65 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Durchsetzung von Forderungen in Polen
Durchsetzung von Forderungen in Polen
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… Durch jede Handlung vor Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde, mit der Absicht und in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Ziel der Ermittlung, Feststellung, Befriedigung oder Absicherung einer Forderung, wird der Ablauf der Verjährung …
Erstattung von gezahlten Beiträgen während der coronabedingten Schließung der Fitnessstudios
Erstattung von gezahlten Beiträgen während der coronabedingten Schließung der Fitnessstudios
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Martina Schürmann
… in seinem Urteil vom 09.07.2021, Az. 2 S 35/21 nunmehr bestätigt. Der Auffassung vieler betroffener Fitnessstudios , der Vertrag sei anzupassen und die Vertragslaufzeit sei ohne Mehrkosten um die behördliche angeordnete Schließungszeit zu verlängern …
Elektronische öffentliche Auktion in der Republik Kroatien
Elektronische öffentliche Auktion in der Republik Kroatien
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Wenn der Verkauf von Immobilien oder beweglicher Habe durch öffentliche Auktion in Vollstreckungs-, Insolvenz- oder anderen Gerichtsverfahren angeordnet wird, ordnet das Gericht oder eine andere zuständige Behörde die Durchführung …
LKW - Maut zurückfordern bis 31.12. | EuGH öffnet Tür für hohe Erstattungen
LKW - Maut zurückfordern bis 31.12. | EuGH öffnet Tür für hohe Erstattungen
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… wir nunmehr eine Vielzahl an Spediteuren vertreten, um die Rückforderungsansprüche noch in diesem Jahr durchzusetzen. Es bestehen gute Erfolgsaussichten, um mehrere tausend Euro von der zuständigen Behörde zurückzufordern. Wie hoch …
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… Vollstreckungsobjekt. Somit existiert also bis zu diesem Zeitpunkt kein Vermögenswert, an welchem der Insolvenzbeschlag begründet werden könnte. Erst, wenn die Soforthilfe durch Bescheid der zuständigen Behörden bewilligt wird, entfaltet …
Asset Recovery – die Wiedererlangung von Vermögenswerten
Asset Recovery – die Wiedererlangung von Vermögenswerten
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… Strafverfolgungs-)Behörden zielgerichtet einschalten. Ist seit der Straftat bereits längere Zeit vergangen, muss in der Regel der Schuldige persönlich identifiziert und sein Aufenthaltsort ermittelt werden. Auch darin waren …
Nacherhebung von spanischer Grunderwerbsteuer aus Immobilienkauf in Spanien
Nacherhebung von spanischer Grunderwerbsteuer aus Immobilienkauf in Spanien
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… gegenübergestellt 4. Der tatsächliche Zustand der Immobilie (Bauqualität, renovierungsbedürftig etc.) wird nicht im Gutachten der Behörde dargelegt; Floskeln wie “normaler” Bauzustand sind nicht ausreichend. Wie kann man solche steuerlichen …
Klage in Russland einreichen
Klage in Russland einreichen
| 04.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
… ZÜ "). Als allgemeine Regel lässt HZÜ die unmittelbare Zustellung an die in dem ersuchten Vertragsstaat eingerichtete Zentrale Behörde, die den Antrag prüft und die Zustellung vornimmt, zu. In Russland ist das Justizministerium dafür zuständig …
Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Gerichtsentscheidungen in Serbien
Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Gerichtsentscheidungen in Serbien
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
… oder einer anderen Behörde, beziehungsweise einer anerkannten ausländischen Gerichtsentscheidung in derselben Rechtssache und zwischen denselben Parteien; das zuvor in Serbien eingeleitete Rechtsverfahren zwischen denselben Parteien …
Mietzahlungen gewerblicher Mieter in Zeiten von Corona
Mietzahlungen gewerblicher Mieter in Zeiten von Corona
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… sich die Mieter hierbei auf § 313 BGB. Dieser Paragraf regelt den sogenannten Wegfall der Geschäftsgrundlage. Die Mieter argumentieren hier, dass die Schließung ihrer Geschäfte aufgrund einer behördlichen Anordnung erfolgt ist, es unbillig wäre …
Verbraucherrechte in der Corona-Krise – Veranstaltungen und Konzerte
Verbraucherrechte in der Corona-Krise – Veranstaltungen und Konzerte
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… dies von den örtlichen Behörden angeordnet wird. Allerdings hat das Bundeskabinett nun beschlossen, dass Kunden während der Corona-Krise auch Gutscheine akzeptieren müssen. Das Gesetz wird voraussichtlich Mitte Mai verabschiedet, soll dann …
Coronabedingte Schließung des Fitnessstudios - BGH hat entschieden
Coronabedingte Schließung des Fitnessstudios - BGH hat entschieden
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… geschlossen: Muss ich den Beitrag weiter bezahlen? Nein, rechtlich liegt ein Fall der Unmöglichkeit vor. Das Studio kann wegen der behördlichen Anordnung nicht öffnen. Der Kunde verliert seinen Anspruch, das Fitnessstudio zu nutzen …
Corona-Darlehen prüfen lassen – unseriöse Angebote häufen sich
Corona-Darlehen prüfen lassen – unseriöse Angebote häufen sich
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Darlehensangebote häufen sich Der Bedarf an Darlehen und Überbrückungskrediten ist deshalb groß. Wer auf offiziellem Wege keine behördlichen Zuschüsse bekommt oder bei Banken abblitzt, ist häufig gezwungen, auf dem freien Markt nach Anbietern …
Corona-Shutdown – und die Beiträge laufen weiter?
Corona-Shutdown – und die Beiträge laufen weiter?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… bzw. Lieferanten tatsächlich unmöglich, sei es faktisch (z. B. Export-/Importbeschränkungen, Produktionsstopp von Zulieferern) oder rechtlich (z. B. behördliches Veranstaltungsverbot, behördlich angeordnete Betriebsschließung), so fällt …
Verluste beim Online-Casino-Glücksspiel? Geld zurückholen oder zurückfordern von PayPal+Skrill+VISA
Verluste beim Online-Casino-Glücksspiel? Geld zurückholen oder zurückfordern von PayPal+Skrill+VISA
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… und das Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet ist verboten.“ Zulässig sind öffentliche Glücksspiele nur, sofern sie behördlich genehmigt wurden (§ 284 StGB), was bei den Online Casinos (außer teilweise in Schleswig-Holstein …
5-Punkte-Plan für Unternehmen in der Corona-Krise
5-Punkte-Plan für Unternehmen in der Corona-Krise
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Borufka
Für Unternehmen, die durch die Betriebseinschränkungen infolge der Maßnahmen der Behörden zur Eindämmung des Coronavirus in Schwierigkeiten geraten, können folgende 5 Maßnahmen geboten sein: Beantragung Kurzarbeit – Antrag an Agentur für …
Schnelle Hilfe bei drohender Insolvenz durch die Corona-Krise
Schnelle Hilfe bei drohender Insolvenz durch die Corona-Krise
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zu legen ist. (4) (...) Selbständige, deren Betrieb oder Praxis während der Dauer einer Maßnahme nach Absatz 1 ruht, erhalten neben der Entschädigung nach den Absätzen 2 und 3 auf Antrag von der zuständigen Behörde Ersatz der in dieser Zeit …
Veranstaltung wegen „Corona-Virus“ abgesagt. Bekomme ich mein Geld zurück?
Veranstaltung wegen „Corona-Virus“ abgesagt. Bekomme ich mein Geld zurück?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… sich auch die Frage: Wer trägt eigentlich die Kosten? Kein Schadensersatz Wird eine Veranstaltung, beispielsweise ein Musikwettbewerb oder eine Messe, seitens einer Behörde untersagt, müssen die bereits erzielten Einnahmen erstattet werden, das Geld …
Vollstreckungsankündigung Hauptzollamt – Rückforderungen verjähren meist bereits in 4 Jahren
Vollstreckungsankündigung Hauptzollamt – Rückforderungen verjähren meist bereits in 4 Jahren
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… kann, weil die Forderung verjährt ist. Von den Behörden wird stets argumentiert, die Forderung verjähre erst nach dreißig Jahren. Mittlerweile mehren sich jedoch die Gerichtsentscheidungen, in denen von einer nur vierjährigen Verjährungsfrist …
Gewerberegisterzentrale & Handels Union verschicken Zahlungsaufforderung bei Handelsregistereintrag
Gewerberegisterzentrale & Handels Union verschicken Zahlungsaufforderung bei Handelsregistereintrag
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… in Rechnung gestellt. Wenn zwei groß geschriebene Namen miteinander verbunden sind, wie „DeutschesZentrales Handelsregister“, handelt es sich wohl ebenfalls sicher nicht um eine amtliche Behörde. Kontrollieren Sie daher bitte insbesondere …
Forderungsinkasso in der Schweiz
Forderungsinkasso in der Schweiz
| 09.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Tatjana Wolf
… der betreffender Betrag über das Betreibungsverfahren in der Schweiz geltend gemacht werden. Das Betreibungsbegehren ist an die zuständige Behörde in der Schweiz zu richten. Jeder Kanton regelt seine Organisationsformen allerdings selbstständig …
Datenschutzauskunft-Zentrale – Die Abzocke mit dem „Basisdatenschutz nach EU-DSGVO“
Datenschutzauskunft-Zentrale – Die Abzocke mit dem „Basisdatenschutz nach EU-DSGVO“
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… hierzu Angaben zu machen. Diese Angaben sind an die Datenschutzauskunft-Zentrale DAZ zu übermitteln. Dem Unternehmer wird mit der wie ein Behörden-Schreiben gestalteten Aufforderung suggeriert, er sei aufgrund europarechtlicher Normen …
DSGVO-Aufforderung der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale = ABO-Falle: wie verhalten und was tun?!
DSGVO-Aufforderung der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale = ABO-Falle: wie verhalten und was tun?!
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Dieses Schreiben führt meiner Meinung nach in die Irre, da es den Anschein eines offiziellen behördlichen Schreibens erweckt. Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Gestaltung des Schreibens lassen nichts Gegenteiliges vermuten: Man scheint …
Alphapool AG: Landgericht Saarbrücken verurteilt drei Haupttäter
Alphapool AG: Landgericht Saarbrücken verurteilt drei Haupttäter
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… zu einem Verteilungsverfahren bezogen auf die einzelnen Vermögenswerte. Da das Urteil der Großen Strafkammer vom 2. März 2018 stammt, müssten betroffene Anlieger hier Ihre Ansprüche bis spätestens zum 3. September 2018 bei der Behörde