45 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mit Cannabis am Steuer erwischt. Führerschein/ärztliches Gutachten/MPU - Teil 1
Mit Cannabis am Steuer erwischt. Führerschein/ärztliches Gutachten/MPU - Teil 1
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Wenn Sie unter Einfluss von THC / Cannabis beim Führen eines KFZ / Motorad / Pedelec / E Scooter / Roller von der Polizei erwischt werden, laufen in der Regel mehrere Verfahren . Einige davo n scheinen Verfahren gegen die Wissenschaft und …
Exmatrikulationsbescheid - Frist für Widerspruch beachten!
Exmatrikulationsbescheid - Frist für Widerspruch beachten!
| 06.06.2022 von Rechtsanwältin Anne Klein
Von der Hochschule einen Bescheid über die Exmatrikulation zu erhalten, ist für Studierende erst einmal ein großer Schock. Eine Exmatrikulation kann aus diversen Gründen angeschoben werden, wie z.B. der nicht fristgemäßen Zahlung des …
Nachteilsausgleich bei Prüfungen
Nachteilsausgleich bei Prüfungen
| 06.06.2022 von Rechtsanwältin Anne Klein
Für Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung ist das Ablegen von Prüfungen im Studium oder in der Ausbildung oftmals eine sehr große Herausforderung. Um diese bewältigen zu können, sollten Betroffene entsprechende …
Abordnung / Versetzung / Zuweisung / Umsetzung im Beamtenrecht - Unterschiede und rechtliche Möglichkeiten
Abordnung / Versetzung / Zuweisung / Umsetzung im Beamtenrecht - Unterschiede und rechtliche Möglichkeiten
| 12.09.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
Beamte und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst sehen sich oftmals mit Wünschen oder Maßnahmen konfrontiert, die sich auf eine andere Dienststelle oder einen anderen Arbeitsbereich beziehen. Hierfür gibt es im Beamtenrecht verschiedene zur …
Kein Studienplatz im Master? Was gegen einen Ablehnungsbescheid für den Studienplatz getan werden kann.
Kein Studienplatz im Master? Was gegen einen Ablehnungsbescheid für den Studienplatz getan werden kann.
| 10.09.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
Nach Abschluss eines Bachelor- oder auch eines anderen grundständigen Studiengangs kann ins Berufsleben eingestiegen oder mit einem Master-Studium begonnen werden. Oftmals ist ein Master-Abschluss sogar zwingend erforderlich, um den …
Entlassung aus dem Vorbereitungsdienst aufgrund nicht bestandener Prüfung - sofortiger Verlust des Beamtenstatus?
Entlassung aus dem Vorbereitungsdienst aufgrund nicht bestandener Prüfung - sofortiger Verlust des Beamtenstatus?
| 10.09.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
Auszubildende, die sich im Vorbereitungsdienst zur Laufbahnbefähigung befinden, werden in der Regel als Beamte auf Widerruf eingestuft (§ 4 Beamtenstatusgesetz). Das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist einzig zur Ausbildung gedacht und kann …
Täuschungsvorwurf bei Online-Prüfungen
Täuschungsvorwurf bei Online-Prüfungen
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Anne Klein
In Zeiten von Corona und den seit der Pandemie vermehrt durchgeführten Online-Prüfungen kommt dies leider nur allzu oft vor: Statt über die erwartete Note der Prüfung informiert zu werden, hält man ein Schreiben der Prüfungsbehörde in den …
Bescheid über das endgültige Nichtbestehen einer Prüfung - was jetzt zu tun ist
Bescheid über das endgültige Nichtbestehen einer Prüfung - was jetzt zu tun ist
| 26.06.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
Egal, wie es dazu gekommen ist: Einen Bescheid der Hochschule über das endgültige Nichtbestehen einer Prüfung in den Händen zu halten, ist in den meisten Fällen schockierend. Was Sie jetzt tun sollten, um sich das Recht zu bewahren, doch …
Sensi Seeds Cannabis Samen Ermittlungsverfahren durch den Zoll: Welche Strafe droht mir? Rechtsanwalt Schüller hilft!
Sensi Seeds Cannabis Samen Ermittlungsverfahren durch den Zoll: Welche Strafe droht mir? Rechtsanwalt Schüller hilft!
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Beschlagnahmte Hanfsamen von Sensi Seeds: Welche Folgen drohen? Muss ich Angst um meinen Führerschein haben? Kriege ich eine Hausdurchsuchung? Zum Thema Bannbruch Strafverfahren lesen Sie auch hier über die hohen Chancen auf Einstellung des …
Rücktritt von der Prüfung - die wichtigsten Voraussetzungen
Rücktritt von der Prüfung - die wichtigsten Voraussetzungen
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
Was ist zu tun, wenn die Anmeldung zur Prüfung bereits erfolgt ist, die eigene Leistungsfähigkeit aber dann so eingeschränkt ist, dass an ein Mitschreiben der Prüfung nicht mehr zu denken ist? Oder aber die Prüfung wurde in einem …
Online-Klausuren mittels Proctoring - rechtliche Bedenken
Online-Klausuren mittels Proctoring - rechtliche Bedenken
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
Aufgrund der Corona-Pandemie stehen Universitäten und Hochschulen vor der Herausforderung, Lehre und Prüfungen überwiegend in digitaler Form anbieten zu müssen. Eine besondere Schwierigkeit ergibt sich hier für die Abnahme von Prüfungen. …
Rechtmäßigkeit der Öffnung von Frisörbetrieben im Vergleich zu anderen Dienstleistern im Bereich Körperhygiene
Rechtmäßigkeit der Öffnung von Frisörbetrieben im Vergleich zu anderen Dienstleistern im Bereich Körperhygiene
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Die Runde der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin hat in der vergangenen Woche unter anderem entscheiden: Frisörbetriebe sollen ab dem 01.03.2021 unter Einhaltung eines Hygienekonzepts wieder öffnen …
Was passiert, wenn ich meine Kasse nicht ordnungsgemäß führe?
Was passiert, wenn ich meine Kasse nicht ordnungsgemäß führe?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Die Anforderungen an Steuerpflichtige für eine ordnungsgemäße Kassenführung steigen von Jahr zu Jahr. Durchaus im Sinne der Volkswirtschaft und für eine gerechte Steuererhebung versuchen Gesetzgeber und Finanzverwaltung, die Möglichkeiten …
BFH belehrt Finanzverwaltung über Abgabefristen von Einkommensteuererklärungen
BFH belehrt Finanzverwaltung über Abgabefristen von Einkommensteuererklärungen
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Der Bundesfinanzhof musste die Finanzverwaltung mit einem Urteil vom 17. Januar 2017 über die Einhaltung geltenden Rechts belehren (BFH, VIII R 52/14) . Der Fall Aufgrund gleichlautender Erlasse der obersten Finanzbehörden der Bundesländer …
Flüchtlingsanerkennung für Syrer oder subsidiärer Schutz: Flüchtlingsanerkennung hat viele Vorteile
Flüchtlingsanerkennung für Syrer oder subsidiärer Schutz: Flüchtlingsanerkennung hat viele Vorteile
| 14.09.2016 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Mittlerweile erlässt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Ablehnungs-)Bescheide, die Syrier/innen lediglich subsidiären Schutz und nicht die Flüchtlingsanerkennung zuerkennt. Gegen diese Entscheidungen lohnt es sich, Klage beim …
Die Studienplatzklage
Die Studienplatzklage
| 12.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
1. Mangelgut Studienplatz – Studienplatzklage als Chance zum Wunschstudium In jedem Semester gibt es in den zulassungsbeschränkten Studiengängen mehr Bewerber als Studienplätze. Der Andrang auf die Studienplätze ist enorm gewachsen. Dann …
Die Schulplatzklage in Bremen
Die Schulplatzklage in Bremen
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Dass man sich in das Studium bzw. seine Wunschhochschule einklagen kann, ist vielen Menschen bekannt. Seit der sogenannten Numerus-Clausus-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1972 sind Zulassungsbeschränkungen an …
BAföG für ein Auslandsstudium - drei Jahre Wohnsitz im Inland nicht zwangsläufig erforderlich
BAföG für ein Auslandsstudium - drei Jahre Wohnsitz im Inland nicht zwangsläufig erforderlich
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Der EuGH hat mit Urteil vom 18.07.2013 (C-523/11, C-585/11) entschieden, dass die Begrenzung der Ausbildungsförderung nach dem BAföG auf ein Jahr aufgrund des Umstandes, dass ein deutscher Student vor Beginn seines Auslandsstudiums nicht …
Die Kindergartenplatzklage
Die Kindergartenplatzklage
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Ab dem 01.08.2013 gewährt § 24 Abs. 2 SGB VIII Kindern zwischen dem ersten und dem vollendeten dritten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Betreuung in einer Tageseinrichtung oder einer Kindertagespflege. Der folgende …
Ein Studienplatz für das Wintersemester 2011/2012 - nur wer wagt, kann gewinnen
Ein Studienplatz für das Wintersemester 2011/2012 - nur wer wagt, kann gewinnen
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Vermehrt noch als in den vergangenen Jahren werden Studienbewerber in den nächsten Wochen Post von der Stiftung Hochschulstart (früher: ZVS) oder von Hochschulen erhalten, in denen es sinngemäß heißt, dass die Zulassung zum begehrten …
Alle Jahre wieder: CITO-Test in Bremen
Alle Jahre wieder: CITO-Test in Bremen
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Nach § 36 Abs. 1 des Bremischen Schulgesetzes (BremSchulG) haben Kinder, die im folgenden Jahr schulpflichtig werden, neben einer schulärztlichen Untersuchung an einer Sprachstandserhebung teilzunehmen. Damit sollen hinreichende Kenntnisse …