374 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse 🏠💰😲 ist ein heiß diskutiertes Thema, das Millionen von Mietern betrifft. Die Wohnungsnot ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet die Mietpreisbremse und wie können Mieter davon profitieren? Hier sind die wichtigsten …
Die Geheimwaffe für Mieter: Wie Sie dank der Mietpreisbremse für immer weniger Miete zahlen können!
Die Geheimwaffe für Mieter: Wie Sie dank der Mietpreisbremse für immer weniger Miete zahlen können!
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
In den letzten Jahren sind die Mietpreise in deutschen Großstädten rapide angestiegen, was zu einer zunehmenden Belastung für viele Mieter geführt hat. Um diesem Trend entgegenzuwirken und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten, wurde die …
Die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Mieter aufgepasst! Kostenloses Musterschreiben zur Abwehr
Die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Mieter aufgepasst! Kostenloses Musterschreiben zur Abwehr
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Nebenkostenabrechnungen können für Mieter eine echte Herausforderung sein. Oftmals sind sie unübersichtlich und voller Fachbegriffe, die kaum zu verstehen sind. Doch Vorsicht: In den Abrechnungen schleichen sich immer wieder Fehler ein, die …
Kontosperrung wegen Geldwäscheverdacht: Rechtliche Grundlagen und mögliche Maßnahmen
Kontosperrung wegen Geldwäscheverdacht: Rechtliche Grundlagen und mögliche Maßnahmen
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Eine plötzliche Kontosperrung durch die eigene Bank aufgrund eines Geldwäscheverdachts kann für den Kontoinhaber schwerwiegende Konsequenzen haben. Die Grundlage für eine solche Maßnahme liegt in den Verpflichtungen der Banken gemäß dem …
Corona Überbrückungshilfe und Soforthilfe: Wie ein Anwalt helfen kann
Corona Überbrückungshilfe und Soforthilfe: Wie ein Anwalt helfen kann
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben viele Unternehmen und Selbstständige vor enorme finanzielle Herausforderungen gestellt. Als Reaktion darauf wurden staatliche Hilfsprogramme wie die Corona Überbrückungshilfe und Soforthilfe ins …
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
11.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Frage nach der Mietreduktion beschäftigt viele Mieter, die sich mit steigenden Mietpreisen konfrontiert sehen. Eine oft übersehene Möglichkeit zur Minderung der Mietkosten ist die Mietpreisrüge. Besonders dann, wenn der Vermieter vor …
Die Mietpreisbremse und ihre formell-juristischen Fallstricke: Wie Anwälte bei überhöhten Mieten helfen können
Die Mietpreisbremse und ihre formell-juristischen Fallstricke: Wie Anwälte bei überhöhten Mieten helfen können
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse wurde eingeführt, um den rasanten Anstieg von Mieten in beliebten städtischen Gebieten zu regulieren und Mietern Schutz vor überhöhten Wohnkosten zu bieten. Trotz der guten Absichten dieses Gesetzes können jedoch …
Verzugszinsen nach Hausverkauf - Verkäufer erhält nach Rücktritt vom Kaufvertrag vierstelligen Zinsbetrag
Verzugszinsen nach Hausverkauf - Verkäufer erhält nach Rücktritt vom Kaufvertrag vierstelligen Zinsbetrag
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages über ein Haus oder Grundstück fangen die Probleme manchmal erst richtig an. Lesen Sie hier, wie Sie trotz Rücktritts Ihren Verzugsschaden ersetzt bekommen und warum dabei die Vertragsgestaltung so …
Bedrohung mit Messer rechtfertigt fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
Bedrohung mit Messer rechtfertigt fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Frage nach der Sicherheit und Stabilität in Mietverhältnissen ist von grundlegender Bedeutung für Vermieter und Mieter gleichermaßen. Doch was geschieht, wenn die Beziehung zwischen Mieter und Vermieter zu eskalieren droht und in …
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Höhe der Miete stellt für viele Menschen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Wenn plötzlich eine Mieterhöhung ins Haus flattert, fühlen sich viele Mieter überfordert. Doch es gibt klare Regelungen im Mietrecht, die Mieter vor …
Miete nicht mehr bezahlbar?
Miete nicht mehr bezahlbar?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die stetig steigenden Mietpreise stellen für viele Menschen eine enorme finanzielle Belastung dar. Wenn die Miete nicht mehr bezahlbar erscheint, ist es wichtig, gezielte Strategien und Hilfestellungen zu kennen, um mit dieser …
Notfall-Plan für Vermieter: So schützen Sie sich vor zahlungsunwilligen Mietern!
Notfall-Plan für Vermieter: So schützen Sie sich vor zahlungsunwilligen Mietern!
| 18.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Vermietung von Immobilien kann eine lukrative Investition sein, birgt jedoch auch das Risiko zahlungsunwilliger Mieter. In Fällen, in denen Mietzahlungen ausbleiben, ist es für Vermieter entscheidend, schnell und strategisch zu handeln. …
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die stetig steigenden Mieten setzen viele Mieter unter Druck. Doch es gibt einen kleinen, jedoch effektiven Trick im Mietrecht, um sich vor überhöhten Mietpreisen zu schützen: die Härtefallklausel nach § 559 Abs. 4 BGB. In diesem Artikel …
Überhöhte Miete zurückfordern
Überhöhte Miete zurückfordern
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Mieter, die feststellen, dass ihre Miete überhöht ist, stehen vor der Möglichkeit, finanzielle Belastungen zu minimieren und zu viel gezahlte Beträge zurückzufordern. Dieser Artikel informiert darüber, wie Mieter in solchen Fällen vorgehen …
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
Sie vermieten eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie und zahlen jedes Jahr mehr Steuern auf Ihre Vermietungseinkünfte? Sofern die Immobilie im Privatvermögen gehalten wird und die Anschaffung mehr als zehn Jahre zurückliegt, könnte die sog. …
Mietpreisüberhöhung: Vermieter muss überhöhte Miete zurückzahlen
Mietpreisüberhöhung: Vermieter muss überhöhte Miete zurückzahlen
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Ein wegweisendes Urteil des Amtsgerichts München vom 23.06.2021 (Az. 453 C 22593/20) hat zur Verurteilung von Vermietern geführt, ca. 3.300 EUR zurückzuzahlen und die Miete zukünftig zu senken. Hintergrund war die Feststellung, dass die …
Miete zu hoch? Miete durch Formfehler senken
Miete zu hoch? Miete durch Formfehler senken
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Frage der Mietkosten ist für viele Mieter ein zentrales Thema, insbesondere in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt. Doch was viele nicht wissen: In bestimmten Fällen können Mieter zu Unrecht gezahlte hohe Mieten zurückfordern. …
Balkonkraftwerke in Mietwohnungen: Neue Regelungen für Mieterrechte
Balkonkraftwerke in Mietwohnungen: Neue Regelungen für Mieterrechte
04.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Nutzung erneuerbarer Energien gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch in urbanen Mietwohnungen. Mit Blick auf diese Entwicklung wird eine mögliche Änderung des § 554 Abs. 1 S. 1 BGB diskutiert, um Mietern das Installieren von …
Vorsicht vor Betrug auf dem Frankfurter Immobilienmarkt: Neue Masche nutzt Wohnungsnot aus
Vorsicht vor Betrug auf dem Frankfurter Immobilienmarkt: Neue Masche nutzt Wohnungsnot aus
02.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Wohnungsnot in Frankfurt wird von skrupellosen Betrügern ausgenutzt, die mit einer neuen Masche ahnungslose Wohnungssuchende täuschen. Hier erfahren Sie, wie die Täter vorgehen und welche Schritte Sie unternehmen können, um sich zu …
Lohnpfändung: Schutz und Grenzen für Arbeitnehmer
Lohnpfändung: Schutz und Grenzen für Arbeitnehmer
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Lohnpfändung ist ein rechtliches Instrument, das Gläubigern ermöglicht, Schulden von einem Schuldner einzutreiben, indem sie einen Teil seines Gehalts direkt vom Arbeitgeber einziehen. Dieser Prozess unterliegt jedoch klaren Regeln und …
Kein Kontozugriff Postbank - Überweisung nicht möglich?
Kein Kontozugriff Postbank - Überweisung nicht möglich?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Schwierigkeiten beim Kontozugriff der Postbank - Überweisungen nicht möglich? Im Zeitalter des digitalen Bankings ist der reibungslose Zugriff auf das Online-Banking für viele Menschen unverzichtbar. Doch was passiert, wenn plötzlich die …
Schaden durch Überschwemmung – Wer muss zahlen?
Schaden durch Überschwemmung – Wer muss zahlen?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rund zweieinhalb Jahre nach dem Jahrhundert-Hochwasser im Ahrtal sorgte Dauerregen Ende 2023 in weiten Teilen Deutschlands für massive Überschwemmungen. Während die Schäden im Ahrtal noch nicht vollständig beseitigt sind, wird es sich erst …
Frankfurter in Wohnungsnot aufgepasst! Betrüger locken mit falschen Angeboten – So schützen Sie sich
Frankfurter in Wohnungsnot aufgepasst! Betrüger locken mit falschen Angeboten – So schützen Sie sich
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Wohnungsnot in Frankfurt spielt skrupellosen Betrügern in die Hände, die mit einer neuen Masche versuchen, gutgläubige Wohnungssuchende auszutricksen. Hier erfahren Sie, wie die Betrugsmasche abläuft und welche Maßnahmen Sie ergreifen …
Haftung für Altlasten im Boden
Haftung für Altlasten im Boden
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Altlasten und Bodenschutz – worum geht es? Aufgrund gewerblicher und industrieller Nutzung sind viele Grundstücke, die in Deutschland auf dem Immobilienmarkt erworben werden können, mit schädlichen Stoffen, so genannten Altlasten, belastet. …