatznachweise, die die Situation vor und während Pandemie, also einen erheblichen Umsatzrückgang bzw. Umsatzausfall, darstellen ggf. Vorlage behördlicher Verfügungen …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… Unternehmen mussten sogar schließen. Aber auch die Mieter von Wohnraum sind betroffen. Viele können ihre Miete nicht mehr zahlen, da ihr Einkommen weggebrochen ist oder zum Beispiel aufgrund von Kurzarbeit nicht mehr in voller Höhe zur Verfügung …
Corona und Immobilienkredite – muss ich trotzdem zahlen?
Corona und Immobilienkredite – muss ich trotzdem zahlen?
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
… sie ihre monatlichen Kreditraten angesichts von Corona-bedingten Umsatzausfällen bei Unternehmen, Kurzarbeit oder Kündigungen des Arbeitsvertrages überhaupt noch aufbringen können. Hilfe durch den Gesetzgeber In finanzielle Bedrängnis geratene …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… dass die Weiterbeschäftigung auf einem anderen Arbeitsplatz nicht möglich ist. Ultima-Ratio-Grundsatz Zudem wurden die Voraussetzungen für Kurzarbeit erheblich gelockert. Auch dies ist zu berücksichtigen. Denn die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses …
Corona-Krise: Kürzung von Unterhalt möglich?
Corona-Krise: Kürzung von Unterhalt möglich?
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
Die Folgen der Corona-Krise sind in vielen Bereichen Umsatz- und Gewinnrückgänge, Kurzarbeit und Arbeitsausfall. Angesichts der damit häufig verbundenen Einkommensrückgänge stellt sich für Unterhaltspflichtige die Frage, ob …