79 Ergebnisse für Gemeinnützigkeit

Suche wird geladen …

Coronahilfen 2021 und 2022 für Selbständige und Unternehmen
Coronahilfen 2021 und 2022 für Selbständige und Unternehmen
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
- Überbrückungshilfe III Plus, Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe - Staatliche Hilfen sind während der Corona-Pandemie für viele Selbständige, Freiberufler und Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Mit dem Fortgang der Pandemie …
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
| 29.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Keine Kündigung wegen herabwürdigender und verächtlicher Äußerungen in einem vertraulichen Chat (WhatsApp) Das Landesarbeitsgericht Berlin- Brandenburg (LAG) hat die Kündigung des technischen Leiters eines gemeinnützigen Vereins wegen …
Nachbesetzungsverfahren: Bestandsgeschützte MVZ sind nicht endgültig auf den Zustand vom 31.12.2011 eingefroren
Nachbesetzungsverfahren: Bestandsgeschützte MVZ sind nicht endgültig auf den Zustand vom 31.12.2011 eingefroren
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Bestandsgeschützte MVZ können aufgrund ihrer Zulassung auch alle Handlungsmöglichkeiten eines MVZ wahrnehmen Sächsisches Landessozialgericht, Beschluss vom 11. Januar 2021, Az. L 1 KA 4/20 B ER (vorgehend SG Dresden, Beschluss vom 25. März …
Gründung einer Stiftung: Was ist zu beachten?
Gründung einer Stiftung: Was ist zu beachten?
| 22.04.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Die Gründung einer Stiftung hat viele Vorteile. Stifter:innen können, wenn sie einen gemeinnützigen Zweck verfolgen, nicht nur von Steuerbegünstigungen profitieren; es wird auch sichergestellt, dass das eingebrachte Vermögen nur für den …
Neue Regelungen zu den Filmherstellungsrechten bei der GEMA
Neue Regelungen zu den Filmherstellungsrechten bei der GEMA
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Mit der Herstellung einer Filmaufnahme (Abfilmen einer Inszenierung, Erstellung eines Trailers, Erstellung eines Films, nachfolgend „Aufnahmen“ genannt), bei der Musik verwendet wird, stellt sich die Frage nach der Rechteeinräumung der …
Der Einspruch gegen den Strafbefehl
Der Einspruch gegen den Strafbefehl
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Einleitung - Worum geht es? Lohnt sich der Einspruch gegen den Strafbefehl? Das ist natürlich die entscheidende Frage, wenn Sie einen Strafbefehl erhalten haben. Natürlich wird kein Beitrag im Internet Ihnen die Frage für Ihr Verfahren …
Angebot der Einstellung gem. § 153a StPO nach Fahrerflucht – Regress droht!
Angebot der Einstellung gem. § 153a StPO nach Fahrerflucht – Regress droht!
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Einleitung - Regress trotz Einstellung Die Einstellung gegen Geldauflage gem. § 153 a StPO ist in vielen Verfahren ein gutes Ergebnis und häufig auch das Verteidigungsziel eines Strafverteidigers. Doch manchmal birgt die Einstellung der …
Mit gefälschtem Ticket in der Bahn erwischt – was Sie bei einer Strafanzeige tun sollten
Mit gefälschtem Ticket in der Bahn erwischt – was Sie bei einer Strafanzeige tun sollten
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Wer die öffentlichen Verkehrsmittel ohne einen gültigen Fahrschein benutzt, macht sich wegen Erschleichens von Leistungen gemäß § 265a StGB strafbar. Trotz andauernder Kritik, dass Schwarzfahren nicht als Straftat, sondern maximal als …
EU-Sammelklagen: Ein neues verbraucherschutzrechtliches Instrument
EU-Sammelklagen: Ein neues verbraucherschutzrechtliches Instrument
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Einführung von EU-Sammelklagen Bisher gelingt es einzelnen Verbrauchern nur schwer, mögliche Rechte gegen große Firmen durchzusetzen. Nicht zuletzt scheitert es unter anderem aufgrund mangelnder finanzieller Ressourcen für die Kosten, die …
Steuerrecht ermöglicht Engagement in Corona-Zeiten
Steuerrecht ermöglicht Engagement in Corona-Zeiten
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Die Corona-Pandemie stellt auch steuerbegünstigte – gemeinnützige, mildtätige und kirchliche – Organisationen wie Vereine, Stiftungen und gGmbHs vor vielfältige Herausforderungen. Zur Sicherung der Handlungsfähigkeit der Organe …
Einreise in USA bei Wikileaks-Engagement? – Entry to US despite wikileaks-support?
Einreise in USA bei Wikileaks-Engagement? – Entry to US despite wikileaks-support?
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Der Ratsuchende hatte im Zuge der Kontroverse über die Wikileaks-Debatten als Geschäftsführer eines großen bundesweiten Unternehmens mehrere Interviews mit Zeitungen in Deutschland und der EU geführt. Hier legte er seine Ansicht dar, dass …
Staatliche Förderung für Unternehmen in der Corona-Krise (Covid-19) – Update 43
Staatliche Förderung für Unternehmen in der Corona-Krise (Covid-19) – Update 43
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
1. Hinweis: Die Förderung des Bundes ist am 30.6.2022 abgelaufen. Neuanträge sind nicht mehr möglich. 2. Der Bund hat den Workflow für die Schlussabrechnung en der Zuschüsse eröffnet. Das gilt für den Förderzeitraum bis zur ÜBH III und die …
Kommt es nach einem Einspruch gegen den Strafbefehl immer zur Hauptverhandlung?
Kommt es nach einem Einspruch gegen den Strafbefehl immer zur Hauptverhandlung?
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Das "Damoklesschwert der Hauptverhandlung" Die Rechtsmittelbelehrung, die jedem Strafbefehl beigefügt ist, schreibt ganz klar: „Falls Sie wirksam Einspruch einlegen, kommt es zu einer Hauptverhandlung und Sie erhalten eine Vorladung zum …
Erhöhter Eigenbedarf an Marihuana – 15 g pro Tag
Erhöhter Eigenbedarf an Marihuana – 15 g pro Tag
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Verurteilte lebte von der Vermietung von Ferienwohnungen. Bis zu seiner vorläufigen Festnahme im Januar 2018 zog er in seiner Wohnung in einer professionellen Aufzuchtanlage mindestens 19 Cannabispflanzen auf, die bereits einen Meter …
“Containern” – Wie ist die Rechtslage? Bald sogar ein Fall für das Bundesverfassungsgericht?
“Containern” – Wie ist die Rechtslage? Bald sogar ein Fall für das Bundesverfassungsgericht?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Nachhaltigkeit und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen ist gegenwärtig in aller Munde. Um auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und ihr vorzubeugen, entstand in urbanen Gegenden das sogenannte „Containern”, auch …
Das Ziel der Verteidigung – die Einstellung des Strafverfahrens
Das Ziel der Verteidigung – die Einstellung des Strafverfahrens
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
In den meisten Fällen verfolge ich als Strafverteidigerin das Ziel, eine Einstellung des Strafverfahrens für meine Mandanten zu erreichen. Die Einstellung des Verfahrens hat den Vorteil, dass eine Hauptverhandlung – und damit auch das …
Kurzinformation: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in den darstellenden Künsten
Kurzinformation: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in den darstellenden Künsten
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
1. Allgemeines und Organe Die GbR ist gemäß § 705 ff BGB eine Personengesellschaft. Personengesellschaften sind eine Vereinigung von mindestens zwei Personen (natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften), die sich zur …
Das OLG Köln zur MFM-Tabelle
Das OLG Köln zur MFM-Tabelle
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das OLG Köln beschäftigte sich aktuell mit den Bildhonorar-Tabellen der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing (MFM) und deren Anwendbarkeit zur Berechnung eines Schadensersatzanspruchs (Urt. v. 11.01.2019 – 6 U 10/16). In dem Fall des OLG …
Der „wirtschaftlich Berechtigte“ einer Stiftung
Der „wirtschaftlich Berechtigte“ einer Stiftung
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Meldungspflichten an das Transparenzregister nach dem neuen Geldwäschegesetz Seit dem 26.06.2017 ist das neue Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten, kurz Geldwäschegesetz (GwG), das die 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie …
Die Grundsätze eines jeden Strafverfahrens – Prozessmaxime aus der StPO und GVG und EMRK
Die Grundsätze eines jeden Strafverfahrens – Prozessmaxime aus der StPO und GVG und EMRK
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Auch ohne Anwalt kann man einen Strafprozess als Angeklagter oder Nebenkläger überstehen, wofür Kenntnis untenstehender, die Justiz bindender Grundsätze des Strafverfahrens sehr hilfreich ist: 1. Offizialprinzip § 151 StPO Zur Erhebung der …
Künstlersozialabgabe – Auch bei Auslandsbezug
Künstlersozialabgabe – Auch bei Auslandsbezug
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Grundsätzlich: Wer muss Künstlersozialabgabe zahlen? Typische Verwerter : Unternehmer müssen Künstlersozialabgabe (im Folgenden: KSA) abführen, wenn sie ein Unternehmen betreiben, das in dem Katalog des § 24 Abs. 1 KSVG aufgelistet ist (z. …
Wer sich freiwillig engagiert, hat Rechte – aber auch Pflichten!
Wer sich freiwillig engagiert, hat Rechte – aber auch Pflichten!
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Wer sich für eine gemeinnützige Organisation unentgeltlich oder für kleines Geld einsetzt, erklärt sich bereit, dieser seine Zeit und Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. Der Engagierte nimmt eine Funktion wahr (Ehrenamt) oder trägt in …
Wie lassen sich Aufwands- und Rückspende rechtssicher gestalten?
Wie lassen sich Aufwands- und Rückspende rechtssicher gestalten?
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Aus der Praxis Ein ehrenamtlich Engagierter war innerhalb des letzten Jahres häufig mit seinem privaten Pkw für einen gemeinnützigen Verein unterwegs. Es war vereinbart, dass der Verein sämtliche damit verbundene Aufwendungen übernimmt. …
Welche Rechtsformen bieten sich für gemeinnützige Initiativen an?
Welche Rechtsformen bieten sich für gemeinnützige Initiativen an?
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Gemeinnützige Initiativen starten oft als eher lose Zusammenschlüsse. Wird es dann jedoch verbindlicher und sollen etwa eine Fläche gemietet, ein Grundstück gepachtet, öffentliche Zuschüsse beantragt und Spenden gewonnen werden, wird eine …