2.183 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Fälle der Vorbereitung von geplanten Kündigungen gelte, da nur so die Rechte des schwerbehinderten Arbeitnehmers, z.B. bei Anhörung Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat sowie durch vorherige Antragstellung beim Integrationsamt, gewahrt …
Homeoffice 2021
Homeoffice 2021
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… von Arbeitnehmerseite kann Homeoffice nicht erzwungen werden. Hier bedarf es einer Grundlage, wie durch eine arbeitsvertragliche Vereinbarung oder einer Betriebsvereinbarung (bei bestehendem Betriebsrat). Können Verstöße gegen diese Verordnung bestraft …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
… sollten Sie vor Ausspruch der Kündigung ggf. den Betriebsrat anhören. Die wichtigsten Fakten • Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Kalendermonats. • Arbeitgeber müssen bei einer Kündigung …
Auswirkungen Corona auf erfolgsabhängige Vergütung
Auswirkungen Corona auf erfolgsabhängige Vergütung
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… am globalen Markt. Anpassung der Zielvereinbarung Eine einvernehmliche Anpassung einer Zielvereinbarung ist selbstverständlich möglich, ggf. bestehende Mitwirkungsrechte des Betriebsrates sind jedoch zu beachten. Rechtsanspruch auf Anpassung …
Mehrarbeit / Überstunden
Mehrarbeit / Überstunden
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… festzuhalten. 6. Der Betriebsrat hat bei der Frage, ob und in welchem Umfang Mehrarbeit/Überstunden zu leisten sind, ein Mitbestimmungsrecht. 7. Im Streitfall muss der Arbeitnehmer darlegen und beweisen können, wann er gearbeitet hat. Sinnvoll …
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… einnehmen sollen. Der Umwandlungsbeschluss muss den neuen Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG enthalten. Sofern ein Betriebsrat besteht, ist der Entwurf des Umwandlungsbeschlusses spätestens einen Monat vor der Beschlussfassung …
Facebook während der Arbeit verboten?
Facebook während der Arbeit verboten?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… eines Betriebsrates im Unternehmen, der Arbeitgeber das Mitbestimmungsrecht aus § 87 I Nr. 1 BetrVG bei der Einführung von konkreten Regelungen zur Nutzung von Internet und E-Mail zu privaten Zwecken beachten muss. Die Dienstanweisung Der Arbeitgeber …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Er ist in seiner Ausprägung nicht einheitlich. So ist etwa die fristgemäße Kündigung eines Betriebsrates ausgeschlossen, während seiner Amtszeit kann dies nur aus wichtigem Grund erfolgen. Entsprechendes gilt für Beauftragte für …
Anhörung des Arbeitnehmers zu einer Straftat – so verhält man sich richtig
Anhörung des Arbeitnehmers zu einer Straftat – so verhält man sich richtig
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Frist, bis zu der Sie sich zu den Vorwürfen äußern werden. Ziehen Sie nach Möglichkeit ein Mitglied des Betriebsrats hinzu, damit jemand im Zweifel bezeugen kann, was Sie gesagt haben. Kündigt Ihnen der Arbeitgeber, bevor Sie sich fristgemäß …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Das Arbeitsverhältnis kann kurzfristig beendet werden.) Gründe werden nicht benannt kein Kündigungsschutz (Soziale Aspekte & Sonderkündigungsschutz bleiben unberücksichtigt.) keine Prüfung durch den Betriebsrat Was muss ein Aufhebungsvertrag enthalten …
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht – so müssen Arbeitgeber nun reagieren!
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht – so müssen Arbeitgeber nun reagieren!
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… die Bundesregierung das Thema „Arbeitszeiterfassung“ beschleunigten? Das Gericht entschied indirekt in einem Streit zwischen einem Betriebsrat und einem Arbeitgeberunternehmen, dass eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung im deutschen …
60 Jahre Betriebsverfassungsgesetz
60 Jahre Betriebsverfassungsgesetz
| 11.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat und sichert so die Mitbestimmung der Mitarbeiter in allen sie direkt betreffenden Belangen. Lange Tradition Der Zusammenschluss von Arbeitnehmern hat eine lange Tradition in Deutschland …
Büroumzug: Ist die Verlegung des Arbeitsplatzes eine Versetzung?
Büroumzug: Ist die Verlegung des Arbeitsplatzes eine Versetzung?
| 30.05.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… ein erheblich längerer Arbeitsweg verbunden. Aber ist eine Verlegung des Arbeitsortes eine Versetzung, der der Betriebsrat zuvor zustimmen muss? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Fall aus Berlin (BAG …
Achtung - Neues zum Leiharbeitnehmer: BAG stärkt Betriebsräte und Leiharbeitnehmer!
Achtung - Neues zum Leiharbeitnehmer: BAG stärkt Betriebsräte und Leiharbeitnehmer!
| 01.08.2013 von Benholz Mackner Faust
Eine wichtige Entscheidung für alle Personalverantwortlichen und Betriebsräte ... Der Einsatz von Leiharbeitnehmern in Unternehmen gehört heute zu der Realität des Arbeitsmarktes und der Beschäftigungspraxis. Für Leiharbeitsverhältnisse …
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz verbietet den Dauereinsatz von Leiharbeitnehmern
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz verbietet den Dauereinsatz von Leiharbeitnehmern
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Plant der Arbeitgeber den unbefristeten Einsatz einer Leiharbeitnehmerin, kann der Betriebsrat seine Zustimmung hierzu nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen, verweigern, weil der dauerhafte Einsatz nach der Neufassung …
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ein Transportfahrer von Gefahrengut trotz ausdrücklichem Rauchverbot, kann sogar eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein (ArbG Krefeld, 20.01.2011 - Az. 1 Ca 2401/10). Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei der Regelung von Raucherpausen …
Betriebsrätemodernisierungsgesetz - Welche Änderungen ergeben sich für die Betriebsratsarbeit?
Betriebsrätemodernisierungsgesetz - Welche Änderungen ergeben sich für die Betriebsratsarbeit?
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Die Digitalisierung und Modernisierung der Arbeitswelt macht auch vor der Arbeit der Betriebsräte keinen Halt. Der deutsche Gesetzgeber hat daher versucht, diesen Trend auch in das Betriebsverfassungsgesetz einfließen zu lassen. Das Gesetz …
Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag
Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… müsste, falls besteht, ein Betriebsrat nicht beteiligt oder ein besonderer Kündigungsschutz besteht, dieser nicht beachtet werden. Eine Kündigung und ein damit evtl. verbundenes gerichtliches Verfahren bedeuten ein oftmals hohes Prozeßrisiko …
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern: Ist der Auskunftsanspruch im Entgelttransparenzgesetz nur ein zahnloser Tiger?
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern: Ist der Auskunftsanspruch im Entgelttransparenzgesetz nur ein zahnloser Tiger?
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… Hier kann möglicherweise noch ein Gang zum Betriebsrat oder zur Gleichstellungsbeauftragten Licht ins Dunkel bringen. Fazit Es bedarf dringend einer Nachbesserung des Gesetzgebers oder Klarstellung der Rechtssprechung dahingehend …
Änderungskündigung
Änderungskündigung
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Änderungskündigung wirksam ist, hängt davon ab, ob die Änderung der Arbeitsbedingungen sozial gerechtfertigt war. 7. Der Betriebsrat ist - wie bei jeder Kündigung - auch bei der Änderungskündigung nach § 102 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG …
Massenentlassung bei Lufthansa Technik? Tipps für Arbeitnehmer
Massenentlassung bei Lufthansa Technik? Tipps für Arbeitnehmer
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Lufthansa Technik hat den Betriebsrat über eine geplante Massenentlassung informiert. Das berichtet die Hamburger Morgenpost in einem online-Beitrag …
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
| 19.06.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… organisiert oder einen Betriebsrat gründen will. In der Praxis ist es für Arbeitnehmer in der Regel schwierig, überhaupt plausible Indizien für eine treuwidrige Kündigung darzulegen. Der Arbeitgeber wird dann meist sachliche Gründe anführen …
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… informiert Sie über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Wollen Sie eine Kündigung …
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
| 10.12.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… können die betroffenen Kollegen / Vorgesetzte die Unterlassung und Löschung sowie Schadensersatz fordern. 12. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Weihnachtsfeier in der Firma? Der Betriebsrat kann nicht mitbestimmen, ob …