155 Ergebnisse für Steuerfreibetrag

Suche wird geladen …

Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Steuerfreiheit bis 1 Mio Euro. Gruppe 3: Onkel, Tante, Geschwister: Steuerfreiheit bis 10.000 Euro Bei Schwerbehinderung des Erben zusaetzlicher Steuerfreibetrag von 250.000 Euro beim Behinderungsgrad zwischen 33 und 65% und ab 65%, 500.000 …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… die Steuerfreibeträge alle zehn Jahre ausnutzen und Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer sparen. Schenkungen, die mehr als zehn Jahre nach der vorigen Schenkung erfolgen, werden nämlich nicht zusammengerechnet. Eine lebzeitige Übergabe kann auch für Unternehmer sinnvoll sein, um die Unternehmensnachfolge zu regeln.
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von den §16 ErbStG genannten Steuerfreibeträgen in Höhe von 500.000 € zu Gunsten des Ehepartners 400.000 € zu Gunsten des Kindes 200.000 € zu Gunsten des Enkelkindes (falls dieses nicht anstelle des Kindes tritt) eine berechtigte Befürchtung …
Immobilie in Italien vererben – oder doch besser zu Lebzeiten schenken?
Immobilie in Italien vererben – oder doch besser zu Lebzeiten schenken?
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… das ist noch kein Grund zu Sorge. Denn natürlich greifen für solche Fälle auch deutsche Steuerfreibeträge. Das sind je Kind dann immerhin 400.000 Euro bzw. für den Ehegatten 500.000 Euro. Vor allem bei größeren Vermögen, wo der Anteil …
2020 noch Steuern bei Schenkungen sparen - der Countdown läuft
2020 noch Steuern bei Schenkungen sparen - der Countdown läuft
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Großeltern an Enkel 200.000 Euro schenken. Bestehen keine engeren Bindungen, sinkt der Steuerfreibetrag auf 20.000 Euro. Ob es sich dabei um Kontoguthaben, Wertsachen oder Immobilien handelt, spielt grundsätzlich keine Rolle. Die Schenkungsteuer …
Vergünstigungen im Schwerbehindertenrecht
Vergünstigungen im Schwerbehindertenrecht
| 04.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… die Bundesagentur für Arbeit einem schwerbehinderten Menschen gleichstellen lassen. Interessant ist die Schwerbehinderteneigenschaft, weil es einen Steuerfreibetrag gibt sowie fünf Tage zusätzlichen Urlaub. Mit Schwerbehinderung kann auch die Altersrente …
Nützt mir ein Grad der Behinderung ?
Nützt mir ein Grad der Behinderung ?
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
… einer Schwerbehinderung zu beantragen. Die Antwort ist einfach definitiv ja. Bis zu einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 hat man nichts davon. Ab einem GdB von 30 sieht es anders aus. Zum einen hat man einen Steuerfreibetrag von 300 € pro …
Lebensversicherung verkaufen: Worauf ist zu achten?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung verkaufen: Worauf ist zu achten?
| 07.03.2023
… Angerechnet werden kann hierbei der Steuerfreibetrag von 801 Euro bei Singles beziehungsweise 1.602 Euro bei Verheirateten. Auch ein Verlustgeschäft kann steuerlich geltend gemacht werden. Berechnungshinweis: Die Höhe des Gewinns beziehungsweise …
Das Familienwohnheim im Erbfall
Das Familienwohnheim im Erbfall
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Der Ehegatte als Erbe Zusätzlich zu den allgemeinen Steuerfreibeträgen ist die Vererbung eines Familienwohnheimes auf den Ehegatten des Erblassers gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit, wenn folgende …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… zu dem eigentlichen Steuerfreibetrag erhält der Ehegatten einen weiteren Betrag erbschaftssteuerfrei. In Fällen in denen der Versorgungsausgleich zu ungerechten Ergebnissen zu Lasten des einkommensschwächeren Ehegatten führen würde …
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… die Gefahr, dass die Steuerfreibeträge reduziert oder die Steuersätze erhöht werden, ist hierbei noch gar nicht berücksichtigt. Aber wo ein Problem ist, gibt es fast immer auch eine Lösung. Fangen wir mit dem Ehepartner an: für den Ehepartner …
Erbschafssteuern sparen in Spanien
Erbschafssteuern sparen in Spanien
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Kristina von Ehren
… von bis zu 99% erzielen! Bei Nachlässen, die sich auf den Kanaren, in Katalonien und in Valencia befinden, genießen Angehörige erhöhte Steuerfreibeträge, was die Steuerlast ebenfalls reduziert. Die Rechtswahl sollte bereits in der spanischen …
Abgeltungssteuer: So funktioniert die Besteuerung von Kapitalerträgen
anwalt.de-Ratgeber
Abgeltungssteuer: So funktioniert die Besteuerung von Kapitalerträgen
| 14.09.2023
… sind, dass Sie möglicherweise zu viel Steuern gezahlt haben oder dass Sie bestimmte Steuerfreibeträge nicht ausgeschöpft haben, können Sie sich über die Steuererklärung eventuell zu viel gezahlte Abgeltungssteuer zurückholen. Füllen Sie dazu …
Rentenbesteuerung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rentenbesteuerung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… hängt der Steuersatz hier mit dem ersten Jahr des Rentenbezugs zusammen. Der Steuersatz erhöht sich seit 2005 (50 %) von Jahr zu Jahr, sodass der Steuerfreibetrag für Neurentner immer geringer wird. Im Jahr 2040 wird der Steuersatz 100 …
Erstellung eines Testamentes
Erstellung eines Testamentes
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… Hier sind Streitigkeiten vorprogrammiert! Je größer das Vermögen ist, desto ungeeigneter ist das Berliner Testament! Nutzen Sie Steuerfreibeträge aus! Beachten Sie Pflichtteilsansprüche und beziehen Sie diese in die Testamentsgestaltung …
BFH: Geerbter Pflichtteilsanspruch unterliegt sofort der Erbschaftsteuer
BFH: Geerbter Pflichtteilsanspruch unterliegt sofort der Erbschaftsteuer
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… die vorausschauende Gestaltung auch unter möglichst vollständiger Ausnutzung der individuellen Steuerfreibeträge ermöglicht den steueroptimalen Übergang des Vermögens auf die Nachfolgegeneration. Die bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei Rose & Partner …
Das neue Start-Up-Gesetz: Förderung von Startups, Digital Nomads und innovativem Unternehmertum in Spanien
Das neue Start-Up-Gesetz: Förderung von Startups, Digital Nomads und innovativem Unternehmertum in Spanien
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Axel Ibáñez Fuhs
… wird der jährliche Steuerfreibetrag von 12.000 auf 50.000 Euro erhöht. Niedrigere Steuern, wenn man in Start-ups investiert. Die Initiative erhöht sowohl die maximale Abzugsbasis für Investitionen in diese Start-ups (von 60.000 auf 100.000 …
Crowdfunding: Modelle und Versteuerung der Schwarmfinanzierung
anwalt.de-Ratgeber
Crowdfunding: Modelle und Versteuerung der Schwarmfinanzierung
| 28.04.2022
… einer Privatperson sind einkommensteuerpflichtig, wenn die Privatperson mit ihren gesamten Einnahmen den Steuerfreibetrag von 9.984 Euro überschreitet. Schenkungssteuer Die gegenleistungsfreie Zahlung eines Unterstützers …
Steuerliche Änderungen für alle Menschen mit festgestellter Behinderung
Steuerliche Änderungen für alle Menschen mit festgestellter Behinderung
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Yvonne Klein
ALLE Behinderten mit einem festgestellten Grad der Behinderung ab 20 haben nun einen Steuerfreibetrag Bisher hatten nur Schwerbebehinderte, also Behinderte mit einem festgestellten Grad der Behinderung von wenigsten 50, und Behinderte …
Übungsleiterpauschale/Übungsleiterfreibetrag
Übungsleiterpauschale/Übungsleiterfreibetrag
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… ist eine nebenberufliche Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 Einkommenssteuergesetz und damit ein Steuerfreibetrag für Personen, die bestimmte Tätigkeiten in gemeinnützigen Organisationen ausüben. Ein gemeinnütziger Verein oder eine gemeinnützige GmbH können unter …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… dass auch ein juristischer Laie sie verstehen konnte und bis heute kann. Die Mindestzahlbeträge wurden für die Düsseldorfer Tabelle anhand des Steuerfreibetrages für das betroffene Kind errechnet. Im Zuge der Neuregelung im Dezember 2015 wurde …
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… Düsseldorfer Tabelle“ existiert seit 1962 und dient als Richtlinie zur Bemessung des Kindesunterhalts. Bis zum 31.12.2015 richtete sich der Mindestunterhalt nach dem Steuerfreibetrag für minderjährige Kinder. Dies soll sich zum 1. Januar 2016 …
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
| 29.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… soll, in der Regel ein Kind oder die Kinder. 2. Worin besteht der steuerliche Nachteil? Nach derzeitiger Rechtslage haben Ehegatten untereinander einen Steuerfreibetrag in Höhe von 500.000 €. Jedes Kind hat gegenüber jedem Elternteil …
Bedeutung der EU-ErbVO für Unternehmer
Bedeutung der EU-ErbVO für Unternehmer
| 03.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Schenkungen auf den Pflicht- und/oder Erbteil anzurechnen und zugleich Pflichtteilsverzichtsverträge abzuschließen. Die Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten auf Angehörige stellt eine Alternative dar, um Steuerfreibeträge bestmöglich zu nutzen …