44 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

Kinderlos – erbt der Ehepartner alles?
Kinderlos – erbt der Ehepartner alles?
| 20.11.2019 von Notar Roland Horsten
Die Vorstellung ist weit verbreitet: „Wir brauchen kein Testament, wir sind doch verheiratet. Da bekommt doch mein Ehepartner alles.“ Aber Achtung: Das ist nicht richtig. Hat ein Ehepaar keine Kinder, dann erbt der überlebende Ehepartner …
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 1: Was passiert, wenn einer stirbt?
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 1: Was passiert, wenn einer stirbt?
| 01.06.2019 von Notar Roland Horsten
Wenn sich ein Paar entscheidet zu heiraten, ist meistens viel zu tun. Einladungen verschicken, Aufgebot bestellen, Termine koordinieren; Gespräche mit Caterer, Pastor und Dienstleistern. Ringe kaufen, Hochzeitskleid aussuchen, Probeessen im …
Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Margot Rheinheimer-Bradtke
Viele Leute kennen den Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis nicht, aber grundsätzlich ist vererben etwas anderes als vermachen. Aus diesem Grund zeigt dieser Rechtstipp die wichtigsten Unterschiede auf und erklärt, wie ein Vermächtnis …
Recht für jedermann – die Testamenstvollstreckung
Recht für jedermann – die Testamenstvollstreckung
| 05.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
Haben Sie sich dazu entschieden, ein Testament (oder einen Erbvertrag) aufzusetzen, sollten Sie sich nicht nur Gedanken darüber machen, wer in welcher Weise darin bedacht werden soll (und wer nicht), sondern Sie sollten auch sicherstellen, …
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
| 03.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
Erbrecht ist nicht einfach. Die Rechtsprechung entwickelt sich fort. Verwandte Rechtsmaterien, wie Sozialrecht und Steuerrecht, ändern sich häufig. Die Gerichte müssen sich daher oft mit Schadensersatzfällen befassen, in denen Berater sich …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
1. Brauche ich ein Testament? Wenn Sie die im Gesetz geregelte Erbfolge ändern wollen, brauchen Sie ein Testament. Die gesetzlichen Regelungen können beispielsweise bei Eheleuten ohne Testament unerwünschte Folgen haben. So erben beim Tod …
Recht für jedermann: Die Bindungswirkung beim gemeinschaftlichen Testament
Recht für jedermann: Die Bindungswirkung beim gemeinschaftlichen Testament
| 08.08.2015 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
von Rechtsanwalt Andreas Krau Lina und Otto Müller sind Sparfüchse. Sie gehen aus Prinzip nicht zum Anwalt oder zum Notar. Otto Müller hat sich aus dem Internet ein Muster besorgt. Er schreibt in eigener Handschrift auf einen Zettel, dass …
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
| 17.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
von Rechtsanwalt Andreas Krau Viele Bürger haben auch in fortgeschrittenem Alter noch immer keine letztwillige Verfügung errichtet. Sie schieben es vor sich her, verdrängen das Thema, haben Angst vor den Kosten oder hegen eine unnötige …
Richtig erben und vererben - Überblick zum Erbrecht, zur Erbschaft, zum Testament und Erbvertrag
Richtig erben und vererben - Überblick zum Erbrecht, zur Erbschaft, zum Testament und Erbvertrag
| 17.04.2012 von Kanzlei Recht und Recht
Viele Menschen haben sich schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie ihre Vermögenswerte, Immobilien und Ihre Ersparnisse nach ihren Wünschen auf ihre Erben verteilen können. Oft ist aber unklar, wie dies rechtlich genau umzusetzen ist. Denn …
Was wird in einem Testament festgelegt?
Was wird in einem Testament festgelegt?
| 15.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Im Erbrecht umschließt das Testament sämtliche Rechtsnormen, wodurch Vermögensrechte und Vermögenspflichten aus dem Anlass des Todes einer Person auf eine andere Person übergehen. Neben dem Erbvertrag ist das Testament die zweite Form einer …
Was ist ein Erbschein?
Was ist ein Erbschein?
| 13.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ein Erbschein ist in der Regel ein Nachweis für die Berechtigung zum Erbe berechtigt, welcher keine uneingeschränkte Gültigkeit besitzt, sondern nur den Sachstand zum Zeitpunkt des Erbfalles widergibt. Einen Erbschein muss in der Regel nur …
Was versteht man unter einer Testamentsvollstreckung?
Was versteht man unter einer Testamentsvollstreckung?
| 04.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Bereits im Testament oder Erbvertrag kann ein Testamentsvollstrecker eingesetzt werden, welchem unterschiedliche Aufgaben zugewiesen werden können, je nach Anordnung im Testament. Das Amt des Testamentsvollstreckers wird in der Regel …
Was ist eine Auflage im Erbrecht?
Was ist eine Auflage im Erbrecht?
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Im Erbrecht (§ 1940 BGB) bedeutet eine Auflage, dass der Erblasser die Möglichkeit hat, mittels eines Testaments oder Erbvertrags in seiner letztwilligen Verfügung Anordnungen zu treffen, denenzufolge die Erben oder die durch ein …
Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?
Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?
| 21.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ein Erbvertrag wird in der Regel dann abgeschlossen, wenn ein Erblasser sich zu Lebzeiten dazu verpflichten möchte, dem Vertragspartner sein Erbe oder einen Teil des Erbes zukommen zu lassen. Damit verzichtet der Erblasser freiwillig auf …
Was ist ein einseitiger, was ist ein zweiseitiger Erbvertrag?
Was ist ein einseitiger, was ist ein zweiseitiger Erbvertrag?
| 20.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Bei einem einseitigen Erbvertrag verpflichtet sich der Erblasser gegenüber seinem Vertragspartner. Dieser aber nimmt den Vertrag lediglich an. Der zweiseitige Erbvertrag bindet beide Vertragspartner gegenseitig aneinander, und Änderungen …
Wie wird ein gültiger Erbvertrag abgeschossen?
Wie wird ein gültiger Erbvertrag abgeschossen?
| 17.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der Erbvertrag kann nur zwischen zwei oder mehreren uneingeschränkt geschäftsfähigen Vertragspartnern abgeschlossen werden. Voraussetzung dafür ist u.a. die Volljährigkeit der Vertragspartner, wobei es nur bei Ehepartnern oder Verlobten …
Was ist ein Erbvertrag?
Was ist ein Erbvertrag?
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Durch den Erbvertrag besteht neben dem Testament eine weitere Möglichkeit, über die Verteilung des Erbes nach dem eigenen Ableben zu bestimmen und dadurch die gesetzliche Erbfolge zu umgehen. Allerdings legt sich der Erblasser - anders als …
Wie wird das Erbe angenommen?
Wie wird das Erbe angenommen?
| 07.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
In der Regel kann das Erbe durch eine Erklärung z.B. gegenüber dem Nachlassgericht angetreten werden, oder durch die Vornahme eines Erbengeschäftes (Erbschaftsannahme). Wenn der Erbe sechs Wochen nach Kenntnis vom Tod des Erblassers und vom …
Wofür ist das Nachlassgericht zuständig?
Wofür ist das Nachlassgericht zuständig?
| 26.08.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Das Nachlassgericht ist das Amtsgericht des letzten Wohnsitzes des Verstorbenen, in Baden-Württemberg ist es das Notariat. Es ist u.a. dafür zuständig, den Erbschein auszustellen, Testamente und Erbverträge zu eröffnen und zu verwahren, …
Was ist ein Erbschein?
Was ist ein Erbschein?
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ein Erbschein ist in der Regel ein Nachweis für die Berechtigung zum Erbe, welcher keine uneingeschränkte Gültigkeit besitzt, sondern nur den Sachstand zum Zeitpunkt des Erbfalles wiedergibt. Ein Erbschein muss in der Regel nur dann …