480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Die Ermittlung des GdB im Schwerbehindertenverfahren bei Fibromyalgie
Die Ermittlung des GdB im Schwerbehindertenverfahren bei Fibromyalgie
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Bemessung des Grades der Behinderung (GdB) im Schwerbehindertenrecht richtet sich generell nach den Auswirkungen von Funktionseinschränkungen auf die Teilnahme am Leben in der Gesellschaft. Entscheidend ist nicht die Diagnose …
Kündigung wegen gesundheitlicher Behinderung wirksam?
Kündigung wegen gesundheitlicher Behinderung wirksam?
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… arbeitete. Zunächst erläuterte der Senat, dass eine Behinderung vorliegt, wenn die körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit eines Menschen langfristig eingeschränkt ist und dadurch seine Teilhabe an der Gesellschaft …
Was tun beim Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr?
Was tun beim Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr?
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Intensität und Dauer. Daher sind Behinderungen durch kurzfristiges bedrängendes Auffahren oder nur die Betätigung der Lichthupe noch keine Nötigungsgewalt. Kurzzeitiges dichtes Auffahren mit Lichthupe stellt z.B. noch keine Nötigung dar …
Kinderarbeit: Vom Ausbeuten, Überleben und Helfen
Kinderarbeit: Vom Ausbeuten, Überleben und Helfen
| 02.12.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute ist der Internationale Tag für die Abschaffung der Sklaverei. Dieser Tag erinnert seit 1949 an die Verabschiedung der Vereinten Nationen über die Bekämpfung des Handels und der Ausbeutung von Menschen. Obwohl in allen Staaten …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Folgen erläutern zu lassen. Die psychischen Beeinträchtigungen können leicht zu einem sehr hohen Grad der Behinderung (GdB) führen und das Schmerzensgeld erheblich erhöhen. Tipp 2: Berichten Sie selbstständig von den psychischen Problemen …
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung - Interessenkollision
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung - Interessenkollision
| 25.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen. Dieses wird zu klären haben, ob die Verletzung der Pflichten zur Förderung schwerbehinderter Menschen nach dem Sozialgesetzbuch IX vorliegend eine Benachteiligung des Klägers wegen seiner Behinderung indiziert und ob …
Bewerbung nicht ohne Schwerbehindertenvertretung
Bewerbung nicht ohne Schwerbehindertenvertretung
| 26.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Berühren betriebliche Belange behinderte Menschen, ist regelmäßig die Schwerbehindertenvertretung einzubinden - so etwa bei Bewerbungen auf freie Stellen. Die Beteiligungsrechte sind selbst dann zu beachten, wenn Mitglieder der Vertretung …
Diskriminierung an der Discotür: Schadensersatz für verwehrten Eintritt?
Diskriminierung an der Discotür: Schadensersatz für verwehrten Eintritt?
| 13.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine mit ausschließlich hellhäutigen, eine andere mit dunkelhäutigen Menschen besetzt - begehrten Einlass in 25 Münchener Clubs. Ergebnis: Die erste Gruppe hatte keine Probleme hineinzukommen, der anderen Gruppe mit Menschen afrikanischer …
EuGH stärkt Rechte chronisch kranker Arbeitnehmer: Lang andauernde Krankheit wie Behinderung zu behandeln
EuGH stärkt Rechte chronisch kranker Arbeitnehmer: Lang andauernde Krankheit wie Behinderung zu behandeln
| 24.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
… klargestellt worden, dass auch chronische Krankheiten eine Behinderung sein können und insoweit vom Diskriminierungsschutz erfasst sein sollten. Bislang sind Menschen mit chronischen Krankheiten hierzulande vom Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG …
Muss mein Kind auf die Förderschule? – OVG Bautzen widerspricht dem Vorgehen der sächsische Schulverwaltung
Muss mein Kind auf die Förderschule? – OVG Bautzen widerspricht dem Vorgehen der sächsische Schulverwaltung
| 02.04.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Bundesrepublik Deutschland hat bereits am 24.02.2009 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Aus Art. 24 der Konvention folgt die Verpflichtung, ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen …
Hilfe zur Pflege: Letzte Rettung in großer Not
Hilfe zur Pflege: Letzte Rettung in großer Not
| 21.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einer Behinderung regelmäßig in ihrem täglichen Leben sehr viel Hilfe und Pflege benötigen. Der Zustand muss voraussichtlich für mindestens sechs Monate bestehen, Ausnahmen gibt es für kranke und behinderte Menschen. Zwar scheint die Anzahl der Bezieher …
Besondere Personengruppen: Schwerbehinderte Menschen
Besondere Personengruppen: Schwerbehinderte Menschen
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für schwerbehinderte Menschen gibt es eine Beschäftigungspflicht, d.h. alle öffentlichen und privaten Arbeitgeber müssen fünf Prozent aller Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzen. Wird diese Pflichtquote nicht erreicht, so …
Treppenlift von der Steuer absetzen
Treppenlift von der Steuer absetzen
| 17.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Treppensteigen bereitet gerade Menschen im höheren Alter vermehrt Probleme. Die Lösung zum künftigen, problemlosen Erreichen der höher liegenden Räume in Haus oder Wohnung heißt dann häufig: Einbau eines Treppenlifts. Verbunden …
Schwerbehinderungsrecht: Herabstufung des GdB - Warum sich ein Vorgehen dagegen auch lohnen kann
Schwerbehinderungsrecht: Herabstufung des GdB - Warum sich ein Vorgehen dagegen auch lohnen kann
| 15.11.2012 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
… einen erheblichen Unterschied macht, ob der Grad der Behinderung unter 50 oder wenigstens 50 beträgt, also eine Anerkennung als schwerbehinderter Mensch vorliegt oder nicht, kann diese Regelung ein wichtiger Grund bei der Entscheidung, ob …
Schwerbehinderte hat Anspruch auf Behinderten-Kfz
Schwerbehinderte hat Anspruch auf Behinderten-Kfz
| 04.02.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… hat vor dem Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg erfolgreich die Kostenübernahme für ein behindertengerecht ausgebautes Auto erstritten. Aufgrund ihrer Behinderung saß sie im Rollstuhl und konnte weder sehen noch sprechen. Sie wurde …
Prävention statt Kündigung
Prävention statt Kündigung
| 23.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… werden. Dem Arbeitgeber wird durch die Verpflichtung zu einem Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 eine „aktive" Rolle zugewiesen, die einer gesteigerten Fürsorgepflicht gegenüber dem schwerbehinderten Menschen entspringt. Eine Verletzung …
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
| 29.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Aber wo ist die Grenze? Wie weit dürfen solche Fragen gehen? Behinderung bzw. Schwerbehinderung? Unzulässig ist die Frage nach einer Behinderung, seit Inkrafttreten des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG) auch die Frage nach einer Schwerbehinderung …
„Gretchenfrage“: Welche Fragen darf der Arbeitgeber stellen?
„Gretchenfrage“: Welche Fragen darf der Arbeitgeber stellen?
| 26.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… wird dabei im Übrigen als Krankheit angesehen, die Aids-Erkrankung aufgrund der Tatsache, dass sie derzeit nicht heilbar ist, als Behinderung. Frage nach Behinderung bzw. Schwerbehinderung Unzulässig ist die Frage nach einer Behinderung
Verteidigung von Sexualstraftaten
Verteidigung von Sexualstraftaten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einen Menschen verteidigen kann, der Kinder missbraucht. Zunächst muss aber festgestellt werden, dass ich, wenn ein Neumandant in meine Kanzlei kommt, nie wissen kann, ob er nun letztendlich ein Täter ist. Ich erinnere mich dann an meinen ersten Fall …
Schwerbehinderte – Befreiung von GEZ-Gebühr
Schwerbehinderte – Befreiung von GEZ-Gebühr
| 24.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kranke und insbesondere schwerbehinderte Menschen können sich von der Rundfunkgebührenpflicht befreien lassen. Vom regelmäßigen Berechtigungsnachweis ist aber nicht jeder befreit. Die Pflicht, Rundfunkgebühren zu zahlen, entfällt nach § 6 …
Aktuelle Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Denkmalschutzrecht
Aktuelle Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Denkmalschutzrecht
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Roder
… Dieses Spannungsverhältnis wird durch Artikel 6 Abs. 4 Bayerisches Denkmalschutzgesetz, wonach die Denkmalschutzbehörden bei der Entscheidung über Maßnahmen an Baudenkmälern auch die Belange von Menschen mit Behinderungen oder sonstigen …
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… junge Menschen, die körperlich oder geistig behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind, werden deshalb als Sozialhilfe nach dem SGB XII erbracht. Dieses Gesetz geht insoweit dem SGB VIII vor (§ 10 Abs. 4 S. 2 SGB VIII …
Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen
Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen
| 20.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte über die Klage eines schwerbehinderten Menschen zu entscheiden, der Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verlangt hat, weil er sich aufgrund seiner Behinderung benachteiligt …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Die Barrierefreiheit ist auch gesetzlich geregelt. Gemäß § 4 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) liegt Barrierefreiheit vor, wenn zum Beispiel ein Gebäude, Verkehrsmittel oder eine Informationsquelle für Menschen mit Behinderung in der allgemein …