4.696 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
21.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… der Befristungsdauer abgeschlossen werden und darf ausschließlich die Vertragsdauer verlängern. Mit dem Verlängerungsvertrag dürfen zudem nicht gleichzeitig auch andere Vertragsbestandteile abgeändert, etwa das Gehalt erhöht oder abgesenkt werden …
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
23.05.2024 von Rechtsanwalt André Schäfer
… der längeren Kündigungsfrist weiterhin Anspruch auf ihr Gehalt hatte. Fazit Das Verfahren vor dem Arbeitsgericht Aschaffenburg verdeutlicht die Bedeutung der korrekten Berechnung der Kündigungsfrist nach § 622 BGB und die Einbeziehung …
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V. wegen irreführender Werbung für Tierfuttermittel mit Heilversprechen
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V. wegen irreführender Werbung für Tierfuttermittel mit Heilversprechen
05.04.2023 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… Mandantschaft hinsichtlich der von ihr auf dem Markt bereit gehaltener Tierfutterergänzungspräparate. Es handelt sich bei den Auslobungen um solche, bei denen der Verband davon ausgeht, dass durch die konkrete Bewerbung die Irreführungsverbote gemäß …
Compliance-Pflichten eines Unternehmens in der Rolle eines Energieanbieters
Compliance-Pflichten eines Unternehmens in der Rolle eines Energieanbieters
18.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… Diese Genehmigungen müssen auf dem neuesten Stand gehalten und entsprechend verlängert werden. Rechnungsstellung und Transparenz: Unternehmen müssen klare und verständliche Stromrechnungen ausstellen, die den Verbrauchern …
Sozialversicherungspflicht von (Gesellschafter-) Geschäftsführern, § 7 Abs. 1 SGB IV
Sozialversicherungspflicht von (Gesellschafter-) Geschäftsführern, § 7 Abs. 1 SGB IV
20.09.2022 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… handelt es sich klassisch um eine abhängige Beschäftigung, bezüglich derer der Geschäftsführer mit seinem Gehalt bis zur Beitragsbemessungsgrenze sozialversicherungspflichtig ist. Weitaus komplizierter ist die Situation dann …
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
31.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und muss das Gehalt zahlen, ohne dafür eine Gegenleistung zu bekommen. Das Bundesarbeitsgericht hat in dem vorliegenden Fall aber entschieden, dass es dem Arbeitgeber gar nicht zumutbar war, die Arbeitsleistung entgegen zu nehmen, weil …
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
13.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… ist. In der Regel wird ein Rückstand von 1,5 bis 2 Bruttomonatsgehältern als nicht mehr geringfügig angesehen (BAG 25.10.2007, Az. 8 AZR 917/06 – 2 Gehälter). Teilweise wird auch vertreten, dass bereits ein Rückstand von einem Monatsgehalt …
Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung im Mietrecht
Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung im Mietrecht
26.12.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… den Mieter unrichtige, einseitig negative oder bewusst vage gehaltene Auskünfte erteilt. Ebenso wenig darf aber der frühere Vermieter geschönte oder unrichtige Auskünfte erteilen, um dem Mieter schnellstmöglich ein neues Mietverhältnis …
Weiterbildung eines Betriebsratsmitglieds - Arbeitgeber muss zahlen
Weiterbildung eines Betriebsratsmitglieds - Arbeitgeber muss zahlen
10.11.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und der Arbeitgeber musste zahlen und zwar alles, da Reise- und Übernachtungskosten zu den Schulungskosten gehören. Allerdings, so das Gericht, sei der Betriebsrat im Sinne einer guten Zusammenarbeit gehalten, die Kosten im Rahmen zu halten …
Kann ich während der Corona Krise gekündigt werden?
Kann ich während der Corona Krise gekündigt werden?
20.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Unterstützung. All dies sind Meldungen, die unseren Corona Alltag prägen. Der Betrieb trägt dafür das Risiko, da die Gehälter der Arbeitnehmer gezahlt werden müssen. Betriebsbedingte Kündigungen sind aufgrund zwingender Sparmaßnahmen …
Was passiert in der Insolvenz mit dem Arbeitsverhältnis?
Was passiert in der Insolvenz mit dem Arbeitsverhältnis?
04.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
… auf den Übernehmer über. Solange Ihr Arbeitsverhältnis weiter besteht, haben Arbeitnehmer auch Anspruch auf Entlohnung. Während des Insolvenzverfahrens ist der Insolvenzverwalter dafür verantwortlich, das Gehalt auszuzahlen. Stehen noch Gehaltsforderungen …
Abmahnung Kanzlei Fareds aus Hamburg iAd Track by Track Records UG „Michael Mind Project - Show Me Love“
Abmahnung Kanzlei Fareds aus Hamburg iAd Track by Track Records UG „Michael Mind Project - Show Me Love“
31.07.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wie möglich gehalten werden. Zudem gilt es nicht dem Irrglauben zu verfallen, dass ein Ignorieren der Angelegenheit die Lösung des Problems ist. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich von einem im Urheberrecht spezialisierten …
Abmahung Waldorf Frommer für Warner Bros. Filmserie Arrow - 1090,00€ Forderung
Abmahung Waldorf Frommer für Warner Bros. Filmserie Arrow - 1090,00€ Forderung
11.09.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Verteidigung so zu gestalten, dass das Risiko sowie der finanzielle Schaden des Abmahnadressaten so gering wie möglich gehalten werden. Lassen Sie sich hierzu von einem spezialisierten Rechtsanwalt insbesondere zum Thema „vorbeugenden …
Strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
Strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
29.02.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… wenn er keinerlei Rechtsmacht hat, dem Weisungsrecht des Mehrheitsgesellschafters uneingeschränkt unterworfen ist und wie ein Arbeitnehmer mit festem Gehalt, Urlaub sowie Lohnfortzahlung behandelt wurde. Da die Satzung der Gesellschaft …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes
02.04.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
gehalten werden, welche Möglichkeiten bestehen, die Angelegenheit abschließend zu beenden. Abschließend bedeutet das, sich mit der Gegenseite außergerichtlich zu einigen und den Unterlassungsanspruch zu erfüllen. In der Abmahnung von Waldorf …
Überstundenvergütung und Arbeitszeiterfassung – der Arbeitgeber in der Pflicht?
Überstundenvergütung und Arbeitszeiterfassung – der Arbeitgeber in der Pflicht?
24.06.2021 von Rechtsanwalt Stefan Seitz
… erhält. Erst wenn er dieser Obliegenheit in ausreichendem Umfang nachgekommen ist – und erst dann! – ist der Arbeitgeber gehalten, den Vortrag des Arbeitnehmers zu entkräften. Doch gilt dieser Grundsatz zukünftig noch? Der Fall Der Kläger …
Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht kombinieren
Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht kombinieren
06.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
So wichtig der medizinische Fortschritt ist, so unerträglich ist für viele Menschen der Gedanke, nur noch von Maschinen künstlich am Leben gehalten zu werden, wenn es keine Chance mehr auf ein natürliches Weiterleben gibt. Um …
Abmahnung vom VBuW i. d. Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche erhalten? Was nun?
Abmahnung vom VBuW i. d. Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche erhalten? Was nun?
19.12.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… nicht an alle Regeln gehalten und sich daher unlauter verhalten haben sollen. Der Verein findet sich auf der Liste des Bundesamtes für Justiz für Wirtschaftsverbände, denen das Aussprechen wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen grundsätzlich …
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
19.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… Erhöhungen der Gehälter von Mitarbeitern und der damit verbundenen Erhöhungen der Geschäftsführerbezüge zu informieren. Damit verstieß der Geschäftsführer zusätzlich gegen die ihm als Geschäftsführer obliegende Informationspflicht …
Die Lohnsteuer (Spanien)
Die Lohnsteuer (Spanien)
20.06.2024 von Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
… Decreto 439/2007) sind Arbeitgeber verpflichtet, die Einkommensteuer vom Gehalt ihrer Mitarbeiter einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Dies gilt auch für nicht in Spanien ansässige Arbeitgeber, die in Spanien steuerlich ansässige …
Peseus Invest und Vermögen AG: Inhaber von Genussrechten sollten handeln!
Peseus Invest und Vermögen AG: Inhaber von Genussrechten sollten handeln!
13.01.2016 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… und der von Ihnen gehaltenen Investition. Gerne können Sie uns auch postalisch, per Telefon oder per Fax kontaktieren. Wir versichern anwaltlich, dass wir Ihre Informationen vertraulich behandeln werden. Kontakt: Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum , CEFA
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 2)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 2)
19.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… sein, wenn Arbeitgebende ein berechtigtes Interesse daran haben, dass am Arbeitsplatz keine Jogginghose getragen wird. Sofern ein Verbot ausgesprochen wird, sollte sich hieran auch gehalten werden, um arbeitsrechtliche Konsequenzen …
Coronaregeln am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer bei einem Verstoß riskieren
Coronaregeln am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer bei einem Verstoß riskieren
03.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Leistungsverweigerungsrecht, das heißt: Er darf die Arbeit verweigern, wobei er seinen Anspruch auf Gehalt behält. Wichtig hierbei: Dass sich der Arbeitnehmer genau über die an seinem Arbeitsort geltenden behördlichen Coronaregeln informiert, bevor er die Arbeit …
Äußerungen von Arbeitnehmern über den Arbeitgeber in sozialen Netzwerken gefährlich
Äußerungen von Arbeitnehmern über den Arbeitgeber in sozialen Netzwerken gefährlich
23.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Jahres ein Urteil (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 31. Juli 2014 - 2 AZR 505/13 -) aufgehoben hatte, das die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Äußerungen auf YouTube für rechtens gehalten hatte. Aus diesem Urteil werden soweit ersichtlich …