480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Klage: Grad der Behinderung
Klage: Grad der Behinderung
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… der Behinderung entscheidet, sondern erst die daraus resultierenden Beschwerden. D. h., ein und dieselbe Diagnose bei zwei Menschen können zwei unterschiedliche Einzel-GdB begründen. Nachdem die Klage bei Gericht eingereicht wurde, führt …
Autismus, Schwerbehinderung und Pflegeversicherung
Autismus, Schwerbehinderung und Pflegeversicherung
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Bei Behinderung denkt man zunächst an körperlich beeinträchtigte Menschen oder sofort erkennbare geistige Behinderung. Autisten sieht man die Behinderung nicht auf den ersten Blick an. Daher fühlen sich viele Menschen bzw. Angehörige …
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… der Behinderung (GdB) von 50 bewirkt, ist aber auch bereits dann gegeben, wenn der Betroffene über einen GdB von 30 verfügt und durch die Bundesagentur für Arbeit mit einem schwerbehinderten Menschen gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt wurde …
Schwerbehinderung bei Depression und Reizdarm durchsetzbar
Schwerbehinderung bei Depression und Reizdarm durchsetzbar
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… führen, dass bei der Bewertung des Gesamt-Grades der Behinderung ein GdB von 50 – also eine Schwerbehinderung – zuzuerkennen ist. Beispielhaft sei auf ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 7.12.2017, L 13 SB 22/17 …
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
| 03.07.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… seit dem Bundesteilhabegesetz hat der Mensch mit Behinderungen ein Recht auf Teilhabe. Auch die bisherige Eingliederungshilfe war bereits ein Teilhaberecht. Auf Antrag erhalten Personen mit Handicap Leistungen der Eingliederungshilfe …
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) bzw. chronisches Fatigue-Syndrom (CFS)
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) bzw. chronisches Fatigue-Syndrom (CFS)
| 13.05.2024 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Light up the Night" am 12. Mai: Blaue Illuminationen für mehr Aufmerksamkeit! Und daher aus aktuellem Anlass nun der folgende Beitrag: Der Grad der Behinderung (GdB) beim chronischen Fatigue-Syndrom (CFS) / Myalgische Enzephalomyelitis (ME …
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Grad der Behinderung (GdB) Der Grad der Behinderung (GdB) ist eine Maßeinheit, um auszudrücken, wie sehr ein Mensch durch körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben …
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Was ist der Grad der Behinderung? Der Grad der Behinderung (GdB) gibt die Schwere einer Behinderung an. Er zeigt an, wie stark ein Mensch durch seine Behinderung beeinträchtigt ist. Er ist also ein Maß für die körperlichen, geistigen …
Schwerbehinderte – Befreiung von GEZ-Gebühr
Schwerbehinderte – Befreiung von GEZ-Gebühr
| 24.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kranke und insbesondere schwerbehinderte Menschen können sich von der Rundfunkgebührenpflicht befreien lassen. Vom regelmäßigen Berechtigungsnachweis ist aber nicht jeder befreit. Die Pflicht, Rundfunkgebühren zu zahlen, entfällt nach § 6 …
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Wer an einem malignen Prostatatumor erkrankt ist, hat einen Anspruch auf Feststellung einer Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 . Bei einem Tumorstadium von höher als T1a N0 M0 (Grading ab G2) und (T1b …
Diebstahl § 242 StGB - Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung / Ermittlungsverfahren (NRW & Bundesgebiet)
Diebstahl § 242 StGB - Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung / Ermittlungsverfahren (NRW & Bundesgebiet)
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… eine Sache. Neuer, eigener Gewahrsam ist begründet, wenn der Täter bzw. ein Dritter die Herrschaft über die Sache derart erlangt hat, dass er sie ohne Behinderung durch den alten Gewahrsamsinhaber ausüben und dieser seinerseits ohne …
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
| 24.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Wenn man aber genau diese Argumentation als Rechtfertigungsgrund gelten ließe, würde das dem Integrationsgedanken von Menschen mit Behinderung und auch dem Gleichbehandlungsgrundsatz aus Artikel 3 GG widersprechen. Die Schwerhörigkeit …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
Reicht das Einkommen eines Menschen nicht aus, um seinen Lebensunterhalt (Ernährung, Kleidung, Unterkunft etc.) zu bestreiten, kann er unter Umständen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts beanspruchen. Seit 2005 werden …
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
| 03.05.2022
… Voraussetzungen für die wegen fehlender Betreuung erfolgende Entschädigung sind: Behördlich angeordnete Schließung Behördlich angeordnete Quarantäne des Kindes bzw. eines Menschen mit Behinderung Einrichtung wäre nicht ohnehin geschlossen …
Vorteile einer Schwerbehinderung
Vorteile einer Schwerbehinderung
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Entlastungen Behinderte Menschen können sog. Behindertenpauschalbeträge geltend machen. Bezüglich der Höhe der Pauschalbeträge kommt es vorwiegend auf den Grad der Behinderung (GdB) an. So verringert sich die Bemessungsgrundlage …
Familienzusammenführung: So klappt es mit dem Familiennachzug!
anwalt.de-Ratgeber
Familienzusammenführung: So klappt es mit dem Familiennachzug!
| 11.07.2022
… greifen. Dies ist der Fall, wenn Menschen allgemeinen Schutz vor Krieg in ihrer Heimat suchen. Betroffene erhalten hier in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis von einem Jahr. Welche Voraussetzungen müssen für den Familiennachzug erfüllt …
Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX
Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX
| 17.02.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… nicht als Arbeitsplätze im Sinne des § 73 SGB IX gelten. 2. Gleichgestellte behinderte Menschen: Schwerbehinderten Menschen werden behinderte Personen gleichgestellt, die einen Grad der Behinderung von weniger als 50 %, aber mindestens 30 % besitzen. Für …
Demenz und Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen G
Demenz und Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen G
| 26.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… und kann immer weniger von sich aus am Leben teilhaben. Als Ausgleich für die behinderungsbedingten Nachteile können Menschen mit Behinderungen Nachteilsausgleiche erhalten, die im Schwerbehindertenausweis eingetragen werden. Zu den Nachteilsausgleichen …
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
| 14.11.2019 von Alison Jones anwalt.de-Redaktion
Menschen mit Diabetes haben einen Anspruch auf: Feststellung des Behinderungsgrades durch das Versorgungsamt Zusatzleistungen im Fall der Schwerbehinderung Schulungen zu verschriebenen Medikamenten über die Krankenkasse bzw …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… die „ … Einen Inhalt (§ 11 Absatz 3), der geeignet ist, die Menschenwürde anderer dadurch anzugreifen, dass er eine durch ihre nationale, rassische, religiöse oder ethnische Herkunft, ihre Weltanschauung, ihre Behinderung oder ihre sexuelle …
Drehadapter für Beinprothese ist Kassenleistung - Hilfsmittel
Drehadapter für Beinprothese ist Kassenleistung - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Prothetik Bei einer Prothesenversorgung verhält es sich zumeist so, dass der Patient mit der vom behandelnden Arzt ausgestellten Verordnung über …
Mehrere einzelne Grade der Behinderung (GdB) ergeben eine Schwerbehinderung
Mehrere einzelne Grade der Behinderung (GdB) ergeben eine Schwerbehinderung
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Wenn kranke Menschen unter mehreren Behinderungen leiden, kann aus den einzelnen Graden der Behinderung (GdB) eine Gesamt-GdB gebildet werden. Die dem Sozialgericht Aurich vorliegende Frage war, ob zwei GdB von 30 eine Schwerbehinderung …
Opferentschädigungsgesetz (OEG) wird komplett zum 1. Januar 2024 abgeschafft!
Opferentschädigungsgesetz (OEG) wird komplett zum 1. Januar 2024 abgeschafft!
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… einem Dach. Was ändert sich 2024 für die Opferentschädigung? Ab dem 1. Januar 2024 wird es für Menschen, die durch eine Gewalttat einen Körperschaden erlitten haben, einfacher, eine Entschädigung zu beantragen. Auch Personen, die infolge …
Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)
Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… nachzugehen. Das chronische Fatigue-Syndrom gehört zu den häufigsten Folgen einer COVID-19-Infektion. Grundsätzlich kann dann ein Antrag auf Behinderung beim zuständigen Versorgungsamt gestellt werden. Um als schwerbehinderter Mensch