576 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

LG Hannover: Vertrag über Online-Coaching nichtig
LG Hannover: Vertrag über Online-Coaching nichtig
09.02.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Fällt ein Vertrag über ein Online-Coaching unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), kann der Vertrag nichtig sein. Das hat das Landgericht Hannover entschieden (Az.: 13 S 23/22). „Für Teilnehmer, die von ihrem Online-Coaching …
Abgasskandal – Schadenersatz bei Mini Cooper
Abgasskandal – Schadenersatz bei Mini Cooper
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Oberlandesgericht München ist mit Urteil vom 22. Dezember 2023 zu der Überzeugung gekommen, dass auch bei der BMW-Tochter Mini Cooper eine unzulässige Abschalteinrichtung in Gestalt eines Thermofensters bei der Abgasreinigung verwendet …
Darlehen unwirksam: 10 Umstände, bei deren Vorliegen der Darlehensvertrag unwirksam ist.
Darlehen unwirksam: 10 Umstände, bei deren Vorliegen der Darlehensvertrag unwirksam ist.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der (unerkannt) unwirksame Darlehensvertrag Das Darlehen ist eine der grundlegendsten und verbreitetsten Formen finanzieller Transaktionen, die sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich eine zentrale Rolle spielen. Ein Darlehen …
OLG Celle zur Sittenwidrigkeit eines Testaments
OLG Celle zur Sittenwidrigkeit eines Testaments
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Auch ein notariell erstelltes Testament kann sittenwidrig sein, wenn die Situation des Erblassers ausgenutzt und er bewegt wurde, eine bestimmte Person testamentarisch als Erben einzusetzen. Das hat das OLG Celle mit Beschluss vom 9. Januar …
Abgasskandal – OLG München verurteilt BMW zu Schadenersatz
Abgasskandal – OLG München verurteilt BMW zu Schadenersatz
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG München hat BMW im Abgasskandal mit Urteil vom 22. Dezember 2023 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 9 U 1856/22). Das Oberlandesgericht folgte dabei der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 26. Juni 2023, nach der …
Abgasskandal – OLG Dresden spricht Schadenersatz bei Mercedes CLS zu
Abgasskandal – OLG Dresden spricht Schadenersatz bei Mercedes CLS zu
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Dresden hat Mercedes im Abgasskandal mit Urteil vom 11. Januar 2024 zu Schadenersatz verurteilt. Das Oberlandesgericht kam zu der Überzeugung, dass in dem Mercedes CLS 350 des Klägers eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist …
10 unwirksame Klauseln im Testament. Hierauf sollten Sie als Erblasser achten, um ungewollte ​Erbfolgen zu vermeiden.
10 unwirksame Klauseln im Testament. Hierauf sollten Sie als Erblasser achten, um ungewollte ​Erbfolgen zu vermeiden.
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das Testament als "sicherer" letzter Wille Die Erstellung eines Testaments ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Ableben gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Doch nicht jede Klausel in einem Testament …
Abgasskandal - Unzulässige Abschalteinrichtungen bei VW, Audi und Seat – VG Schleswig 3 A 332/20
Abgasskandal - Unzulässige Abschalteinrichtungen bei VW, Audi und Seat – VG Schleswig 3 A 332/20
18.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Viele Dieselfahrzeuge des VW-Konzerns sind nach wie vor mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung unterwegs. Das hat das Verwaltungsgericht Schleswig mit Urteil vom 17. Januar 2024 deutlich gemacht (Az.: 3 A 332/20). Das Gericht stellte …
AG Brühl: Vertrag über Online-Coaching wegen Sittenwidrigkeit nichtig
AG Brühl: Vertrag über Online-Coaching wegen Sittenwidrigkeit nichtig
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Eine Mandantin von BRÜLLMANN Rechtsanwälte ist erfolgreich aus einem Vertrag über Online-Coaching ausgestiegen und muss keine weiteren Zahlungen mehr leisten. Das Amtsgericht Brühl hat entschieden, dass der Vertrag über das Online-Coaching …
Abgasskandal – Schadenersatz für Mercedes GLK 250
Abgasskandal – Schadenersatz für Mercedes GLK 250
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes ist im Abgasskandal vom Landgericht Stuttgart ein weiteres Mal zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Gericht kam zu der Auffassung, dass in einem Mercedes GLK 250 CDI 4Matic eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt …
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Insolvenz einer GmbH wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Haftung der Geschäftsleitung. Ein besonders interessanter Aspekt ist die Außenhaftung des Geschäftsführers, die es Gläubigern …
Abgasskandal – BGH hält Anspruch auf Schadenersatz bei VW T6 für möglich
Abgasskandal – BGH hält Anspruch auf Schadenersatz bei VW T6 für möglich
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 11. Dezember 2023 deutlich gemacht, dass im Abgasskandal Schadenersatzansprüche bei einem VW T6 wegen der Verwendung eines Thermofensters bestehen können. Dabei lehnte sich der VIa. Zivilsenat des …
Mercedes Abgasskandal – KBA ordnet umfangreichen Rückruf an
Mercedes Abgasskandal – KBA ordnet umfangreichen Rückruf an
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes muss im Abgasskandal auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) einen umfangreichen Rückruf starten. Das berichteten u.a. der Bayerische Rundfunk (BR) und der „Spiegel“ am 20. Dezember 2023. Von dem Rückruf sollen mindestens …
Abgasskandal – OLG Schleswig spricht Schadenersatz bei Audi Q5 zu
Abgasskandal – OLG Schleswig spricht Schadenersatz bei Audi Q5 zu
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht Schadenersatz bei einem Audi Q5 3.0 TDI zugesprochen. Das OLG entschied mit Urteil vom 7. Dezember 2023, dass das Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt …
Schadenersatz im Wohnmobil Abgasskandal – Verjährung beachten
Schadenersatz im Wohnmobil Abgasskandal – Verjährung beachten
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Bundesgerichtshof hat für Rückenwind hinsichtlich von Schadenersatzansprüchen im Wohnmobil-Abgasskandal gesorgt. Mit Urteil vom 27.11.2023 hat der BGH entschieden, dass Wohnmobil-Käufer Anspruch auf Schadenersatz haben, wenn eine …
OLG München: Schadenersatz für Opel Insignia im Abgasskandal
OLG München: Schadenersatz für Opel Insignia im Abgasskandal
15.12.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Opel, bzw. General Motors, ist im Abgasskandal vom OLG München mit Urteil vom 30. November 2023 zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Oberlandesgericht kam zu der Überzeugung, dass in einem Opel Insignia unzulässige Abschalteinrichtungen …
OLG Hamm: Testierfreiheit und sittenwidrige Bedingungen im Testament
OLG Hamm: Testierfreiheit und sittenwidrige Bedingungen im Testament
08.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Durch ein Testament kann der Erblasser bestimmen, wer erben soll. Er kann die Erbschaft aber auch an Bedingungen knüpfen. Solche Auflagen können allerdings auch sittenwidrig sein, wie eine Entscheidung des OLG Hamm zeigt (Az. 10 U 58/21). …
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes B-Klasse zu
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes B-Klasse zu
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen in Gestalt der sog. Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung und eines Thermofensters hat das Landgericht Stuttgart dem Käufer einer Mercedes B-Klasse Schadenersatz im Abgasskandal …
Die Raumsicherungsübereignung: ​Wann kommt dieses Sicherungsrecht zur Anwendung und was ist hierbei zu beachten?
Die Raumsicherungsübereignung: ​Wann kommt dieses Sicherungsrecht zur Anwendung und was ist hierbei zu beachten?
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Im modernen Wirtschaftsverkehr spielt die Raumsicherungsübereignung eine wesentliche Rolle. Dieses Sicherungsinstrument ermöglicht es Unternehmen, bewegliche Sachen als Sicherheit für Kredite zu nutzen, ohne dabei die …
Globalzession oder verlängerter Eigentumsvorbehalt? Welches Sicherungsrecht ist stärker, wenn beide aufeinandertreffen?
Globalzession oder verlängerter Eigentumsvorbehalt? Welches Sicherungsrecht ist stärker, wenn beide aufeinandertreffen?
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung In der Welt des Handels und der Unternehmensfinanzierung spielen Sicherungsrechte eine zentrale Rolle. Zwei gängige (Haupt)Formen solcher Sicherungsrechte sind die Globalabtretung und der verlängerte Eigentumsvorbehalt. Während …
Übernahmehaftung: Wer haftet für die Altverbindlichkeiten einer GmbH nach Anteilsübertragung?
Übernahmehaftung: Wer haftet für die Altverbindlichkeiten einer GmbH nach Anteilsübertragung?
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Frage der Haftung für Altverbindlichkeiten einer GmbH nach einer Anteilsübertragung und Unternehmensverkauf ist ein wesentlicher Aspekt im deutschen Gesellschaftsrecht, der insbesondere für den Altgesellschafter und die …
Wohnmobil Abgasskandal – BGH sieht Anspruch auf Schadenersatz – VIa ZR 1425/22
Wohnmobil Abgasskandal – BGH sieht Anspruch auf Schadenersatz – VIa ZR 1425/22
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Im Abgasskandal haben grundsätzlich auch die Besitzer von Wohnmobilen Anspruch auf Schadenersatz, wenn in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 27. November 2023 …
Abgasskandal - VW hat Verbotsirrtum nicht ausreichend dargelegt – OLG Hamburg 5 U 129/22
Abgasskandal - VW hat Verbotsirrtum nicht ausreichend dargelegt – OLG Hamburg 5 U 129/22
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Um Schadenersatzansprüchen im Abgasskandal zu entgehen, berufen sich VW und andere Autohersteller zunehmend auf einen unvermeidbaren Verbotsirrtum bei der Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtung. So leicht ist das allerdings nicht, …
Abgasskandal – OLG Stuttgart verurteilt Audi zur Zahlung des Restschadens
Abgasskandal – OLG Stuttgart verurteilt Audi zur Zahlung des Restschadens
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Audi-Abgasskandal können nach wie vor Schadenersatzansprüche durchgesetzt werden. Das OLG Stuttgart hat mit aktuellem Urteil bestätigt, dass der Käufer eines Audi A5 mit dem durch den Dieselskandal bekannt gewordenen Motor des Typs EA …