154 Ergebnisse für Steuerfreibetrag

Suche wird geladen …

Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
| 10.02.2022
… bis 31. Dezember 2020 usw. Steuerfreibeträge richtig nutzen Das wichtigste Instrument der Steuererklärung, um Steuern zu optimieren und zu sparen, ist die Ausnutzung der Ihnen zustehenden Steuerfreibeträge. Dabei handelt …
Erben, Schenken und das Finanzamt
Erben, Schenken und das Finanzamt
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… ist der Steuerfreibetrag . So hat der Ehegatte einen Freibetrag von 500.000 €, ein Kind 400.000 € und das Enkelkind immerhin noch 200.000 €. Das Finanzamt prüft von sich aus anhand der erhaltenen Mitteilungen, ob eine Steuererklärung notwendig ist. Innerhalb …
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… ansässigen Personen die Erbschafts- und Schenkungssteuergesetze der autonomen Gemeinschaften zur Anwendung. Dies hat zur Folge, dass auch die in diesen festgelegten Steuerfreibeträge und Steuervergünstigungen ausgenutzt werden können. Konkret …
Was bleibt eigentlich unter dem Strich von der Abfindung übrig?
Was bleibt eigentlich unter dem Strich von der Abfindung übrig?
| 25.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… sich sicherlich allgemein herumgesprochen, dass es mittlerer weile keine Steuerfreibeträge mehr auf Abfindungen gibt. Das bedeutet, Ihre Abfindung ist ab dem ersten Euro zu versteuern. Hier macht manchmal die 5/tel Regelung Sinn …
Müssen Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährung versteuert werden?
Müssen Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährung versteuert werden?
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Steuererklärung angewandt wird, steht dem Erklärenden frei. Jedoch gilt zu beachten, dass die Wahl der Methode für die Zukunft beibehalten werden muss. Haben Sie den Steuerfreibetrag überschritten? Falls Sie mit dem Handel von Kryptowährungen …
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… an. Es bestehen verschiedene Freibeträge neben dem regulären Steuerfreibetrag, wie etwa der Versorgungsfreibetrag oder Freibeträge für Hausrat oder sogar Autos (Voraussetzung Steuerklasse I). Diese lassen sich unter Umständen auch miteinander …
Spekulationssteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Spekulationssteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… Allerdings sollte man hier die Steuerfreibeträge für eine Schenkung berücksichtigen. Welche Regeln gelten für ausländische Immobilien? Wird eine Immobilie im Ausland von einem Deutschen verkauft, so gelten die Vorschriften des jeweiligen Doppelbesteuerungsabkommens, das zwischen dem entsprechenden Land und Deutschland existiert.
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Euro (bisher 220 EUR), für Kinder von 12 bis 17 Jahren bis zu 309 Euro (bisher 293 EUR). Wie hoch ist der Steuerfreibetrag für alleinerziehende Elternteile? Erziehen Sie Ihr Kind allein, beträgt der Steuerfreibetrag sei 2015 = 1.908 Euro …
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… in Zukunft, zumindest dann, wenn die Immobilie in einer der autonomen Gemeinschaften Spaniens mit hohen Steuerfreibeträgen oder sonstigen Steuervergünstigungen liegt, entfallen. Dadurch rückt eine weitere steuerliche Besonderheit …
Steuerliche Behandlung von Vor- und Nacherbschaft
Steuerliche Behandlung von Vor- und Nacherbschaft
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… Nachlassen schmerzhaft auf das am Ende beim Nacherben landende Endvermögen auswirken kann. Es besteht zudem die Gefahr, dass der Steuerfreibetrag für Familienheime gemäß § 13 I Nr. 4c ErbStG bei der Zwischenschaltung eines Vorerben wegfällt …
Durch gezielte Vermögensnachfolgeplanung Erbschaftsteuer vermeiden
Durch gezielte Vermögensnachfolgeplanung Erbschaftsteuer vermeiden
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, muss bei Überschreitung der Freibeträge Erbschaft- oder Schenkungsteuer zahlen. Steuersatz und Steuerfreibetrag richten sich nach der verwandtschaftlichen Beziehung zwischen dem Erblasser …
Was bleibt von der Abfindung?
Was bleibt von der Abfindung?
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Was von Ihrer Abfindung im Ergebnis übrig bleibt, können Sie zumindest teilweise selbst mit beeinflussen. I. Steuern 1. Art der Besteuerung Es gibt keine Steuerfreibeträge mehr. Achten Sie darauf, dass die 5/10 Regelung Anwendung findet …
Vorteile und Nachteile der „Vorweggenommenen Erbfolge“
Vorteile und Nachteile der „Vorweggenommenen Erbfolge“
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… zu übertragen. Der Vorteil liegt bei größeren Beträgen darin, dass Sie Steuerfreibeträge besser ausnutzen können. Auch können durch die Übertragung von Vermögenswerten zu Lebzeiten Pflichtteilsansprüche reduziert werden. Gegebenenfalls …
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
| 27.06.2023
… Begünstigte fallen in Steuerklasse III, in der der Steuersatz 30 % beträgt (§19 ErbStG). Bei einer eingetragenen Lebenspartnerschaft (Steuerklasse I) beträgt die Steuerlast – nach Ausschöpfen des Steuerfreibetrags von 500.000 Euro – dagegen …
Das neue "Beckham-Law" in Spanien 2023 / 2024
Das neue "Beckham-Law" in Spanien 2023 / 2024
| 07.11.2023 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… die Vermögenssteuerfreiheit für Auslandsvermögen, so lohnt sich die Beantragung für Arbeitnehmer, die mindestens ein Bruttojahresgehalt von 60.000 EUR verdienen . Bei einem geringeren Gehalt können die Steuerfreibeträge, die Abzugsfähigkeit der Sozialabgaben …
Der Nießbrauch als Mittel der Vermögensgestaltung
Der Nießbrauch als Mittel der Vermögensgestaltung
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… zukommt. Dieser sogenannte Zuwendungsnießbrauch ist besonders sinnvoll bei Personen, die Unterhalt erhalten, selbst aber kaum Einkommen haben, da der Steuerfreibetrag dieser Personen oft nicht komplett ausgeschöpft wird. Im Endeffekt …
Lebzeitige Übergabe und Steuern
Lebzeitige Übergabe und Steuern
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… übertragen wird, profitiert das Kind von seinem Steuerfreibetrag bei der Einkommensteuer und dem niedrigen Eingangssteuersatz. So muss kein Unterhalt an das Kind aus einem hohen Bruttoeinkommen gezahlt werden, denn das Kind hat ja nun eigene …
Das Berliner Testament: Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze
Das Berliner Testament: Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… darin, dass die Steuerfreibeträge nicht voll ausgeschöpft werden können. Gemäß der aktuellen Gesetzgebung beträgt der Freibetrag für Kinder beispielsweise 400.000 Euro. Bei einem Berliner Testament erbt jedoch zunächst der überlebende …
Schenkungen als Steuersparmodell – Vorsicht vor Kettenschenkungen
Schenkungen als Steuersparmodell – Vorsicht vor Kettenschenkungen
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… und ihren Kindern gilt regelmäßig ein Steuerfreibetrag von 400.000 €, bei Schenkungen von Großeltern an ihre Enkel hingegen nur noch 200.000 €. Wenn die Großeltern also größere Vermögenswerte an ihre Enkel zukommen lassen wollen …
Das Supervermächtnis
Das Supervermächtnis
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… im Nachgang das Vermögen des länger lebenden Elternteils und dazu das Vermögen des früher verstorbenen Elternteils. Es besteht die Gefahr, über den Steuerfreibetrag zu kommen und damit steuerpflichtig zu werden. Dies kann durch ein optimal …
Französische Gütergemeinschaft als Berliner Testament à la française
Französische Gütergemeinschaft als Berliner Testament à la française
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… nicht aus. Denn Ehegatten zahlen in Frankreich keine Erbschaftssteuern, egal wie viel geerbt wird. 3. Nachteil: Kinder gehen leer aus, Steuerfreibeträge werden verschenkt Wie auch im Rahmen des Berliner Testaments gehen Kinder im ersten Erbgang „leer …
Erbschaftssteuerrecht- Wie viel muss ich von meinem Erbe versteuern
Erbschaftssteuerrecht- Wie viel muss ich von meinem Erbe versteuern
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… es vor, dass ein Erbe gar keine Erbschaftssteuer zahlen muss, da das Erbe innerhalb der Freibeträge gem. § 16 ErbStG liegt. Die Freibeträge sind umso höher, je enger das Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser ist. Vom höchsten Steuerfreibetrag
Geschenkt ist geschenkt - Wiederholen ist gestohlen
Geschenkt ist geschenkt - Wiederholen ist gestohlen
| 04.03.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der Geltendmachung eines zusätzlichen Steuerfreibetrages erfüllt den Tatbestand der Steuerhinterziehung. Im vorliegenden Fall stammte das Geld auf den Sparkonten jedoch nicht von den Eltern, sondern von Großeltern und anderen dritten Personen …
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Steuerfreiheit bis 1 Mio Euro. Gruppe 3: Onkel, Tante, Geschwister: Steuerfreiheit bis 10.000 Euro Bei Schwerbehinderung des Erben zusaetzlicher Steuerfreibetrag von 250.000 Euro beim Behinderungsgrad zwischen 33 und 65% und ab 65%, 500.000 …