1.039 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Personalabbau in der Insolvenz insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
Personalabbau in der Insolvenz insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… eine ausgewogene Personalstruktur zu „erhalten“ sondern sogar eine solche zu „schaffen“. Nicht jede Sanierung macht einen Personalabbau erforderlich. Manchmal wird der bisherige Personalstamm benötigt, damit beispielsweise Schichten weiterhin …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… oder Sanierungsverhandlungen eines Antragspflichtigen begründete Aussichten auf eine Sanierung bestehen. Damit die Geschäftsführung vor Haftung bewahrt wird, müssen diese Voraussetzungen aber auch vorliegen. Derzeit prüfen wir bei vielen Unternehmen …
Coronavirus: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – Update zur Haftung § 64 GmbHG/ § 92 II AktG
Coronavirus: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – Update zur Haftung § 64 GmbHG/ § 92 II AktG
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Gerdes
… der Insolvenzantragspflicht nach § 15 a InsO werden also kumulativ sein: (1.) Der Insolvenzgrund beruht allein auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie. (2.) Eine Sanierung des insolvenzbedrohten Unternehmens hat objektive Erfolgsaussichten …
Corona-Virus: Hinweise für betroffene Unternehmen – in Fragen und Antworten, Teil I
Corona-Virus: Hinweise für betroffene Unternehmen – in Fragen und Antworten, Teil I
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach, so u. a. vom Focus zur Top-Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Gerne beraten wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Setzen Sie sich einfach per E-Mail, per Telefon oder postalisch mit uns in Verbindung.
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Felix Tittel
… gelten Regelungen, die anlässlich der Hochwasserkatastrophen 2002, 2013 und 2016 getroffen wurden. Kern der Interimsregelung soll sein, dass die Sanierung von Unternehmen, die im Grunde „gesund sind“, nicht aufgrund einer vorübergehenden …
Golfino AG: Kanzlei Buchalik Brömmekamp beantragt die Verlegung der Anleihegläubigerversammlung
Golfino AG: Kanzlei Buchalik Brömmekamp beantragt die Verlegung der Anleihegläubigerversammlung
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach, so u. a. vom FOCUS zur TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Gerne beraten wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Setzen Sie sich einfach per E-Mail, per Telefon oder postalisch mit uns in Verbindung.
Corona-Krise – Unternehmenskrise!?
Corona-Krise – Unternehmenskrise!?
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Stefanie Graf
… die begründete Aussichten auf eine Sanierung des Unternehmens bieten. Das Privileg gilt hingegen ausdrücklich nicht für Unternehmen, die sich bereits vor Beginn der wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus in einer Krise …
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen der „Coronakrise“
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen der „Coronakrise“
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… 2020 ausgesetzt wird. Dies wird laut dem BMJV aber nur für Unternehmen gelten, bei denen der Insolvenzgrund auf den Auswirkungen der Corona-Epidemie beruht und bei denen begründete Aussichten auf eine Sanierung bestehen. Die Maßnahme könnte …
Corona und Insolvenzantragspflicht
Corona und Insolvenzantragspflicht
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… Hilfen bzw. ernsthafter Finanzierungs- oder Sanierungsverhandlungen begründete Aussichten auf Sanierung bestehen! Damit werden auch in der aktuellen Notsituation die Anforderungen an die Vertretungsorgane gefährdeter Unternehmen …
Hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH – Insolvenzverwalter bittet Anleger zur Kasse
Hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH – Insolvenzverwalter bittet Anleger zur Kasse
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… zur Top-Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Seit über zehn Jahren vertritt Rechtsanwalt Sascha Borowski (Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht) von der Kanzlei Buchalik Brömmekamp erfolgreich Investoren …
Golfino AG: Insolvenz angemeldet – Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger ist einberufen
Golfino AG: Insolvenz angemeldet – Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger ist einberufen
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… zu den markführenden Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach, so u. a. vom Focus zur Top-Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Gerne beraten wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Setzen Sie sich einfach per E-Mail, per Telefon oder postalisch mit uns in Verbindung.
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
| 22.02.2020 von Rechtsanwältin Diana Sperling
… die Wohnungseigentümergemeinschaft hat. Wird jedoch wiederum keine oder eine fehlerhafte Sanierung des Gemeinschaftseigentums durchgeführt, ist bei einem möglichen Schadensersatzanspruch des Sondereigentümers genau zu prüfen, gegen wen der entsprechende …
Rechte und Pflichten des Bienensachverständigen
Rechte und Pflichten des Bienensachverständigen
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Der Bienensachverständige (BSV) vertritt die Imkerschaft gegenüber dem Amtsveterinär bzw. unterstützt und berät ihn bei der Bekämpfung von Bienenkrankheiten. Der BSV überwacht die Sanierung, Behandlung von Bienenvölkern im Auftrag …
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Mirco Bunzel
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums ist auf der einen Seite ein häufiger Fall aus der Praxis der Wohnungseigentumsgemeinschaft, auf der anderen Seite von Miss- und Fehlverständnissen der rechtlichen Grundlagen geprägt. Bereits …
Energetische Sanierung wird gefördert und die Pendlerpauschale erhöht
Energetische Sanierung wird gefördert und die Pendlerpauschale erhöht
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… gefördert. Berufspendler erhalten ab 2021 eine erhöhte Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer. Energetische Sanierung von Gebäuden Energetische Maßnahmen an einem zu eigenen Wohnzwecken genutzten eigenen Gebäude (begünstigtes Objekt) werden …
Steuerfreie Übertragung einer Immobilie an die Kinder: Fallstricke beachten!
Steuerfreie Übertragung einer Immobilie an die Kinder: Fallstricke beachten!
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
… zu entscheiden: Ein Mann lebte bis zu seinem Tod in einer Doppelhaushälfte. In der anderen Hälfte lebte die Familie seines Sohnes. Nach dem Tod des Vaters erbte der Sohn dessen Hälfte und nahm Sanierungen und Renovierungen vor. Die Arbeiten …
Rundschreiben der German Property Group – ehemals Dolphin Capital
Rundschreiben der German Property Group – ehemals Dolphin Capital
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Investitionen in Immobilienprojekte Die Firma „German Property Group GmbH“ – ehemals Dolphin Capital – war Anlegergelder ein, die in die Sanierung u. a. denkmalgeschützter Immobilien fließen sollten. Versprochen wurden sehr hohe Renditen …
Gebäudesanierung steuerlich begünstigt
Gebäudesanierung steuerlich begünstigt
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Zum Jahresende hat der Gesetzgeber noch ein Gesetz verabschiedet, das die energetische Sanierung von Gebäuden steuerlich begünstigen soll. Es soll der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid vermieden und umweltfreundliches Verhalten …
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Vermietung
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Vermietung
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… stellt eine Steuerhinterziehung dar. Unterfall: Abschreibungsproblematik Kosten für die Anschaffung oder Herstellung eines Gebäudes oder deren umfangreiche Sanierung sind nicht im Jahr der Zahlung abzusetzen, sondern über den Zeitraum …
Mietverhältnis beendet: die korrekte Wohnungsübergabe
Mietverhältnis beendet: die korrekte Wohnungsübergabe
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… nach Ende des Mietverhältnisses eine umfassende Sanierung oder Renovierung der Wohnung plant), rechtlich sicher ist man als Mieter jedoch nur unter Einhaltung folgender „Spielregeln“: Reparatur oder Ersatz von selbst verursachten Beschädigungen …
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… zu den marktführenden Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach ausgezeichnet, so u. a. vom Focus zur Top-Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung. Seit über zehn Jahren vertritt Rechtsanwalt Sascha Borowski …
Der Baumangel in Österreich – Gewährleistung, Mängelrüge und Schadensersatz beim Baumangel
Der Baumangel in Österreich – Gewährleistung, Mängelrüge und Schadensersatz beim Baumangel
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Ein Wohnhaus in Hanglage weist Risse auf, welche jedoch nicht technisch saniert wurden, sondern lediglich für den Übernehmer „geschönt“. Für die anfallende Sanierung muss der Geschädigte jedoch nicht sein eigenes Geld aufwenden und hat außerdem auch einen Schadenersatzanspruch gemäß § 933 a ABGB.
CONDOR – Insolvenzverfahren eröffnet – Arbeitnehmerrechte
CONDOR – Insolvenzverfahren eröffnet – Arbeitnehmerrechte
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Die Geschäftsführung ist quasi ihr eigener Insolvenzverwalter und führt die Sanierung selbst durch. In der Eigenverwaltung wird das Unternehmen allerdings vom Gericht bestellten Sachwalter Prof. Flöther hinsichtlich der Wahrung …
ClinicAll Insolvenz – was bedeuten die Schreiben aus New York?
ClinicAll Insolvenz – was bedeuten die Schreiben aus New York?
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung scheiterte. Offensichtlich war eine angestrebte Sanierung in Eigenverwaltung nicht mehr möglich bzw. aussichtslos, weshalb seitens des zuständigen Insolvenzgerichtes ein vorläufiger Insolvenzverwalter …