49 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Verbrennung bei OP: BGH stärkt Rechte von Patienten
Verbrennung bei OP: BGH stärkt Rechte von Patienten
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… des Patienten bei der Anwendung monopolarer HF-Chirurgie nur bei nicht ordnungsgemäßer Lagerung des Patienten zustande kommen könne. Zum Beispiel in den Fällen, in denen der Patient Körperkontakt zu elektrisch leitfähigen geerdeten Teilen …
Fußgänger-Unfall auf dem Schulweg: 73.000 Euro
Fußgänger-Unfall auf dem Schulweg: 73.000 Euro
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… des gesundheitlichen Zustandes auszugehen. Der rechte Fuß, der rechte Knöchel und das rechte Bein schwellen nach längerem Stehen an und schmerzen. Die Narben platzen bei kleinsten Stößen gegen einen Gegenstand auf. Das rechte Knie schmerze bei starker …
Falsche Aufklärung vor Eypicondylitis-OP: 2.500 Euro
Falsche Aufklärung vor Eypicondylitis-OP: 2.500 Euro
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Der sozialmedizinische Dienst bestätigte noch im August 2013 Arbeitsunfähigkeit wegen des Zustandes nach operierter Epicondylitis links. Eine stufenweise Wiedereingliederung musste abgebrochen werden, sodass am 06.11.2013 …
Riss des Schließmuskels nach Geburt nicht erkannt: 37.000 Euro
Riss des Schließmuskels nach Geburt nicht erkannt: 37.000 Euro
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… hatte der Arzt keine Dokumentation gefertigt. Bei der Untersuchung im Juni 2011 zeigte sich der Frauenarzt über den Zustand der Klägerin erschrocken und wies die Mandantin stationär ein. Der Arzt im Krankenhaus teilte mit, der gesamte …
Fehlerhafte Body-Lift-OP: 20.000 Euro
Fehlerhafte Body-Lift-OP: 20.000 Euro
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Die Straffung habe nicht nach fachärztlichem Standard stattgefunden. Er habe auf dem Rücken Haut- und Fettüberschüsse belassen, sodass sich sowohl im angezogenen als auch ausgezogenen Zustand „Röllchen“ am Rücken zeigten. Trotz einer Korrektur …
Tod nach unbehandeltem Herz-Infarkt: 5.000 Euro
Tod nach unbehandeltem Herz-Infarkt: 5.000 Euro
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Die 1944 geborene Rentnerin klagte im Januar 2014 über starke, brennende einschießende Schmerzen von der linken Schulter in den linken Arm. Der Hausarzt diagnostizierte eine Verspannung der Brustwirbelsäule. Da sich der Zustand im Laufe …
Sprunggelenks-Distorsion: Invaliditäts-Leistung nicht durch Vorschaden gemindert
Sprunggelenks-Distorsion: Invaliditäts-Leistung nicht durch Vorschaden gemindert
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… geschildert und sei auch wegen eines weiteren Unfalles nicht in ärztlicher Behandlung gewesen. Dieser Zustand bestehe jedenfalls seit Feststellung des Defektes im November 2013 dauerhaft, da ein folgenloses Ausheilen dieser Schäden nicht mehr möglich …
Einrenken ohne Röntgenaufnahme: 4.000 Euro
Einrenken ohne Röntgenaufnahme: 4.000 Euro
| 28.08.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… schenken werde. Die Kammer behielt sich für den Fall, dass keine Einigung zustande käme, weitere juristische Schritte vor, da sie davon ausging, der Arzt habe im Prozess die Unwahrheit gesagt. Offen bleibe allerdings ohne …
Haftung für Behandlungsfehler nach Verkehrsunfall
Haftung für Behandlungsfehler nach Verkehrsunfall
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Az.: 5 U 166/12 = 300.000 EUR; KG Berlin, Urteil vom 16.02.2012, Az.: 20 U 157/10 = 650.000 EUR) . Kommt es also nach einem Körperschaden zusätzlich zu einer Verschlechterung Ihres gesundheitlichen Zustandes wegen eines Behandlungsfehlers …
Falsche CMD-Behandlung: 6.097,60 Euro
Falsche CMD-Behandlung: 6.097,60 Euro
| 10.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Schienentherapie erstellt worden. Der Sachverständige habe eine andere Situation als bei Behandlungsende im Jahre 2010 vorgefunden. Es blieb offen, ob sich innerhalb von fast fünf Jahren der Zustand des Gebisses und die gesamte cranio-mandibuläre …
Rad-Unfall: 55.500 Euro
Rad-Unfall: 55.500 Euro
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… des Unfalles kein wesentlicher posttraumatischer Verschleiß entstehen werde, wohl aber infolge der individuellen Anlage des linken Kniegelenks. Es sei von einem Endzustand auszugehen. Zur Verbesserung des gesundheitlichen Zustands seien …
Tod durch vergessene Drainagen: 15.000 Euro
Tod durch vergessene Drainagen: 15.000 Euro
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… es zu einer Verschlechterung des pleuropulmonalen Befundes, so dass der Patient ins künstliche Koma versetzt wurde. Die Blutkultur wies Staphylococcus aureus nach. Der Zustand des Patienten verschlechterte sich dramatisch, es erfolgte …
Flupirtin-Vergiftung nicht erkannt: 1.500 Euro
Flupirtin-Vergiftung nicht erkannt: 1.500 Euro
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… fehlerhaft nicht ausgewertet worden. Ihr Zustand habe sich nach Entlassung weiter verschlechtert, nachdem sie eine weitere Tablette Katadolon genommen habe. Sie habe unter Todesangst gelitten. Der Sachverständige hatte bestätigt: Wegen …
Darmverletzung durch Blasen-Katheter: 5.000 Euro
Darmverletzung durch Blasen-Katheter: 5.000 Euro
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… gewesen. Das bei einem derart kranken Patienten das Misslingen einer Cystofix-Anlage zu einer weiteren Verschlechterung des Zustandes geführt habe, stehe außer Zweifel. Aufgrund seines Gesundheitszustandes habe er nichts körperlich …
Frontzähne ohne Indikation überkront: 6.000 Euro
Frontzähne ohne Indikation überkront: 6.000 Euro
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… einer Parodontalerkrankung. Nachdem sie sich erstmalig im November 2010 bei dem Beklagten vorstellte, riet ihr dieser zu einer prothetischen Neuversorgung des Ober- und Unterkiefers im Bereich der Zähne 11, 12, 21, 22, 25 und 37. Befunde in Bezug auf den Zustand
Rektumverletzung bei Hysterektomie: 11.500 Euro
Rektumverletzung bei Hysterektomie: 11.500 Euro
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… müsse. Auf dem Überweisungsschein vom 18.08.2009 hieß es: „Zustand nach Konisation 2/09; 5/09 Pap II und HPV high risk nachweisbar; 07.08.09 Pap III D mit leichten und mittelgradigen Dysplasien; Hysterektomie erbeten …
Zahn-Lückenhalter beim Kind: 6.500 Euro
Zahn-Lückenhalter beim Kind: 6.500 Euro
24.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Der Behandlungszeitraum von 2003 bis 2007 sei vergeblich gewesen. Durch die vierjährige Behandlungszeit beim Beklagten sei eine Verschlimmerung des ursprünglichen Zustandes eingetreten. Durch den falschen Zusammenbiss der Frontzähne sei die Vorwärtsentwicklung …
Pridie-Bohrung nicht indiziert: 6.000 Euro
Pridie-Bohrung nicht indiziert: 6.000 Euro
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… der Klägerin bestünde in der Beschleunigung eines schon initial eingetretenen Arthroseprozesses im linken Kniegelenk. Der Sachverständige führe aus, dass dieser Zustand aufgrund der arthrotischen Vorschädigung der Klägerin zwar ohnehin …
Morbus Sudeck falsch behandelt: 15.000 Euro
Morbus Sudeck falsch behandelt: 15.000 Euro
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… ihr Haus umzurüsten, von der Fußbodenheizung auf normale Zentralheizung mit Heizkörpern, da sie die Wärme am Fuß nicht aushalte könne. Der Fuß sei immer noch verfärbt, ansonsten sei der Zustand seit dem Jahre 2007 bis heute konstant gleich …
Privatpatient: Chefarzt muss persönlich operieren
Privatpatient: Chefarzt muss persönlich operieren
| 14.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… weiteren materiellen Schadensersatz zu zahlen. Zwischen den Parteien sei eine wirksame Wahlarztvereinbarung zustande gekommen. Der Klägerin wäre zugesichert worden, sie werde vom Chefarzt persönlich operiert, es sei denn, es trete …
Pflegefall nach Pankreaskopf-OP: 350.000 Euro Schmerzensgeld
Pflegefall nach Pankreaskopf-OP: 350.000 Euro Schmerzensgeld
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… III eingestuft. Das außergerichtlich eingeholte Sachverständigengutachten warf den Ärzten des Krankenhauses vor, die aufgetretene postoperative Komplikation einer Nachblutung zu spät erkannt zu haben. Bei Zustand nach hypovolämischem Schock …
Die Verbrennung bei der Operation: Ein vermeidbares Risiko?
Die Verbrennung bei der Operation: Ein vermeidbares Risiko?
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… der Patient mit Tüchern abgedeckt werde. Das will der für Behandlungsfehler zuständige 26. Zivil-Senat des Oberlandesgerichtes Hamm jetzt überprüfen. In der Berufungsverhandlung Anfang Dezember 2013 haben die Richter angekündigt …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Wann eine Erwerbsunfähigkeit auf nicht absehbare Zeit besteht, erfordert somit eine Prognose. Ist der Zustand nicht mehr zu verändern (also irreversibel), besteht er also ein Leben lang, bereitet das Merkmal keine Probleme. Andererseits fragt sich, ab …
Fehlerhafte Entfernung von Schweißdrüsen: 20.000 Euro Gesamtabfindung
Fehlerhafte Entfernung von Schweißdrüsen: 20.000 Euro Gesamtabfindung
| 02.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… unter beiden Achseln ausgebildet. Die Mandantin musste in einer Hautklinik in Bochum mehrfach ambulant nachbehandelt werden. Es besteht ein Zustand nach Wundheilungsstörung mit narbigen Kontrakturen unter beiden Achseln …