188 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Verstopfte Nase schränkt die Atemfunktion ein - kein Grund für eine Maskenbefreiung!
Verstopfte Nase schränkt die Atemfunktion ein - kein Grund für eine Maskenbefreiung!
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Thorben Klenner
… tragen. Später passte die Beklagte dieses Konzept an die sich verändernde Corona-Lage an und wies ihre Mitarbeiter*innen an, eine medizinische Maske zu tragen. Die Klägerin verweigerte dies jedoch und berief sich auf das folgende ärztliche …
Aufenthalt für ukrainische Geflüchtete ohne kompliziertes Asylverfahren
Aufenthalt für ukrainische Geflüchtete ohne kompliziertes Asylverfahren
| 04.03.2022 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
… zur Verfügung gestellt werden und Soziale und Medizinische Leistungen zustehen. Außerdem soll eine Erlaubnis zur Aufnahme einer Beschäftigung erteilt werden. Minderjährigen Kindern soll der Besuch einer Schule ermöglicht werden …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht für Arbeitnehmer zum 15.03.2022? - Was ist zu beachten?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht für Arbeitnehmer zum 15.03.2022? - Was ist zu beachten?
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… beschäftigt sind, dem Arbeitgeber bis zum 15.03.2022 einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder eine Genesung vorlegen, oder aber ein ärztliches Attest, wonach eine Impfung aus medizinischen Gründen entbehrlich ist. Danach werden …
Ukraine-Konflikt: schnelle Rückkehr für Medizinstudium nach Deutschland aus Polen, Lettland, Slowakei etc.
Ukraine-Konflikt: schnelle Rückkehr für Medizinstudium nach Deutschland aus Polen, Lettland, Slowakei etc.
| 24.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… abzuschließen. Anerkennung von Studienleistungen im Fachbereich Medizin Grundsätzlich ist es so, dass Studienleistungen aus dem Medizinstudium im EU-Ausland an deutschen Hochschulen bzw. medizinischen Fakultäten anerkannt werden. Das gilt vor allem …
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… fragen dies deshalb derzeit bei Arbeitnehmern ab. Nur Arbeitnehmer , die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen, sind ausgenommen. Wer gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit …
Zum Medizinstudium dank Landarztquote: Chance oder Risiko?
Zum Medizinstudium dank Landarztquote: Chance oder Risiko?
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… dieser Wunsch aber an der Abi-Note oder an anderen Faktoren, die bei der Bewerbung um einen Studienplatz im Fachbereich Medizin ausschlaggebend sind. Wer bisher weniger gute Chancen bei der Bewerbung um einen Medizinstudienplatz hatte …
„Medizinertest“: TMS kann künftig wiederholt werden
„Medizinertest“: TMS kann künftig wiederholt werden
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… zu schreiben, also einmal zu wiederholen. Außerdem wird es ab 2022 jährlich zwei Termine geben, an denen man am Medizinertest teilnehmen kann. Was ist der TMS bzw. „Medizinertest“? Der Test für medizinische Studiengänge (TMS …
Schwerbehinderung : Feststellungsverfahren
Schwerbehinderung : Feststellungsverfahren
| 22.11.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann
… Beziehungen festgestellt. Die medizinische Feststellung trifft nicht die Behörde, sondern der/die von der Behörde beauftragte Sozialmediziner/Sozialmedizinerin. Diese wird den Antragsteller in seltenen Fällen selbst untersuchen, meistens …
Massiver Stellenabbau bei Fresenius Medical
Massiver Stellenabbau bei Fresenius Medical
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zur überlebensnotwendigen medizinischen Versorgung von Menschen mit chronischem und akutem Nierenversagen. Fresenius Medical Care kündigte nun an, dass weltweit 5.000 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen. In Deutschland sollen bis zu 750 Arbeitnehmer …
Häufung von Cyber-Attacken: was kommt als nächstes?
Häufung von Cyber-Attacken: was kommt als nächstes?
26.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A.
… Patientendaten zu veröffentlichen. Diese tritt am 1. April 2021 in Kraft und regelt die technischen und organisatorischen Maßnahmen für Arzt-, Zahnarztpraxen, medizinische Versorgungszentren und Kliniken. In der Richtlinie …
Cyberschutz: mit 20% der Maßnahmen 80% der IT-Sicherheit nach § 75b SGB V erreichen.
Cyberschutz: mit 20% der Maßnahmen 80% der IT-Sicherheit nach § 75b SGB V erreichen.
21.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A.
… BDSG) und Rahmenbedingungen für die medizinische Versorgung (z.B. die IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b bzw. § 75c SGB V). Die verpflichtenden Anforderungen für das Management und die Mitarbeitenden lassen sich nur mit professionellen …
Informationssicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement in der Arztpraxis und im Krankenhaus
Informationssicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement in der Arztpraxis und im Krankenhaus
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A.
Im neuen Jahrzehnt verändert sich die medizinische Versorgung wesentlich stärker als in den vergangenen 50 Jahren. Der Buchstabe D (für digital und Daten) wird zum Symbol für Fortschritt und Risiko gleichermaßen. Digitale Daten stehen für …
Erstattung höherer Arztkosten durch PKV
Erstattung höherer Arztkosten durch PKV
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… von KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei . Die Arztkosten für privatärztliche Leistungen, die nach den Regeln der ärztlichen Kunst für medizinisch notwendige Behandlungen erbracht werden, richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ …
Studienplatzvergabe Zahnmedizin: Wartezeiten künftig irrelevant
Studienplatzvergabe Zahnmedizin: Wartezeiten künftig irrelevant
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… Zahnarzt ändern. Denn 2017 entschied das Bundesverfassungsgericht (BVerfG), dass die Berücksichtigung von Wartezeiten als ein Kriterium bei der Vergabe von Studienplätzen im Bereich Medizin nach und nach abgeschafft werden soll. Seitdem …
Beiträge senken durch Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung gemäß § 204 VVG
Beiträge senken durch Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung gemäß § 204 VVG
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Belastung stemmen können. In der Regel nimmt der Bedarf an medizinischen Leistungen mit voranschreitendem Alter zu, sodass auch ein Leistungsverzicht keine Lösung ist. Da auch mit Eintritt ins Rentenalter das Einkommen eher sinkt, verschärft …
Was ist der Ombudsmann in der PKV?
Was ist der Ombudsmann in der PKV?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… kristallisiert. So machen Gebührenstreitigkeiten 22,4 %, Streitigkeiten über die Medizinische Notwendigkeit 19,9 %, Streit über Arznei-, Heil- und Hilfsmittel 14,1 %, Konflikte bei der Vertragsauslegung 9,8 % und Über die Beitragsanpassung …
Medizinische Notwendigkeit: Häufigster Streitpunkt mit der PKV
Medizinische Notwendigkeit: Häufigster Streitpunkt mit der PKV
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Die PKV will nicht zahlen Eine medizinische Behandlung, neue Brillengläser, Hörgeräte oder sonstige medizinische Anschaffungen können teuer sein. Umso ärgerlicher ist es, wenn die eingereichte Rechnung des Arztes oder von getätigten …
Kostenlose medizinische Behandlung in der Russischen Föderation?
Kostenlose medizinische Behandlung in der Russischen Föderation?
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
Abschiebungshindernisse nach Russland zugunsten von Personen, die auf medizinische Versorgung angewiesen sind, haben bislang in der Praxis der Bundesämter und Rechtsprechung keine Berücksichtigung gefunden. Oft begnügen sich BAMF …
PKV-Versicherte sollten Arztrechnung vor dem Einreichen prüfen
PKV-Versicherte sollten Arztrechnung vor dem Einreichen prüfen
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Vor Kostenerstattung stehen die PKV-Versicherten in der Prüfpflicht Versicherte der Privaten Krankenversicherung zahlen die Kosten einer medizinischen Behandlung zunächst selbst, bevor sie sich die Kosten von der PKV erstatten lassen …
Behandlung von Kinder mit verschiedenen Geschlechtsmerkmalen
Behandlung von Kinder mit verschiedenen Geschlechtsmerkmalen
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einhergehenden Risiken und medizinisch notwendigen Folgebehandlungen durchgeführt sowie oftmals auch ohne zwingende medizinische Indikation. Dies stand im Widerspruch zu der Bedeutung dieser Maßnahmen als irreversible Eingriffe …
Antrag auf Anerkennung eines Pflegegrades
Antrag auf Anerkennung eines Pflegegrades
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Der MDK prüft hierbei anhand festgelegter Kriterien die Selbstständigkeit und verbliebene Leistungsfähigkeit des Betroffenen in unterschiedlichen Bereichen. Dazu zählen beispielsweise …
Widerspruch gegen die Festlegung des Pflegegrades
Widerspruch gegen die Festlegung des Pflegegrades
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… das der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) im Rahmen einer Begutachtung des Pflegebedürftigen erstellt. Wurde der Pflegerad nun zu niedrig eingestuft oder gar überhaupt kein Pflegegrad anerkannt, besteht die Möglichkeit, Widerspruch …
Studienplatz Medizin: Nicht allein Abi und TMS sind relevant
Studienplatz Medizin: Nicht allein Abi und TMS sind relevant
| 27.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Wer Medizin studieren will, braucht langen Atem und einen starken Willen: nicht nur das Medizinstudium ist anspruchsvoll, schon der Weg zum Studienplatz kann hart und steinig sein. Denn um Studienplätze muss man sich im Fachbereich Medizin
Pflegebegutachtung durch den MDK zur Festlegung des Pflegegrades
Pflegebegutachtung durch den MDK zur Festlegung des Pflegegrades
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… in einen Pflegegrad (bis 2017 Pflegestufe) und damit die Feststellung, wie umfangreich der Anspruch auf Pflegeleistungen ist, erfolgt auf Grundlage eines Gutachtens; dazu führt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) im Auftrag …