155 Ergebnisse für Steuerfreibetrag

Suche wird geladen …

(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… Betriebsvermögen u.a. Durch eine geschickte Ausnutzung von Steuerfreibeträgen können die Erben erheblich entlastet werden. 6. Ein rein deutsches Testament Im Zuge der Globalisierung geschieht es immer häufiger, dass bei Nachlassregelungen über …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wenn das Finanzamt den Erben dazu auffordert. Zunächst prüft der Fiskus den Sachverhalt, sobald er die Mitteilung vorliegen hat. Zeigt sich hierbei, dass der Wert der Erbschaft unter dem Steuerfreibetrag liegt, fordert das Finanzamt zumeist keine …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Nach einer Ehescheidung, welche mit Kosten und zum Teil finanziellen Verlusten für die einzelnen Ehepartner verbunden ist, wird häufig überlegt, ob man erneut heiratet und damit eine zweite Ehe eingeht, denn man will die Folgen einer …
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
Bereits in den vergangenen Jahren haben einzelne autonome Gemeinschaften Spanien von ihrer ergänzenden Gesetzgebungskompetenz im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer Gebrauch gemacht und sukzessive die Steuerfreibeträge
Geschiedenentestament
Geschiedenentestament
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… vorprogrammiert! Je größer das Vermögen ist, desto ungeeigneter ist das Berliner Testament! Nutzen Sie Steuerfreibeträge aus! Beachten Sie Pflichtteilsansprüche und beziehen Sie diese in die Testamentsgestaltung mit ein! Benennen Sie ggf …
Steuerbefreiung des selbstgenutzten Eigenheims
Steuerbefreiung des selbstgenutzten Eigenheims
| 04.11.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… solche Vermögenswerte bereits teilweise zu Lebzeiten auf die potentiellen Erben übertragen, um Steuerfreibeträge zu nutzen. Das selbstgenutzte Eigenheim genießt jedoch auch eine bevorzugte Behandlung, wenn es nach dem Tode des Eigentümers …
Erwachsenenadoption - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erwachsenenadoption - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… ein Pflegeverhältnis bestand. Auf der anderen Seite wird es nicht als sittlich gerechtfertigt angesehen, wenn ein Erwachsener nur aus dem Grund adoptiert werden soll, um im Falle einer Erbschaft vom Steuerfreibetrag in Höhe von 400.000 Euro pro …
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… entspricht. Dies ist regelmäßig mit einer wesentlich höheren Steuerlast verbunden. Genießen Schenkungen von Eltern an Kinder einen Steuerfreibetrag von 400.000,00 €, so sind es zwischen den Geschwistern lediglich 20.000,00 …
Praxishinweise für das Berliner Testament
Praxishinweise für das Berliner Testament
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… und kann dazu führen, dass die Eheleute einen Ersatzerben für den zweiten Erbfall vergessen und Streit entsteht. Erbschaftssteuer: Bei größeren Nachlässen ab etwa 1 Mio. € ist es sinnvoll, dass die Steuerfreibeträge z. B. der gemeinsamen Kinder …
Die Kunst der Erbausschlagung
Die Kunst der Erbausschlagung
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… kann sich auch in steuerlicher Hinsicht eine Ausschlagung anbieten. Das Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) sieht für jeden Erbfall einen gewissen Steuerfreibetrag vor, der sich nach der Steuerklasse richtet und von EUR 20.000 bis EUR 50.000 variieren kann. Der Wert …
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Berliner Testament für Sie die richtige Wahl ist, können Sie sich von einem Anwalt beraten lassen. Heutzutage ist ein Berliner Testament in vielen Fällen nicht empfehlenswert, da dabei die Steuerfreibeträge
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
Steuerfreibeträge (Reducciones) und/oder Steuervergünstigungen (Deducciones y Bonificaciones) normiert haben, die solche des nationalen spanischen Steuergesetzes übersteigen. Nutzungsmöglichkeit der lokalen Steuervergünstigungen der autonomen …
Steuerlich optimierte Testamentsgestaltung durch Supervermächtnis
Steuerlich optimierte Testamentsgestaltung durch Supervermächtnis
| 20.12.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… fallen sollen, wenn der erste Ehegatte verstirbt. Im Vordergrund steht sehr häufig, den länger Lebenden abzusichern. Um die Steuerfreibeträge der Kinder im ersten Erbfall zu minimieren und dem länger lebenden Ehegatten eine gewisse …
Immobilienübertragung gegen Leibrente ist eine Anschaffung
Immobilienübertragung gegen Leibrente ist eine Anschaffung
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… genutztes Objekt erworben wird, können die damit verbundenen Aufwendungen in Form von Gegenleistungen nur insoweit geltend gemacht werden, als dadurch der Schenkungsanteil unterhalb des Steuerfreibetrages gedrückt wird – die vereinbarten …
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… sich nach der voraussichtlichen Lebensdauer des Nießbrauchers und den zu erwartenden Erträgen. Steuerfreibeträge : Durch geschickte Nutzung von Steuerfreibeträgen kann die Steuerlast weiter reduziert werden. So können bei Schenkungen unter Ehegatten …
Erbrecht 1x1: Immobilien verschenken statt vererben – was sind die Vorteile?
Erbrecht 1x1: Immobilien verschenken statt vererben – was sind die Vorteile?
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ihren Steuerfreibetrag alle zehn Jahre aufs Neue nutzen können. Die Höhe der Erbschaftssteuer ist vom Verwandtschaftsgrad und vom Wert des Erbes abhängig. Sie kann zwischen 7 und 50 Prozent betragen. Besitzt man eine teure Immobilie …
Immobilie geerbt: Später Einzug gefährdet Steuerbegünstigung
Immobilie geerbt: Später Einzug gefährdet Steuerbegünstigung
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Steuerliche Aspekte sind in einem Erbfall von wesentlicher Bedeutung. Neben den Steuerfreibeträgen , die je nach Angehörigenverhältnis bemessen werden, sind auch sonstige Privilegierungen und Befreiungstatbestände zu berücksichtigen …
Gratifikation: Rechte auf Sonderzahlungen für Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Gratifikation: Rechte auf Sonderzahlungen für Arbeitnehmer
| 26.01.2024
… oder bei anlassbezogenen Gratifikationen wie Weihnachtsgeld, können Steuerfreibeträge gelten. Allerdings gibt es keine allgemeingültige Regelung für die Steuerfreiheit von Gratifikationen; die steuerliche Behandlung hängt von der Art …
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… definiert. Ein Steuervorteil ist z.B. die Gewährung von Kindergeld, des Arbeitnehmer-Pauschbetrags, eines Lohnsteuerabzugsmerkmals und der sich daraus ergebende Steuerfreibetrag (z.B. bei der Pendlerpauschale), einer Steuerbefreiung …
10 Gründe, warum Testamente scheitern
10 Gründe, warum Testamente scheitern
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… erbschaftssteuerliche Nachteile, da Steuerfreibeträge nicht optimal genutzt werden können, fehlende Rechtsgestaltung für bestimmte Situationen, zum Beispiel minderjährige Erben. Entscheidet man sich für ein Testament, wird allzu häufig kein Wert …
Einzeltestamente für alle
Einzeltestamente für alle
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… vor allem daran, dass nur mit einem Testament und einer steuergestaltenden Regelung Steuerfreibeträge optimal ausgenutzt werden. Ein Beispiel ist, dass gesetzlich der Ehepartner und das Kind erben und die dortigen Steuerfreibeträge zwar genutzt …
Offene Immobilienfonds – Kommende Steuerreform belastet Anleger
Offene Immobilienfonds – Kommende Steuerreform belastet Anleger
| 20.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der die Ausschüttungen über lange Jahre wieder angelegt hat, ist diese Grenze mitunter schnell erreicht. Steuerfreibetrag greift nicht mehr Zudem fällt die Steuer auf Ausschüttungen ab 2018 nicht mehr beim Anleger, sondern bei den Mieteinnahmen …
Die Betriebsveranstaltung
Die Betriebsveranstaltung
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… es sich tatsächlich um eine betriebliche Veranstaltung handelt, hängt von den individuellen Umständen ab. Klassische Beispiele hierfür sind Betriebsausflüge sowie Weihnachts- und Sommerfeiern. Gibt es Steuerfreibeträge für betriebliche …
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Steuerfreibeträge wie bei Schenkungen an Kinder. Zum anderen müssen Sie unbedingt die Voraussetzungen für eine Rückforderung regeln. Ohne solche vertraglichen Widerrufsgründe ist es zwar nicht unmöglich, aber sehr schwierig, verschenktes Vermögen …