40 Ergebnisse für Anfechtung

Suche wird geladen …

Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen versuchen Banken und institutionelle Kreditgeber, vermehrt neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Gerade durch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen während der Corona-Pandemie kam es …
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Wenn die BU-Versicherung die Leistungen bzw. die Zahlung einer Berufsunfähigkeits-Rente ablehnt, reagieren viele Versicherte mit Unverständnis. Das in durchaus nachvollziehbar, insbesondere wenn der Versicherte schon viele Jahre in die …
BU – aktuelle Studie zu Ablehnungen von BU-Versicherungsunternehmen
BU – aktuelle Studie zu Ablehnungen von BU-Versicherungsunternehmen
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Positive Regulierungspraxis von BU-Versicherungsunternehmen – ein Märchen? In einer im August 2019 veröffentlichten Studie wurde einem Teil der Berufsunfähigkeitsversicherungen ein sehr positives Bild ausgestellt. Fast 83 % aller …
Fehler im Nachprüfungsverfahren – muss ich alle Fragen beantworten?
Fehler im Nachprüfungsverfahren – muss ich alle Fragen beantworten?
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
In diesem Artikel beschreiben wir die typischen Fehler von Versicherungs-Unternehmen beim Nachprüfungsverfahren. Wir stellen Ihnen auch die drei wichtigsten Abschnitte des Nachprüfungsverfahrens vor. I. Was ist das sogenannte …
Fehlende Angaben im BU-Antrag – darf der Versicherer anfechten?
Fehlende Angaben im BU-Antrag – darf der Versicherer anfechten?
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs darf ein Versicherer nur 10 Jahre nach Abschluss des Vertrages diesen anfechten. Danach nicht mehr. Anfechtung – sehr beliebt bei Versicherungsunternehmen Die Zahlung einer Rente wegen …
BGH: Freie Kündigung von Verträgen der Euroweb Deutschland, Internet Online Media, United Media
BGH: Freie Kündigung von Verträgen der Euroweb Deutschland, Internet Online Media, United Media
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Über ihre Tochterunternehmen Internet Online Media GmbH, Euroweb Deutschland GmbH und United Media AG bietet die Euroweb Group ein umfassendes Paket für Webhosting und Suchmaschinenoptimierung an. Dabei besteht eine ungewöhnlich lange feste …
Vorsicht vor Schreiben der Datenschutzauskunft-Zentrale!
Vorsicht vor Schreiben der Datenschutzauskunft-Zentrale!
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Schon früher trieb die Gewerbeauskunft-Zentrale ihr Unwesen. Diese verschickte Anschreiben, die aufgrund ihrer Aufmachung bei den Empfängern den Eindruck erwecken sollten, dass diese für ein amtliches Verzeichnis Daten ergänzen bzw. …
Anfechtung von Abo-Verträgen der Firma United Media AG
Anfechtung von Abo-Verträgen der Firma United Media AG
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Immer wieder erreichen uns Problemfälle von Mandanten, die in eine Abofalle getappt sind. In einem neuen Fall wurden unserem Mandanten nach eigenen Angaben durch die Firma United Media andere Konditionen für seinen Vertrag versprochen, als …
Rechtslage und Ablehnungen der Versicherer bei Berufsunfähigkeitsversicherungen
Rechtslage und Ablehnungen der Versicherer bei Berufsunfähigkeitsversicherungen
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung stellt viele Menschen vor Schwierigkeiten, gerade wenn gesundheitliche Probleme bestehen oder in der Vergangenheit bestanden haben. Dabei stellt sie eine der wichtigsten Versicherungen dar, …
lhr Antrag auf BU-Rente wurde abgelehnt – was nun?
lhr Antrag auf BU-Rente wurde abgelehnt – was nun?
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Viele Menschen schließen für den Fall ihrer Berufsunfähigkeit eine Versicherung ab, um hierdurch ihren Lebensunterhalt abzusichern. Rund 30 % der Versicherer verweigern jedoch die Zahlung der BU-Rente. Bei psychischen Krankheiten sind es …
Wenn der private Krankenversicherer kündigt …
Wenn der private Krankenversicherer kündigt …
| 20.05.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Darf der Versicherer mir kündigen? Ihre private Krankenversicherung darf Ihnen gegenüber nur im Falle einer schweren Vertragsverletzung die außerordentliche, also die sofortige, Kündigung aussprechen. Denn eine Kündigung durch den …
Private Krankenversicherung – das müssen Sie bei der Antragstellung beachten
Private Krankenversicherung – das müssen Sie bei der Antragstellung beachten
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Die privaten Krankenversicherer überprüfen Ihre potentiellen Neukunden im wahrsten Sinne des Wortes auf Herz und Nieren. Bei der Antragstellung muss sich der hoffnungsvolle baldige Versicherungsnehmer zuerst durch ein schwindelerregendes …
Erbrecht Frankreich: Annahme, Ausschlagung und Erbenhaftung – Große Unterschiede zum deutschen Recht
Erbrecht Frankreich: Annahme, Ausschlagung und Erbenhaftung – Große Unterschiede zum deutschen Recht
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Vorbemerkung Sobald Erben von einem Nachlass erfahren, von dem sie nicht genau wissen, wie sie ihn hinsichtlich etwaiger Nachlassverbindlichkeiten einzuschätzen haben, stellen sich ihnen automatisch die Fragen nach der Annahme oder …
Soll ich eine Versicherung über einen Vertreter oder Makler abschließen?
Soll ich eine Versicherung über einen Vertreter oder Makler abschließen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Soll ich eine Versicherung über einen Vertreter oder Makler abschließen? Unterscheidung Versicherungsvertreter und Versicherungsmakle r Insbesondere im Schadensfall kann es entscheidend sein, ob man den Versicherungsvertrag über einen …
Feststellung Grad der Behinderung (GdB)
Feststellung Grad der Behinderung (GdB)
| 30.10.2016 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
Die Feststellung des GdB erfolgt nach § 69 Abs. 1 SGB IX auf Antrag eines behinderten Menschen. Zuständig ist in der Regel das Versorgungsamt. Ausnahmsweise kann der GdB auch rückwirkend festgestellt werden, wenn hierfür ein besonderes …
Beamtenrecht -  schlechte oder unrichtige dienstliche Beurteilung eines Beamten
Beamtenrecht - schlechte oder unrichtige dienstliche Beurteilung eines Beamten
| 20.06.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Der Beamte kann sich gegen eine schlechte oder fehlerhafte Beurteilung durch seinen Dienstherrn wehren. Nachdem nunmehr herrschenden Leistungsprinzip ist die Beurteilung entscheidend für eine anstehende Beförderung. Dass Beamtenrecht …