665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

OLG Koblenz: Krankenrücktransport auch ohne ärztliche Anordnung versichert
OLG Koblenz: Krankenrücktransport auch ohne ärztliche Anordnung versichert
| 03.08.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… von der Fachkanzlei für Versicherungsrecht L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft im Rahmen einer Rechtsprechungsübersicht hin. Im vorliegenden Verfahren hatte die beklagte Krankenversicherung Leistungen aus der privaten
Gesetzesänderungen im August 2017: Krankenversicherung für Rentner, Mieterstrom und mehr
Gesetzesänderungen im August 2017: Krankenversicherung für Rentner, Mieterstrom und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder einer privaten Krankenversicherung. Die ab August geltende Änderung beseitigt dabei einen Nachteil, der besonders Frauen trifft, da sie sich regelmäßig um die Erziehung von Kindern gekümmert haben. Pro Kind werden danach 3 Jahre auf den für …
Zahnarztrechnung – Aufklärung?
Zahnarztrechnung – Aufklärung?
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… der Privatliquidation (z. B. zulässiger Steigerungsfaktor) ist die Frage der separaten Erstattungsfähigkeit durch die private Krankenversicherung zu beantworten. Gleiches gilt, wenn ein gesetzlich versicherter Patient Kostenerstattung gemäß § 13 Abs. 2 SGB V …
Lasik-Operation: Kostenübernahme durch private Krankenversicherung
Lasik-Operation: Kostenübernahme durch private Krankenversicherung
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Florian Friese
Oftmals wird die Kostenerstattung einer durchgeführten Lasik-Operation von der privaten Krankenversicherung mit der Begründung abgelehnt, dass die Operation medizinisch nicht notwendig gewesen (es würde keine Krankheit vorliegen im Sinne …
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 2
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 2
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Die Ansprüche auf Erstattung der Heilungskosten, die die Krankenversicherung übernimmt, gehen auch auf diese über und werden von dieser geltend gemacht. Allerdings übernehmen Krankenversicherungen – seien es private oder gesetzliche – nicht alle …
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
… im eigenen Heim: Rücklagen für die Instandhaltung der Immobilie Abzug von Krankheitskosten, die von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung nicht getragen werden, insbesondere bei chronischen Krankheiten Der Elternunterhalt wird dann …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendig oder überflüssig?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendig oder überflüssig?
| 28.06.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… der Berufsunfähigkeitsversicherung bringen. Begriff der Berufsunfähigkeitsversicherung Unter einer Berufsunfähigkeitsversicherung versteht man hauptsächlich eine privat abgeschlossene Invaliditätsversicherung, die dann greift …
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 2
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 2
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… dem Prozesskostenhilfeverfahren gibt es auch die Möglichkeit der Prozessfinanzierung, bei der private Gesellschaften gegen eine Erfolgsbeteiligung das Kostenrisiko übernehmen. Im Fall von Arzthaftungssachen, in der die Erfolgsaussichten schlecht …
LASIK – Behandlung in der privaten Krankheitskostenversicherung (PKV)
LASIK – Behandlung in der privaten Krankheitskostenversicherung (PKV)
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Wer bei seiner privaten Krankenversicherung die Kosten einer sogenannten LASIK-Behandlung durchsetzen möchte, hat es gemeinhin schwer. Denn die privaten Krankenversicherer verweisen in der Regel darauf, dass eine Brille oder der Einsatz …
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… wenden. In den meisten Fällen erhalten die Versicherten auch von dieser Seite Unterstützung. Im Gegensatz zu den gesetzlichen Krankenversicherungen, sind private Krankenversicherungen hierzu allerdings nicht verpflichtet …
Eizellspende – private Krankenversicherung muss nicht für in Deutschland verbotene Behandlung zahlen
Eizellspende – private Krankenversicherung muss nicht für in Deutschland verbotene Behandlung zahlen
19.06.2017 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Bundesgerichtshof, Urteil vom 14.06.2017, Aktenzeichen IV ZR 141/16 Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass bei Ansprüchen gegen eine private Krankenversicherung auch für eine Behandlung im Ausland deutsches Recht ausschlaggebend …
Deutsche PKV – Europaweiter Versicherungsschutz beinhaltet nicht ausländische Eizellspende
Deutsche PKV – Europaweiter Versicherungsschutz beinhaltet nicht ausländische Eizellspende
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
… und führte zur Geburt eines Kindes. Die Frau wollte von ihrer PKV (private Krankenversicherung) die Behandlungskosten in Höhe von ca. 11.000 € erstattet bekommen. Das Urteil des BGH Der BGH sagte – wie die Vorinstanzen – jedoch nein. Er legte …
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
02.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung besteht bei einer künstlichen Befruchtung auch bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Datum vom 11. November 2016, Az. 20 U 119/16 …
Massive Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung – so wehren Sie sich erfolgreich
Massive Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung – so wehren Sie sich erfolgreich
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Viele Beitragserhöhungen könnten unwirksam sein, weil Treuhänder nicht unabhängig sind. Private Krankenversicherung: …viel zu teuer? Die Private Krankenversicherung (PKV) lockt mit niedrigen Einstiegstarifen und schicken Leistungen …
Private Krankenversicherung (PKV): Kosten eines Krankenrücktransports per Charterflug
Private Krankenversicherung (PKV): Kosten eines Krankenrücktransports per Charterflug
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… Die Ehefrau war bei ihrem Gatten mitversichert. Der Ehemann stellte daraufhin seiner privaten Krankenversicherung die Kosten für den Charterflug in Höhe von 10.846,48 EUR in Rechnung. Die beklagte Versicherung lehnte die Begleichung der Kosten ab …
Behandlung einer Erektionsstörung auf Staatskosten?
Behandlung einer Erektionsstörung auf Staatskosten?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… statt Rente und haben Anspruch auf freie Heilfürsorge. Polizeibeamte müssen deshalb keine Beiträge in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung zahlen, sondern bekommen ihre Krankheitskosten von der freien Heilfürsorge ersetzt …
LASIK-Operation – Augen lasern ist Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung)
LASIK-Operation – Augen lasern ist Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung)
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
Ob eine LASIK-Operation, mit der eine Fehlsichtigkeit korrigiert werden soll, von der PKV (Private Krankenversicherung) bezahlt werden muss, wurde von den Instanzgerichten bisher kontrovers entschieden. Der BGH (Bundesgerichtshof) hat …
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation übernehmen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation übernehmen
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… eine Krankheit im Sinne von § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/KK) dar (Urt. v. 29.03.2017, Az. IV ZR 533/15) . Private Krankenversicherer müssen deshalb bei Vorliegen …
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
| 03.05.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Bundesgerichtshof (BGH) zur Notwendigkeit und Kostenerstattung durch private Krankenversicherung bei der Laser-Augen-Operation – Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. März 2017 Die Fortschritte und der Einsatz neuer Techniken …
Zahlt die Versicherung das Augenlasern?
Zahlt die Versicherung das Augenlasern?
| 22.04.2017 von Rechtsanwalt Mustafa Moussa
… und der Fehlsichtigkeit – zwischen 800 und 2.500 EUR pro Auge! Berechtigterweise kommt die Frage auf, ob diese Ausgaben von der Krankenversicherung übernommen werden. Gesetzlich Versich erte Die Antwort lautet für gesetzlich Versicherte: leider …
Aktuelles Urteil des BGH zur Erstattungsfähigkeit der Kosten
Aktuelles Urteil des BGH zur Erstattungsfähigkeit der Kosten
| 13.04.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
13.04.2017) Wie der BGH mit Urteil vom 29.03.2017, Aktenzeichen IV ZR 533/15 entschieden hat, kann die private Krankenversicherung verpflichtet sein, die Kosten einer LASIK Operation zur Beseitigung der Fehlsichtigkeit zu tragen …
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Die Kosten einer Lasik-Operation der Augen sind im Regelfall durch die private Krankenversicherung zu zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof aktuell entschieden und damit eine bereits länger bestehende Rechtsprechung diverser Landgerichte …
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… BGH) mit Urteil vom 29.03.2017 (AZ: IV ZR 533/15) . Die Klägerin ließ eine entsprechende Operation durchführen und verlangte die Erstattung der Kosten von rund 3500 Euro von ihrer privaten Krankenversicherung. Fehlsichtigkeit als Krankheit …
Kosten einer LASIK-Operation an den Augen sind erstattungsfähig
Kosten einer LASIK-Operation an den Augen sind erstattungsfähig
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… Bislang mussten Betroffene die Kosten der LASIK-Operation gleichwohl regelmäßig selbst zahlen. Private Krankenversicherungen übernahmen die Kosten hierfür meistens nicht. BGH entscheidet zugunsten der Versicherungsnehmer Nach einem jüngsten …