48 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Das notarielle Nachlassverzeichnis - Auskunft - Pflichtteil
Das notarielle Nachlassverzeichnis - Auskunft - Pflichtteil
| 05.10.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Einleitung Sind Sie durch eine Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen worden, kann Ihnen als naher Verwandter trotz dessen ein Anspruch auf Ihren Pflichtteil zu stehen. In der Theorie erscheint dies einfach …
Ab welchem Wert beginnt die spanische Vermögensteuerpflicht?
Ab welchem Wert beginnt die spanische Vermögensteuerpflicht?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Erbfolge kommen mit dem Ziel, durch Erhöhung der Freibeträge die Vermögensteuerbelastung zu mindern. Allerdings ist der Rechenstift bei Überlegungen in diesen Fällen deshalb besonders wichtig, weil ein Teil der Vermögensteuerersparnis …
Erbeinsetzung unter Bedingungen
Erbeinsetzung unter Bedingungen
| 25.03.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… auf seine Sittenwidrigkeit zu überprüfen. Vor dem Hintergrund der grundgesetzlichen garantierten Testierfreiheit (Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG) eines Erblassers, die es gewährleistet, dass es ihm grundsätzlich möglich bleiben muss, die Erbfolge nach seinen eigenen …
Erb- oder Plichtteilsverzicht gegen lebzeitige Schenkung
Erb- oder Plichtteilsverzicht gegen lebzeitige Schenkung
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… der vorgenannten Rechtsfigur vor, dass die vorweggenommene Erbfolge nur dann gilt, wenn die Beteiligten – jedenfalls der Schenker - Inhaber der mallorquinischen Gebietszugehörigkeit (vecindad civil) sind. Artikel 50 hat einen historischen …
Privatschriftliches Testament vs. notarielles Testament
Privatschriftliches Testament vs. notarielles Testament
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… keine Beantragung eines Erbscheins beim Nachlassgericht mehr erforderlich. Ein Erbschein ist ein amtliches Zeugnis über die Erbfolge und weist den Erben als berechtigten Rechtsnachfolger des Erblassers aus. Für den Erbschein fällt dieselbe …
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Enterben In seltenen Fällen wünschen die Erblasser, oft die Eltern, dass die gesetzliche Erbfolge nicht eintritt. Die Kinder sollen „enterbt“ werden. Die gesetzliche Folge des "einfachen" Enterbens ist aber, dass der gesetzliche Erbe …
Nachfolgeplanung Patchworkfamilie
Nachfolgeplanung Patchworkfamilie
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… nicht in Gefahr gebracht wird. Gesetzliche Erbfolge Liegt kein Testament vor, greift die gesetzliche Erbfolge. Das gesetzliche Erbrecht der Verwandten richtet sich nach dem sog. Parental- oder Ordnungssystem. Die Erben werden hierbei in Ordnungen …
Was ist ein Ersatzerbe? Was passiert, wenn mein Erbe vor mir stirbt?
Was ist ein Ersatzerbe? Was passiert, wenn mein Erbe vor mir stirbt?
| 12.06.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… gesetzliche Erbfolge! Wenn das Nachlassgericht Ihren letzten Willen nicht dahingehend auslegen kann, dass Sie einen Ersatzerben einsetzen wollten, dann tritt an die Stelle Ihres Testaments die gesetzliche Erbfolge.
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Erbfolge relevanter Urkunden. Es handelt sich hierbei insbesondere um Testamente, Erbverträge und sonstige Urkunden mit Erklärung über die Erbfolge, Ehe- und Lebenspartnerschaftsverträge wie auch um Rechtswahlurkunden. Diese Urkunden müssen …
Das europäische Nachlasszeugnis
Das europäische Nachlasszeugnis
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Erbrecht gibt es für Ehegatten die gesetzliche Erbfolge in den Bestimmungen der §§ 1931 ff. BGB. Daneben gilt für Ehepartner, die im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, die Erhöhung ihrer Erbquote um ¼ beim Tod …
Gut gemeint ist nicht immer schon gut
Gut gemeint ist nicht immer schon gut
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… des OLG Köln ziehen, bei dem dort entschiedenen Fall führte zu viel Ungewissheit letztlich zur gesetzlichen Erbfolge. Zwei Eheleute hatten ein gemeinschaftliches Testament privatschriftlich errichtet. In diesem bestimmten sie sich gegenseitig …
Bei Grundstücksgestaltungen zur vorweggenommenen Erbfolge die Grunderwerbsteuer bedenken
Bei Grundstücksgestaltungen zur vorweggenommenen Erbfolge die Grunderwerbsteuer bedenken
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Nürnberg hatte einen Fall der vorweggenommenen Erbfolge zu entscheiden. Hierbei behielt sich der Schenker den Nießbrauch an einem Mehrfamilienhaus vor. Eine derartige Schenkung unter Auflage unterliegt der Grunderwerbsteuer, der Wert …
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Erben gegenüber Bank
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Erben gegenüber Bank
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Ein weiterer Vorteil des Testamentes ist es offensichtlich auch, dass ein Dokument mit Legitimationswirkung besteht. Der Bundesgerichtshof hat darauf hingewiesen, dass die Erben auch bei gesetzlicher Erbfolge mit gleichen Erbanteilen Erben geworden wären. Gegenüber der Bank hätte dann aber wohl tatsächlich nur der Erbschein weitergeholfen.
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge unter dem Titel „Schenkung“ die unentgeltliche Vermögensübertragung auf den erblich berechtigten Personenkreis. Beispiel 2: Schenkerin einer Immobilie auf den Kanaren ist die Mutter zweier Kinder …
Enge Grenzen bei der Auslegung des gemeinschaftlichen Testamentes
Enge Grenzen bei der Auslegung des gemeinschaftlichen Testamentes
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… 2009, also vor dem Erbfall, begründet worden. Bis dahin bestand keine Notwendigkeit, den unehelichen Abkömmling von der gesetzlichen Erbfolge auszuschließen. Durch die Änderung der Gesetzeslage hätte aber auch der Erblasser neue Vorsorge …
Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… oder spanisches Erbrecht anwendbar ist - ob die Wahl des anwendbaren Erbrechts möglich ist - ob es ein deutsch-spanisches Erbschafts-Doppelbesteuerungsabkommen gibt - ob durch Gestaltung der Vermögenssituation unter Lebenden (vorweg genommene Erbfolge
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts  ist nach dem Konsularvertrag von
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts ist nach dem Konsularvertrag von
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… als wenn der Erblasser zur Zeit seines Todes Deutscher gewesen wäre. Entsprechend findet deutsches Recht Anwendung und es gilt die gesetzliche Erbfolge nach dem BGB. Dies führte dazu, dass hinsichtlich dieses Vermögensteils die Ehefrau …
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… eine Schenkung in Höhe von 25.000€ (dies entspricht rechnerisch dem Pflichtteil) erhält. Die Zuwendung wird „im Wege vorweggenommener Erbfolge" gewährt. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel …
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Erbenstellung der Lebensgefährtin wendeten sich die Verwandten, die die gesetzliche Erbfolge für einschlägig hielten. Bei der Gallenoperation sei dem Erblasser ja nichts zugestoßen. Damit drangen sie auch in der ersten Instanz durch. Andreas Keßler …
Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?
Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?
| 21.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… eingetragenen Lebensgemeinschaft leben. Diese haben gemäß der gesetzlichen Erbfolge keinen Anspruch auf einen Erbteil, so dass ein Erbvertrag zugunsten des nichtehelichen Partners das ausgleicht. Es geschieht häufig, dass die Partner …
Was ist ein Erbvertrag?
Was ist ein Erbvertrag?
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Durch den Erbvertrag besteht neben dem Testament eine weitere Möglichkeit, über die Verteilung des Erbes nach dem eigenen Ableben zu bestimmen und dadurch die gesetzliche Erbfolge zu umgehen. Allerdings legt sich der Erblasser - anders …
Wie wird das Erbe angenommen?
Wie wird das Erbe angenommen?
| 07.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… und vom Berufungsgrund (Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge) verstreichen lässt, gilt die Erbschaft in der Regel als angenommen. Frankfurter Rechtsanwalt für Erbrecht Dr. Dr. Iranbomy www.law-recht.com
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
| 03.03.2009 von Löber Steinmetz & García
… nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern bereits kurz nach Klärung der Erbschaftssituation (Liegt ein notarielles Testament vor? Kann aufgrund eines privatschriftlichen Testaments oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge ein Erbschein …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… der gesetzlichen Erbfolge. Testamente dürfen privatschriftlich oder notariell errichtet werden, vor deutschen oder vor ausländischen Notaren. Testamente müssen eröffnet werden, wobei eine konkurrierende Zuständigkeit deutscher und spanischer …