88 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
25.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Die Pandemie gilt wohl mittlerweile als beendet [1] , die Folgen hingegen werden die Verwaltung und die Gerichte noch länger beschäftigen: Wurde dem …
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Das Hinweisgeberschutzgesetz ( HinSchG ) ist derzeit in aller Munde – hat es der Gesetzgeber doch geschafft, die EU-Whistleblower-Richtlinie in Bundesrecht umzusetzen: zum 02. Juli 2023 tritt das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. In …
Warnung vor Print on Demand GmbH Rechnung nach Vertragsfalle
Warnung vor Print on Demand GmbH Rechnung nach Vertragsfalle
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warnung vor Print on Demand GmbH Rechnung nach Vertragsfalle Eine Print on Demand GmbH, Ballindamm 27, 20095 Hamburg und ihr Geschäftsführer Mert Yigit versuchen derzeit, Gewerbetreibende, Freiberufler und Unternehmer in eine …
Abofalle unter online-handelsregister.com: 749 € Freischaltgebühr für einen Handelsregisterauszug
Abofalle unter online-handelsregister.com: 749 € Freischaltgebühr für einen Handelsregisterauszug
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Update 09/2023: Die Firma 2SolutionsUG gibt es seit dem 30.08.2023 nicht mehr. Die Firma wurde "vom Staat" gemäß § 394 FamFG gelöscht. Vermutlich ist dort kein Geld mehr zu holen. Wir nehmen daher keine neue Mandate mehr an. Vor knapp zwei …
Arbeitszeiterfassung & Vertrauensarbeitszeit: Geht das in Zukunft noch?
Arbeitszeiterfassung & Vertrauensarbeitszeit: Geht das in Zukunft noch?
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Dass Arbeitszeiterfassung kein „Kann“ mehr ist, sondern ein „Muss“ hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) Ende 2022 mit einem Paukenschlag-Urteil festgestellt. Arbeitgeber müssen – auch schon aktuell! – die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden …
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
| 01.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Italienisches Erbrecht gilt für Erbfälle ab dem 17.08.2015, wenn der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt zuletzt in Italien hatte und keine Rechtswahl für ein anderes Erbrecht per Testament getroffen hatte. Wann wird das italienische …
Arbeitsverträge müssen verschärften Vorgaben genügen: Bürokratiemonster für Arbeitgeber?
Arbeitsverträge müssen verschärften Vorgaben genügen: Bürokratiemonster für Arbeitgeber?
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Nachweisgesetz: Arbeitsverträge müssen auf den Prüfstand hinsichtlich verpflichtender transparenter Arbeitsbedingungen Seit dem 1. August 2022 gelten die geänderten Regelungen des Nachweisgesetzes. Hintergrund ist die am 31.7.2019 in Kraft …
Warnung vor Europe Business Guide
Warnung vor Europe Business Guide
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warnung vor Europe Business Guide Ein Europe Business Guide aus Utrecht / Niederlande versendet derzeit unzählige Trickformulare an Gewerbetreibende, Freiberufler und Unternehmer in ganz Deutschland. Dabei handelt es sich um eine sehr …
Aktuelles BAG-Urteil zu Überstunden: Beweislast nicht beim Arbeitgeber!
Aktuelles BAG-Urteil zu Überstunden: Beweislast nicht beim Arbeitgeber!
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Überstunden und ihre Abgeltung sind oft Grund für Streit zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebern. Das gilt vor allem, wenn nach einer Kündigung noch Überstunden „auf dem Zettel“ stehen und Ex-Mitarbeitende diese Überstunden bezahlt …
Die Beschäftigung geflüchteter Ukrainer in deutschen Betrieben – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Die Beschäftigung geflüchteter Ukrainer in deutschen Betrieben – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
von Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht Jens-Arne Former und Wiss. Mit. Dipl.-Jur. Vanessa Förster, LFR Wirtschaftsanwälte München Wollen Arbeitgeber Geflüchteten eine Perspektive in Deutschland bieten und von ihrer Arbeitskraft …
EU-Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen Russland – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
EU-Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen Russland – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Europäische Union weitreichende Sanktionen und Handelsbeschränkungen verhängt. Aufgrund der engen Handelsbeziehungen mit Russland ist es für deutsche Unternehmen sehr wichtig zu wissen, worauf …
Kann ich hellsehen? - Renditeprognosen bei Blindpools
Kann ich hellsehen? - Renditeprognosen bei Blindpools
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Unzicker
Was muss im Verkaufsprospekt stehen? BGH | Beschluss vom 8. Juni 2021 – XI ZB 22/19 Sachverhalt und Ausgangsverfahren Die Rendite einer Fondsbeteiligung fällt geringer aus als im Verkaufsprospekt prognostiziert. Was passiert? Manch Anleger …
Brauche ich eine Vollmacht, um in Italien ein Haus zu kaufen?
Brauche ich eine Vollmacht, um in Italien ein Haus zu kaufen?
| 07.07.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Hauskauf in Italien ohne Einschränkungen Jeder deutsche Staatsbürger kann in Italien ohne Einschränkungen Wohnungen und Häuser kaufen oder verkaufen. Die andere Staatsangehörigkeit oder das Nichtvorhandensein eines Wohnsitzes in Italien …
Die Geltung des UN-Kaufrechts, CISG / Fallstricke bei der Einbeziehung von AGB
Die Geltung des UN-Kaufrechts, CISG / Fallstricke bei der Einbeziehung von AGB
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Das UN-Kaufrecht (auch CISG abgekürzt) kommt zur Anwendung bei Kaufverträgen über bewegliche Waren , wenn die Vertragsparteien ihre Niederlassung beziehungsweise ihren Sitz in verschiedenen Staaten haben und diese Staaten das …
DAS NEUE KAUFRECHT IM HINBLICK AUF DEN AUTOKAUF
DAS NEUE KAUFRECHT IM HINBLICK AUF DEN AUTOKAUF
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Mit dem 01.01.2022 hat sich Einiges verändert, seitdem gilt in Deutschland das neu gefasste Kaufrecht. Die vorgenommenen Änderungen dienen allesamt der Umsetzung der Warenkaufrichtlinie der EU (Richtlinie (EU) 2019/771). Sie haben im Jahr …
Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022
Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Mit Wirkung zum 01.01.2022 wird die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie durch die europäische Warenkaufrichtlinie (Richtlinie(EU) 2019/771, „WKRL“) ersetzt. Zweck der WKRL ist es unter anderem, für ein hohes Verbraucherschutzniveau zu sorgen. Zur …
Pegasus Development AG - Vorsicht vor aussichtlosen Klagen gegen Dritte
Pegasus Development AG - Vorsicht vor aussichtlosen Klagen gegen Dritte
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Wegmann
Pegasus Development AG – Vorsicht vor aussichtslosen Klagen gegen Dritte Im Zusammenhang mit der Insolvenz der Pegasus Development AG beobachten wir, dass außergerichtlich gegen Dienstleister der Pegasus vorgegangen wird, die zwar solvent …
Online-Casino muss Spieler Verluste von rund 13.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Spieler Verluste von rund 13.000 Euro erstatten
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Halle – Glücksspielverbot dient Schutz des Spielers München, 24.09.2021. Mehr als 13.000 Euro hatte ein Spieler aus Deutschland im Online-Casino verzockt. Nun muss ihm die Anbieterin des Glücksspiels im Internet …
Warnung vor EU Business Register und Trickformular
Warnung vor EU Business Register und Trickformular
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warnung vor EU Business Register und Trickformular Ein EU Business Register versendet derzeit unzählige E-Mails, an die ein Trickformular angehängt ist, welches der betreffende Empfänger unterschreiben und zurücksenden soll. Hierbei handelt …
Achtung bei online-handelsregister.eu: 749 € Kostenfalle bei Bestellung eines Handelsregisterauszug
Achtung bei online-handelsregister.eu: 749 € Kostenfalle bei Bestellung eines Handelsregisterauszug
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Bereits in früheren Rechtstipps haben wir über die Abzocke mithilfe von digitalen Geweberegistern und Branchenbüchern berichtet. Nun sind wir durch einen Mandanten auf eine neue Falle für Geschäftskunden aufmerksam geworden. Immer mal …
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
26.07.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Neue Standardvertragsklauseln 1. Die neuen Standardvertragsklauseln (SCC) sind spätestens ab dem 27.09.2021 zwingend für Neuverträge zu verwenden. Spätestens bis zum 27.12.2022 muss eine Umstellung sämtlicher Altverträge auf die neuen …
Online-Casino muss Spieler rund 54.500 Euro zurückzahlen
Online-Casino muss Spieler rund 54.500 Euro zurückzahlen
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Landgericht Mainz verurteilt Anbieter von Online-Glücksspiel zur Erstattung der Verluste – Verstoß gegen Glücksspielstaatsvertrag München, 16. Juli 2021. Immer wieder hatte ein Spieler sein Glück beim Black Jack oder Poker im Online-Casino …
Der Markenlizenzvertrag: Geld verdienen mit seinem guten Namen
Der Markenlizenzvertrag: Geld verdienen mit seinem guten Namen
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Das Modelabel, das jetzt auf einmal auch Uhren herstellt. Oder Brillen. Oder gar Parfum. Mit dem Namen des Produzenten von Planierraupen werden rustikale Schuhe verkauft. Und die Marke eines bzw sogar mehrerer Sportwagenbauer eignet sich …
Option888 Anleger erhalten Geld (nicht?) zurück!?
Option888 Anleger erhalten Geld (nicht?) zurück!?
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Option888 Anleger erhalten Geld zurück! Nein- das wohl eher nicht! Warum? Die Handelsplattform hatte verbotene Derivatgeschäfte in der Vergangenheit vertrieben und eine große Anzahl von Kunden um ihr Geld betrogen. Der Betreibergesellschaft …