631 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fahrzeit = Arbeitszeit
Fahrzeit = Arbeitszeit
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Im September 2015 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Grundsatzurteil gefällt, das für alle Mitarbeiter im Außendienst wichtig ist: Betroffen sind alle Arbeitnehmer, die Kunden regelmäßig direkt von zu Hause anfahren, z. B. Techniker …
Rauchen von E-Zigaretten am Arbeitsplatz
Rauchen von E-Zigaretten am Arbeitsplatz
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Das Rauchen von Zigaretten, Zigarillos und Zigarren am Arbeitsplatz ist in Deutschland schon seit längerem Geschichte. Die jeweiligen Landesgesetze zum Rauchverbot beinhalten aber alle nur ein Verbot zum Rauchen, wenn Tabak verbrannt wird. …
Die Ausschlussfrist im Arbeitsrecht als Stolperstein
Die Ausschlussfrist im Arbeitsrecht als Stolperstein
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Die Ausgangslage ist denkbar einfach. Arbeitgeber oder auch Arbeitnehmer glauben noch Ansprüche gegenüber dem jeweils anderen zu haben. Auf Arbeitgeberseite sind dies häufig Schadensersatzansprüche, Rückgabeansprüche oder …
Arbeitserlaubnis für Menschen der Westbalkanstaaten - sofortige Ausreise Asylsuchender erforderlich
Arbeitserlaubnis für Menschen der Westbalkanstaaten - sofortige Ausreise Asylsuchender erforderlich
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Marin Rasso Scheid
Die Bundesregierung hat mit Zustimmung des Bundesrats bestimmt, dass Menschen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien mit Wirkung ab 01.01.2016 eine Arbeitserlaubnis und damit auch eine …
1x1 des Arbeitsrechts für Geschäftsführer
1x1 des Arbeitsrechts für Geschäftsführer
| 22.10.2015 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Das Arbeitsrecht für Geschäftsführer hat teilweise eine recht spezielle Ausrichtung. Leitende Angestellte und Geschäftsführer sind spezielle Arbeitnehmer im Rechtssinne. Arbeitsverträge mit diesen Personenkreisen müssen bestimmte Fragen …
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 02.10.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine längere Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Verdienstausfällen. Wenn der Arbeitnehmer oder Selbständige jedoch eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen hat, kann dieser Verdienstausfall durch die Leistung der …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Der Arbeitnehmer ist häufig krank und fällt für die Arbeit aus oder er ist für lange Zeit arbeitsunfähig erkrankt oder körperlich oder geistig in der Erbringung seiner Arbeitsleistung erheblich gemindert oder überhaupt nicht mehr in der …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Die Abmahnung im Arbeitsrecht ist ein „Dauerthema“. Der Arbeitgeber ärgert sich über das Verhalten eines Mitarbeiters und möchte ihn am liebsten abmahnen oder gar gleich kündigen. Der Mitarbeiter wiederum fühlt sich zu Unrecht kritisiert …
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
| 16.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem aktuellen Urteil ( Urteil vom 13. Mai 2015 - 10 AZR 191/14) nochmals die enorme Bedeutung der Mindestlohnvorschriften unterstrichen. Arbeitnehmer haben auch im Krankheitsfall und an Feiertagen …
FAQ zum Arbeitszeugnis – was Arbeitnehmer verlangen können und sollten
FAQ zum Arbeitszeugnis – was Arbeitnehmer verlangen können und sollten
| 13.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Um das Thema Arbeitszeugnis ranken sich zahlreiche Mythen und Märchen. Wir haben für Sie die wichtigsten Antworten zu den häufigsten Fragen zusammengestellt, um etwas Licht ins Dickicht der Rechtsprechungslandschaft zu bringen: 1. Habe ich …
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
| 10.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Ein in der Praxis häufiger Fall: Der Arbeitgeber wirft dem Arbeitnehmer einen schweren Verstoß gegen den Arbeitsvertrag vor, wie etwa Diebstahl, Arbeitszeitbetrug oder schweres Mobbing eines Kollegen. Er konfrontiert den Arbeitnehmer und …
Nach einer Kündigung ist neben der 3-Wochen-Frist zur Klageerhebung häufig auch eine viel kürzere Frist zu beachten
Nach einer Kündigung ist neben der 3-Wochen-Frist zur Klageerhebung häufig auch eine viel kürzere Frist zu beachten
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Vielen ist bekannt, dass man nach einer Kündigung als Arbeitnehmer schnell reagieren muss, da man eine rechtswidrige Kündigung – mit wenigen Ausnahmen – nicht mehr angreifen kann, wenn man nicht innerhalb von drei Wochen nach Zugang der …
Kündigung durch die Paulaner Brauerei wegen der Verlegung der Zentrale nach Langwied
Kündigung durch die Paulaner Brauerei wegen der Verlegung der Zentrale nach Langwied
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie eine betriebsbedingte Kündigung erhalten, weil angeblich Ihr Arbeitsplatz durch den Umzug der Paulaner Brauerei nach Langwied weggefallen ist? Eine solche Kündigung muss nicht unbedingt rechtens sein. Da die Paulaner Brauerei …
Mindestlohn bei geringfügiger Beschäftigung
Mindestlohn bei geringfügiger Beschäftigung
29.01.2015 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Meist sind bei geringfügig Beschäftigten (450 Euro), die als Aushilfen, Lagerarbeiter, Auffüller etc. beschäftigt werden, Stundensätze unter dem seit 01.01.2015 geltenden Mindestlohn von Euro 8,50 / Stunde vereinbart. Auch wenn kein Betrag …
Kündigungsformalien - Unterschrift
Kündigungsformalien - Unterschrift
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten bei Ausfertigung einer Kündigung bzw. bei Erhalt einer Kündigung auf die Formalien, z. B. Kündigungsberechtigung und Unterschrift achten. Weiterhin ist nicht nur auf die Dokumentation der Übergabe zu …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Macht es überhaupt Sinn gegen eine Kündigung einer großen Firma zu klagen? Üblicherweise würden Juristen darauf antworten: "Kommt darauf an." Wir sehen das jedoch anders. Irgendetwas geht immer. Sollten Sie eine Kündigung bekommen haben, …
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Immer mehr Betriebe verlegen ihre Produktion oder auch ganze Personalabteilungen ins Ausland. Beliebt sind neue EU-Länder, wie Bulgarien und Rumänien, um schlichtweg billiger zu produzieren. Haben Sie deshalb eine Kündigung erhalten? Wir …
Mindestlohn im Minijob
Mindestlohn im Minijob
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten sich bereits jetzt Gedanken machen, ob der Mindestlohn in ihrem Arbeitsverhältnis zu relevanten Änderungen führt. Gerade im Minijobbereich werden oft Stundenlöhne weit unter dem zukünftigen Mindestlohn …
Klage auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte sinnvoll?
Klage auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte sinnvoll?
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Ein Arbeitnehmer erhält eine Abmahnung und fühlt sich ungerechtfertigt behandelt. Oft soll mit Hilfe eines Rechtsanwaltes die Abmahnung aus der Personalakte entfernt werden. Auf außergerichtliche Aufforderung erfolgt Entfernung durch den …
Abmahnung wegen unfreundlichem Verhalten! Klage auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte?
Abmahnung wegen unfreundlichem Verhalten! Klage auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte?
21.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat entschieden, dass wiederholtes unfreundliches Verhalten gegenüber einem Kunden eine Abmahnung rechtfertigen kann (Az. 2 Sa 17/14) . Hier hatte der Arbeitnehmer aus Sicht eines Kunden auf eine …
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
| 18.08.2014 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Das BAG hat mit Entscheidung vom 31.07.2014 – 2 AZR 505/13 – die vom Arbeitgeber ausgesprochene fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen vermeintlich geschäftsschädigender Äußerungen auf „YouTube“ und „Facebook“ für unwirksam erachtet. …
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich entschieden, dass ein Anspruch auf den Ersatz immaterieller Schäden bei diskriminierenden Kündigungen nach § 15 II AGG grundsätzlich möglich ist (BAG Az. 8 AZR 838/12). Hier erfolgte die Kündigung einer …
Verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber wegen mangelhafter Leistung aufgrund WM-Fiebers
Verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber wegen mangelhafter Leistung aufgrund WM-Fiebers
16.07.2014 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Sollte Ihr Chef Sie mit einer verhaltensbedingten Kündigung belegen, weil Ihre Leistungen aufgrund Ihres WM-Fiebers nachgelassen haben, lassen Sie sich dringend von einem fachkundigen Anwalt für Arbeitsrecht helfen. Eine solche Kündigung …
WM-Fieber ist keine gute Entschuldigung für unentschuldigtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz
WM-Fieber ist keine gute Entschuldigung für unentschuldigtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
So manch einer verwechselt WM-Fieber mit medizinischem Fieber. Es ist keine gute Idee, aus Gründen des WM-Fiebers am nächsten Tag zu schwänzen. Je nach Betrieb und je nach Vorgesetztem, kann ein unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit …