Sperrzeit Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist eine Sperrzeit?
- Wie lang kann diese Sperrzeit sein?
- Wann lässt sich die Sperrzeit verkürzen?
- Was kann bei einer Eigenkündigung gegen eine Sperrzeit sprechen?
- Wie können Arbeitnehmer beim Abschluss eines Aufhebungsvertrags eine Sperrzeit vermeiden?
- Wie können sich Arbeitnehmer gegen eine Sperrzeit zur Wehr setzen?
Foto(s): ©Pixabay/nattanan23
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Sperrzeit Arbeitslosengeld?
Rechtstipps zu "Sperrzeit Arbeitslosengeld"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.„… Konsequenzen beachten: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld: Ein Aufhebungsvertrag führt fast immer zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Da Mercedes-Mitarbeiter laut Tarifvertrag oft ordentlich unkündbar …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , da eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld drohen kann.. 4.3 Verhandlungsalternativen Signalisieren Sie, dass Sie bei ausbleibender Einigung klagen werden, und nutzen Sie dies als Druckmittel; bieten Sie im Gegenzug …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… auf Arbeitslosengeld, kann aber eine Sperrzeit auslösen, wenn das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der Kündigungsfrist beendet wurde (z.B. bei einem Aufhebungsvertrag). Bei einem normalen gerichtlich …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Julia Kleyman„… . B. Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld) zu vermeiden. Im Fall einer Kündigung sind die Fristen für eine Kündigungsschutzklage unbedingt zu beachten! Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Kamil Ugur„… beim Arbeitslosengeld vermeiden Ein Aufhebungsvertrag kann zu einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld führen. Die Agentur für Arbeit prüft, ob der Arbeitnehmer seine Arbeitslosigkeit …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… vor einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. 1. Viele Kündigungen sind rechtlich angreifbar – und damit unwirksam Nach deutschem Arbeitsrecht – insbesondere dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) – kann ein Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… einer fristlosen Kündigung reichen weit über den Verlust des Arbeitsplatzes hinaus. Mögliche Folgen einer fristlosen Kündigung ❌ Sperrzeit beim Arbeitslosengeld In der Regel verhängt die Agentur für Arbeit …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… , das Arbeitsverhältnis schnell und einvernehmlich zu beenden. Andererseits lauern Fallstricke: Eine zu geringe Abfindung, Nachteile beim Arbeitslosengeld (Sperrzeit) oder ungünstige Klauseln können teuer werden …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… mit nach Hause und lassen Sie sich rechtlich beraten , bevor Sie eine Entscheidung treffen. 2. Mögliche Sperrzeit beim Arbeitslosengeld beachten Ein Aufhebungsvertrag kann dazu führen …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„… . Denken Sie daran, sich innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Kündigung arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit zu melden, um eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld zu vermeiden …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Vania Griessl„… Sie sich nicht drängen! Sperrzeit beim Arbeitslosengeld beachten: Ohne anwaltliche Beratung riskieren Sie eine Sperrzeit von 12 Wochen. Keine umfassenden Ausgleichsklauseln unterschreiben: Offene Ansprüche …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Sevim Yilmaz„… : Abfindung gezahlt – ALG I verzögert oder ganz gesperrt. Die Agentur für Arbeit unterscheidet hier zwei Dinge: 🔹 Sperrzeit: Tritt ein, wenn der Arbeitnehmer z. B. einen Aufhebungsvertrag ohne …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„Aufhebungsvertrag vom Arbeitgeber – was nun? Viele Arbeitnehmer sind in dieser Situation unsicher: Ist die angebotene Abfindung wirklich fair? Droht eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld? Verstecken …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… nach Erhalt der Kündigung (§ 38 SGB III). Wenn Sie einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen oder selbst kündigen, droht eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von bis zu 12 Wochen. Lassen Sie sich daher …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… lassen. Aufhebungsvertrag: Er beendet das Arbeitsverhältnis einvernehmlich, meist gegen eine Abfindung. Vorsicht: Dies kann eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld zur Folge haben und verhindert …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… schnell wichtige Punkte – beispielsweise: - Risiken wie Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld - Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten - Optimierung von Freistellungen und Turboklauseln Kurz gesagt: Ohne Profi …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Holger Frey„… , Dienstwagen etc.) 4. Hat der Abschluss eines Aufhebungsvertrages Auswirkungen auf einen Anspruch auf Arbeitslosengeld? Der Abschluss eines Aufhebungsvertrags löst im Regelfall eine Sperrzeit beim …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld und verliert den Kündigungsschutz . Lassen Sie daher unbedingt vor der Unterschrift den Aufhebungsvertrag prüfen – durch einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht . Lesen …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Frank Zander„… Aufhebungsverträge und Abwicklungsvereinbarungen und haben die entsprechende Erfahrung, was in Ihrem Fall angemessen ist - und was eben nicht. 2. Sperrzeit beim Arbeitslosengeld Ein nicht geprüfter …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic„… . Ein erfahrener Rechtsanwalt kann helfen, den Verhandlungsspielraum auszuloten, gerade wenn eine Kündigung rechtlich angreifbar wäre. Vorsicht: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Dirk Kuhn„… . Muss aber wohl überlegt werden: - von der Abfindung gehen noch (erhebliche) Steuern ab - die Gefahr einer Sperrzeit bei der Agentur für Arbeit droht - verkürzt man seine Kündigungsfrist droht neben …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… erhebliche Risiken, insbesondere finanzielle Nachteile und mögliche Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld. Auch eine betriebsbedingte Kündigung ist nicht automatisch rechtmäßig. Der Arbeitgeber muss klare …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… lassen, denn diese bergen einige Risiken. Unter anderem drohen häufig Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld. Ebenso besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer durch frühzeitiges Ausscheiden finanzielle Einbußen …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„… einen Aufhebungsvertrag unterschreibt, riskiert eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld (§ 159 SGB III). Abfindungshöhe: Die angebotene Abfindung ist verhandelbar – häufig sind bessere Konditionen möglich …“ Weiterlesen