43 Ergebnisse für Restschuldbefreiung

Suche wird geladen …

Das Erbe in der Privatinsolvenz
Das Erbe in der Privatinsolvenz
| 18.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sie zukünftig von seinen dann am Ende des Verfahrens noch vorhandenen Restverbindlichkeiten zu befreien. Dieser Schuldner durchläuft vor einer Restschuldbefreiung, eine mehrjährige, sogenannte Wohlverhaltensperiode, innerhalb …
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase  im Insolvenzverfahren
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase im Insolvenzverfahren
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… schneller Neustart! Wenn der Schuldner diese Quote nicht bezahlen kann, verbleibt es bei den bisher geregelten 6 Jahren. Schneller als drei Jahre kann in Deutschland die Sanierung und Restschuldbefreiung nur wie folgt erlangt werden …
Haftung (persönliche) des Geschäftsfühers für offene Sozialversicherungsbeiträge der GmbH
Haftung (persönliche) des Geschäftsfühers für offene Sozialversicherungsbeiträge der GmbH
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Sie zivilrechtlich mit Ihrem Privatvermögen in Anspruch genommen werden. Es ist wichtig, diese Pflichten ernst zu nehmen, um persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden⁴⁶. 4. Insolvenz und Restschuldbefreiung: Im Insolvenzfall droht bei unterlassener …
Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung im Insolvenzverfahren
Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung im Insolvenzverfahren
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Sind Forderungen aus unerlaubten Handlungen von der Restschuldbefreiung umfasst? Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung sind von der Restschuld-befreiung ausgenommen, wenn sie unter diesem Rechtsgrund …
Der schnellste Weg  zur Schuldenregulierung und Neustart:  Regulierungsplan
Der schnellste Weg zur Schuldenregulierung und Neustart: Regulierungsplan
| 14.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die sich also nicht 6 Jahre hinzieht bis zur Restschuldbefreiung bei normalem Durchlauf des Insolvenzverfahrens. a) Wenn alle Gläubiger dem außergerichtlichen Einigungsvorschlag zustimmen, gilt dies als Vergleich mit allen Gläubigern …
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Verpflichtungen übernommen haben.Das Insolvenzplanverfahren sieht eine Restschuldbefreiung für Schuldnerinnen und Schuldner vor. Die Insolvenzgläubigerinnen und Insolvenzgläubiger können über die im gestaltenden Teil vorgesehene Befriedigung hinaus …
Was passiert mit der Forderung aus einer vorsätzlich unerlaubten Handlung im Insolvenzplanverfahren?
Was passiert mit der Forderung aus einer vorsätzlich unerlaubten Handlung im Insolvenzplanverfahren?
| 28.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… unerlaubter Handlung umfasst. Dagegen werden im Regelinsolvenzverfahren - also ohne Insolvenzplan - derartige deliktische Forderungen nach Anmeldung durch den Gläubiger von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzplan als Chance!
Erteilung der Restschuldbefreiung bei langer Verfahrensdauer
Erteilung der Restschuldbefreiung bei langer Verfahrensdauer
| 27.05.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wann erhält die Schuldnerin Restschuldbefreiung? Gemäß Beschluss des BGH vom 03.12.2009 (IX ZB 247/08) ist nach Ende der Laufzeit der Abtretungserklärung über den Antrag auf Restschuldbefreiung zu entscheiden, auch wenn das Insolvenzverfahren …
Pflicht des Aufsichtsrats in der Finanzkrise
Pflicht des Aufsichtsrats in der Finanzkrise
| 23.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Sozialversicherungsbeiträge. Das Strafmaß kann schnell eineinhalb Jahre und mehr erreichen. Die Höhe der persönlichen Haftung kann zur persönlichen Insolvenz des Vorstands führen. Der Restschuldbefreiung stehen dann jedoch Ansprüche aus vorsätzlich begangener …
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
| 23.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Abs. 2 Satz 1 InsO Zahlungen zur Befriedigung der Insolvenzgläubiger nur an den Treuhänder leisten und keinem Insolvenzgläubiger einen Sondervorteil verschaffen. Dieses Verbot besteht jedoch erst nach Ankündigung der Restschuldbefreiung
Versagung der Restschuldbefreiung. Kind rügt unvollständige Wertangaben über KFZ.
Versagung der Restschuldbefreiung. Kind rügt unvollständige Wertangaben über KFZ.
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Bis zur Erlangung der Restschuldbefreiung ist es ein langer Weg. Er dauert 6 Jahre, wenn nichts passiert. Zahlreiche Schuldner machen bereits bei Insolvenzantragsstellung Fehler. Sie machen keine vollständigen Angaben. Wenn dies aufkommt …
Insolvenz als Risiko und Chance
Insolvenz als Risiko und Chance
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Arbeitsplätze und der Werte haben. 4. Schuldenbereinigung für Private Private haben die Möglichkeit der Restschuldbefreiung spätestens in 6 Jahren ab Eröffung des Insolvenzverfahrens. Vor der Einleitung eines Insolvenzverfahrens muss …
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die vormalige Insolvenzmasse frei zu verfügen (§ 259 Abs.1 InsO) und mit der Ankündigung der Restschuldbefreiung durch Beschluss des Insolvenzgerichts (§ 291 Abs.1 InsO) als geordnet zu betrachten. 4. Wann findet kein Widerruf trotz …
Versicherungsleistungen in der Insolvenz
Versicherungsleistungen in der Insolvenz
| 30.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… das Fahrzeug nicht dem Pfändungsschutz. Auf die Frage, woher die Mittel für das Fahrzeug kamen, kommt es nach Auffassung des Gerichtes ebenfalls nicht an. Aufgrund der mit Abschluss des Verfahrens gewährten Restschuldbefreiung hat …
Krise ist Chance oder:  Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
Krise ist Chance oder: Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
| 12.03.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist es dann oft zu spät. Wenn natürliche Personen in die Schuldenfalle geraten, gibt es durch die Insolvenzordnung Möglichkeiten, die Restschuldbefreiung zu erlangen innerhalb von sechs Jahren- unter Umständen auch kürzer. Die Krise birgt …
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
| 30.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… dass die Steuerforderungen nicht von der Restschuldbefreiung umfasst gewesen wären und der Insolvenzschuldner somit auch noch nach Abschluss seines Insolvenzverfahrens zur Zahlung der hinterzogenen Steuern verpflichtet gewesen wäre. Dem hat …
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
| 01.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… werden und gleichzeitig die Stellung des Schuldners gestärkt wird. Der Schuldner als natürliche Person soll z.B. in Gestalt der Restschuldbefreiung die Möglichkeit bekommen, sich nach der Insolvenz eine neue wirtschaftliche Existenz …
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
| 26.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Interessen von Gläubigern und Schuldnern dienen und ermöglicht dem redlichen Schuldner eine Chance für einen Neubeginn ohne Schulden. Bürokratische Verfahrensschritte bis zur Restschuldbefreiung sollen abgebaut werden, wenn diese offensichtlich …
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… innerhalb von 3 bis 12 Monaten in der Regel durch eine Zu- oder Einmalzahlung eines Geldgebers. Im Vergleich dazu dauert ein Insolvenzverfahren eines Selbständigen mindestens 3 Jahre bis zur Erteilung der Restschuldbefreiung. Der Insolvenzplan …