36 Ergebnisse für Unternehmensnachfolge

Suche wird geladen …

Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit? Teil 1
Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit? Teil 1
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Teil 1: Der gesetzliche Minderheitenschutz und die Treuepflicht Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Eine GmbH wird in der Regel von demjenigen beherrscht, der die Mehrheit der Stimmen der Gesellschafter hinter sich hat (vgl. § 47 Abs. 1 …
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Steuerbefreiung des § 13 Abs 1 Nr. 4 EbrStG ist grundsätzlich eng auszulegen. Nun hat der BFH mit Urteil vom 01.12.2021 II R 18/20 entschieden, dass ein Erbe die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim nicht verliert, wenn ihm die …
Böse Überraschung: Viele Gesellschafter unterliegen keinem Wettbewerbsverbot!
Böse Überraschung: Viele Gesellschafter unterliegen keinem Wettbewerbsverbot!
30.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Ein häufiger Anlass für Gesellschafterkonflikte, sind (i.d.R.) verheimlichte Aktivitäten einzelner Mitglieder (m/w/d) für andere Unternehmen, die mit der Gesellschaft im Wettbewerb stehen. Solche …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Der ewige Kampf Erben vs. Testamentsvollstrecker – Die richtigen Strategien Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Einleitung Im Rahmen der Tätigkeit als Testamentsvollstrecker kann es zu Konflikten zwischen …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Was Steuerberater als Testamentsvollstrecker besonders zu beachten haben. Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Im ersten Teil der Reihe wurde hinsichtlich der Rechte des Testamentsvollstreckers bereits …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Grundlagen – Welche Rechte und Pflichten haben Testamentsvollstrecker? Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Einleitung Der Erblasser kann durch sein Testament einen Testamentsvollstrecker ernennen. Diesem …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
Fragen und Antworten (FAQs) zu den rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen der Erbauseinandersetzung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Christian Ruso Mit einem Todesfall gehen nicht nur persönliche oder organisatorische, …
Start-up-Gründer erstreitet mit LFR Wirtschaftsanwälten einstweilige Verfügung gegen seinen Gesellschafterausschluss
Start-up-Gründer erstreitet mit LFR Wirtschaftsanwälten einstweilige Verfügung gegen seinen Gesellschafterausschluss
14.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Vorbemerkung Der Abschluss einer Finanzierungsrunde ist für Gründungsgesellschafter ein aufregender und kraftraubender Akt. Dem Einstieg geht oftmals eine aufwendige Due Diligence in den Bereichen Strategie, Finanzen, Operational, …
Einstweilige Verfügungen als Mittel gegen rechtswidrige Gesellschafterausschlüsse
Einstweilige Verfügungen als Mittel gegen rechtswidrige Gesellschafterausschlüsse
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Gesellschafter, dessen Geschäftsanteile zu Unrecht eingezogen wurden, können sich grundsätzlich mit einer sog. Nichtigkeits- oder Anfechtungsklage gegen den Einziehungsbeschluss wehren. Eine …
Gibt es den richtigen Unternehmenswert für Abfindungen im Gesellschafterkonflikt?
Gibt es den richtigen Unternehmenswert für Abfindungen im Gesellschafterkonflikt?
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Bereits in der Fragestellung laueren erste Schwierigkeiten. Wenn sich die Gesellschafter im Vorfeld streiten, wer aus der Gesellschaft ausscheidet, gibt es den einen wahren Unternehmenswert leider nicht, …
Gesellschafterstreit: Muss ich eine vertragliche Beschränkung meines Abfindungsanspruchs anerkennen?
Gesellschafterstreit: Muss ich eine vertragliche Beschränkung meines Abfindungsanspruchs anerkennen?
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Problemstellung Scheidet ein Gesellschafter aus einer Gesellschaft aus, so hat er grundsätzlich gegenüber der Gesellschaft bzw. den übrigen Gesellschaftern Anspruch auf eine Abfindung. Es gibt hier aber …
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
Erbrechtliche Grundzüge Die meisten versuchen, das Thema Tod zu verdrängen. Man stirbt ohnehin früh genug, es wird schon noch dauern, nach mir die Sintflut, sind Gedanken, die viele haben. Dass jeder irgendwann stirbt, ist nicht zu …