86 Ergebnisse für Ambulante Pflege

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung wegen Betreuung der Eltern?
Eigenbedarfskündigung wegen Betreuung der Eltern?
| 18.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Je älter man wird, umso schwerer fallen bestimmte Tätigkeiten. Dennoch wollen alte Menschen verständlicherweise mit dem Umzug ins Alten- oder Pflegeheim warten, so lange es geht. Lieber wird Essen auf Rädern bestellt oder eine ambulante
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Rechtsprechung eine Missbrauchsprüfung erforderlich. Ein Missbrauch liege dann nicht vor, wenn der Erblasser ein Eigeninteresse an der Schenkung zu Lebzeiten hatte. Die eigene Versorgung oder Pflege im Alter könne z.B. so ein Eigeninteresse …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Elektrogeräte zurücknehmen. Strengere Energieeinsparvorschriften bei Immobilien bedingen höhere Förderungen für Bau und Sanierung. Pflege & Gesundheit Ausbau der elektronischen Gesundheitskarte Anfang 2016 soll das Gesetz für sichere digitale …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… und Zahnarztpraxen, Rettungsdienste, ambulante Pflegedienste, Pflege- und Seniorenheime – müssen vollständig gegen das Virus SARS-CoV-2 geimpft sein oder einen aktuellen Genesenennachweis vorlegen können. Personen, die in den Pflege
Strafe für Pflegeheimunterbringung gegen den Willen der Betroffenen
Strafe für Pflegeheimunterbringung gegen den Willen der Betroffenen
| 11.09.2021 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
… ein Ehepaar die Mutter des Mannes aus dem Krankenhaus ab. Dieses empfahl die weitere häusliche Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst. Sicherlich wäre es hierbei auf die Mitarbeit der Angehörigen angekommen. Diese haben …
Pflegegeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
Das Pflegegeld ist eine monatliche Leistung zur Finanzierung der Pflege von Pflegebedürftigen. Die Regelungen dazu finden sich im Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI), wo es als „Pflegegeld für selbst beschaffte Hilfen“ bezeichnet …
Entschädigungsansprüche gegenüber der Pflegekasse
Entschädigungsansprüche gegenüber der Pflegekasse
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Mirco Wöstmann
… im Krankenhaus oder einer stationären Rehabilitationseinrichtung und liegen Hinweise vor, dass zur Sicherstellung der ambulanten oder stationären Weiterversorgung und Betreuung eine Begutachtung in der Einrichtung erforderlich ist, oder wurde …
Pflegesachleistungen: Wann haben Sie Anspruch darauf und in welcher Höhe?
anwalt.de-Ratgeber
Pflegesachleistungen: Wann haben Sie Anspruch darauf und in welcher Höhe?
| 22.06.2023
… nicht zwingend der eigene Haushalt sein. So kann die ambulante Pflege beispielsweise auch im Haushalt von Angehörigen, im betreuten Wohnen oder in Altenwohnheimen erbracht werden. Die Sachleistungen werden nicht ausgezahlt, sondern …
Pflegebedürftigkeit und Wohnform
Pflegebedürftigkeit und Wohnform
| 13.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… daß die Leistungen für die häusliche Pflege für bisher als ambulant geltende WG auch weiterhin gewährt werden. Das bedeutet, daß den Bewohnern nach wie vor die Leistungen für die häusliche Pflege zustehen. Etwas anderes kommt nach der Richtlinie nur dann …
Corona – Bußgeld in Baden-Württemberg
Corona – Bußgeld in Baden-Württemberg
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… 1.500,00 € rechnen. Selbiges gilt, wenn Stationäre Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf oder mit Behinderungen sowie von einem Anbieter verantwortete ambulant betreute Wohngemeinschaften nach dem Wohn-, Teilhabe …
Scheinselbstständigkeit im Krankenhaus – freiberufliche Gesundheits-und Krankenpfleger
Scheinselbstständigkeit im Krankenhaus – freiberufliche Gesundheits-und Krankenpfleger
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… zu den Tätigkeiten des eigenen OP-Pflegepersonals des Krankenhauses. Der Pfleger war gegenüber den Patienten nicht als eigenständiger Leistungserbringer aufgetreten; er war auch nicht berechtigt, gegenüber den Regelpatienten, den gesetzlich Krankenversicherten stationäre oder ambulante Operationsleistungen zu erbringen. Bayerisches LSG - Urteil vom 28.05.2013 - L 5 R 863/12
Pflegereform 2016/2017 - Das zweite Pflegestärkungsgesetz
Pflegereform 2016/2017 - Das zweite Pflegestärkungsgesetz
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… die stationäre Pflege zugunsten der ambulanten Pflege abzubauen. Bestandsschutz bereits Pflegebedürftiger Wer bereits Leistungen der Pflegeversicherung bezieht, wird per Gesetz automatisch in das neue System übergeleitet. Ein neuer Antrag …
Eines der Kinder pflegt die demenzkranke Mutter: Soll es mehr erben als seine Geschwister?
Eines der Kinder pflegt die demenzkranke Mutter: Soll es mehr erben als seine Geschwister?
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Bastian
… Haushalt aufgenommen. Bei der Pflege wurde er in Teilbereichen von einem ambulanten Pflegedienst und von einer Haushaltshilfe unterstützt. Strittig war die Höhe der Ausgleichssumme, die diesem Sohn im Gegensatz zu seinen Geschwistern …
Eine muslimische Arbeitnehmerin, die sich weigert, Männer zu waschen, darf gekündigt werden
Eine muslimische Arbeitnehmerin, die sich weigert, Männer zu waschen, darf gekündigt werden
| 26.03.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in der Probezeit entlassen werden darf. Nur eine Woche lang hatte die gebürtige Litauerin für den ambulanten Pflegedienst gearbeitet, ehe das Unternehmen sie entließ. Das Arbeitsgericht Mannheim weist die Klage der Muslima ab. „Ich will doch nur für …
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Gesundheitsämtern, Heilpraxen, Geburtshäuser, Alten- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Pflege arbeiten vorsieht. Die jeweiligen Nachweise sind dem Arbeitgeber bis zum 15.03.2022 vorzulegen. Geschieht dies nicht, kann ein behördliches …
Delegation ärztlicher Aufgaben auf Pflegekräfte
Delegation ärztlicher Aufgaben auf Pflegekräfte
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… www.maltejoerguffeln.de downloads Altenpflege B.Gedruckte Fachliteratur Klie, Thomas; Rechtskunde Das Recht der Pflege alter Menschen, 9. Aufl., Hannover 2009 Janda, Constanze; Pflegerecht, Baden- Baden, 2019 Naumer, Beate ; Heilig, Maren …
Vorläufige Ausgangsbeschränkung – was ist erlaubt? Rechtslage in Bayern – Teil 1
Vorläufige Ausgangsbeschränkung – was ist erlaubt? Rechtslage in Bayern – Teil 1
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Eberl
Rechtslage in Bayern Am 20.3.2020 hat das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege eine vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie erlassen, die die Bürger in ihren Rechten ab 21.3.2020, 0:00 Uhr, also ab …
Wenn man dem Pflegedienst nicht mehr vertraut
Wenn man dem Pflegedienst nicht mehr vertraut
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei der ambulanten Pflege ist Vertrauen besonders wichtig. Das zeigt sich auch in rechtlicher Hinsicht. Wenn das Vertrauen fehlt, darf der Pflegebedürftige den Pflegedienstvertrag fristlos kündigen. Die Rechte von Pflegebedürftigen hat …
Hausnotruf vor dem BGH – Anbieter muss für groben Fehler haften
Hausnotruf vor dem BGH – Anbieter muss für groben Fehler haften
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
In der ambulanten Pflege und Unterstützung von älteren Menschen spielen Hausnotrufsysteme eine immer größere Rolle. Mit solchen Systemen sollen Pflegebedürftige oder alleinlebende Senioren die Möglichkeit erhalten, in ihren eigenen vier …
Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken!
Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken!
| 19.09.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Wohngruppenzuschlag, § 38 a SGB XI. Diese Wohnform ist 2017 neu in das SGB XI (Gesetz der Pflegeversicherung) aufgenommen worden. Das BSG hat ausdrücklich klargestellt, daß ambulante Wohnformen zu fördern sind und der Grundsatz der Selbstbestimmung …
Coronavirus – Was gilt in Bayern? – Was ist erlaubt, was ist verboten?
Coronavirus – Was gilt in Bayern? – Was ist erlaubt, was ist verboten?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… zum Zwecke der außerklinischen intensiv Pflege, in welchen ambulante Pflegedienste Dienstleistungen erbringen sowie der Besuch von Altenheimen und Seniorenresidenzen. In Dienstleistungsbetrieben muss ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen …
Arzthaftung und Schmerzensgeld in Österreich – was Patienten bei Behandlungsfehlern zusteht
Arzthaftung und Schmerzensgeld in Österreich – was Patienten bei Behandlungsfehlern zusteht
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Behandlungen und Pflege (wenn zum Beispiel durch eine falsche Behandlung weitere Behandlungen notwendig werden) Verdienstentgang (wenn der Patient wegen der falschen Behandlung seinem Erwerb nicht nachgehen kann) Unterhalt für Angehörige …
Corona-Regeln in Hessen: Der Stand ab dem 2. November 2020
Corona-Regeln in Hessen: Der Stand ab dem 2. November 2020
| 05.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Bahnen und Bussen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit weniger als 72 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder die sich weniger als 48 Stunden in Hessen aufhalten; Personen, deren Tätigkeit für die Pflege diplomatischer Beziehungen …
Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs- oder Betreuungsverhältinisses, § 174c StGB
Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs- oder Betreuungsverhältinisses, § 174c StGB
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Dem Vorwurf des “ sexuellen Missbrauches unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses ” sehen sich in der Regel Ärzte, Pfleger oder Psychotherapeuten ausgesetzt. Da sich nur ein bestimmter Personenkreis …