58 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Behandlung durch stellvertretenden Oberarzt wegen fehlender Einwilligung ist rechtswidrig!
Behandlung durch stellvertretenden Oberarzt wegen fehlender Einwilligung ist rechtswidrig!
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Der Fall Mit Urteil vom 19.07.2016 (VI ZR 75/15) hat der BGH einen weiteren, erheblich haftungsverschärfenden Grundsatz zu Lasten der Ärzteschaft aufgestellt. In dem zu entscheidenden Fall ging es um eine Handoperation, die der Kläger in …
Organisationsfehler im Krankenhaus – „Der Täter hinter dem Täter“
Organisationsfehler im Krankenhaus – „Der Täter hinter dem Täter“
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Strafrechtliche Haftung der Krankenhausgeschäftsleitung für unterbesetzten Nachtdienst Der Fall: Unser Mandant befand sich zur postoperativen Überwachung nach einer Nasenoperation in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Als er nachts mit …
Arzthaftung bei Behandlungsfehlern: Strafanzeige gegen den behandelnden Arzt führt selten zum Erfolg!
Arzthaftung bei Behandlungsfehlern: Strafanzeige gegen den behandelnden Arzt führt selten zum Erfolg!
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Unterschiedliche Chancen von Zivil- und Strafverfahren im Arzthaftungsprozess – Patient erstickt im Krankenhaus! Unser Fall Unsere Mandantin bat aufgrund des Todes ihres erst 62-jährigen Ehemanns nach einem Behandlungsfehler um anwaltlichen …
Herzkatheteruntersuchung zu spät veranlasst – der Patient stirbt!
Herzkatheteruntersuchung zu spät veranlasst – der Patient stirbt!
| 16.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
1. Ausgangsfall Der BGH hat in seinem Beschluss vom 22.12.2015 – VI ZR 67/15 klargestellt, dass eine unterlassene Behandlungsmaßnahme auch dann ein Behandlungsfehler sein kann, wenn sie nicht „zwingend“ geboten war, sondern ihr Unterlassen …
Jameda-Bewertung löschen lassen: Kompetente Hilfe bei Negativbewertungen
Jameda-Bewertung löschen lassen: Kompetente Hilfe bei Negativbewertungen
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Arztbewertungsportale gibt es inzwischen viele. Zu nennen sind vor allem Jameda, Sanego, DocInsider und TopMedic u.a. Man kann solche Internetseiten als nützlich ansehen oder nicht – sie sind heute Realität. Nicht selten passiert es aber, …
Arzthaftung: Berufung kann zweite Chance sein!
Arzthaftung: Berufung kann zweite Chance sein!
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Der Grundfall und erste Instanz Folgender Fall lag einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) zugrunde: Eine Klägerin die sich eine Oberschenkelfraktur zuzog, machte gegen die Behandler Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche …
Arzthaftungsrecht: Müssen Arztbriefe für Patienten verständlich sein?
Arzthaftungsrecht: Müssen Arztbriefe für Patienten verständlich sein?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Ausgangsfall: OLG München 19.09.2013 – 1 U 453/13 Die Hausärztin stellte bei dem, nunmehr verstorbenen, Patienten im März eine Schwellung an der linken Halsseite unterhalb der Unterkieferspeicheldrüse fest und veranlasste eine radiologische …
Arzthaftungsrecht: Darf ein Medizinstudent ein Aufklärungsgespräch führen?
Arzthaftungsrecht: Darf ein Medizinstudent ein Aufklärungsgespräch führen?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Ausgangsfall – OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.01.2014 – 7 U 163/12 Die Klägerin erlitt bei einer Herzkatheteruntersuchung eine Verletzung der Arteria femoralis. Zwar wurde sie auf dieses Risiko hingewiesen, das Aufklärungsgespräch führte …
Dr. med. Digital - Smartphones & Co. revolutionieren die Medizin (Focus 44/2015, 24.10.2015, S. 77 ff.)
Dr. med. Digital - Smartphones & Co. revolutionieren die Medizin (Focus 44/2015, 24.10.2015, S. 77 ff.)
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Smartphones & Co.revolutionieren die Medizin – Vernetzung hilft Kranken, schneller gesund zu werden (Focus 44/2015, 24.10.2015, S. 77 ff.) Der digitale Arzt Die Medizinwelt ist im Umbruch. Ständig kommt neue Software oder kommen neue …
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
HELLP-Syndrom beim Neugeborenen, Az. 614/13 Chronologie: Das Kind der Mandanten kam mit dem sog. HELLP-Syndrom zur Welt. Sie suchten anwaltlichen Rat, um gegen die Gynäkologin vorgehen zu können, da diese das Syndrom nicht rechtzeitig …
Aufklärungs- und Behandlungsfehler - Die Aushändigung von Unterlagen
Aufklärungs- und Behandlungsfehler - Die Aushändigung von Unterlagen
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Finanzielle statt medizinische Interessen. Im Klinikalltag ist die vorgenommene Aufklärung vor einem operativen Eingriff vielfach mangelhaft. Die Gründe hierfür liegen oftmals nicht in delikaten Personalsituationen in den Krankenhäusern …
Patientenanwalt erklärt: Wann wird der Arzthaftungsfall verjährt?
Patientenanwalt erklärt: Wann wird der Arzthaftungsfall verjährt?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Der Fall Die schwangere Antragstellerin verlor Ende 2006 ihr Kind, nachdem in der gynäkologischen Praxis der Antragsgegnerinnen unzureichende CTG-Untersuchungen durchgeführt worden waren. Nach einem (erst) 2011 eingeholten Gutachten lag …
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Keine Zahlung der Versicherung ohne positives ärztliches Gutachten? Das selbständige Beweisverfahren (§§ 485 ff ZPO) kann Schlichtungsstellen-Gutachten oder MDK-Gutachten ersetzen. Fall: Wegen einer HWS-Schmerzsymptomatik befand sich die …
Wölbern-Invest: Schulte zu über 8 Jahren Haft verurteilt
Wölbern-Invest: Schulte zu über 8 Jahren Haft verurteilt
21.04.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Hamburger Landgericht hat den ehemaligen Geschäftsführer der Wölbern Group KG, Herrn Heinrich Maria Schulte, wegen gewerbsmäßiger Untreue zu achteinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der …
Tod nach Verwechslung eines Melanoms (schwarzer Hautkrebs) mit einer Dornwarze, 36.000,00 € Schmerzensgeld
Tod nach Verwechslung eines Melanoms (schwarzer Hautkrebs) mit einer Dornwarze, 36.000,00 € Schmerzensgeld
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Az. 248/13 ZM10-BE 36.000,00 € Schmerzensgeld hat das Landgericht Limburg mit Urteil vom 07.02.2014, AZ: 2 O 392/11 den Hinterbliebenen eines 37-jährigen verstorbenen Familienvaters zugesprochen. Chronologie Ein Familienvater stellte sich …
Das Betäubungsmittelstrafrecht
Das Betäubungsmittelstrafrecht
| 26.02.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rechtsprechung im Bereich des Betäubungsmittelstrafrechts ist sehr umfangreich und vielfältig. Der Verteidiger muss zudem außerstrafrechtliche Folgen im Blick haben, wie z.B. die Gefahr einer medizinisch-psychologischen Untersuchung. …
Grobe Behandlungsfehler bei Anwendung einer Neulandmethode
Grobe Behandlungsfehler bei Anwendung einer Neulandmethode
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.02.2014 – 26 U 157/12 – entschieden, wenn ein Arzt nicht die Therapie der ersten Wahl, den so genannten „goldenen Standard“, sondern die Therapie der zweiten Wahl anwendet, darin ein Behandlungsfehler …
Behandlungspflicht des Arztes – Aufklärung über wirtschaftliche Auswirkungen der Behandlung
Behandlungspflicht des Arztes – Aufklärung über wirtschaftliche Auswirkungen der Behandlung
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Unterschiede zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten In letzter Zeit haben sich Fälle gehäuft, in denen Kieferorthopäden die Kassenbehandlungen von Kindern verweigern, wenn Eltern nicht über die Kassenbehandlung privat zuzahlen. Vor …
MRSA & Krankenhaushaftung
MRSA & Krankenhaushaftung
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Elf Menschen mit MRSA sind laut Pressemeldungen im Uniklinikum Kiel verstorben. Bei 27 Patienten wurde der Keim in den letzten Monaten diagnostiziert. MRSA ist die Abkürzung für „Methicilin-resistenter Staphylococcus“. Es handelt sich dabei …
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Bereits im Februar 2014 sprach das OLG Hamm einem Fußballspieler 8.000 € Schmerzensgeld zu, da das beklagte Krankenhaus eine Schraube falsch in dessen Schlüsselbein eingesetzt hatten (Urt.18.02.2014; Az: 26 U 152/13). Die Schrauben waren …
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, fehlende Aufklärung über Behandlungsalternativen Arzthaftungsrecht Medizinrecht Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Aufklärungsfehler, Teilresektion der Glans Penis ohne ausreichende …
11.000 € Schmerzensgeld & Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothese
11.000 € Schmerzensgeld & Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothese
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Einer älteren Patientin wurde eine neue Hüftendprothese implantiert, nachdem sie mit ihrer ursprünglichen Hüfte erhebliche Probleme hatte. Die bei solchen Eingriffen übliche, zuvor stattgefundene Planung erwies sich jedoch als …
Ist der ärztliche Diagnoseirrtum entschuldbar?
Ist der ärztliche Diagnoseirrtum entschuldbar?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Die Diagnose ist für den Arzt ein schwieriges Geschäft. Befunde und Symptome können mehrdeutig sein und auf viele verschiedene Krankheitsbilder hinweisen. Es gibt ca. 13.000 bekannte Erkrankungen des Menschen, die mit mehr als 4.000 …
Kostenlose Erstberatung im Arzthaftungsrecht
Kostenlose Erstberatung im Arzthaftungsrecht
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Nach der letzten Statistik des ADAC für 2014 ergibt sich, dass in Deutschland etwa nur noch 3300 Verkehrstote zu verzeichnen sind. Anders sieht es mit den Medizintoten aus. Nach einer Studie der AOK aus dem April 2014 (Krankenhausreport …