Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist unter der Arbeitslosenversicherung zu verstehen?
- Wer gehört zu den Pflichtversicherten?
- Wie hoch fällt der Beitrag für die Arbeitslosenversicherung aus?
- Welche Leistungen werden von der Arbeitslosenversicherung gezahlt?
- Die private Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosenversicherung für Selbstständige und Freiberufler
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Arbeitslosenversicherung?
Rechtstipps zu "Arbeitslosenversicherung"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… werden zwar Steuern einbehalten, aber keine Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung. Da eine Abfindung oft eine große Einmalzahlung ist, kann sie zu einer höheren …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… : Krankenversicherung, Haftpflicht, ggf. Renten- und Arbeitslosenversicherung. Abmeldung & Ummeldung: Wohnsitz in Deutschland abmelden, neue Adresse im Ausland anmelden. Dokumente: Reisepass …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… - und Arbeitslosenversicherung 2. Berufliche Aufwendungen Werbungskosten über den Pauschbetrag hinaus (z. B. Fahrtkosten, Arbeitsmittel) Beiträge zu Berufsverbänden 3. Zusätzliche Altersvorsorge Angemessene private …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… ) an. Diese Gerichte entscheiden vor allem über Streitigkeiten in Angelegenheiten der Sozialversicherung , u.a. Kranken-, Pflege,- Unfall-, Rentenversicherung -, der Arbeitslosenversicherung …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… nicht der Sozialversicherungspflicht. In anderen Konstellationen kann jedoch eine Beitragspflicht zur Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung bestehen. Ein falsch eingeordneter Status kann erhebliche Nachzahlungen …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… der Fall sein: Vorsätzliche Umgehung von Sozialversicherungsbeiträgen: Wird bewusst versucht, die Zahlung von Beiträgen in die Kranken-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung zu vermeiden, weil …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… - und Arbeitslosenversicherung 2. Berufliche Aufwendungen Werbungskosten über den Pauschbetrag hinaus (z. B. Fahrtkosten, Arbeitsmittel) Beiträge zu Berufsverbänden 3. Zusätzliche Altersvorsorge Angemessene private …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„… : Was bleibt netto übrig? Abfindungen sind steuerpflichtig, unterliegen aber nicht den Sozialabgaben (keine Renten-, Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung). Fünftelregelung nach § 34 EstG …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… eine Sozialversicherungspflicht, sodass Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung vom Gehalt abgeführt werden. Freelancer hingegen müssen Sozialversicherungsbeiträge ggf. selbst tragen …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… auf dem Arbeitsmarkt und mögliche Nachteile bei der Arbeitslosenversicherung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Annahme einer Abfindung in der Regel mit dem Verzicht auf eine Kündigungsschutzklage verbunden …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Matthias Herberg„… , zumindest in der Rentenversicherung oder Arbeitslosenversicherung, verzichtet wird –, bleibt es bei der Beitragsnachforderung. Handlungsbedarf für Bildungseinrichtungen Jede Bildungseinrichtung hat …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… - und Arbeitslosenversicherung. Eine Ausnahme besteht jedoch für freiwillig Krankenversicherte: Sobald sie eine Abfindung erhalten, sind sie verpflichtet, Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nachzuzahlen. Worauf …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… (Versicherungspflichtgrenze) liegt, Daneben besteht Versicherungszwang in der Renten-, Pflege- (über die Krankenversicherung), Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Weitere Gruppen sollen aus Gründen …“ Weiterlesen
-
12.01.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… steigt auf 556 Euro brutto monatlich . Zudem wurden die Beitragsbemessungsgrenzen in der Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung erhöht und bundesweit vereinheitlicht. Weitere Änderungen …“ Weiterlesen
-
02.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… zur Kranken-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung zu umgehen. • Scheinselbstständigkeit: Arbeitnehmer werden als selbstständige Auftragnehmer geführt, obwohl sie tatsächlich in einem abhängigen …“ Weiterlesen
-
12.12.2024 Fachanwältin für Arbeitsrecht Emily Palmer LL.M.„… für die Mitarbeitenden, nicht jedoch für den Arbeitgeber. Für die Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung gelten besondere Regelungen, die individuell geprüft werden sollten. Selbst …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… und Arbeitslosenversicherung sowie zur Krankenversicherung werden nur bis zu dieser Obergrenze berechnet. Das darüber liegende Einkommen spielt für die Beiträge keine Rolle …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… gearbeitet und somit in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Wenn jedoch bestimmte Umstände eintreten, kann es dazu führen, dass das Arbeitslosengeld gesperrt wird. Eine der häufigsten Ursachen …“ Weiterlesen
-
07.11.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… und Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung abgezogen werden. Doch es gibt Ausnahmen und mögliche Änderungen in der Zukunft. Die Bundesregierung hat in diesem Jahr Pläne …“ Weiterlesen
-
06.11.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… , aber sie sind in der Regel sozialversicherungsfrei . Das bedeutet, dass auf eine Abfindung keine Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung gezahlt werden müssen, was die Abfindung …“ Weiterlesen
-
29.10.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… und ihren Arbeitsvertrag sorgfältig prüfen. Sozialversicherungsrechtliche Änderungen : Der Bezug einer Rente kann Einfluss auf die Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung haben. Arbeitgeber müssen …“ Weiterlesen
-
16.08.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… für bis zu 12 Wochen keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhält. Es ist daher wichtig, die Umstände, unter denen der Vertrag abgeschlossen wird, genau zu prüfen und mögliche Risiken …“ Weiterlesen
-
04.08.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… in der Krankenversicherung beantragen. Die Pflegekasse leistet einen Beitragszuschuss, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten. Die Versicherung in der Arbeitslosenversicherung ist ebenfalls …“ Weiterlesen
-
08.07.2024 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Vorgaben Sozialversicherung : Arbeitgeber müssen ihre Arbeitnehmer bei den Sozialversicherungsträgern anmelden und Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten-, und Arbeitslosenversicherung abführen …“ Weiterlesen