5.016 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Aktuelles BGH - Urteil Prämiensparvertrag einer Sparkasse, News vom Anwalt
Aktuelles BGH - Urteil Prämiensparvertrag einer Sparkasse, News vom Anwalt
03.01.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… Sparvertrag auch nach Erreichen der höchsten Prämienstufe nicht kündigen durfte, weil die Parteien im Hinblick auf den streitigen Vertrag eine 99-jährige Vertragslaufzeit bestimmt haben (Fortführung Senatsurteil vom 14. Mai 2019 - XI ZR 345/18 …
Wegfall der Geschäftsgrundlage hinsichtlich unerwarteter Preiserhöhungen für Baustoffe
Wegfall der Geschäftsgrundlage hinsichtlich unerwarteter Preiserhöhungen für Baustoffe
21.08.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
… von Dauerschuldverhältnissen den Vertrag kündigen, vgl. § 313 Abs. 3 BGB. Im bauspezifischen Kontext kommt eine Störung der Geschäftsgrundlage insbesondere dann in Betracht, wenn für den Bau benötigte Materialien nicht zu beschaffen …
Auf fünf Jahre befristete Arbeitsverträge durch Tarifvertrag möglich?
Auf fünf Jahre befristete Arbeitsverträge durch Tarifvertrag möglich?
02.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
Kündigungen sind für Arbeitgeber in der Regel schwierig und so stellen viele Unternehmen Mitarbeiter gerne nur befristet ein. Das ist ohne besondere Begründung bis zu zwei Jahre lang möglich – in manchen Fällen aber auch deutlich länger …
Automatische Verlängerung eines Maklervertrages mit Alleinauftrag
Automatische Verlängerung eines Maklervertrages mit Alleinauftrag
02.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… es nicht zu einem Verkauf der Wohnung. Die Kundin versuchte es daraufhin mit einem anderen Maklerbüro ohne den ersten Vertrag zu kündigen. Mit dem neuen Makler klappte der Verkauf. Die erste Maklerin war hierüber nicht erfreut. Schließlich …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Darlehensvertrages durch die Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Darlehensvertrages durch die Bank
25.04.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… fiel) sieht eine spezielle Regelung vor, für den Fall, dass die Bank den Darlehensvertrag kündigt, weil der Kredit notleidend geworden ist. Für diesen Fall hat die Bank gegen den Darlehensnehmer keinen vertraglichen Zinsanspruch …
Ist die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens möglich? Entsteht hierdurch eine Vorfälligkeitsentschädigung?
Ist die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens möglich? Entsteht hierdurch eine Vorfälligkeitsentschädigung?
09.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Jahren die Möglichkeit, das Darlehen mit einer 6-Monats-Frist entschädigungslos zu kündigen. Die 10-Jahres-Frist beginnt ab dem Tag, an dem der Kunde das Darlehen vollständig erhalten hat. Fehlende Angaben im Vertrag: Für Verträge ab dem 21 …
VOB Setzung von Einzelfristen
VOB Setzung von Einzelfristen
04.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… schriftlich auffordern den Bau zu fördern und mahnte die Einhaltung der vereinbarten Fertigstellungsfrist an. Dabei drohte er auch die Kündigung an und setzte vertraglich gar nicht vereinbarte Zwischenfristen für einzelne Abschnitte …
Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen zurückzahlen
Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen zurückzahlen
26.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… zu seinem Kündigungsrecht nicht ausreichend waren. Gemäß § 494 Abs. 6 Satz 1 Alt. 2 BGB ist der Darlehensnehmer bei fehlenden Angaben zur Laufzeit des Vertrags oder zum Kündigungsrecht jederzeit zur Kündigung berechtigt. Das gelte …
Widerruf ohne Vorfälligkeitsentschädigung - fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei der National-Bank
Widerruf ohne Vorfälligkeitsentschädigung - fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei der National-Bank
04.06.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… vor Ablauf der Zinsbindungsfrist kündigen wollte, so war dies in der Regel mit der Zahlung einer teuren, vertraglich vereinbarten Vorfälligkeitsentschädigung verbunden. Diese Entschädigungszahlung sollte der National-Bank entgangene …
Ende mit der Ausschließlichkeit: Datenverarbeitung darf nicht widerrufen werden
Ende mit der Ausschließlichkeit: Datenverarbeitung darf nicht widerrufen werden
12.12.2022 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… vor dem Landgericht noch erfolglos blieb, rügte, dass es sich dabei um ein wettbewerbswidriges Verhalten des Beklagten handelt. Die Hilfe, sich von Verträgen durch eine Kündigung zu lösen, sei laut dem OLG Jena grundsätzlich zulässig. Auch das Abwerben …
Burger King im Franchise-Recht - Verträge dringend juristisch prüfen lassen
Burger King im Franchise-Recht - Verträge dringend juristisch prüfen lassen
24.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Verträge mit dem großen Franchisenehmer gekündigt, nun fürchten rund 3000 Mitarbeiter in den betroffenen Filialen um ihre Arbeitsplätze. Zurzeit führt Yi Ko die Filialen unbeirrt weiter, Burger King will eine Schließung juristisch durchsetzen …
Prepaid-Vertrag: Erstattung von Restguthaben?
Prepaid-Vertrag: Erstattung von Restguthaben?
24.05.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Kiel müssen Mobilfunkanbieter von Prepaid-Verträgen dem Kunden bei Kündigung des Vertrages das noch vorhandene Guthaben zurückerstatten - und zwar, ohne eine zusätzliche Gebühr zu erheben …
Vorfälligkeitsentschädigung sinkt bei Berücksichtigung von Sondertilgungsrechten
Vorfälligkeitsentschädigung sinkt bei Berücksichtigung von Sondertilgungsrechten
03.02.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… denjenigen Schaden ersetzen, der der Bank aus der vorzeitigen Kündigung und Beendigung des Vertrags entsteht. In dem Fall, den der BGH zu entscheiden hatte, hat die Bank bei Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung Sondertilgungsrechte …
Schadensersatzpflicht
des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
31.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… im vorliegenden Fall dem Mieter dessen Kündigung bestätigt und gleichzeitig gebeten, die entsprechende Vereinbarung der vertraglichen Regelung hinsichtlich der Schönheitsreparaturen zu beachten. Daraufhin schaltete der Mieter …
Banken müssen Sparer über unwirksame Zinsklauseln aufklären und Zinsen nachzahlen
Banken müssen Sparer über unwirksame Zinsklauseln aufklären und Zinsen nachzahlen
23.07.2021 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… die Banken sehr teuer geworden, sodass sie versuchen, die Zinsen nach unten anzupassen oder die Verträge gleich zu kündigen. Die Zinsanpassungsklauseln in älteren Verträgen sind oft derart gestaltet, dass die Banken und Sparkassen …
Kündigung von Bausparverträgen: BGH soll entscheiden
Kündigung von Bausparverträgen: BGH soll entscheiden
01.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die umstrittene Kündigung von alten Bausparverträgen durch die Bausparkassen landet wohl endgültig vor dem Bundesgerichtshof. Das OLG Stuttgart hatte unlängst entschieden, dass eine Kündigung der Wüstenrot Bausparkasse nicht wirksam …
Was ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einem Abwicklungsvertrag?
Was ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einem Abwicklungsvertrag?
12.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und erfordert die Zustimmung beider Parteien, während ein Abwicklungsvertrag lediglich die finanziellen Angelegenheiten regelt, die nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses noch zu klären sind. Beide Verträge haben unterschiedliche …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
21.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig zu begründen Der Ausspruch einer personenbedingten Kündigung kommt dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer aufgrund seiner mangelnden persönlichen Eignung nicht mehr in der Lage ist, die vertraglich geschuldete Leistung …
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
26.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und eine angemessene Abfindung zu erhalten. Es empfiehlt sich außerdem, im Vorfeld zu prüfen, ob die Kündigung rechtlich wirksam ist und ob es eventuell Anhaltspunkte für eine unzulässige Kündigung gibt. Wenn es keine vertraglichen
Galeria Karstadt Kaufhof: Sechs Kaufhäuser schließen allein in Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
Galeria Karstadt Kaufhof: Sechs Kaufhäuser schließen allein in Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
25.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Das gilt im Grunde für jede Kündigung. Nur wer sich wehrt und Kündigungsschutzklage einreicht, behält seine Chancen …
Handelsvertretervertrag in Frankreich: Was ist zu beachten?
Handelsvertretervertrag in Frankreich: Was ist zu beachten?
24.04.2023 von Rechtsanwalt Dr Carsten Heisig
… zurücknehmen gegen Bezahlung einer Pauschalentschädigung, deren Höhe unter der des an sich unabdingbaren Schadensersatzes liegt. Damit eine solche Klausel nicht für ungültig erklärt wird, darf sie aber nicht die Kündigung des Vertrags
Kann ich einen unterschriebenen Aufhebungsvertrag widerrufen, anfechten oder davon zurücktreten?
Kann ich einen unterschriebenen Aufhebungsvertrag widerrufen, anfechten oder davon zurücktreten?
24.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer , der das bestehende Arbeitsverhältnis beendet. Normalerweise wird ein Aufhebungsvertrag im beiderseitigen Einvernehmen unterzeichne t und regelt die genauen …
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
11.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Berichten des Tagesspiegel vom 18.4.2015 zufolge, der sich auf eine Studie des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität beruft, steigt die Anzahl an Zwangsräumungen in Berlin an. Die Autoren wörtlich: „Kündigungen
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
23.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Aufhebungsvertrag (Vertrag ohne Kündigung ) oder Abwicklungsvertrag (Vertrag mit Kündigung ) , ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber , die das Arbeitsverhältnis beendet . In vielen Fällen wird ein solcher Vertrag