155 Ergebnisse für Steuerfreibetrag

Suche wird geladen …

Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… des Elterngeldbezuges führen Spesenzahlungen über den Steuerpauschbeträgen zur Minderung des Elterngeldanspruches. Wohngeld bzw. Ausbildungsförderung Spesenzahlungen bis zu Höhe der Steuerfreibeträge werden nicht als maßgebliches Einkommen angesehen …
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… Die Versicherungsleistung unterliegt der Erbschaftssteuer, § 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG. Dies gilt sowohl für die Erben als auch für die Bezugsberechtigte Person. Die Steuerfreibeträge sind in § 16 ErbStG geregelt. Der Steuerfreibetrag bei Ehe- und Lebenspartnern …
Aushandlung einer Abfindung – die wichtigsten Folgen für Arbeitslosengeld, Steuer und Unterhalt
Aushandlung einer Abfindung – die wichtigsten Folgen für Arbeitslosengeld, Steuer und Unterhalt
| 28.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… unterfällt der Einkommenssteuer, weil es schon seit 2006 keine Steuerfreibeträge für Abfindungen mehr gibt. Es kommt aber nach § 34 Einkommenssteuergesetz (EstG) eine Steuerermäßigung in Betracht, die man Fünftel-Regelung nennt. Voraussetzung …
Schenkung von Spanienimmobilien
Schenkung von Spanienimmobilien
| 20.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… den üblichen Steuerfreibetrag. Und Schenkungen werden je nach Steuerklasse immer höher besteuert als Verkäufe (7 % in den meisten Regionen Spaniens). Zu beachten ist auch, dass der Wert der Schenkung und damit indirekt der Schenkungsteuer …
Merkzeichen - unentgeltliche Beförderung im ÖPNV, Befreiung vom Rundfunkbeitrag und vieles mehr
Merkzeichen - unentgeltliche Beförderung im ÖPNV, Befreiung vom Rundfunkbeitrag und vieles mehr
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Steuerfreibetrag von 7.400,- € (§ 33b Abs. 3 S. 3 EStG) kommunal unterschiedlich: Befreiung von der Hundesteuer B (ständige Begleitung notwendig) Begleitperson wird im öffentlichen Personennahverkehr unentgeltlich befördert. Gilt nicht für Sonderzüge …
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… kann es lohnenswert sein – besonders vor dem Hintergrund niedriger Steuerfreibeträge in Frankreich – diese zu Lebzeiten auf die nachfolgende Generation zu übertragen. Wer rechtzeitig handelt und gut beraten ist, kann seine Immobilie durch die Einräumung von Nießbrauch- und Wohnrecht womöglich steuerfrei übertragen.
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… aufgrund der staatlichen Normen über die Erbschaftsteuer vor der zentralen Finanzbehörde in Madrid (Agencia Estatal de Administración Tributaria, AEAT). Die sehen bislang einen maximalen Steuerfreibetrag von 15.956,87 EUR vor, höhere …
Schenkungssteuer-Rechner: So berechnen Sie die Steuer bei einer Schenkung
anwalt.de-Ratgeber
Schenkungssteuer-Rechner: So berechnen Sie die Steuer bei einer Schenkung
| 07.11.2022
… Freibeträgen gibt es auch gewisse Situationen, die eine Reduzierung der Steuerlast ermöglichen. Hierzu zählen u. a.: Eheschließung: Durch das Eingehen einer Ehe steigt der Steuerfreibetrag von 20.000 auf 500.000 Euro an. Mit zeitlichem Abstand …
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
| 24.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… oder zum Beispiel bei der Polizei oder Feuerwehr gedient hat. Steuerfreibeträge: Die Steuerfreibeträge in Frankreich fallen gering aus und sind deutlich niedriger als in Deutschland. Den Kindern des Erblassers steht lediglich …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Ich empfehle die Protokollierung eines solchen Abwicklungsvertrages beim Arbeitsgericht. 4. Steuerfragen Leider sind alle Steuerfreibeträge bei der Besteuerung von Abfindungen entfallen. Gleichwohl gibt es hier Möglichkeiten …
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
| 22.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… ein geringfügiges Honorar von maximal 500 Euro im Jahr erhalten. Diese Wertgrenze orientiert sich an dem Steuerfreibetrag für Vereinsvorstände. So wird gewährleistet, dass Vereine und Vorstandsmitglieder die vorgesehenen steuerrechtlichen …
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… die Zahlung einer Rente oder eine Pflegeverpflichtung Teil der Schenkung sein. • Steuerfreibeträge beachten Unter Einbeziehung etwaiger bereits erfolgter Schenkungen sind die zur Verfügung stehenden Schenkungsteuerfreibeträge zu ermitteln …
Erbschaftssteuern beim deutsch-südafrikanischen Erbfall
Erbschaftssteuern beim deutsch-südafrikanischen Erbfall
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… der deutschen Erbschaftssteuer vergleichbare Steuer ist. Steuerfreibeträge und Steuersätze Auch hinsichtlich der Höhe und Ausgestaltung der Steuerfreibeträge und Steuersätze bestehen gravierende Unterschiede. Im Gegensatz zur deutschen …
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… sich vor allem für Paare, bei denen einer wesentlich weniger als der andere verdient. Steuervorteile gibt es auch in Form von Freibeträgen. Ehepartnern steht ein Steuerfreibetrag von 500.000 Euro bei der Schenkungs- und Erbschaftssteuer …
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
| 23.08.2022 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Seit dem 01.01.2006 sind Abfindungen in vollem Umfange steuerpflichtig und der bis zu diesem Zeitpunkt gültige Steuerfreibetrag wurde abgeschafft. Es gilt jedoch die Steuerbegünstigung gemäß § 34 EStG, die sogenannte Fünftelungsregelung …
Die häufigsten Fehler im internationalen Erbrecht und bei der internationalen Nachfolgeplanung
Die häufigsten Fehler im internationalen Erbrecht und bei der internationalen Nachfolgeplanung
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Moser
… wird. ● Es wird nicht oder nicht ausreichend Gebrauch gemacht von der Möglichkeit lebzeitiger Verfügungen auf den Todesfall oder der vorweggenommenen Erbfolge im Wege der Schenkung. Es werden dadurch hohe Steuerfreibeträge verschenkt. Der Erblasser lässt …
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
anwalt.de-Ratgeber
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
| 05.06.2023
Steuerfreibeträge und Steuersätze wie für leibliche Kinder. Wie funktioniert die Adoption in der Patchworkfamilie? Häufig funktionieren Patchworkfamilien so gut, dass die Kinder den neuen Partner als Elternteil anerkennen. Insbesondere …
Ratgeber Schenkung
Ratgeber Schenkung
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… sich als Schenker ab? Kann man eine Schenkung widerrufen? Für welche Schenkungen fällt Schenkungsteuer an? Wie hoch sind die Steuerfreibeträge für Schenkungen? Wie werden Schenkungen von Immobilien und Unternehmen besteuert? Welche …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… und achten darauf, dass das ganze verständlich bleibt, damit man auch in 20 Jahren noch weiß, was gemeint war. Während der Ehe kann ich jederzeit Vermögen auf meinen Ehegatten übertragen. HALBRICHTIG ABER GEFÄHRLICH. Denn jede Vermögensübertragung gilt als Schenkung. Liegt sie über dem Steuerfreibetrag, fällt Schenkungssteuer an.
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten mit Nießbrauch
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten mit Nießbrauch
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… der Nießbrauch mit dem „nackten Eigentum“ zusammen. Steuern und Gebühren Die derzeitige Gesetzeslage räumt Verwandten in direkter Linie (Eltern und Kinder) bei Schenkungen einen Steuerfreibetrag in Höhe von 1.000.000 € ein. Darüberhinausgehende Beträge …
Was ist eigentlich so SUPER an einem SUPERVERMÄCHTNIS?
Was ist eigentlich so SUPER an einem SUPERVERMÄCHTNIS?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… bei dem überlebenden Ehepartner (Freibetrag derzeit 500.000,00 EUR). Dies hat die Konsequenz, dass Steuerfreibeträge der Kinder zunächst nicht ausgeschöpft werden können. Stirbt dann der überlebende Ehegatte und werden die Freibeträge …
Wie Haus & Grund an Kinder weiterreichen, ohne dass sie es wegen der Erbschaftsteuer verkaufen müssen?
Wie Haus & Grund an Kinder weiterreichen, ohne dass sie es wegen der Erbschaftsteuer verkaufen müssen?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Erbschaften und Schenkungen grundsätzlich einen einheitlichen Steuerfreibetrag vor,“ und ergänzend: „Dieser Freibetrag steht alle zehn Jahre erneut zur Verfügung. Innerhalb von zehn Jahren erfolgende Schenkungen und Erbschaften (in derselben …
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 8: Einkommensteuer
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 8: Einkommensteuer
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… als niederländische Einkommensteuer. Jeder Eigentümer hat einen Steuerfreibetrag von 50.000 € (Stand 2021). Darlehensschulden aus der Finanzierung des Kaufpreises können Sie vom Verkehrswert abziehen. Kosten des Ferienhauses (insbesondere …
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
… gewährt. Autonome Gemeinschaft Valencia: Es gilt ein Steuerfreibetrag von 100.000 €. Zusätzlich wird eine Steuervergünstigung von 75 % bis zu einer maximalen Steuerreduzierung von 150.000 € gewährt. Beachten Sie bitte …