295 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2023 erhöht . Überblick: Die Änderungen gegenüber der Düsseldorfer Tabelle 2022 betreffen im Wesentlichen …
Wo verbringt das Kind Weihnachten? Umgangsrecht an Weihnachten und Silvester
Wo verbringt das Kind Weihnachten? Umgangsrecht an Weihnachten und Silvester
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Weihnachtsferien und Weihnachtsfeiertage rücken immer näher. Spätestens im November eines jeden Jahres sollten sich die Eltern Gedanken darüber machen, bei welchem Elternteil die Kinder den Heiligen Abend, Weihnachten, Silvester und die …
falscher Verdacht auf sexuellen Missbrauch -Auswirkungen auf das Umgangsrecht und was Sie tun können
falscher Verdacht auf sexuellen Missbrauch -Auswirkungen auf das Umgangsrecht und was Sie tun können
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Ausgangssituation Nach der Trennung beginnt meist der Kampf und das Sorgerecht und das Umgangsrecht. Die Parteien versuchen dabei häufig, sich einen Vorteil zu verschaffen und schrecken dabei teilweise vor Nichts zurück. Der Vorwurf So …
Welches Umgangsrecht steht mir zu? Wie setzte ich dieses durch?
Welches Umgangsrecht steht mir zu? Wie setzte ich dieses durch?
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Was ist das Umgangsrecht Umgangsrecht und Sorgerecht sind nicht zwei unterschiedliche Rechte. Beim Sorgerecht geht es um Entscheidungen für die minderjährigen Kindern. Beim Umgangsrecht darum, in welchem Umfang der Umgangsberechtigte die …
Aufteilung des Gewinns einer GbR- Außengesellschaft von Ehegatten bei Trennung
Aufteilung des Gewinns einer GbR- Außengesellschaft von Ehegatten bei Trennung
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Im Rahmen eines möglicherweise geltend zu machenden Gesamtschuldnerausgleichsanspruchs zwischen Ehegatten, ist zunächst grundsätzlich zu unterscheiden, ob gesamtschuldnerische Ausgleichsansprüche vor oder nach dem Scheitern der Ehe geltend …
Erstausbildung mit 45 Jahren: Vater muss trotzdem Kindesunterhalt zahlen
Erstausbildung mit 45 Jahren: Vater muss trotzdem Kindesunterhalt zahlen
| 26.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Unterhaltspflichtige Mütter oder Väter haben eine so genannte gesteigerte Unterhaltspflicht gegenüber ihren Kindern. Eine berufliche Erstausbildung hat allerdings Vorrang – aber nicht immer. Der Vater sollte für seine beiden Söhne …
Unfall vor der Ehe – Schadensersatz nach der Trennung
Unfall vor der Ehe – Schadensersatz nach der Trennung
| 22.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Frau hatte einen Unfall mit dem Auto ihres Freundes versursacht. Nach Heirat und Trennung kurz darauf verlangte der Mann Schadensersatz. Rund 2.400 Euro Schadensersatz sowie die Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten in Höhe …
Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
| 20.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wer seinen Ehepartner im Zuge einer Trennung bestiehlt, muss nicht nur strafrechtliche Konsequenzen fürchten. Auch der Anspruch auf Unterhalt kann verloren gehen. Das Ehepaar, Eltern zweier Kinder, lebt getrennt. Die Frau war mit den …
Nach der Trennung gemeinsam in der Ehewohnung
Nach der Trennung gemeinsam in der Ehewohnung
19.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nach einer Trennung wünschen sich viele Ehepartner eine sofortige räumliche Distanz. Was aber, wenn ein Partner in der gemeinsamen Wohnung bleiben möchte, weil er eine Versöhnung anstrebt? Der Ehemann hatte seit 2018 eine außereheliche …
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
17.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Beteiligten sind seit August 2021 rechtskräftig geschiedene Eheleute, die wechselseitig die Zuweisung der ehelichen Wohnung begehren. Aus der Ehe der Beteiligten sind drei Kinder hervorgegangen. Die Familie lebte in der im …
Ausstieg aus gemeinsamem Darlehen: Wann gilt eine Ehe als gescheitert?
Ausstieg aus gemeinsamem Darlehen: Wann gilt eine Ehe als gescheitert?
| 16.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nach einer Trennung laufen häufig gemeinsam aufgenommene Kredite noch weiter. Nicht selten müssen hier die Gerichte Streitigkeiten entscheiden. Hat das Ehepaar gemeinsam Schulden für eine Wohnung getilgt, die aber nur einem der beiden …
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Elternteile, die zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet sind, müssen ihre berufliche Qualifikation so gut wie möglich ausschöpfen. Wechseln sie freiwillig auf eine geringer bezahlte Stelle, kann das bedeuten, dass sie sich ein …
BVerfG: Verfassungsbeschwerden gegen Masernimpfpflicht erfolglos
BVerfG: Verfassungsbeschwerden gegen Masernimpfpflicht erfolglos
13.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das Elternrecht ( Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG ) ist Freiheitsrecht im Verhältnis zum Staat, der in das Erziehungsrecht der Eltern nicht ohne rechtfertigenden Grund eingreifen darf. In der Beziehung zum Kind bildet aber das Kindeswohl die …
Mediation
Mediation
| 19.08.2022 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
Was ist eigentlich MEDIATION ? Mediation ist ein selbstbestimmtes Verfahren zur Konfliktlösung und es wird angestrebt eine streitige Auseinandersetzung zu vermeiden. Wenn ich als Mediatorin beauftragt werde, dann bin ich allparteilich, …
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
| 01.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
Wird im Vorfeld einer geplanten Hochzeit das Thema Ehevertrag angesprochen, kann es schnell vorbei sein mit der Liebestrunkenheit. Vorwürfe, kein Vertrauen zum Partner zu haben, sind dann die Regel. Allerdings wird diese Abneigung einem …
Heiraten in der Insolvenz - geht das?
Heiraten in der Insolvenz - geht das?
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
Ob bei Tinder, in einer Bar oder ganz zufällig beim Einkaufen – die Liebe des Lebens kann einem immer über den Weg laufen und auf einmal ändert sich das Leben. Dieses Glück besiegeln viele mit Ihrer Traumhochzeit. Jedoch müssen sich viele …
„Online“-Scheidung – Gibt es das?
„Online“-Scheidung – Gibt es das?
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
Oftmals hört und liest man von Anwälten, die mit einer einfachen und schnellen „Online“-Scheidung werben. Das klingt zunächst vielversprechend, da gerade Eheleute, die sich grundsätzlich einig sind und einen schnell Weg suchen, nur noch …
Auskunftsansprüche adoptierter Kinder
Auskunftsansprüche adoptierter Kinder
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Adoptiertes Kind hat Anspruch (selbst gegen den Willen der leiblichen Mutter), auf Auskunft über die Identität des leiblichen Vaters. BGH XII ZB 183/21 In diesem Fall wuchs die leibliche Mutter in prekären Familienverhältnissen auf, und …
Wechselmodell trotz fehlender Kommunikation
Wechselmodell trotz fehlender Kommunikation
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Bei einer gescheiterten Ehe ist es nicht unüblich, dass es zwischen dem ehemaligen Pärchen zu Kommunikationsschwierigkeiten kommen kann. Dies kann gerade dann weitreichende Folgen mit sich tragen, wenn ein gemeinsames Kind die Eltern …
Privatsphäre bei gemeinsamer Wohnung getrennter Eheleute
Privatsphäre bei gemeinsamer Wohnung getrennter Eheleute
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Aufgrund zu hoher Mietpreise (gerade in Großstädten), sind zwei sofort verfügbare Wohnungen oft nur eine Utopie und frisch getrennte Eheleute sind gezwungen gemeinsam eine Ehewohnung zu bewohnen. Dennoch ist in der Rechtsprechung anerkannt, …
Befreiung von der Darlehenshaftung im Außenverhältnis bei einer dem anderen Ehegatten gehörenden Immobilie
Befreiung von der Darlehenshaftung im Außenverhältnis bei einer dem anderen Ehegatten gehörenden Immobilie
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Das OLG Hamm kam mit aktuellem Beschluss vom 15.04.2021, 5 UF 155/20 zu dem Ergebnis, dass den mithaftenden Ehegatten nach der Trennung gem. § 426 BGB Gesamtschuldnerausgleichsansprüche für die seit Trennung bezahlte Tilgung des gemeinsamen …
Das Verlöbnis als Haftungsfalle – kann ich Schadensersatz für eine nicht eingetretene Heirat verlangen?
Das Verlöbnis als Haftungsfalle – kann ich Schadensersatz für eine nicht eingetretene Heirat verlangen?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Im Jahr 2020 heirateten in Deutschland über 373.000 Paare. Noch mehr verlobten sich für eine potentielle Heirat in diesem Jahr, denn nicht alle Verlobten heiraten wirklich, sondern trennten sich davor. Doch wie ist die rechtliche Lage, wenn …
Der Ehevertrag – unromantisch oder fair?
Der Ehevertrag – unromantisch oder fair?
| 05.03.2022 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
In Fernsehsendungen wird er als unromantisch dargestellt. Doch er ist populär! Die Rede ist vom Ehevertrag. Ist er aber für Sie speziell sinnvoll? Das klärt dieser Rechtstipp von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Martina …
BFH: Keine Schenkungssteuer auf vereinbarte Zahlung einer Abfindung nach Scheidung
BFH: Keine Schenkungssteuer auf vereinbarte Zahlung einer Abfindung nach Scheidung
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Ehevertrag mag unromantisch sein. Wird die Ehe jedoch geschieden, kann der Vertrag die Scheidung in strittigen Punkten erleichtern. Außerdem kann ein Ehevertrag helfen, Schenkungssteuer zu sparen. Wurde für den Fall der Scheidung die …