56 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Die Entscheidung Das LSG Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 22.02.2019, L 4 BA 313/18 , entschieden, dass ein Vertrauensschutz auf die sogenannte „Kopf und Seele“-Rechtsprechung des BSG ausscheidet, wenn nach eigenem Vortrag bereits die …
Ruhen des Krankengeldes bei verspäteter Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit
Ruhen des Krankengeldes bei verspäteter Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Die Entscheidung: Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 25.10.2018, B 3 KR 23/17 , entschieden, dass ein Anspruch auf Krankengeld auch dann ruht, wenn den Versicherten kein Verschulden an dem unterbliebenen oder nicht rechtzeitigen …
Zulassungsüberschreitende Verordnung von Arzneimittels (Off-Label-Use) – wann haftet der Arzt?
Zulassungsüberschreitende Verordnung von Arzneimittels (Off-Label-Use) – wann haftet der Arzt?
| 01.06.2019 von Rechtsanwältin Susanne Jörgens
Der sog. Off-Label-Use ist die Verschreibung eines Arzneimittels auf Kosten der Krankenkasse, ohne dass dieses für die gestellte Diagnose zugelassen ist. In manchen Fällen, z. B. in der Onkologie oder der Pädiatrie, kann es sein, dass der …
Welche Versicherung zahlt bei Schülerunfällen?
Welche Versicherung zahlt bei Schülerunfällen?
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Jeder Unfall eines Schülers, der eine ärztliche Behandlung nach sich zieht, ist meldepflichtig. Im Jahr 2017 waren dies über 1,2 Mio. Schulunfälle. Zwar ist jeder Schüler gesetzlich unfallversichert – die Versicherung tritt jedoch nicht …
Erwerbsminderungsrente – Sonderfall – „schwere spezifische Leistungsbehinderung“
Erwerbsminderungsrente – Sonderfall – „schwere spezifische Leistungsbehinderung“
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Die Entscheidung Das Landessozialgericht Sachsen hat mit Urteil vom 14.08.2017 (Az. L 5 R 336/16) entschieden, dass eine schwere spezifische Leistungsbehinderung vorliegt, wenn es dem Versicherten aufgrund einer hochgradigen Sehschwäche …
Erwerbsminderungsrente – „Wegefähigkeit"
Erwerbsminderungsrente – „Wegefähigkeit"
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Die Entscheidung Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 22.03.2016 (Az. L 13 R 2903/14) entschieden, dass derjenige, der aufgrund eines eingeschränkten Sehvermögens die üblichen Wegstrecken nur unter einer besonderen …
Erwerbsminderungsrente: Grundsatz „Reha vor Rente“
Erwerbsminderungsrente: Grundsatz „Reha vor Rente“
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Die Entscheidung Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in seinem Beschluss vom 28.02.2017 (Az. L 16 R 70/17) klargestellt, dass ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wird, wenn die Erwerbsfähigkeit durch medizinische oder …
Grippeschutzimpfung im Betrieb – Haftet der Arbeitgeber für Impfschäden auf Schmerzensgeld?
Grippeschutzimpfung im Betrieb – Haftet der Arbeitgeber für Impfschäden auf Schmerzensgeld?
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Viele Arbeitgeber bieten eine Grippeschutzimpfung an. Damit soll einerseits vermieden werden, dass in der Grippesaison viele Arbeitnehmer ausfallen. Andererseits sehen es Arbeitgeber als ihre Aufgabe an, vom Arbeitnehmer Gefährdungen …
Umkleidezeiten bei Arbeitnehmern als Arbeitszeit
Umkleidezeiten bei Arbeitnehmern als Arbeitszeit
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Die Umkleide- und Wegezeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die zum Tragen von Berufskleidung verpflichtet sind, sind Arbeitszeit im Sinne des § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Beschluss vom 17.11.2015 …
Keine selbständige Tätigkeit einer Film- und Videoeditorin
Keine selbständige Tätigkeit einer Film- und Videoeditorin
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Die Entscheidung Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Urteil vom 14.06.2017 (AZ: L 9 KR 354/13) die gegenteilige Entscheidung des Sozialgerichtes Berlin vom 31.10.2013 aufgehoben und klargestellt, dass die klagende Film- …
Rente wegen Erwerbsminderung trotz vollschichtigem Leistungsvermögen
Rente wegen Erwerbsminderung trotz vollschichtigem Leistungsvermögen
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
In einer aktuellen Entscheidung hatte das Bayerische Landessozialgericht (Urteil vom 31.07.2017 – gerichtliches Aktenzeichen: L 19 R 979/14) über die Gewährung einer Erwerbsminderungsrente zu entscheiden. Dabei sind grundsätzlich gemäß § 43 …
Scheinselbständigkeit: IT-Berater (Hard- und Softwareentwickler) ist selbständig tätig
Scheinselbständigkeit: IT-Berater (Hard- und Softwareentwickler) ist selbständig tätig
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Mit rechtskräftigem Urteil (Urteil vom 27.01.2017 – S 12 R 6267/13) hat das Sozialgericht Stuttgart entschieden, dass der Kläger seine Tätigkeit als freiberuflicher Hard- und Softwareentwickler für das beigeladene IT-Unternehmen im Rahmen …
Erwerbsminderungsrente bei psychischer Erkrankung (Depression)
Erwerbsminderungsrente bei psychischer Erkrankung (Depression)
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat sich (Urteil vom 25.05.2016; gerichtliches Aktenzeichen: L 5 R 4194/13) damit auseinandergesetzt, in welchen Fällen eine psychische Erkrankung zu einer dauerhaften Leistungsunfähigkeit führt und …
Austrittsberatung – Ausscheiden aus der Arztpraxis oder Klinik?
Austrittsberatung – Ausscheiden aus der Arztpraxis oder Klinik?
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
1. Fall: Angestellter Arzt, Beleg- oder Honorararzt Die Gründe für den Austritt eines Arztes aus der Praxis oder Klinik sind vielfältig. Der angestellte Arzt beendet regelmäßig durch einfache Kündigungserklärung den abgeschlossenen …
Altersgrenzen in Arbeitsverträgen – was ist zulässig?
Altersgrenzen in Arbeitsverträgen – was ist zulässig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Ausgangsfall Arbeitnehmer Altgedient (A) wird vom Arbeitgeber darauf angesprochen, dass er ja in Kürze das Renteneintrittsalter erreichen wird. Der Arbeitgeber möchte wissen, wie sich A seine Verabschiedung vorstellt. Man werde ihm auch …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die Lohnabrechnung
Arbeitspapiere leicht verständlich – die Lohnabrechnung
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Der Arbeitgeber muss bei Zahlung des Arbeitslohns eine Abrechnung erteilen. Damit soll der Beschäftigte die Auszahlung des Lohns mit dem geschuldeten Betrag vergleichen können. Das bedeutet, dass es nicht ausreicht, wenn der Arbeitgeber den …
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
| 25.05.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Bei der Beschäftigung von „freien Mitarbeitern“ ist vor allem für den Unternehmer, der den „freien Mitarbeiter“ beauftragt, höchste Vorsicht geboten. Sollte im Nachhinein festgestellt werden, dass der vermeintlich freie Mitarbeiter in einem …
Kann ich eine vom Arbeitgeber angeordnete ärztliche Untersuchung verweigern?
Kann ich eine vom Arbeitgeber angeordnete ärztliche Untersuchung verweigern?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Der Arbeitnehmer ist für längere Zeit arbeitsunfähig erkrankt. Der Arbeitgeber verlangt von ihm, sich vom Betriebsarzt untersuchen zu lassen, weil er die Ursachen der Krankheiten erfahren will. Der Arbeitnehmer verweigert dies unter …
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
Die Frage, ob und wann GmbH-Geschäftsführer der Sozialversicherungspflicht unterliegen, stößt bei der rechtlichen Überprüfung immer wieder auf große Unsicherheiten und ist insbesondere im Rahmen der vorsorgenden Vertragsgestaltung von hohem …
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit eines landwirtschaftlichen Fahrers
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit eines landwirtschaftlichen Fahrers
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Landessozialgericht Bayern hat sich im Urteil vom 23.11.2015 (gerichtliches Aktenzeichen: L 7 R 387/14) damit auseinandergesetzt, ob ein landwirtschaftlicher Fahrer, der den Transport von Kartoffeln mit einem Spezial-Lkw des …
Augen-OP: Private Krankenversicherung muss zahlen
Augen-OP: Private Krankenversicherung muss zahlen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Kaum jemand schafft es bis ins hohe Alter ohne eine Brille auszukommen. Dank moderner Lasik-Operationstechniken ist ein Leben ohne Sehhilfe dennoch oft möglich. Der Haken: Wer zahlt die Augenoperation? Selbst private Krankenversicherungen …
Selbständige Tätigkeit eines IT-Dienstleisters
Selbständige Tätigkeit eines IT-Dienstleisters
| 24.09.2016 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Das Sozialgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 16.06.2016 (Az.: S 7 R 4685/12) die projektbezogene Tätigkeit eines selbständigen IT-Dienstleisters als Gesamtprojektleiter eines „IT-Outsourcing-Projekts“ als freiberuflich selbständig …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Arbeitsverhältnis wird beendet, der Arbeitnehmer meldet sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend. Das muss er auch umgehend, sonst kann das Arbeitslosengeld gekürzt werden (§ 38 SGB III). Auf seinen Antrag entscheidet die Agentur …
Versicherungspflicht: selbstständig tätiger Logopäde
Versicherungspflicht: selbstständig tätiger Logopäde
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil vom 23.07.2015 ( AZ: B 5 RE 17/14 R ) über die Rentenversicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung einer selbstständig tätigen Logopädin befunden. Der zuständige …