5.010 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Wenn der Zahnarzt pfuscht
Wenn der Zahnarzt pfuscht
| 24.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bereits abgeschlossen - eine Kündigung des Vertrags war also gar nicht mehr möglich -, kann der Patient aber vom früheren Arzt nicht die Übernahme der Kosten einer Nachbehandlung durch einen anderen Mediziner verlangen. Schließlich …
Domainverlust durch Schweigen?
Domainverlust durch Schweigen?
| 16.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Domainvertrags dem Anmelder die Aufrechterhaltung der Eintragung im Nameserver schuldet. Außerdem stelle der Löschungsantrag konkludent eine Kündigung des Domainvertrags dar. Allerdings stammte der Auftrag hier offenbar …
Ist die Anreise unmöglich, kann gekündigt werden
Ist die Anreise unmöglich, kann gekündigt werden
16.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… abgeschlossen. Dementsprechend gebe es auch kein Kündigungsrecht. Der Bundesgerichtshof hob dieses Urteil nun auf. Nach § 651 j Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) können sowohl Reiseveranstalter als auch Reisende den Vertrag kündigen, wenn ihre Reise …
Und wieder zur Nettopolice ...
Und wieder zur Nettopolice ...
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Branche angeboten werden. Wo liegt das Problem? Der „normale" Lebensversicherungsvertrag ist als Bruttopolice ausgestaltet, d. h., die mit der Vermittlung des Vertrags verbundenen Kosten, insbesondere die Vermittlungsprovisionen …
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot in Handelsvertreterverträgen
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot in Handelsvertreterverträgen
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… oder sonstigen frei zugänglichen Adresslisten verzeichnet sind. Eine vertragswidrige Abwerbung liegt jedenfalls dann vor, wenn der Kunde dahingehend beraten wird, den über den Vertrieb vermittelten Vertrag zu kündigen. Das nachvertragliche …
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
| 14.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Die Mitarbeiterin erhob eine Befristungskontrollklage und vertrat die Auffassung, dass der hier genannte spezielle Sachgrund für die Befristung (Vertretung eines anderen Arbeitnehmers) nicht mehr greift und ein unbefristeter Vertrag vorliegt …
Vertragsklauseln zulasten der Versicherten unwirksam!
Vertragsklauseln zulasten der Versicherten unwirksam!
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Beklagten entsprechend Anwendung finden und die Beklagte sich nicht nur bei der Abwicklung bestehender Verträge, sondern auch bei deren Neuabschluss nicht auf die für unwirksam erklärten Klauseln berufen darf. MJH Rechtsanwälte , Herr RA Martin J. Haas meint: Prüfen Sie genau, was die Versicherung Ihnen im Fall der Kündigung abzieht.
Ausbildungsvertrag
Ausbildungsvertrag
| 11.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Berufsausbildungsvertrag begründet die Verpflichtung des Ausbildenden zur Ausbildung des Auszubildenden in dem im Vertrag vereinbarten Ausbildungsberufs. Der Ausbildungsvertrag ist vom Ausbildenden und dem Auszubildenden …
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
| 10.01.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… von Arbeitsverträgen. Eine davon ist eine Vertragsauflösung im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien (Art. 325 AGB). Die ordentliche Kündigung des Vertrages seitens des Arbeitnehmers verlangt die Einhaltung von einer Kündigungsfrist …
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
| 09.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… der Wohnungseigentümer, ob sie eine rechtswidrige Untervermietung von Gemeinschaftseigentum zum Anlass nehmen, dies zu beanstanden und das Vertragsverhältnis mit dem Hauptmieter nach fruchtloser Abmahnung zu kündigen. Der insbesondere …
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Nach dem Wortlaut sollte dies gelten „sowohl für die von der VN als auch von Dritten mit Duldung der VN verursachten Gefahrerhöhungen". Bei einer Verletzung der Anzeigepflicht soll die Beklagte zur fristlosen Kündigung des Versicherungsvertrags …
Wenn die Rufnummer nicht übertragen werden kann
Wenn die Rufnummer nicht übertragen werden kann
| 04.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Viele Festnetzverträge beinhalten die Mitnahme der Rufnummer. Kann die Rufnummer dann nicht übertragen werden, hat der Kunde ein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags. Wer seinen Telefonanbieter wechseln will, legt oft großen …
Unzulässige Vertragsstrafenklauseln bei Mobilfunkverträgen - Unwirksamkeit
Unzulässige Vertragsstrafenklauseln bei Mobilfunkverträgen - Unwirksamkeit
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… und eine unverzügliche Klärung mit dem Anbieter herbeiführen. Dennoch gibt es Mobilfunkanbieter, die eine Vertragskündigung bzw. sogar einen SCHUFA-Eintrag androhen. Eine Kündigung des Vertrages ist in diesem Fall unverhältnismäßig …
Eigenbedarfskündigung wegen ausschließlich beruflicher Nutzung
Eigenbedarfskündigung wegen ausschließlich beruflicher Nutzung
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Grundsätzlich kann der Vermieter ein Wohnraummietverhältnis nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat (vgl. § 573 Abs. 1 BGB). Ein solches berechtigtes Interesse des Vermieters …
Praxisbeispiel Umschuldung – Vorgehensweise des Arbeitskreises Kreditgewährung
Praxisbeispiel Umschuldung – Vorgehensweise des Arbeitskreises Kreditgewährung
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zum Anlass und kündigte die Geschäftsbeziehung. In den anhaltenden Rechtsstreit von 2006 war die Mandantin immer noch gefangen, so dass sie zunächst der Kündigung nur unwesentlich Beachtung schenkte. Der Rechtsstreit stand kurz vor der Entscheidung …
Kündigung unwirksam und doch keine Arbeit
Kündigung unwirksam und doch keine Arbeit
21.12.2012 von anwalt.de-Redaktion
Ist eine Arbeitgeberkündigung unwirksam, kann das Arbeitsverhältnis immer noch durch Gerichtsurteil beendet werden. Die gesetzliche Kündigungsfrist ist auch hier einzuhalten. Es gibt viele Gründe, aus denen eine Kündigung des Arbeitgebers …
BGH erleichtert Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
BGH erleichtert Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
| 19.12.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der Vermieter eine ordentliche Kündigung aussprechen kann, besagt allerdings nur, dass der Vermieter zur Kündigung berechtigt ist, wenn der Mieter seine vertraglichen Pflichten aus dem Mietverhältnis schuldhaft nicht unerheblich verletzt …
Zum Nachbesserungsrecht des Zahnarztes nach einem Behandlungsfehler
Zum Nachbesserungsrecht des Zahnarztes nach einem Behandlungsfehler
| 13.12.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Entstehung des Anspruchs nicht hindert. Vorliegend sei auch für die unter § 281 BGB fallenden Ansprüche ein Nachbesserungsverlangen entbehrlich, weil die Behandlung durch den beklagten Zahnarzt aufgrund einer zumindest konkludenten Kündigung
Muss der Chef Bewerbern Firmenkrise verraten?
Muss der Chef Bewerbern Firmenkrise verraten?
| 12.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… beendete der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis. Seine gegen die Kündigung eingelegte Kündigungsschutzklage zog der Arbeitnehmer zurück. Allerdings forderte er von dem Arbeitgeber Schadensersatz, weil er für den Jobwechsel …
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Arbeitsverhältnis kann einseitig dadurch beendet werden, dass Arbeitgeber oder Arbeitnehmer eine Kündigung aussprechen. Sind sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig, dass sie das Arbeitsverhältnis beenden wollen, können …
Schufa - Vergleich vor dem Landgericht Kiel mit der Deutschen Bank
Schufa - Vergleich vor dem Landgericht Kiel mit der Deutschen Bank
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Voraussetzungen möglich. Wird eine vertragliche Beziehung zum Beispiel durch eine Bank gekündigt, ist unabdingbare Voraussetzung, dass der Kündigung zwei Mahnschreiben in einem Zeitraum von vier Wochen zugegangen sind. Dabei muss in mindestens …
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
| 11.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bestimmte Verträge zur Altersvorsorge Selbständiger besteht ein gesetzlicher Pfändungsschutz. Schenkungen im Insolvenzfall zeitlich beschränkt anfechtbar Welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, zeigt folgender vom Bundesgerichtshof (BGH …
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kann das 13te Monatsgehalt gekürzt werden wenn man noch im laufenden Kalenderjahr durch Kündigung ausscheidet? Im Gegensatz zu dem 13. Monatsgehalt kann das Weihnachtsgeld aus diversen Gründen gekürzt oder gänzlich gestrichen werden …
Kündigung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitnehmers
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu halten. Bei vertraglich vereinbarten Fristen gilt dies nicht, wenn die Vereinbarung über die Kündigungsfrist unwirksam ist, zum Beispiel wenn die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer länger sind als für den Arbeitgeber. Die Kündigung