155 Ergebnisse für Steuerfreibetrag

Suche wird geladen …

Grundrente: Wer erhält den Rentenzuschlag?
anwalt.de-Ratgeber
Grundrente: Wer erhält den Rentenzuschlag?
| 06.02.2024
… Kapitalerträge und Einkünfte aus betrieblicher und anderer privater Vorsorge – angerechnet. Ebenso wie Steuerfreibeträge für Renten und Kapitalerträge. Dabei gelten ab Januar 2024 folgende Einkommensgrenzen: Alleinstehende, die weniger als 1375 Euro …
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… und umgekehrt. Im Einzelfall ist genau herauszukristallisieren, was die Beweggründe für die Immobilienübertragung sind. Geht es um steuerliche Gründe ist abzuwägen, ob Steuerfreibeträge zu Lebzeiten ausgeschöpft werden können und eine Schenkung …
Steuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist ein Steuerfreibetrag? Ein Steuerfreibetrag gibt vor, bis zu welcher Summe Einkünfte nicht versteuert werden müssen, also steuerfrei bleiben. Alles, was über dem Freibetrag liegt, müssen Sie versteuern. Idee des Ganzen …
Steuerliche Absetzbarkeit von Sachleistungen/Unterhalt
Steuerliche Absetzbarkeit von Sachleistungen/Unterhalt
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… Einkommensunterschiede gibt oder gar der Steuerfreibetrag noch nicht einmal erreicht wird, kann man so teilweise erhebliche Steuervorteile ziehen.
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… 2013 befristeten Steuerfreibetrag von 150 Euro. TAGFAHRLICHT: Nach Angaben des TÜV Süd ist das Tagfahrlicht ab 7. Februar 2011 für alle neuen Typen von Neuwagen (Pkw und Transporter bis 3,5 Tonnen) verpflichtend. Für neue Nutzfahrzeuge gilt …
Was bringt das neue Jahr steuerlich?
Was bringt das neue Jahr steuerlich?
| 25.12.2005 von anwalt.de-Redaktion
… ist der Arbeitnehmer. Bis Ende 2005 galten nach Alter und Betriebszugehörigkeit gestaffelte Steuerfreibeträge. Diese fallen ab 1. Januar 2006 weg. Vorgesehen ist aber eine Übergangsregelung, wonach die alten Freibeträge weiterhin für …
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Steuern bei Schenkungen
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Steuern bei Schenkungen
| 05.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… ist. Die Schenkungsteuer in Italien beträgt derzeit 4 % für die Kinder, sofern der Steuerfreibetrag überschritten wird. Kinder können einen vergleichsweise hohen Freibetrag von derzeit € 1 Million pro Kind und Erbe in Anspruch nehmen. Der Schenkungsvertrag …
Anrechnung des Corona-Kinderbonus auf Kindesunterhalt
Anrechnung des Corona-Kinderbonus auf Kindesunterhalt
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Magdalena Klein
… dass dieser auf den Betrag von jeweils 75,00 € für September und Oktober 2020 verzichtet. Zur Entlastung des alleinbetreuuenden Elternteils wird der Steuerfreibetrag für Alleinerziehende in den Jahren 2020 und 2021 von 1.908,00 …
Steueroptimierte Übertragung von Vermögen auf Minderjährige
Steueroptimierte Übertragung von Vermögen auf Minderjährige
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… beleuchtet. Je nach Vermögenslage bei dem Übertragungswilligen macht die Nutzung der vorbezeichneten Steuerfreibeträge Sinn. So hat allein die Immobilienpreisentwicklung der vergangenen Jahre (2015 bis 2021 = 53,9% lt. Statista …
Mitarbeiterbeteiligung: Was soll sich ändern?
Mitarbeiterbeteiligung: Was soll sich ändern?
| 22.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… freiwillig wählen. Der Erwerb von Firmenanteilen des eigenen Unternehmens wird mit einem Steuerfreibetrag in Höhe von 360.- Euro jährlich gefördert. Derzeit beträgt der Freibetrag lediglich 135,- Euro. Außerdem wird der Fördersatz für …
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
| 21.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
… ein Arbeitszimmer nutzte und bislang steuerlich abschreiben konnte. Als ihnen auf Grund der neuen Gesetzeslage die Eintragung höherer Steuerfreibeträge für die Arbeitszimmer vom Finanzamt verweigert wurde, klagten sie vor dem Finanzgericht, welches …
Kindersparplan, Juniordepot & Co.: Worauf Sie bei der Geldanlage für Kinder aus Anwaltssicht achten müssen
Kindersparplan, Juniordepot & Co.: Worauf Sie bei der Geldanlage für Kinder aus Anwaltssicht achten müssen
| 01.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… wird das im eigenen Namen angesparte Vermögen auch als eigenes Vermögen behandelt. Insbesondere kann so der Steuerfreibetrag des Kindes nicht genutzt werden. Ohne entsprechende erbrechtliche Vorsorgeregelung fällt das angesparte Kapital im Falle …
Steuergesetzänderungen und Steuervergünstigungen für Kleinanleger und Gewerbetreibende
Steuergesetzänderungen und Steuervergünstigungen für Kleinanleger und Gewerbetreibende
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… zu erreichen. Ab 1. März 2012. wurde die neue Einkommensteuer von 12% auf Einkünfte aus Dividenden und Gewinnanteile eingeführt. Außerdem wurde zum Schutz der Kleinaktionäre ein Steuerfreibetrag auf Dividenden und Gewinnanteile in Höhe …
Was muss ich beim Vererben beachten?
Was muss ich beim Vererben beachten?
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
… wertbegünstigt unterworfen werden. Vorschenkungen können insbesondere bei größeren Vermögen in Erwägung gezogen werden. In Abständen von 10 Jahren können so wiederholt erhebliche Steuerfreibeträge genutzt werden. Erbrechtliche Gestaltungen können …
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Steuern sparen
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Steuern sparen
| 09.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… ohne dass sie beim Verein oder beim Empfänger zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen führen. Der Betrag muss aber „fließen“. Es handelt sich also nicht um einen Steuerfreibetrag, der pauschal vom zu versteuernden …
Die Abfindung im Aufhebungsvertrag steuerpflichtig?
Die Abfindung im Aufhebungsvertrag steuerpflichtig?
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Seit 01.01.2006 gibt es keine Steuerfreibeträge mehr. Abfindungen sind Einkommen und müssen als solches voll versteuert werden. Die Abfindung kann jedoch nach der sogenannten Fünftel-Regelung ermäßigt besteuert werden. Die Abfindung erhält …
Gestaltungsoption Familienheim bei Übertragung von Immobilien - Fluch und Segen zugleich?
Gestaltungsoption Familienheim bei Übertragung von Immobilien - Fluch und Segen zugleich?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… dieses Immobilienvermögen in seinem Wert die vom Gesetzgeber für einen Zeitraum von zehn Jahren (vgl. § 14 ErbStG) gewährten Steuerfreibeträge (unter Eheleuten beispielsweise 500.000 EUR, zu Kindern 400.000 EUR, vgl. § 16 ErbStG) erheblich übersteigt …
Abfindung: Gewusst wie bei Kündigung
Abfindung: Gewusst wie bei Kündigung
| 04.09.2006 von anwalt.de-Redaktion
… des Arbeitsverhältnisses vor. Ein Zeitraum von mehr als sechs Monaten ist dabei auf ein volles Jahr aufzurunden. Allerdings greift seit Januar 2006 das Finanzamt mit beiden Händen kräftig zu: die bislang geltenden Steuerfreibeträge sind komplett …
Vermögensübertragung zu Lebzeiten unter Beachtung der Freibeträge
Vermögensübertragung zu Lebzeiten unter Beachtung der Freibeträge
| 22.04.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… aus, dass die Schenkung vom 31.12.2008 innerhalb des 10-Jahres-Zeitraums nach § 14 Abs. 1 ErbStG liegen würde, mithin für diesen Vorgang kein (neuer) Steuerfreibetrag in Anspruch genommen werden kann. Der BFH stellte hierzu fest, dass der 10-Jahres …
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
| 03.07.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… eingereicht werden. Auch wenn das durch die Erbschaft übergangene Vermögen unter dem Steuerfreibetrag liegt, muss eine Steuererklärung abgegeben werden. Erben sind verpflichtet diese Steuern zu zahlen, wenn der Wert des Nachlasses aufgrund …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… wird weiter gesichert, dass das Vermögen in der Familie verbleibt. Dabei werden aber oft die Nachteile und Risiken des Berliner Testaments übersehen. Indem die Kinder im ersten Erbfall nicht bedacht werden, verfallen deren Steuerfreibeträge
Schenkungen zu Lebzeiten: Wie lässt sich Streit im Erbfall vermeiden?
Schenkungen zu Lebzeiten: Wie lässt sich Streit im Erbfall vermeiden?
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… können. Steuerfreibeträge nutzen In vielen Fällen macht es Sinn, den späteren Erben schon frühzeitig Gegenstände zukommen zu lassen. Dies hat etwa den Vorteil, dass durch eine etappenweise Übertragung von Vermögen Steuern erheblich …
Ruhen der Leistungsbezüge,- was ist das?
Ruhen der Leistungsbezüge,- was ist das?
| 11.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… es Ihnen zwar nicht direkt, aber im Zweifel läuft es darauf hinaus, dass Sie erst einmal Ihre Abfindung verbrauchen sollen. Im Ergebnis sind Sie dann u.U. dreimal gestraft: 1.) Es gibt keine Steuerfreibeträge mehr. 2.) Es gibt eine Sperrfrist …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ist das Supervermächtnis. Was hat es denn damit auf sich? Das Supervermächtnis ist ein perfektes Mittel, um die Nachteile eines Berliner Testaments auszugleichen, insbesondere, um verschenkte Steuerfreibeträge zu retten. Seit seiner „Erfindung …