812 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
| 30.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des monatlichen Bruttolohns beträgt. Die Anspruchsvoraussetzungen muss der Arbeitgeber gegenüber der Bundesagentur für Arbeit belegen. Die Anzeige muss schriftlich bei der Agentur für Arbeit mit allen erforderlichen Nachweisen und Unterlagen gemacht …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Selbstständige und Freiberufler fürchten um ihre Existenz ebenso wie Angestellte. Die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter versuchen bereits, durch gewisse Angebote sicherzustellen, dass zumindest das Existenzminimum gesichert …
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Anforderungen, dann kann Arbeitslosengeld von der Bundesagentur für Arbeit in Betracht kommen. Dieses ist bei der zuständigen Agentur für Arbeit zu beantragen. Ansteckung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses oder auf dem Weg von und zur Arbeit Sofern …
Info für Arbeitnehmer: Wie viel Kurzarbeitergeld gibt es?
Info für Arbeitnehmer: Wie viel Kurzarbeitergeld gibt es?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… mit Kindern gibt es 67 %, sprich in unserem Falle 670 € Kurzarbeitergeld. Wer zahlt das Kurzarbeitergeld? Zahlen tut das Kurzarbeitergeld die Bundesagentur für Arbeit. Bei dieser muss der Arbeitgeber das Kurzarbeitergeld beantragen. Geling …
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… wie mit Anfahrtszeiten umgegangen wird. Dem Arbeitsvertrag sollte das Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit beiliegen Außerdem sollten die Verleiherlaubnis mit Ort und Datum sowie die Erlaubnisbehörde (in der Regel das Landesarbeitsamt) bezeichnet …
Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für Menschen mit Behinderungen
Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für Menschen mit Behinderungen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… erbracht. Welche Kostenträger gibt es/ Wo muss der Antrag gestellt werden? Als Kostenträger kommen in erster Linie die gesetzliche Unfallversicherung, die gesetzliche Rentenversicherung und die Bundesagentur für Arbeit in Betracht. Bei Menschen …
Kündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
Kündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eingehalten werden. Sie zwingen den Arbeitnehmer sonst zur Klage. Selbst wenn der Arbeitnehmer nicht klagen wollte, spätestens bei der Bundesagentur für Arbeit wird er darauf hingewiesen, dass dies notwendig ist. Er bekommt nämlich für die Zeit …
Rückzahlungspflicht und Kündigungsvoraussetzungen für Arbeitgeber bei Eingliederungsmaßnahmen
Rückzahlungspflicht und Kündigungsvoraussetzungen für Arbeitgeber bei Eingliederungsmaßnahmen
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu finden, weichen vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen von den eigenen Vorstellungen ab. Um langwierige Schulungs- und Einarbeitungsphasen und die damit einhergehenden finanziellen Einbußen auszugleichen, gewährt die Bundesagentur für …
Trennung und kein Geld?
Trennung und kein Geld?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sich in Ihrem bestehenden Beruf fortbilden oder umschulen lassen. Ihr Ehepartner muss Sie dann so lange finanziell unterstützen, bis Sie Ihr Ausbildungsziel erreicht haben. Unterstützung erhalten Sie auch über die Bundesagentur für Arbeit
Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?
Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Sperrzeit Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sperrzeit Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… auf die Zahlung von Arbeitslosengeld I (ALG I) durch die Bundesagentur für Arbeit besitzt. Der Grund dafür ist, dass er sich versicherungswidrig verhalten hat. Die maßgebliche Vorschrift hierzu ist im Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III), und zwar …
Betrug: Bundeweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren und Strafverfahren
Betrug: Bundeweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren und Strafverfahren
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Sie dies, wenn Sie sich arbeitslos gemeldet haben, der Bundesagentur für Arbeit anzeigen. Die Anzeige wird manchmal unterlassen und führt zu einem Ermittlungsverfahren wegen Betruges. Das Arbeitsamt und ihr neuer Arbeitgeber müssen regelmäßig für …
Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?
Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… bei der Bundesagentur für Arbeit eine Gleichstellung beantragen. Wird dieser bewilligt, können sie als Gleichgestellte ebenso einen behindertengerechten Arbeitsplatz beanspruchen. Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten? Wünscht …
Gesundheitsreform 2011: Schon wieder weniger Netto vom Brutto
Gesundheitsreform 2011: Schon wieder weniger Netto vom Brutto
| 18.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von der Bundesagentur für Arbeit bis zu der Summe übernommen, die zur Vermeidung der Hilfebedürftigkeit erforderlich ist (§ 26 Absatz 2 SGB II n.F.). Weiter müssen die gesetzlichen Krankenkassen jetzt von Mitgliedern eine Strafgebühr …
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt – Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt auf
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt – Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt auf
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Monatslöhne über das sogenannte Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Dieser Zeitraum umfasst grundsätzlich die drei Monate vor dem Beschluss über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens bzw. die Abweisung des Insolvenzantrags …
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… Beiträge des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers finanziert, die beide zur Hälfte abführen. Der Träger der Arbeitslosenversicherung ist die Bundesagentur für Arbeit mit den örtlichen Arbeitsagenturen. Neben der gesetzlichen …
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… der Betroffenen die Bundesagentur für Arbeit vor, wenn Anhaltspunkte dafür vorhanden sind, dass sie erforderlich ist. Hierbei geht es vor allem um Fälle, in denen Behinderte ansonsten wegen ihrer Behinderung einen Job nicht bekommen …
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Anhebung des Kurzarbeitergeldes Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind hunderttausende Beschäftigte in Kurzarbeit. Die Bundesagentur für Arbeit ersetzt einen Teil des weggefallenen Nettoeinkommens: Bei kinderlosen …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit
Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
… für Arbeit arbeitslos. Die Bundesagentur für Arbeit verweigert für den Monat Juni 2020 die Zahlung des Kurzarbeitergeldes und verweist den Arbeitnehmer an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber zieht dennoch das Kurzarbeitergeld vom Lohn ab …
Zum richtigen Vorgehen gegen einen Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt
Zum richtigen Vorgehen gegen einen Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… oder Zeitpunkten für die gemeinsame Überprüfung während der Geltung des EGV-VA enthält. Fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) Die fachlichen Weisungen der BA zu § 15 SGB II haben (Stand 30.1.2020) einen Stand vom 20.10.2016 …
Jobcenter muss 20 FFP2-Masken pro Woche zur Verfügung stellen oder hierfür monatlich 129 € mehr gewähren
Jobcenter muss 20 FFP2-Masken pro Woche zur Verfügung stellen oder hierfür monatlich 129 € mehr gewähren
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Geldleistung. Bei Ablehnung sollte unbedingt ein einstweiliges Rechtsschutzverfahren in die Wege geleitet werden. Das Gericht wies im Übrigen in seiner Pressemitteilung darauf hin, dass es nach der Statistik der Bundesagentur für Arbeit im Januar …
Öffentlicher Dienst: Das sollten Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Öffentlicher Dienst: Das sollten Sie wissen!
| 16.02.2022
… Tätigkeiten in der Verwaltung, an Schulen bzw. an Universitäten, staatlichen Krankenhäusern, Flughäfen, bei Krankenkassen und auch bei der Bundesagentur für Arbeit. Generell lassen sich die Berufe des öffentlichen Dienstes in fünf verschiedene …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Das Verfahren für die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung gilt auch für die Bundesagentur für Arbeit. Seit dem 01.01.2005 ist diese gem. § 336 SGB III an das Ergebnis des Statusverfahrens der Deutschen Rentenversicherung Bund gebunden. E …
Kurzarbeit wegen Corona – Voraussetzung und Anprüche
Kurzarbeit wegen Corona – Voraussetzung und Anprüche
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Arbeit anzeigen und anschließend das Kurzarbeitergeld beantragen. Dies geht auch online, die entsprechenden Formulare sind auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit zu finden. Die neuen Regelungen treten rückwirkend zum 1. März in Kraft, laut der Bundesagentur für Arbeit kommt es dabei derzeit zu einer regelrechten Flut an Anträgen.