550 Ergebnisse für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

EU-Fahrerlaubnis und Fahren ohne Fahrerlaubnis
EU-Fahrerlaubnis und Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 18.09.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… dar. Somit beinhalten EU-Fahrerlaubnisse, die nicht entsprechend der Führerscheinrichtlinie der EU anerkannt werden müssen, die Gefahr der Strafverfolgung des Inhabers wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wenn dieser in der Bundesrepublik …
Jugendstrafrecht - Für wen sind die Regelungen des JGG anwendbar?
Jugendstrafrecht - Für wen sind die Regelungen des JGG anwendbar?
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… eine jugendtypische Tat aus jugendtypischen Motiven handelt. Vor allem bei Taten aus der Gruppendynamik heraus wird von einer jugendtypischen Verfehlung ausgegangen. So z.B. beim Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Ladendiebstahl bzw. Straftaten aus einer Gruppe …
Unfallflucht als Obligenheitsverletzung (auch zu Fragen der Arglist und des Vorsatzes)
Unfallflucht als Obligenheitsverletzung (auch zu Fragen der Arglist und des Vorsatzes)
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… ein kurzes Gespräch mit dort anwesenden Zeugen. Anschließend suchte er das zuvor von ihm besuchte Casino auf und kam nach kurzer Zeit zurück, ohne den Halter bzw. Fahrer des beschädigten Fahrzeuges ausfindig gemacht zu haben. Sodann fuhr …
Führerscheinkontrolle bei Notarzt?
Führerscheinkontrolle bei Notarzt?
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… Kontrolle ist besser. Denn auch der Halter kann sträflich handeln, wenn er anordnet oder zulässt, dass ein Fahrer ohne Fahrerlaubnis fährt. Beide sitzen also im gleichen Boot. Der Halter kann sich nur dadurch vor einer Strafbarkeit …
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… Ihre Alltagsgeschäfte erledigen. Sie hätten Ihre Fahrerlaubnis gerne wieder und fragen sich, wie Sie das bewerkstelligen sollen. Über die MPU (Medizinisch-Psychologische-Untersuchung, im Volksmund "Idiotentest") gibt es sehr viele Horror-Geschichten …
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
| 28.04.2014 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… Missachtung von Rotlicht. Straftat mit Entziehung der Fahrerlaubnis: 3 Punkte, Vormerkung Bsp.: Trunkenheit im Verkehr, schwere Nötigung, unterlassene Hilfeleistung, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Fahren ohne Fahrerlaubnis, gefährlicher …
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
| 25.04.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aufgeführt wird. Stets und unabhängig vom Strafmaß werden unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr eingetragen. Nur …
Drogen und Pappe – Fahrerlaubnis ade?
Drogen und Pappe – Fahrerlaubnis ade?
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Nach § 316 StGB macht sich jedoch nur strafbar, wer beim Fahren unter Drogeneinfluss steht und gerade deswegen – also wegen des Drogeneinflusses – einen Fahrfehler begeht, den ein Fahrer ohne Drogeneinfluss nicht begangen hätte. Dies wird in vielen …
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
| 22.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… zu rechtfertigen. Und zwar OHNE VERJÄHRUNG, d.h. die Führerscheinstelle kann auch nach langer Zeit noch diese Taten "ausbuddeln", um den Betroffenen zu einer MPU zu verdonnern. Diese Deutsche Regelung ist einzigartig in Europa …
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… zum im Versicherungsvertag angegebenen Zweck zu nutzen (bspw. nicht als Taxe), nicht als unberechtigter (ohne Erlaubnis des Berechtigten) das Fahrzeug zu nutzen, nur mit der erforderlichen Fahrerlaubnis das Fahrzeug zu nutzen, nicht im Zustand der Fahruntüchtigkeit zu fahren. Wir beraten Sie gerne.
Verhalten im Ermittlungsverfahren am Beispiel der Fahrerflucht bzw. Unfallflucht
Verhalten im Ermittlungsverfahren am Beispiel der Fahrerflucht bzw. Unfallflucht
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… vom Unfallort entfernt, ohne zuvor den anderen Unfallbeteiligten die Feststellung seiner Personalien ermöglicht zu haben oder hierzu wenigstens eine angemessene Zeit gewartet zu haben, sowie derjenige, der sich zwar erlaubterweise vom Unfallort …
Strafakte verloren - Einstellung des Strafverfahrens
Strafakte verloren - Einstellung des Strafverfahrens
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… wurde der angeklagte Autofahrer sowohl in erster Instanz vom Amtsgericht Delmenhorst als auch in der Berufng vom Landgericht Oldenburg wegen Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB und Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG …
Rechte und Pflichten von Radfahrern
Rechte und Pflichten von Radfahrern
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Hinweisschilder auch das Fahren in Gegenrichtung gestatten. Kinder bis zu 8 Jahren müssen, Kinder bis 10 Jahre dürfen Gehwege benutzten, über Querstraßen ist das Fahrrad zu schieben. Tempolimits (insbesondere wichtig in Spielstraßen …
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… oder bei Nachweis von Drogen oder Medikamenten im Blut kann man als Täter einer Trunkenheitsfahrt beschuldigt werden. Man spricht dann von sog. relativer Fahruntüchtigkeit. Hier müssen Umstände in der Person des Fahrers oder Fahrfehler den Schluss …
Punkt ... Punkt ... Punkt
Punkt ... Punkt ... Punkt
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Viviane Scherer
… Künftig werden nur noch Verkehrsverstöße mit Punkten belegt, die unmittelbar die Verkehrssicherheit gefährden und mit mindestens 60,00 Euro belegt werden. Dafür wird der Fahrer aber für die gefährdenden Verstöße, die bisher mit 40,00 Euro …
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… ist dies auch das unerlaubte Entfernen vom Unfallort. Folgende Straftaten führen nur dann zu einem Eintrag in das Fahreignungsregister, wenn eine Entziehung, eine Sperre oder ein Fahrverbot angeordnet wurde: Das Fahren ohne Fahrerlaubnis
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Parken in der 2. Reihe maximal 35,00 EUR, zu schnelles Fahren oder Rotlichtverstöße können schon zu Punkten in Flensburg und Fahrverboten führen. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Beleidigung, Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogen und Medikamenten …
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
| 12.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ebenso noch ordnungs- und strafrechtliche Konsequenzen drohen, wenn er seinen Aufgaben nicht oder nicht ausreichend nachkommt. Der Hauptfall einer strafrechtlichen Haftung des Fuhrparkmanagers ist, dass er die Fahrerlaubnis der Fahrer
Beseitigung des Fahrverbots
Beseitigung des Fahrverbots
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… nach wie vor mit dem Auto, ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis und wird zur Straftat, die mehrere Tausend Euro kosten kann. Man muss gegen einen solchen Bußgeldbescheid innerhalb von 14 Tagen, seit Zustellung dieses Bußgeldbescheides Einspruch …
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der Fahrerlaubnis (mit MPU) im Vordergrund steht, kann auch das Ziel der Verteidigung sein, eine Gerichtsentscheidung ohne Fahrerlaubnisentziehung mit Bindungswirkung für die Fahrerlaubnisbehörden zu erreichen. Eine solche Bindungswirkung verhindert …
Geblitzt in der Probezeit
Geblitzt in der Probezeit
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… bewältigen, ohne sonderlich aufzufallen (Bei einer Neu- bzw. Wiedererteilung nach einer Entziehung der Fahrerlaubnis gilt das nicht). Wer einen Führerschein auf Probe hat, wird bei einem so genannten A-Verstoß oder aber bei zwei B-Verstößen …
Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol im Straßenverkehr
| 08.12.2017 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… dieses Tatbestandes eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Hierfür ist irrelevant, ob tatsächlich eine Fahruntüchtigkeit des alkoholisierten Fahrers vorliegt oder nicht. Ein Fahrverbot wird hierfür derzeit nicht erteilt, es gibt aber Bestrebungen, dies zu ändern …
Drogen im Straßenverkehr
Drogen im Straßenverkehr
| 08.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Nach einer Drogenfahrt ist die häufigste Frage der Betroffenen: Verliere ich meinen Führerschein? Der Führerschein ist für die meisten von uns außerordentlich wichtig. Ohne Führerschein kann häufig der Beruf nicht ausgeübt werden …
Führerschein aus Polen - erlaubt!
Führerschein aus Polen - erlaubt!
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… lautete „Fahren ohne Fahrerlaubnis" (§ 21 StVG). Der Mandant, ein Deutscher, hatte bereits vor Jahren seinen Deutschen Führerschein verloren, wegen Führen eines Fahrzeuges unter Alkohol. Die gesetzte Sperrfrist war lange abgelaufen. Eine MPU …