206 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
08.03.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger haben sich in 90-er Jahren an dieser GbR als Gesellschafter beteiligt. Man warb mit der Rendite, die mit Immobilien erzielbar sei und für die Altersvorsorge angelegt werden kann. Kurzum es gibt einen …
Garantis GmbH & Co. KG - Inanspruchnahme des Geschäftsführers Sterzcewski
Garantis GmbH & Co. KG - Inanspruchnahme des Geschäftsführers Sterzcewski
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben bereits über diese Form der Kapitalanlage in Nachrangdarlehen durch Kleinanleger berichtet. Das OLG Dresden hat in den von uns geführten Verfahren die Unwirksamkeit der Nachrangabrede bestätigt, und damit die …
Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG - Eröffnung Insolvenzverfahren - Was sollen Anleger beachten?
Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG - Eröffnung Insolvenzverfahren - Was sollen Anleger beachten?
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wieder eine neue Insolvenz erschüttert den Kreis der Kleinanleger und Verbraucher. Das Amtsgericht Hamburg hat unter dem Az. 67 g IN 32/23 das Insolvenzverfahren eröffnet über das Vermögen der im Handelsregister des …
EXPORO - Crowdinvesting zum Nachteil der Anleger
EXPORO - Crowdinvesting zum Nachteil der Anleger
| 16.01.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger wollen Risiken mindern und ein Klumpen Risiko vermeiden und verhindern durch Anlage kleinerer Beträge in verschiedenen Anlagen, die zu verschiedenen Zeiten enden. So geschehen bei Exporo. Die Anleihen , in die die …
Inanspruchnahme des Geschäftsführers für unwirksame Nachrangabreden in Darlehensverträgen
Inanspruchnahme des Geschäftsführers für unwirksame Nachrangabreden in Darlehensverträgen
| 03.01.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir vertreten Anleger, die viel Geld in Form von Nachrangdarlehen investiert haben und verloren, wenn die Gesellschaften, mit denen sie Darlehensverträge abgeschlossen haben, insolvent werden oder sind. Nachdem die …
Temporäre Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht mit dem SanInsKG
Temporäre Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht mit dem SanInsKG
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Neuregelungen sollen bis 31.12.2023 persönliche Haftungsrisiken und strafrechtliche Verantwortlichkeiten vermeiden Der Gesetzgeber versucht, die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzumildern und eine Insolvenzwelle zu vermeiden. Das …
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
| 11.12.2022 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.11.2022, VIII ZR 436/21 über eine Revision der Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH entschieden. Das Urteil betrifft zwar vordergründig nur die alten sale-and-rent-back Verträge der Firma Pfando …
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Pfando gewinnt und verliert dennoch – klare Erfolgsaussichten für die Pfando Kunden auch zu den neuen cash & Drive Verträgen, im Regelfall sittenwidrige Verträge wegen Wuchers Der Bundesgerichtshof hat mit den Urteilen vom 16.11.2022, …
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
14.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Verbraucher, die Kapitalanleger sind und etwas für die Altersvorsorge tun, investieren immer wieder in - für uns - interessante Produkte. So geschehen bei Mandanten, die investiert haben in einen Immobilienfonds, der in der …
Inanspruchnahme des Geschäftsführers der DERIVEST GmbH - Information über Stand der Prozesse
Inanspruchnahme des Geschäftsführers der DERIVEST GmbH - Information über Stand der Prozesse
| 08.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben bereits informiert, dass wir für unsere Anleger den damaligen Geschäftsführer der Insolvenzschuldnerin in Anspruch nehmen. Damalig wurden Nachrangverträge mit Kleinanlegern abgeschlossen und Kapital eingesammelt. …
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Das BSG hat mit einer weiteren Entscheidung am 28.06.2022 (Az.: B 12 R 4/20 R) entschieden, dass auch Rechtsanwälte im Rahmen einer Berufsausübungsgemeinschaft versicherungspflichtig beschäftigt sein können, wenn sie über keine …
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement für Geschäftsleiter
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement für Geschäftsleiter
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Pflichten, Faktoren und Fragen Neues Gesetz Es besteht gemäß § 1 StaRuG die Pflicht zur Krisenfrüherkennung und zum Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern. Was ist das StaRUG und welches Ziel verfolgt das Gesetz? …
Start-up´s: Erfolgreich durch die Beratung von Fachanwälten- erfolgreich durch Krisen
Start-up´s: Erfolgreich durch die Beratung von Fachanwälten- erfolgreich durch Krisen
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Star up Start-ups sind junge Unternehmen, die auf der Grundlage einer innovativen Geschäftsidee mit hohem Wachstumspotenzial gegründet werden. Sie operieren oft in jungen oder noch nicht existierenden Märkten und müssen ein …
UDI Genussrechte - was sollen Anleger tun?
UDI Genussrechte - was sollen Anleger tun?
05.09.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Die Gesellschaften der UDI Gruppe gewährten auch Genussrechte bzw. sammelten Geld der Anleger ein, über Genussrechtsverträge für Projekte der erneuerbaren Energie wie Wind, Solar und Biogas. Die beiden Genussrechtsverträge …
MVZ-Gründer aufgepasst: BSG verschärft Voraussetzungen der Anstellungsgenehmigung für Gesellschafter
MVZ-Gründer aufgepasst: BSG verschärft Voraussetzungen der Anstellungsgenehmigung für Gesellschafter
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die Anstellung zweier Gesellschafter in dem eigenen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) wird durch ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts nun endgültig verhindert (Urteil v. 26.01.2022, Az.: B 6 KA 2/21 R). Die langersehnte …
ALG Wealth Management - was sollen Anleger tun?
ALG Wealth Management - was sollen Anleger tun?
02.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In Zeiten, in denen Banken Strafzinsen von ihren Kunden verlangen, fallen leider immer mehr Kleinanleger auf vermeintlich sichere Angebote herein, die damit werben, keine Strafzinsen zu erheben, und zusichern, dass die …
Angriff des Insolvenzverwalters: Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen ​nach Insolvenzreife
Angriff des Insolvenzverwalters: Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen ​nach Insolvenzreife
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Post vom Insolvenzverwalter an den (alten) Geschäftsführer. Zahlen Sie 100.000 Euro, weil sie trotz Eintritts einer Insolvenzreife noch Zahlungen getätigt haben, die nicht mehr vorgenommen werden hätten dürfen. Was tun? Was kann man mit …
Neueste Entwicklungen und Schritte bei der HANSAPARK Finance GmbH - was sollen Anleger tun?
Neueste Entwicklungen und Schritte bei der HANSAPARK Finance GmbH - was sollen Anleger tun?
20.04.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Sie haben Schuldverschreibungen gezeichnet, bei der oben bezeichneten Gesellschaft, auch Emittentin genannt. Eine Schuldverschreibung ist ein Darlehensvertrag – anders ausgedrückt: Sie haben der Gesellschaft ein Darlehen gewährt, das …
Reform des Statusfeststellungsverfahrens – mehr Rechtssicherheit für Unternehmer?
Reform des Statusfeststellungsverfahrens – mehr Rechtssicherheit für Unternehmer?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Zum 01.04.2022 tritt eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens in Kraft, die zum Ziel hat, möglichst zügig Rechtssicherheit darüber zu schaffen, ob jemand eine abhängige Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit ausübt, …
bc connect - Nachrangdarlehen - Hilfe für Anleger
bc connect - Nachrangdarlehen - Hilfe für Anleger
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Gesellschaft hat sich von über 10.000 Anleger Kapital in Form von Nachrangdarlehen gewähren lassen. Es handelte sich bei bc connect um eine Handelsplattform die Telekommunikationsdienstleistungen anbot, sowie Computersoftware und …
Vorsorge in der Krise? Priorität: Sicherung
Vorsorge in der Krise? Priorität: Sicherung
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Einleitend stelle ich kurz die Weltwirtschaftskrise dar ( I.) und innere und äußere Ursachen für Insolvenzen (II.). Unter III. zeige ich Möglichkeiten der Vorsorge auf. I. Weltwirtschaft in der Krise 1. Die Länder haben die Coronakrise noch …
Auszahlungsverbote an Gesellschafter in der Krise
Auszahlungsverbote an Gesellschafter in der Krise
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Es ist für den Nichtjuristen nicht einfach zu verstehen, was der Gesetzgeber alles geregelt hat, zum Schutz des Eigenkapitals der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafter, der etwas entnimmt, obwohl es andere Gläubiger …
Warnung vor dem E-Auto: Nach Renault-Chef mahnt jetzt auch der Opel-Chef
Warnung vor dem E-Auto: Nach Renault-Chef mahnt jetzt auch der Opel-Chef
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
Am 08.03.2022 wurde auf „insight digital“ unter der obigen Überschrift eine interessante Meldung veröffentlicht. Der Geschäftsführer von Renault, Luca de Meo forderte öffentlich auf, kein E-Auto zu kaufen. Dieselbe Meinung vertrat nun auch …
Antrag auf Bestellung eines Sanierungsmoderators
Antrag auf Bestellung eines Sanierungsmoderators
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
A. Antrag Hiermit stelle ich als Geschäftsführer der X GmbH den Antrag auf Bestellung eines Sanierungsmoderators gemäß § 94 Abs.1 StaRUG. Ziel der Sanierungsmoderation ist eine Lösung mit ausgewählten Gläubigern zur Überwindung unserer …