206 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Insolvenzverfahren adcada - was sollen Anleger tun?
Insolvenzverfahren adcada - was sollen Anleger tun?
| 14.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Es gibt nichts was es nicht gibt ! Die adcada GmbH hat ihren Sitz in Rostock. Ihr Geschäftsführer, ein Schweizer Jungunternehmer, hat versucht ein großes Rad zu drehen. Begonnen hat alles mit einem kleinen Büro bzw. bei …
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) müssen für ihre Zulassungen wie niedergelassene Ärzte den Versorgungsauftrag wahrnehmen. Bei Urlaubs- und Krankheitszeiten besteht auch in MVZ Personalmangel. Dieser wird gern durch sogenannte …
Haben Sie eine Lebensversicherung? - Dann sollten Sie zwingend die Regelung in § 314 VAG kennen!
Haben Sie eine Lebensversicherung? - Dann sollten Sie zwingend die Regelung in § 314 VAG kennen!
| 04.08.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In unserer täglichen Praxis gibt es leider immer wieder Vorgänge und Rechtsnormen, die wir nicht kennen und die uns erstaunen. Durch einen Honorar-Finanzberater ist uns die Regelung des § 314 VAG aus dem Gesetz über die …
Geplant sanieren statt „insolvieren“ – wie geht das?
Geplant sanieren statt „insolvieren“ – wie geht das?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Wirtschaftsprogramm aufgelegt, um Unternehmen während der Corona-Krise zu stützen. So ist die Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020 ausgesetzt. Doch nicht alle Unternehmen werden die Krise …
Arbeit auf Abruf im Minijob
Arbeit auf Abruf im Minijob
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Arbeit auf Abruf wird verbreitet eingesetzt, um kostengünstig und flexibel auf unterschiedlichen Arbeitsanfall reagieren zu können. Bei Arbeit auf Abruf schwankt nicht nur die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden, sondern auch das dem …
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Im grauen Kapitalmarkt wurden und werden auch Nachrangdarlehen an Anleger als Anlageprodukte vertrieben. Häufig lassen sich die Anleger durch hohe Zinsversprechen locken und erkennen nicht, dass die Nachrangdarlehen (bei …
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Galeria Karstadt Kaufhof kämpft in der Corona-Krise ums Überleben. Jede Woche hat Karstadt Kaufhof 80 Millionen Euro weniger Umsatz, aber weiter erhebliche, laufende Kosten, die Karstadt Kaufhof jetzt nicht vollständig stoppen oder abwälzen …
Einkaufszentrum Waldheim GbR – grauer Kapitalmarkt im Bereich Immobilien
Einkaufszentrum Waldheim GbR – grauer Kapitalmarkt im Bereich Immobilien
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder erreichen uns Anfragen unserer Mandanten, wie sie mit vorhandenen und vor Jahrzehnten erworbenen Kapitalanlagen umgehen sollen. In der Regel wurden Kapitalanlagen gerade im Immobilienbereich in der Rechtsform …
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Pitsch
Die Wirtschaft leidet aktuell erheblich unter Corona und den Folgen. Nach der so genannten Finanzkrise im Jahr 2008 stieg die Zahl der Beendigungen von Arbeitsverhältnissen deutlich an, obwohl auch damals das Instrument der Kurzarbeit viele …
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Vielzahl von Unternehmen auf eine harte Probe. Hier gehen wir auf Fragen ein, welche Unternehmen in der jetzigen Situation beschäftigen. 1. Kurzarbeitergeld …
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Das mit dem Coronavirus oder der Corona-Krise verbundene Thema der Finanzierungen bewegt viele unserer Mandanten. Wir haben daher versucht, ein paar der aktuellen Fragestellungen zusammenzufassen und stehen Ihnen …
Cookies: Hinweise und Opt-out reichen nicht aus - Umstellung erforderlich!
Cookies: Hinweise und Opt-out reichen nicht aus - Umstellung erforderlich!
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Cookies begegnen uns bei praktisch jeder Internet-Nutzung. Es handelt sich um kleine Textdateien, die der Anbieter einer Webseite oder App auf dem Endgerät des Benutzers mit dem Ziel speichert, diese bei einem erneuten Aufruf wieder …
Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG
Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG
| 26.11.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Seit längerem betreuen wir bisher außergerichtlich Anleger, die Kommanditanteile erworben haben, an der oben bezeichneten Gesellschaft. In der Regel wurden die Kommanditanteile als mittelbare Gesellschaftsanteile erworben. …
Liquidation der V+ GmbH & Co. Fonds?
Liquidation der V+ GmbH & Co. Fonds?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Steffen Gründig
Die Geschäftsleitung der V+ GmbH & Co. Fonds 1 KG, V+ GmbH & Co. Fonds 2 KG und V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG will zur Gesellschafterversammlung im November 2019 erneut über die Liquidation beschließen lassen, nachdem zur letzten …
Vertrauensarbeitszeit: Pauschalabgeltung für Überstunden?
Vertrauensarbeitszeit: Pauschalabgeltung für Überstunden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
BAG, Urteil vom 26. Juni 2019, Az. 5 AZR 452/18 Mit Arbeit im „Homeoffice“ und verschiedenen Modellen der Flexibilisierung der Arbeitszeit birgt Arbeitsrecht 4.0 für den Arbeitgeber die Problematik, dass die Einhaltung der vereinbarten …
Honorarärzte sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Honorarärzte sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Über die Selbstständigkeit von Honorarärzten wird seit längerem kontrovers diskutiert. Insbesondere Krankenhäuser und medizinische Unternehmen beschäftigen als Alternative zu angestellten Ärzten auch Honorarärzte, für welche bislang keine …
Hinweispflicht des Arbeitgebers auf drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen
Hinweispflicht des Arbeitgebers auf drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Nach § 7 Abs. 3 Bundesurlaubsgesetz (BurlG) muss Urlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden, soweit einzel- oder tarifvertraglich nicht anders vereinbart und keine Gründe für eine Übertragung auf das nächste Kalenderjahr …
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Auch wenn sie allen Beteiligten weh tut: Weshalb eine rasche Insolvenz das Vernünftigste sein kann. Ein paar Tipps Ohne die Betriebsbilanz der nun geschlossenen Airline Germania zu kennen, es sieht doch alles danach aus, als habe die …
Die Überwachung mittels verdeckter Videoaufnahmen ist zulässig, wenn ein Anfangsverdacht vorliegt
Die Überwachung mittels verdeckter Videoaufnahmen ist zulässig, wenn ein Anfangsverdacht vorliegt
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Im hier besprochenen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.10.2016 wurde – im Unterschied zum gesondert besprochenen Urteil vom 27.07.2017 – die Videoaufnahme eines Diebstahls für verwertbar erklärt. Warum? Im entschiedenen Fall waren …
Die Anordnung des Fahrverbots – Wege aus dieser existenzgefährdenden Situation
Die Anordnung des Fahrverbots – Wege aus dieser existenzgefährdenden Situation
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Der Schreck ist groß: Ein Bußgeldbescheid flattert ins Haus und neben einem hohen Bußgeld wird ein Fahrverbot angeordnet. Für denjenigen, der auf den Führerschein zwingend angewiesen ist, steht diese Maßnahme einer existenzgefährdenden …
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die FuBus KG aA hat vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens Orderschuldverschreibungen und Genussrechte begeben und an die Anleger verkauft. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens stellte sich dann für die Gläubiger die Ansprüche …
Selbständig Tätige und Rentenversicherungspflicht
Selbständig Tätige und Rentenversicherungspflicht
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Antje Witthauer
Viele Betroffene wissen es nicht. Auch bestimmte Gruppen von Selbständigen können rentenversicherungspflichtig sein. Dies führt in der Praxis immer wieder zu Ärger, leider auch zu Schulden in existenzgefährdender Höhe. Betroffene sollten …
Rat vom Fachanwalt: Stolperfallen in der Personalarbeit
Rat vom Fachanwalt: Stolperfallen in der Personalarbeit
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Firmeninhaber, Geschäftsführer, Personalreferenten und Führungskräfte aus dem Personalbereich sind häufig mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert und müssen juristisch richtig handeln. Von der Anbahnung über die Durchführung bis zur …
Keine Vergütung für den gemeinsamen Vertreter der Genußrechtsgläubiger im Schadenskomplex Infinus
Keine Vergütung für den gemeinsamen Vertreter der Genußrechtsgläubiger im Schadenskomplex Infinus
| 12.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Unstreitig ist die Kapitalanlage in Genussrechte keine sichere Kapitalanlage und gleicht einem Roulettespiel. Problem ist, dass die Anleger, die der Gesellschaft Genussrechtskapital gewährt haben, in der Regel bei Insolvenz …