234 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Probleme beim Ausgleichsanspruch und den Grundsätzen
Probleme beim Ausgleichsanspruch und den Grundsätzen
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Es gibt Gesetze, die wegen ihrer inhaltlichen Ungenauigkeiten und einer unklaren Rechtsprechung dringend der Erneuerung bedürfen. Dazu gehört sicher auch die Regelung über den Ausgleichsanspruch für Handelsvertreter gemäß § 89 b HGB. …
Abmahnung der Frau Christine Müller durch Kanzlei Sievers & Kollegen erhalten?
Abmahnung der Frau Christine Müller durch Kanzlei Sievers & Kollegen erhalten?
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Über Berechtigungsanfragen und Abmahnungen der Frau Christine Müller haben wir an dieser Stelle bereits mehrfach berichtet. Auch derzeit liegt uns eine von der Kanzlei Sievers & Kollegen aus Berlin für Frau Christine Müller …
Kölner Vertrieb muss Buchauszug ergänzen
Kölner Vertrieb muss Buchauszug ergänzen
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Mit Urteil des Landgerichts Köln wurde kürzlich über Ansprüche eines ehemaligen OVB-Mitarbeiters uf einen Buchauszug entschieden. Dabei ging es um die Frage, welchen Inhalt und zeitlichen Umfang der Buchauszug haben müsse. Das Landgericht …
Abmahnung Image Professionals GmbH durch Kanzlei Frommer Legal
Abmahnung Image Professionals GmbH durch Kanzlei Frommer Legal
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Erneut liegt uns eine Abmahnung der Image Professionals GmbH vor, die sich von der Kanzlei Frommer Legal aus München vertreten lässt. Wir haben über diese Abmahnungen bereits berichtet, vgl. u.a. …
Kündigung von strafbewehrten Unterlassungserklärungen gegenüber IDO Interessenverband
Kündigung von strafbewehrten Unterlassungserklärungen gegenüber IDO Interessenverband
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wenn Sie Onlinehändler sind, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie in den letzten Jahren ebenfalls etwas vom IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. gehört haben. Im besten …
Gesetzesänderungen zum und im Jahr 2022 - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) müssen angepasst werden
Gesetzesänderungen zum und im Jahr 2022 - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) müssen angepasst werden
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Maike Wiemann
Das Jahr ist bereits einige Tage alt und wartet auf die Unternehmerinnen und Unternehmern (im Folgenden kurz "UN") mit wesentlichen Gesetzesänderungen, die insbesondere die rechtliche Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) …
Der wiederbelebte Widerrufsjoker: Widerruf Autokreditvertrag nun (doch wieder) möglich – EuGH stärkt Verbraucherrecht
Der wiederbelebte Widerrufsjoker: Widerruf Autokreditvertrag nun (doch wieder) möglich – EuGH stärkt Verbraucherrecht
10.09.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Mit einem Sensationsurteil hat der Europäische Gerichtshof am 09.09.2021 entgegen der Rechtsprechungspraxis des Bundesgerichtshofs entschieden, dass das Fehlen bzw. die nicht transparente Darstellung von bestimmten Pflichtangaben den …
Banken müssen Sparer über unwirksame Zinsklauseln aufklären und Zinsen nachzahlen
Banken müssen Sparer über unwirksame Zinsklauseln aufklären und Zinsen nachzahlen
23.07.2021 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
Wer einen Prämiensparvertrag insbesondere aus den Jahren 1990-2010 sein eigen nennt, erhält Rückenwind von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Diese hat Banken und Sparkassen verpflichtet, Prämiensparer umfassend …
Gesellschaftsgründung und/oder Gesellschaftsauflösung in der Türkei
Gesellschaftsgründung und/oder Gesellschaftsauflösung in der Türkei
05.05.2022 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
Möchten Sie eine Gesellschaft in der Türkei gründen oder eine bestehende Gesellschaft auflösen bzw. liquidieren? Oder möchten Sie ein Verbindungs- bzw. Kontaktbüro Ihres bestehenden deutschen Unternehmens in der Türkei einrichten? Dann …
Abhebungen vom Konto des verstorbenen Erblassers nach dessen Tod
Abhebungen vom Konto des verstorbenen Erblassers nach dessen Tod
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn ein Familienmitglied stirbt, ist das bitter genug. Doch mit dem Augenblick des Todes kommt jede Menge Verwaltungsarbeit auf die Hinterbliebenen zu, unter Anderem auch die Übernahme der Bankgeschäfte des Verstorbenen. Wenn die Erben …
Klagen des IDO Interessenverbandes – Erfahrungen und Umgang
Klagen des IDO Interessenverbandes – Erfahrungen und Umgang
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Der IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. ist den meisten Onlinehändlern ein Begriff. Der IDO Interessenverband mahnt bereits seit Jahren im erheblichen Maße verschiedene …
Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH und CBH Rechtsanwälte erhalten? Wir helfen ✅
Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH und CBH Rechtsanwälte erhalten? Wir helfen ✅
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH und CBH Rechtsanwälte: Die CBH Rechtsanwälte mahnen seit einiger Zeit für die FAST Fashion Brands GmbH vermeintliche Markenrechtsverletzungen ab. Dem Abgemahnten wird z.B. eine rechtsverletzende …
Kompetenzserie Arbeitsrecht – Das erfolgreiche Vorgehen gegen die Kündigung
Kompetenzserie Arbeitsrecht – Das erfolgreiche Vorgehen gegen die Kündigung
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Ein Arbeitsverhältnis kann aus mehreren Gründen beendet werden. Die häufigste Ursache ist die Beendigungskündigung durch den Arbeitgeber. In der Kompetenzserie Arbeitsrecht stelle ich die wichtigsten notwenigen – aber auch taktischen und …
Dread disease und schwere Krankheiten Versicherung: Swiss Life Metall Rente Rücktritt/Anfechtung
Dread disease und schwere Krankheiten Versicherung: Swiss Life Metall Rente Rücktritt/Anfechtung
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit diesem Rechtstipp setzen wir unsere Reihe von Beiträgen zur dread disease-Versicherung, auch Schwere Krankheiten Versicherung genannt, fort. Obwohl sich die in Deutschland angebotenen dread disease- Versicherungen in vielerlei Hinsicht, …
Abmahnung der Time Gate GmbH und Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum erhalten?
Abmahnung der Time Gate GmbH und Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum erhalten?
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Abmahnung der Time Gate GmbH und Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum: Uns liegen aktuell zum wiederholten Male Abmahnungen der Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum für die Time Gate GmbH vor. Die Rechtsanwälte Lampmann …
OLG Frankfurt bestätigt: Darlehensverträge beenden ohne Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Frankfurt bestätigt: Darlehensverträge beenden ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Häufig ergeben sich für Verbraucher Situationen oder Änderungen der Lebensumstände, die eine Umstrukturierung der bestehenden Finanzierungen bedürfen. Dies kann etwa der Fall sein, wenn die erworbene Immobilie noch vor Ende der …
Abmahnung der Kanzlei HKMW für Herrn Sven Leib
Abmahnung der Kanzlei HKMW für Herrn Sven Leib
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung der Kanzlei HKMW aus Köln vor, die für Herrn Sven Leib wettbewerbsrechtliche Verstöße behauptet und verfolgt. Dem abgemahnten Händler wird vorgeworfen, - systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Verkehr gebracht …
Abmahnungen der Kanzlei Schroeder für Frau Claudia Meyer
Abmahnungen der Kanzlei Schroeder für Frau Claudia Meyer
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegen derzeit wieder Abmahnungen der Kanzlei Schroeder aus Berlin vor, die für Frau Claudia Meyer Verletzungen des Wettbewerbsrechts behauptet. Wir haben bereits verschiedentlich über solche Abmahnungen der Kanzlei Schroeder berichtet, …
Der Handelsvertreter und die Insolvenz
Der Handelsvertreter und die Insolvenz
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Corona führt in naher Zukunft zu weiteren Insolvenzen. Schon zuvor angeschlagene Unternehmen können jetzt endgültig Schiffbruch erleiden. Was ist aber, wenn das Unternehmen, das Handelsvertreter beschäftigt, in die Insolvenz geht? Was ist …
Gutscheine bei Reiserücktritt müssen nicht akzeptiert werden!
Gutscheine bei Reiserücktritt müssen nicht akzeptiert werden!
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
Natürlich ist die Reisebranche aufgrund der momentanen Corona-Krise stark betroffen. Jedoch müssen Millionen Verbraucher, sei es beispielsweise aufgrund von Kurzarbeit oder Kündigungen, ebenfalls starke Einbußen hinnehmen. Die …
Widerruf Autofinanzierung und Leasing – auch fehlende Pflichtangaben führen zum Erfolg
Widerruf Autofinanzierung und Leasing – auch fehlende Pflichtangaben führen zum Erfolg
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Neben dem Sensationsurteil, welches uns am 26.03.2020 der Europäische Gerichtshof (EuGH) präsentierte, führen auch weiterhin fehlende erforderliche Pflichtangaben, die das Gesetz vorsieht, bei vielen Autokredit- oder Leasingverträgen von …
Berufsunfähigkeit: Anfechtung der DEVK unwirksam
Berufsunfähigkeit: Anfechtung der DEVK unwirksam
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie über ein Verfahren informieren, in welchem unsere Mandantin Ansprüche aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung gegenüber der DEVK geltend gemacht hat. Die Versicherungsnehmerin war aufgrund …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
6. Ist der Lohn weiter zu zahlen, wenn der Betrieb von der zuständigen Behörde unter Quarantäne gestellt oder zur Schließung aufgefordert wurde? Grundsätzlich tragen die Arbeitgeber auch bei den unerwarteten und von ihnen unverschuldeten …
Corona: Betriebsbedingte Kündigung erst nach einer gewissen Dauer des Arbeitsausfalls möglich
Corona: Betriebsbedingte Kündigung erst nach einer gewissen Dauer des Arbeitsausfalls möglich
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie vor dem Hintergrund der bestehenden Corona-Epidemie darüber informieren, wann betriebsbedingte Kündigungen zulässig sind. Die Frage stellt sich dann, wenn der Betrieb in wirtschaftliche Schieflage …