43 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was Online-Händler bei Amazon, eBay & Co. jetzt unbedingt beachten müssen!
Was Online-Händler bei Amazon, eBay & Co. jetzt unbedingt beachten müssen!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn Sie als Online-Händler in gewissem Umfang Waren auf Internetplattformen wie Amazon, eBay & Co. verkaufen, müssen Sie sich als Unternehmer beim Finanzamt registrieren, also einen sogenannten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ans …
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Am 04.06.2019 hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden, dass Honorarärzte im Krankenhaus oftmals als scheinselbstständig zu bewerten sind. Die ist gleichbedeutend damit, dass diese Ärzte in Wahrheit sozialversicherungspflichtige …
Steuerstrafverfahren wegen falscher Kassenführung? So können Sie sich wehren!
Steuerstrafverfahren wegen falscher Kassenführung? So können Sie sich wehren!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Ein Steuerstrafverfahren wegen falscher Kassenführung hat man leichter am Hals, als man sich das vorstellen kann. Als Unternehmer – besonders in bargeldintensiven Branchen wie Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Apotheke und …
Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht empfiehlt: Darauf müssen Sie im Steuerstrafverfahren achten!
Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht empfiehlt: Darauf müssen Sie im Steuerstrafverfahren achten!
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Als Fachanwalt für Steuerstrafrecht, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht und Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (Fernuni Hagen) weiß ich, in welcher Situation Sie sich als Beschuldigter in einem …
Was folgt aus der Aufdeckung des Wall Street Market? Antworten vom Strafverteidiger!
Was folgt aus der Aufdeckung des Wall Street Market? Antworten vom Strafverteidiger!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Der Wall Street Market als Marktplatz im Deepnet bzw. Darknet wurde von den Strafverfolgungsbehörden aufgedeckt und geschlossen. Dies hat das Bundeskriminalamt (BKA) auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Generalstaatsanwaltschaft …
Wann steht mir ein Schmerzensgeld zu? Was bekomme ich bei Körperverletzung & Co?
Wann steht mir ein Schmerzensgeld zu? Was bekomme ich bei Körperverletzung & Co?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Steht mir Schmerzensgeld zu? Wie berechnet sich mein Schmerzensgeld? Wie bekomme ich Schmerzensgeld bei einem Verkehrsunfall? Schmerzensgeldansprüche lassen sich schwer beziffern. Wer Opfer einer Straftat, Verletzter in einem Verkehrsunfall …
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Fahren ohne Fahrerlaubnis Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat, so der Gesetzeswortlaut. Wer ein Kraftfahrzeug führt, …
Verteidigung im Strafverfahren beim Vorwurf der Untreue
Verteidigung im Strafverfahren beim Vorwurf der Untreue
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn gegen Sie ein Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Untreue eingeleitet wurde, geht es darum, dass Sie eine Treuepflicht verletzt haben sollen, wodurch derjenige, zu dem Sie die Treupflicht hatten, einen Nachteil erlitten hat. Ein …
Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn Sie eine Steuerhinterziehung begangen haben, besteht die Möglichkeit, durch eine sogenannte Selbstanzeige einer Bestrafung zu entgehen. Eine Steuerhinterziehung haben Sie dann begangen, wenn Sie bewusst weniger Steuern gezahlt haben, …
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Besonders im Jahr 2017 hat der Bitcoin, aber auch der Kryptowährungsmarkt insgesamt eine Berg- und Talfahrt erlebt. Dies bedeutet, dass einzelne Marktteilnehmer innerhalb eines kurzen Zeitraums die entsprechenden An- und Verkäufe getätigt …
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Nach Berichten von „Spiegel Online“ und der Zeitschrift „Wirtschaftswoche“ sowie weiteren Medien hat die Finanzverwaltung eine Anfrage an Irland, Sitz der Firmenzentrale des Unternehmens Airbnb, gerichtet, die zum Ziel hat, die dort …
Medizinstrafrecht: Was tun, wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln?
Medizinstrafrecht: Was tun, wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln?
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas Lange
Der Verfasser vertritt seit Jahren Klinik-Gruppen, Pflegeeinrichtungen und zahlreiche Einzelmandanten in Medizinstrafsachen und Bußgeldverfahren. Mit dem nachfolgenden Beitrag gibt er einen Überblick über die möglichen Verfahren und …
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Welche Verteidigungsstrategien stehen beim Vorwurf einer Steuerstraftat zur Verfügung? Welcher Weg hinsichtlich der Verteidigungsstrategie eingeschlagen werden sollte, kann durch Rechtsanwalt Christian Albrecht in Hamburg, Kiel und Lüneburg …
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Wie bei jeder anderen Straftat steht es dem Täter frei, seine Tat selbst anzuzeigen. Im Unterschied zu allen anderen Delikten stellt eine wirksame Selbstanzeige hinsichtlich einer Steuerhinterziehung einen persönlichen Strafaufhebungsgrund …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Welche Strafe ist im Falle einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu erwarten? Die Steuerhinterziehung gemäß § 370 Abs. 1 AO wird vergleichsweise hart bestraft: Täter haben bei einer Verurteilung mindestens eine Geldstrafe, höchstens …
Die beste Verteidigung im Steuerstrafverfahren beim Vorwurf der Steuerhinterziehung
Die beste Verteidigung im Steuerstrafverfahren beim Vorwurf der Steuerhinterziehung
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn Sie vom Finanzamt, insbesondere von der Steuerfahndung, der Steuerhinterziehung beschuldigt werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie auf diesen Vorwurf reagieren können. Diese Frage stellt sich, sobald Sie vom Vorwurf der …
Was erwartet mich als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren?
Was erwartet mich als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Um was geht es in einem Steuerstrafverfahren? Wenn Sie Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren sind, dann geht es in der Regel um den Vorwurf der Steuerhinterziehung. Die Steuerfahndung bzw. die Bußgeld- und Strafsachenstelle des …
Betriebsprüfung: neue Methoden und neue Anforderungen
Betriebsprüfung: neue Methoden und neue Anforderungen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn Sie selbstständig unternehmerisch tätig sind, haben Sie die Erfahrung einer Betriebsprüfung (auch „Außenprüfung“) durch das Finanzamt vielleicht bereits gemacht. Jedes Jahr werden von der Finanzverwaltung ausgewählte Unternehmen im …
Keine Anwendung der im Entleiherbetrieb geltenden Ausschlussfristen
Keine Anwendung der im Entleiherbetrieb geltenden Ausschlussfristen
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
Das Bundesarbeitsgericht hat am 23. März 2011 entschieden, dass Leiharbeitnehmer, für den Fall, dass Sie durch die Regelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes einen Anspruch gegen Ihren Arbeitgeber auf Zahlung des im Entleihbetrieb …