51 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Kanzlei Schroeder i. A. d. MissionDirect Trading Limited & Co. KG wegen „Schein“-Privatverkäufen
Kanzlei Schroeder i. A. d. MissionDirect Trading Limited & Co. KG wegen „Schein“-Privatverkäufen
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… in dem Einstellen eines Impressums und einer Belehrung über das Widerrufsrecht des Käufers liegen, verstoßen. Durch das Schreiben wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert. Bevor allerdings eine Erklärung abgegeben …
Neue Abmahnung der Kanzlei Sievers & Kollegen wegen „Schein“-Privatverkäufen auf eBay
Neue Abmahnung der Kanzlei Sievers & Kollegen wegen „Schein“-Privatverkäufen auf eBay
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Informationspflichten, welche insb. in dem Einstellen eines Impressums und einer Belehrung über das Widerrufsrecht des Käufers liegen, verstoßen. Durch das Schreiben wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert. Bevor …
Abmahnung von Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für „folkmanispuppen.eu“ und „dalino.de“
Abmahnung von Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für „folkmanispuppen.eu“ und „dalino.de“
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… eines Impressums und einer Belehrung über das Widerrufsrecht des Käufers liegen, verstoßen. Durch das Schreiben wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert. Daneben wird der Ersatz der bereits entstandenen Anwalts …
Rechtsanwaltskanzlei Rabeneick und Schellenberg im Auftrag von „LederPuschenWelt“
Rechtsanwaltskanzlei Rabeneick und Schellenberg im Auftrag von „LederPuschenWelt“
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… wird insbesondere, dass der Verkäufer in seinen Angeboten keine Angaben zum Widerrufsrecht der Verbraucher aufgenommen habe. Durch das Schreiben werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und eine Schadensersatzzahlung …
Zahlungsaufforderung Kanzlei Rehfeld & Kollegen aus Unterlassungsverpflichtungs-Erklärungen
Zahlungsaufforderung Kanzlei Rehfeld & Kollegen aus Unterlassungsverpflichtungs-Erklärungen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… vorliege. Der Vorwurf lautete damals insbesondere, dass es den von den Betroffenen geschalteten Verkaufsangeboten an einer gesetzlich vorgeschriebenen Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher fehle. Das jetzige Forderungsschreiben …
Abmahnung durch Kanzlei Hoesmann wegen „Schein“-Privatverkäufen auf eBay
Abmahnung durch Kanzlei Hoesmann wegen „Schein“-Privatverkäufen auf eBay
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Informationspflichten, welche insb. in dem Einstellen eines Impressums und einer Belehrung über das Widerrufsrecht des Käufers liegen, verstoßen. Abmahnungen wegen Auftretens als „Schein“-Privater werden auch von anderen Rechtsanwälten ausgesprochen …
Kanzlei Schroeder iAd. MissionDirect Trading Limited & Co. KG wegen „Schein“-Privatverkäufen
Kanzlei Schroeder iAd. MissionDirect Trading Limited & Co. KG wegen „Schein“-Privatverkäufen
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… das Widerrufsrecht des Käufers liegen, verstoßen. Durch das Schreiben wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert. Bevor allerdings eine Erklärung abgegeben wird, sollte unbedingt geprüft werden, ob überhaupt …
Rechtsanwalt Robin Neuwirth mahnt „Schein“-Privatverkäufer ab
Rechtsanwalt Robin Neuwirth mahnt „Schein“-Privatverkäufer ab
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… die gesetzlichen Informationspflichten, welche insb. in dem Einstellen eines Impressums und einer Belehrung über das Widerrufsrecht des Käufers liegen, verstoßen. Empfehlung Sollten auch Sie durch eine solche oder ähnliche Abmahnung …
Abmahnung der Krings Reyntjes Hochheimer Rechtsanwälte GbR wegen „Schein“-Privatverkäufen
Abmahnung der Krings Reyntjes Hochheimer Rechtsanwälte GbR wegen „Schein“-Privatverkäufen
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… privat auftreten. Durch dieses Auftreten als „Schein“-Privater wird gegen die gesetzlichen Informationspflichten, welche insb. in dem Einstellen eines Impressums und einer Belehrung über das Widerrufsrecht des Käufers liegen, verstoßen …
LG Ravensburg: Wirksamer Kreditwiderruf wegen unzulässiger Aufrechnungsklausel in den AGB
LG Ravensburg: Wirksamer Kreditwiderruf wegen unzulässiger Aufrechnungsklausel in den AGB
| 04.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ihr Darlehen auch heute noch zu widerrufen. Denn die AGB-Klausel entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben zum Widerrufsrecht, sodass die Widerrufsinformation letztendlich nicht ordnungsgemäß ist und die Widerrufsfrist von 14 Tagen …
Verlangt die Bank von Ihnen eine übermäßige Vorfälligkeitsentschädigung?
Verlangt die Bank von Ihnen eine übermäßige Vorfälligkeitsentschädigung?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Widerrufsbelehrungen verwendet haben. Bei Abschluss eines Darlehens muss der Kreditnehmer von der Bank über sein Widerrufsrecht belehrt werden. Geschieht dies nicht ordnungsgemäß nach den gesetzlichen Vorgaben, beginnt die Widerrufsfrist …
Widerruf Autokredit: kreditfinanziertes Auto oder auch Diesel-Pkw loswerden und Raten zurückerhalten
Widerruf Autokredit: kreditfinanziertes Auto oder auch Diesel-Pkw loswerden und Raten zurückerhalten
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Vor und bei Vertragsschluss müssen Banken Sie ausreichend deutlich und vollständig über das gesetzliche Widerrufsrecht informieren. Geschieht dies nicht, spricht man vom so genannten „ewigen Widerrufsrecht“, welches es ermöglicht zeitlich unbegrenzt …
Dieselfahrverbot in Frankfurt am Main – und bald auch in Kiel? Was mache ich jetzt?
Dieselfahrverbot in Frankfurt am Main – und bald auch in Kiel? Was mache ich jetzt?
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Widerrufsrecht informiert, kann das Widerrufsrecht zeitlich unbeschränkt ausgeübt werden. Diese besonders verbraucherfreundliche Regelung ermöglicht vielen Kfz-Haltern die Rückabwicklung des Kfz-Leasingvertrags sowie des für die Finanzierung …
Abmahnung der Kanzlei Bülte Quick Bergmann wegen irreführender Angaben zum Widerrufsrecht
Abmahnung der Kanzlei Bülte Quick Bergmann wegen irreführender Angaben zum Widerrufsrecht
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Vorgaben nicht ein. In dem vorliegenden Fall geht es insbesondere um irreführende Angaben über die Frist zur Ausübung eines Widerrufsrechts bei den Informationen in einem Angebot auf der Plattform eBay. Die Kanzlei Bülte Quick Bergmann sieht …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Andreas Gerstel
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Andreas Gerstel
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Informationspflichten. Den in der Abmahnung benannten Auktionsangeboten fehlt es insbesondere an einem Hinweis auf das dem Verbraucher nach §§ 312 g, 355 BGB zustehende Widerrufsrecht und der Bereitstellung eines entsprechenden Muster …
Widerrufsrecht: Kfz-Leasingverträge – Widerruf durch s.g. „Widerrufsjoker“ möglich?
Widerrufsrecht: Kfz-Leasingverträge – Widerruf durch s.g. „Widerrufsjoker“ möglich?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Nachdem viele Darlehensnehmer mittlerweile ihre Immobiliendarlehen, deren Verträge Fehler beinhalteten, widerrufen haben, eröffnet der Widerruf nun auch Kfz-Leasingnehmer diese Möglichkeit. Angesichts des VW Abgasskandals und der …
Landgericht Itzehoe: Widerrufsbelehrung der VR Bank Pinneberg-Elmshorn EG unwirksam
Landgericht Itzehoe: Widerrufsbelehrung der VR Bank Pinneberg-Elmshorn EG unwirksam
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Elmshorn EG einen Darlehensvertrag über einen sechsstelligen Betrag geschlossen. Die Widerrufsbelehrung in dem Vertrag lautete: „Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen (einem Monat) ohne Angabe von Gründen …
Fehler bei Pflichtangaben: Vielzahl von Darlehensverträgen auch heute noch widerrufbar!
Fehler bei Pflichtangaben: Vielzahl von Darlehensverträgen auch heute noch widerrufbar!
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… durch die Bank oder Sparkasse nicht zutreffend über sein Widerrufsrecht aufgeklärt wurde. Hierdurch ergibt sich oftmals die Möglichkeit, einen zinsträchtigen Darlehensvertrag auch heute noch zu widerrufen und durch eine Anschlussfinanzierung …
Amtsgericht erklärt Widerrufsbelehrung der PV-Netzwerk GmbH für unwirksam
Amtsgericht erklärt Widerrufsbelehrung der PV-Netzwerk GmbH für unwirksam
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… also auch mündlich, telefonisch, durch Fax oder per E-Mail. Mit der Neufassung wollte der Gesetzgeber die Ausübung des Widerrufsrechts für den Verbraucher durch Abschaffung der bisherigen Formvorschrift erleichtern. Auch wenn die Nennung …
Darlehensverträge – unter Umständen nach wie vor widerrufbar!
Darlehensverträge – unter Umständen nach wie vor widerrufbar!
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… abgelaufen. Die gesetzgeberische Änderung zur Beendigung des Widerrufsrechts in Bezug auf diese Verträge ist somit in Kraft getreten. Indes jedoch ist es nach wie vor möglich, Darlehensverträge, die nach dem 10.06.2010 (und demnach ab …
Günstige Zinslage nutzen: Widerruf von Alt-Darlehensverträgen nur noch bis 20.06.16 möglich!
Günstige Zinslage nutzen: Widerruf von Alt-Darlehensverträgen nur noch bis 20.06.16 möglich!
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Krause LL.M.
… Kunden dagegen zögern derzeit noch, den Widerruf zu erklären, da nach ihrer Ansicht aufgrund des „ewigen“ Widerrufsrechts keine Eile besteht. Unabhängig davon, dass das Widerrufsrecht bei Nichtausübung jedoch irgendwann verwirkt …
Widerrufsbelehrung „frühestens“: Widerruf bis Juni 2016!
Widerrufsbelehrung „frühestens“: Widerruf bis Juni 2016!
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… noch widerrufen werden können. Doch die Gesetzgebung will dieser Möglichkeit nun einen Riegel vorschieben. Die Zeit drängt. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass das „ewige Widerrufsrecht“ der Kunden von Banken und Sparkassen erheblich …
Widerruf von Darlehensverträgen - droht Kunden ein Verlust der Ansprüche?
Widerruf von Darlehensverträgen - droht Kunden ein Verlust der Ansprüche?
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Rückabwicklung möglich, in vielen Fällen zeigen sich die Bankhäuser einer vergleichsweisen Lösung der Angelegenheit aufgeschlossen.“ Kippt die Gesetzgebung das „ewige“ Widerrufsrecht? Die Ansprüche unterliegen nicht der Verjährung, ebenso …
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Rückabwicklung und Nacherfüllung sowie einem teils 30-tägigen Widerrufsrecht zu lesen, sofern man die Erläuterungen hierzu versteht. Viele der Shops stellen ihre AGB und Verbraucherinformationen entweder gar nicht erst in deutscher Sprache bereit …